your Search for Popular Actionfigures and Collectibles Ends here.
+49 (0)9081 - 25696
Dein Wunschzettel ist leer.
Dein Warenkorb ist leer

News

26.05.2025 • KLEINES UPDATE ZUR LIEFERSITUATION
Wow, liebe Kunden – da war letzte Woche echt einiges los im S.P.A.C.E Hauptquartier! Wie die treuen Leser unseres Newsletters bereits mitbekommen haben, kamen neben dem vollgepackten Container auch noch zahlreiche weitere Collectibles in unserem Lager an. Wir haben also aktuell mit dem Versand Eurer Pakete alle Hände voll zu tun. Deswegen bitten wir Euch um Verständnis, dass es im Moment 2-3 Tage länger als gewohnt dauern kann. Wir geben Gas!
23.05.2025 • WE NEED SOME … ACTION!
... If we're gonna make it like a true survivor - Dieser Satz aus David Hasselhoffs »True Survivor«, dem »Kung Fury«-Titelsong, könnte nicht passender sein zu der Story, die wir Euch heute erzählen wollen. 

Stell dir die 100 Dinge vor, die dir zuerst einfallen, wenn du an die 80er und frühen 90er denkst, packe diese 100 Dinge in einen Standmixer und mache einen Smoothie draus - das ist das Konzept hinter »Kung Fury«, einem 30-minütigen schwedischen Kurzfilm, der im Mai 2015 auf YouTube erschien und damals in nur wenigen Tagen 10 Millionen Zuschauer erreichte. Nun, exakt 10 Jahre nach dem Release, ist dieser Film und die bizarre Geschichte dahinter und danach wieder brandaktuell, aber fangen wir am Anfang an:

David Sandberg ist ein schwedischer Filmemacher, der 2012 seinen Job im Werbebereich aufgab um in seinem Heimstudio an Bildmaterial für eine von 80er-Trash inspirierte Actionkomödie zu arbeiten. Er investierte 5.000 ¤ und erstellte einen Trailer für ein Crowdfunding. Dieser kam so gut an, dass er damit in nur einer Woche sein Ziel von 200.000 ¤ erreichte und am Ende ein Budget von über 630.000 ¤ zu Buche stand.
Der gesamte Film wurde vor Greenscreens gedreht und aufgrund des eingeschränkten Budgets hatte das Team zum Beispiel nur ein einziges Polizeikostüm für 30 Komparsen, weshalb die Szene einfach 30 Mal gedreht wurde.
Als der Film dann endlich erschien, war er ein viraler Hit. Die absurde Story, das seltsame Setting, der Look und Feel des Streifens und die Beteiligung David Hasselhoffs erweckten genau die richtigen Nostalgiegefühle - irgendwo zwischen 80er-Buddy-Cop-Movie und 90er-Spielzeug-Fernsehwerbung.
Ihr könnt Euch diesen wilden Trip hier noch immer kostenlos anschauen und wir würden Euch das absolut empfehlen!
https://youtu.be/bS5P_LAqiVg

Natürlich dauerte es dann auch nicht lang bis mit »Kung Fury: Street Rage« ein klassisches Beat 'em Up Game erschien und genau ein Jahr nach dem Release des Films eine Fortsetzung - oder eher ein softes Remake im gleichen Universum - angekündigt wurde. Diesmal waren einige größere Produzenten und Produktionsfirmen beteiligt, was zu einem deutlich größeren Budget von insgesamt 34 Millionen Dollar führte und das Ziel verdeutlichte, einen abendfüllenden Kinofilm zu produzieren.

Was jetzt passierte, liest sich wie das Skript eines eigenen Films: »Kung Fury 2« (oder »Kung Fury: The Movie«, wie er jetzt offiziell heißt) sollte alles noch größer, wilder und absurder machen - und das mit Hollywood-Power! Michael Fassbender spielt FBI-Agent Colt Magnum mit perfektem Vokuhila, Alexandra Shipp, erneut Jorma Taccone und David Hasselhoff sowie kein Geringerer als Arnold Schwarzenegger als Präsident der Vereinigten Staaten - „out to kick some Nazi ass“ -komplettieren den Cast. Der Dreh wurde 2019 komplett abgeschlossen, das Budget saß, und der Vibe? Noch verrückter als beim Original! Mitverantwortlich dafür waren neben Regisseur Sandberg, der erneut in die Rolle des Titelhelden schlüpft, unter anderem Seth Grahame-Smith und »Boy Kills World«-Autor Tyler Burton Smith. Das Projekt hatte alle Zutaten, um zum ultimativen Kult-Hit zu werden.
Doch dann: Stillstand. Eine undurchsichtige Finanzierungsvereinbarung mit der chinesischen Firma Creasun sorgte für Chaos. Große Teile des Budgets, besonders für die aufwendigen VFX, blieben aus. Und so blieb auch der Film auf der Strecke. Seit 2020 befindet sich die Produktion im juristischen Limbo, und obwohl die Postproduktion 2024 abgeschlossen wurde, gibt es bis heute keinen Releasetermin.

Vor wenigen Tagen tauchte dann aber plötzlich ein 10-minütiger, absolut abgefahrener interner Promo-Clip im Netz auf, den Regisseur David Sandberg als echt bestätigte. Er bedauert jedoch auch den Leak, da dieser einige wichtige Plot-Points verrät. Darin explodieren Neonfarben, Dinosaurier kämpfen wieder gegen Nazis, der Kung Führer kehrt zurück und man will einfach nur schreien: »WE NEED SOME… ACTION!«. Falls Ihr Euch spoilern lassen möchtet, das Video ist GENIAL!
https://youtu.be/sDD6izSZInw

Noch ist der Film offiziell „gefangen“, aber vielleicht - wie einst bei »Deadpool« - führt dieser Leak doch noch zum Happy End für den absurdesten Actionfilm unserer Zeit.
22.05.2025 • OHANA HEIßT FAMILIE
Disney bringt einen weiteren Animationsklassiker in neuem Gewand auf die große Leinwand: »Lilo & Stitch« wird als Live-Action-Version neu aufgelegt. Der Film erzählt die berührende Geschichte des kleinen hawaiianischen Mädchens Lilo, das sich oft einsam fühlt – bis sie auf ein seltsames Tier aus dem Tierheim trifft, das sich als genetisches Experiment und außerirdisches Wesen namens Stitch entpuppt.

Unter der Regie von Dean Fleischer Camp (»Marcel the Shell with Shoes On«) setzt die Neuverfilmung auf eine Mischung aus realen Schauplätzen, CGI und einem jungen Cast. Die Rolle der Lilo übernimmt die Nachwuchsschauspielerin Maia Kealoha. Stitch selbst wird natürlich per Computeranimation zum Leben erweckt – die Stimme leiht ihm aber auch hier wieder Chris Sanders.

Thematisch bleibt der Film seinem Ursprung treu: Es geht um Familie, Zusammenhalt und das Gefühl, anders zu sein – verpackt in eine unterhaltsame Mischung aus Herz, Humor und Action. Ob die neue Version an den Charme des Originals von 2002 heranreicht, könnt Ihr ab heute im Kino sehen.
21.05.2025 • MISSION: IMPOSSIBLE - THE FINAL RECKONING
Ethan Hunt macht sich auf zu seiner (vermeintlich) letzten Mission. »Mission: Impossible - The Final Reckoning«, der mittlerweile achte Teil der Reihe, feierte schon vor einer Woche auf dem Cannes Film Festival seine Premiere - ab heute bekommen wir ihn auch im Kino zu sehen.

Der neueste Teil der legendären Action-Reihe schickt Tom Cruise in seiner Paraderolle gemeinsam mit seinem Team auf die Suche nach der künstlichen Intelligenz "Die Entität". Diese hat die Kontrolle über weltweite Kommunikationssysteme und Nuklearwaffen erlangt und bedroht somit die globale Sicherheit ...

Fans von fesselndem, adrenalingeladenem Actionkino werden mit »Mission: Impossible - The Final Reckoning« garantiert nichts falsch machen. Und natürlich übertrifft Tom Cruise sich mit seinen Stunts mal wieder selbst - diesmal als Pilot eines Flugzeugs. Im Trailer bekommt Ihr schon einen Einblick in das Spektakel:
https://youtu.be/3eww-MnQJVc

Auch wenn der Film, wie der Titel bereits nahelegt, als möglicher Abschluss der Reihe konzipiert ist, bleibt offen, ob es sich tatsächlich um Hunts letzte Mission handelt.
21.05.2025 • NACHSCHUB AUS FERNOST!
Bei uns im S.P.A.C.E Hauptquartier hatten wir heute Vormittag alle Hände voll zu tun, denn der heiß erwartete Container aus Fernost ist endlich eingetroffen! Wir haben alle zusammen den Nachschub für Euch entladen (und sind dabei ordentlich ins Schwitzen gekommen 😅).
Unter den Neuankünften finden sich natürlich wieder Figuren und Zubehör für die 1/6-Sammler unter Euch: Bodies, Tiere, Möbel, Accessoires und mehr! Noch dazu war eine ganze Ladung toller Komplettfiguren im Maßstab 1/6 dabei, wie Geralt of Rivia aus »The Witcher« und Vecna aus »Stranger Things« von threezero, die neuen »Bitten«-Zombies von Asmus Toys, Meerjungfrauen von TBLeague, die »Ruthless Blade«-Umsetzungen von Beautiful Chemistry und weitere fantastische Sammlerstücke 😍🥳.
Auch bei den Statuen können wir wieder aufstocken: Großartige Neuheiten wie die 1/3 Harley Quinn Who Laughs und der 1/6 Velociraptor von Prime 1 oder die wunderschöne Willow Deity Statue von PIJI Studio haben nach langer Reise ihren Weg zu uns gefunden 🚢.
Alle Neuzugänge werden nun zuerst sorgfältig geprüft, bevor wir dann nächste Woche mit dem Versand an die Vorbesteller beginnen und die verfügbaren Stücke im Shop freischalten. Schaut also immer wieder mal rein und sichert Euch die besten Collectibles!
21.05.2025 • NEUE TRAILER DIESE WOCHE
Es geht ganz schön Rund zur Zeit, was Film- und Serienankündigungen betrifft und diese Woche liefert uns mit »IT: Welcome to Derry«, »Wednesday«, »Zootopia 2«, »Predator: Killer of Killers« und »Jurassic World: Die Wiedergeburt« neues Material aus einigen der größten Bewegtbild-Franchises verschiedenster Genres.

Die HBO-Serie »IT: Welcome to Derry« erzählt basierend auf Stephen Kings bekanntem Roman die Vorgeschichte zu »Es« und »Es Kapitel 2«. Bill Skarsgård kehrt als Pennywise zurück und die Serie soll seine Herkunft erklären. Das Ganze spielt 27 Jahre vor den Ereignissen des ersten Films, also 1962, und es wurden schon zwei weitere Staffeln angekündigt, die ebenfalls jeweils noch mal 27 Jahre früher angesetzt sind, also 1935 und 1908. Die neun Episoden sollen im Herbst bei Sky und im Streaming auf WOW erscheinen.
Seht hier den ersten Trailer zum übernatürlichen Horrospektakel mit deutschen Untertiteln:
https://youtu.be/AcJK1Ksgqyw

Es war schon eine Weile klar, dass der Animationshit »Zoomania« um die Kaninchen-Polizistin Judy Hopps (Ginnifer Goodwin) und den Fuchs-Gauner Nick Wilde (Jason Bateman) aus 2016 eine Fortsetzung bekommt. In Teil 2 soll eine Schlange Namens Gary De'Snake, im Originalton durch Ke Huy Quan gesprochen, die namensgebende Säugetierstadt auf den Kopf stellen und dem inzwischen gemeinsam Verbrechen bekämpfenden ungleichen Paar einiges an Kopfzerbrechen bereiten.
Der Teaser Trailer (oder eher Techno-Visualizer), den Disney gerade veröffentlicht hat, ist so weird, dass wir eigentlich nur davon ausgehen können, dass »Zoomania 2« wieder ein unglaublicher Spaß für die ganze Familie wird:
https://youtu.be/_5VKwijrS1Y
In den Kinos erscheinen soll der Animationsfilm am 27. November.

Das Tim-Burton-Serienphänomen »Wednesday« um die von Jennifer Ortega verkörperte Titelfigur geht ab dem 6. August mit Teil 1 der zweiten Staffel auf Netflix in die nächste Runde. Am 3. September folgt dann Teil 2, jeweils mit vier Folgen. Das Team hat uns mit einem Vorschau-Trailer, der eigentlich schon fast eher ein Behind-the-Scenes Featurette ist, neue Einblicke in die Horrorcomedyshow gewährt:
https://youtu.be/yXq0-xTd0Nk
Insbesondere erfahren wir, dass die gesamte Addams Family eine deutlich größere Rolle spielen wird, als es noch in Staffel 1 der Fall war - Pugsley (Isaac Ordonez) startet nun auch als Schüler an der Nevermore Academy und entwickelt Superkräfte. Neu dabei ist Joanna Lumley als Grandmama, Wednesdays exzentrische Oma.

Erwachsene Animationsformate sind im Trend und eben diesem Trend folgt auch »Predator: Killer of Killers« - ein Anthologiefilm, in dem drei furchtlose Killer der Geschichte, eine Wikingerin, ein Ninja und ein alliierter Pilot aus dem zweiten Weltkrieg, selbst zu Jagdopfern des Predators werden. Der Animationsstil des Films mit einer reduzierten Framezahl und einem sehr gemalten Look erinnert etwas an »Arcane« und wirkt im Trailer sehr ansprechend:
https://youtu.be/MI9ag4qpXj4
Start ist der 6. Juni auf Disney+.

Zu guter Letzt haben wir noch einen neuen Trailer für euch aus der Welt der Dinos … und ganz ehrlich: Der macht wirklich Lust auf mehr! Während die »Jurassic World«-Trilogie gegen Ende etwas arg lustlos wirkte, scheinen hier die Zügel wieder losgelassen zu werden. Und das liegt mit Sicherheit am Regisseur Gareth Edwards, der schon mit »Rogue One: A Star Wars Story« und »Godzilla« eindrucksvoll bewiesen hat, wie man die Epik in etwas lahmende Blockbuster-Ensemble-Franchises zurückholt und perfekt zu verstehen scheint, wie man schiere Größe darstellen muss. Auch sein letzter Film »The Creator« war eine Augenweide des bombastischen Sci-Fi-Kinos. Wir sind definitiv gespannt! Der Cast ist mit Scarlett Johansson, Mahershala Ali und Jonathan Bailey auch erstklassig besetzt. Nur dass es jetzt einen sechsbeinigen Über-Tyrannosaurus-Rex als neuen Widersacher geben soll, klingt etwas unnötig und lächerlich. Warum nicht einfach auf den klassischen T-Rex setzen? Der ist unserer Meinung nach scary genug.
Hier der spektakuläre Trailer:
https://youtu.be/qMOSZVdphTQ
Der Film stampft am 2. Juli in die Kinosäle der Republik.
19.05.2025 • BRING HER BACK
Das Jahr 2025 fühlt sich definitiv wie das Jahr des Horrors an. Allein letzte Woche gab es zahlreiche neue Trailer zu Psychothrillern und Horrorfilmen, einer verstörender als der andere. »Bring Her Back« scheint zu jenen Werken zu gehören, die Euch richtig fesseln und vor allem schocken werden. Den zweiten Trailer bekommt Ihr auf Englisch serviert:
https://youtu.be/1I15ttCedfY

Andy und seine sehbehinderte Halbschwester Piper ziehen in ein gemütliches Landhaus zu ihrer neuen Pflegemutter Laura. Auf den ersten Blick wirkt sie freundlich und lebensfroh. Neben ihr gibt es noch den apathischen Jungen Ollie, der den Geschwistern mehr als unheimlich ist. Als die beiden dann Zeugen eines finsteren Rituals werden, erkennen sie die Bedrohung hinter Laura - doch für eine Flucht ist es bereits zu spät.

»Bring Her Back« ist nach »Talk to Me« der zweite Spielfilm der Zwillingsbrüder Danny und Michael Philippou. In der Hauptrolle sehen wir Sally Hawkins, unter anderem bekannt aus »The Shape of Water: Das Flüstern des Wassers«. Der Film kommt am 7. August in die deutschen Kinos, während er in den Vereinigten Staaten sowie einigen anderen Ländern schon Ende Mai anläuft.
15.05.2025 • LOVE, DEATH & ROBOTS
Die gefeierte Anthologie-Serie »Love, Death & Robots« - oder wie sie inzwischen treffender heißen müsste: Cats, Death & Robots - kehrt nach dreijähriger Pause endlich mit ihrer vierten Staffel zurück.

Was einst als experimentelles Projekt begann, hat sich längst zu einem kulturellen Phänomen entwickelt. Die Besonderheit der Serie liegt in ihrem einzigartigen Konzept: Das Team um Tim Miller und David Fincher verschickte eine Auswahl von Drehbüchern, basierend auf Kurzgeschichten diverser Sci-Fi-Autoren und -Autorinnen, an Animationsstudios auf der ganzen Welt. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Vielfalt an Stilen, Techniken und visuellen Handschriften, die »Love, Death & Robots« zu einem Paradebeispiel für erwachsene, künstlerisch ambitionierte Animationsprojekte gemacht hat - und wodurch die Serie, zusammen mit Formaten wie »Arcane« oder den Spiderverse-Filmen, die Wahrnehmung des Mediums maßgeblich änderte.

Während sich die erste Staffel noch stark an den oft überholten, sexualisierten Geschlechterbildern der literarischen Vorlagen orientierte, hat sich mit der Zeit ein schwarzhumoriger, gesellschaftskritischer Unterton etabliert - bissig, pointiert und immer wieder überraschend. Übrigens: Erstmals hat David Fincher auch selbst Regie geführt bei einer der Folgen seines Herzensprojekts mit den Stimmen der Red Hot Chili Peppers - darauf kann man vermutlich besonders gespannt sein.

Und ja - die Katzen. Immer wieder diese Katzen! 😻💀🤖
15.05.2025 • UNVERHOFFT KOMMT OFT!
Nach einer langen Pause seit dem letzten Teil der Horror-Filmreihe läuft »Final Destination: Bloodlines« heute in den Kinos an. Zwar erwarten wir keine tiefgründige Story mit spektakulären Wendungen und vielschichtigen Charakteren (überraschen lassen wir uns trotzdem gern 😉), aber definitiv ein Maß an Spannung, bei dem wir uns am liebsten die Augen zuhalten würden. Bereits der Trailer lässt uns entsetzt innehalten, während das Schicksal für die ahnungslosen Opfer seinen Lauf nimmt:
https://youtu.be/khh1OhzTK44

Was in »Final Destination: Bloodlines« wie eine Aneinanderreihung dramatischer Zufälle wirkt, ist in Wahrheit das furchtbare Spiel des Todes. Denn dieser nimmt sich die Leben, die ihm zustehen - oder die nie hätten existieren dürfen. Wie einst ihre Großmutter sieht Stefani (Kaitlyn Santa Juana) in schrecklichen Visionen, wie ihre Familie durch tragische Unfälle ums Leben kommt. Um diesen Albtraum zu verhindern, sucht die Studentin nach einer Möglichkeit, den Kreislauf des Todes zu durchbrechen. Dabei stößt sie auf die Antwort, warum es der Tod ausgerechnet auf ihre Familie abgesehen hat.
15.05.2025 • NEUE TRAILER
Und schon wieder gibt es neue Trailer, die wir Euch nicht vorenthalten wollen - hier sind unsere drei Highlights der letzten Tage:

SUPERMAN
Gestern Abend haben wir mit einem zweiten Trailer einen besseren Einblick bekommen, was uns bei James Gunns »Superman« erwartet - und es ist schon jetzt deutlich, dass wir die typische Gunn-Mischung aus bodenständigem Humor, überzeichneten Charakteren, eigentlich zu viel Inhalt für einen einzigen Film und sehr menschlichen (bzw. außerirdischen) Emotionen bekommen. Insbesondere die Beziehung zwischen dem von David Corenswet dargestellten Clark Kent/Superman und der durch Rachel Brosnahan gespielten Lois Lane wird hier in der trailereröffnenden Szene sehr deutlich. Während sie als Paar eine starke Vertrautheit ausstrahlen, stellt Lois bei einem Interview kompromisslos harte Fragen, ohne Rücksicht auf ihren Partner zu nehmen. Dabei wird klar, dass Clark, etwas naiv, sich seiner Verantwortung als „Gottheit“ gar nicht so bewusst ist. Cool ist zu sehen, wie es Corenswet schafft, seinen Ton und seine Attitüde zu ändern, wenn er direkt von Clark zu Superman wechselt. Das erinnert sehr an Christopher Reeve. Ein Gänsehautmoment des Trailers ist definitiv, wenn John Williams' bekannte Melodie in einer sehr monumentalen Version einsetzt - und darüber die zwei wichtigsten Männer in Clarks Leben sprechen: einerseits sein Adoptivvater Jonathan Kent (Pruitt Taylor Vince) mit motivierenden Worten, und andererseits sein größter Widersacher Lex Luthor (Nicholas Hoult), dessen Worte vor Abneigung nur so triefen. Erscheinen wird »Superman« als Kino-Auftakt des DCU am 10. Juli.
Schaut Euch hier den Trailer an:
https://youtu.be/t8e01EkVt_M

IRONHEART
Wechseln wir nun von DC zum großen Konkurrenten Marvel - und vom Start eines neuen ins eiserne Herz eines etablierten Superhelden-Universums. Der Auftakt von »Ironheart«, der nächsten Disney+-Serie aus dem MCU, steht kurz bevor, und obwohl die Serie von Chinaka Hodge (»Snowpiercer«) mit Unterstützung von Produzent Ryan Coogler (»Black Panther«, »Blood & Sinners«) schon ab dem 25. Juni 2025 über unsere Bildschirme flimmern soll, gab es bisher außer Leaks noch kein Material zu sehen. Die Serie befand sich lange Zeit in der Entwicklungshölle - insbesondere durch die Screenwriter-Streiks - und war schon seit November 2022 abgedreht, weshalb es Zweifel gab, ob sie jemals das Licht der Welt erblicken würde. Aber jetzt ist es endlich so weit, und der Trailer verspricht durchaus Spannung und Spaß. Nachdem die geniale, fliegende Rüstungen bauende Riri Williams von ihrem Ausflug nach Wakanda in »Black Panther: Wakanda Forever« in ihre Heimat Chicago zurückkehrt, tut sie sich mit dem ambivalenten Charakter Parker Robbins alias The Hood zusammen. Der Trailer macht schon deutlich, dass dieser von Anthony Ramos gespielte Charakter ein Highlight der Serie werden könnte. Ähnlich wie zuletzt bei Bob in »Thunderbolts*« scheint Marvel es endlich hinzubekommen, ihre Villains dreidimensional zu gestalten.
Überzeugt Euch selbst:
https://youtu.be/OpcoWZblLz0

NOBODY 2
Bob Odenkirk ist ab dem 14. August erneut als Kleinstadt-Familienvater und ehemaliger Assassine Hutch zu sehen - und diesmal lassen die Bösewichte den überarbeiteten Hutch im Familienurlaub nicht in Ruhe. Odenkirks trockene Art, verbunden mit dem »John Wick«-ähnlichen Actionstil, macht diese Filmreihe zum perfekten Popcorn-Erlebnis. Auch der neue Trailer - diesmal ist die Familie um einen Großvater (Christopher Lloyd) erweitert - macht deutlich, dass dieser Film sich selbst nicht zu ernst nimmt und einfach nur Spaß machen soll. 
Seht hier den Trailer zur Fausthieb-Stafette:
https://youtu.be/taFeDPnoDss
13.05.2025 • 3 NEUE HORRORTRAILER
Heute stellen wir Euch kurz und knackig drei neue Trailer vor, die sich alle im Horror-Genre bewegen.

THE CONJURING 4: DAS LETZTE KAPITEL
Aus dem Conjuring-Universum gehen in der Regel die mitunter gruseligsten Gestalten hervor, allen voran die besessene Puppe aus »Annabelle« und der unheilvolle Dämon aus »The Nun«. Allerdings dürfen wir nicht vergessen, dass der Ursprung jener Wesenheiten in den paranormalen Ermittlungen der Warrens liegt. In »The Conjuring 4: Das letzte Kapitel« nehmen sich Ed (Patrick Wilson) und Lorraine (Vera Farmiga) eines letzten Falls an, der wie üblich auf (mehr oder weniger) wahren Begebenheiten beruht. Ab 4. September könnt Ihr im Kino sehen, wie sich die Geschichte der beiden dem Ende neigt. Der Trailer ist jedenfalls nichts für schwache Nerven:
https://youtu.be/WPENP5dwi58

THE LONG WALK
Was geschieht, wenn man nicht mehr weiterlaufen kann? Diese Frage wird in »The Long Walk« mit einem Schuss in den Kopf beantwortet. Eine Gruppe junger Menschen ist gezwungen, einen Fuß vor den anderen zu setzen, ohne Rast und ohne Ziel, bis nur noch einer von ihnen auf den Beinen ist. Die Story basiert auf dem Roman »Todesmarsch« von Stephen King. Regie führt Francis Lawrence, der bis auf den ersten Teil auch die Werke der »Tribute von Panem«-Reihe inszenierte. Der Film erscheint am 11. September im Kino. Hier ist der Trailer:
https://youtu.be/KL22sJtrflc

TOGETHER - UNZERTRENNLICH
Abgefahrener Horror, schwarzer Humor und ein bisschen Romantik - das beschreibt »Together - Unzertrennlich« wohl am besten. Millie (Alison Brie) und Tim (Dave Franco) sind schon seit vielen Jahren zusammen. Doch nach einem Umzug aufs Land steht die Beziehung der beiden vor einem Scheideweg. Ehe sie beschließen können, wie es weitergeht, bringt ein übernatürliches Ereignis frischen Wind in das Leben des Paares. Der Film kommt am 31. Juli ins Kino und setzt sich auf völlig unerwartete Weise mit den Themen Nähe und Distanz auseinander. Funfact: Die Schauspieler in den beiden Hauptrollen sind auch im echten Leben zusammen. Vielleicht wirken sie im Trailer deshalb so authentisch:
https://youtu.be/hhSOQ6sRVng
12.05.2025 • KEEP ON KEEPIN' ON
»Peacemaker« kehrt zurück! Der Streamingdienst Max veröffentlichte Ende letzter Woche den ersten offiziellen Teaser auf YouTube - und der macht richtig Bock auf Staffel 2!

Während die erste Staffel noch entstand, bevor James Gunn und Peter Safran das neue DC-Universum ins Leben riefen, wird Staffel 2 sich nun nach der Animationsserie »Creature Commandos«, die im Dezember einen guten Start hinlegte, und dem Superhelden-Blockbuster »Superman«, der am 10. Juli ins Kino kommen soll, als erste Live-Action-Serie ins DCU einordnen.

Erste Überschneidungen zeigen sich auch schon im Teaser, in dem Peacemaker wohl zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen ist und kläglich daran scheitert, die Jury, bestehend aus Maxwell Lord (Sean Gunn), Hawkgirl (Isabela Merced) und Green Lantern (Nathan Fillion), von seinen Skills zu überzeugen. Alle drei machen zuvor ihr DCU-Debüt in »Superman«. Und noch etwas verrät der Teaser: Frank Grillo tritt auch hier als Rick Flag Sr. auf ... und der hat noch eine Rechnung mit Peacemaker offen.

Natürlich dürfen wir uns aber auch wieder auf den Rest des Teams aus Staffel 1 freuen - wobei jeder von ihnen ein wenig mit seinen eigenen Problemchen zu kämpfen hat ...

Hier geht's zum Teaser:
https://youtu.be/-QwXokuIZjM

Der Start der Staffel ist vom US-Streamingdienst Max für den 21. August angekündigt. Die Info darüber, wann und wo Staffel 2 bei uns landen wird, steht noch aus.
08.05.2025 • DIAMOND INSOLVENZ - AD POPULUM GEWINNT
Die Geschehnisse rund um die Insolvenz von Diamond Comic Distributors gehen weiter!

Das Unternehmen, zu dem die Hersteller Diamond Select Toys und Gentle Giant gehören, hatte Anfang des Jahres Insolvenz angemeldet. Nachdem wir Euch vor gut einem Monat darüber berichtet hatten, dass Diamond wohl von Alliance Entertainment gekauft werden würde, gab es nun in genau dieser Sache eine Wendung. Diamond war mit dieser Übernahme nämlich gar nicht einverstanden und bevorzugte Ad Populum, denen unter anderem NECA gehört, und Universal Distribution. Alliance klagte und bekam recht, zog sich später aber doch aus dem Deal zurück. Nach etwas hin und her wurden nun schlussendlich Ad Populum und Universal Distribution als neue Käufer bestätigt. 

Wenn alles klappt, werden Diamond Select Toys, Gentle Giant und NECA also bald Schwesterfirmen sein - hoffen wir das Beste!
07.05.2025 • 10 JAHRE AUF DER FURY ROAD
Heute vor 10 Jahren feierte »Mad Max: Fury Road« seine Premiere in Hollywood.

Als Kinder der 80er-Jahre wuchsen wir mit den Mad-Max-Filmen des australischen Regisseurs George Miller auf. Vor allem der zweite Teil seiner Dystopie hatte uns damals voll in seinen Bann gezogen - das staubtrockene Wüsten-Setting, die brachiale Action, die aufgemotzten Rostlauben, die punkigen Outfits, die spektakulären Stunts und vor allem der junge Mel Gibson als die personifizierte Coolness!

1999 wurde bekannt, dass die Serie einen späten vierten Teil bekommen sollte. Der letzte Mad-Max-Film »Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel« stammte immerhin bereits aus dem Jahr 1985. Das Filmprojekt verbrachte jedoch aus den unterschiedlichsten Gründen Jahre in der Produktionshölle. 2003 stieg dann Mel Gibson aus, und damit schien ein weiterer Film begraben zu sein.

Wir hatten also schon lange nicht mehr damit gerechnet, als 2010 George Miller bestätigte, dass mit »Mad Max: Fury Road« nun doch ein vierter Teil erscheinen würde. Die Hauptrolle des Max würde Tom Hardy übernehmen, als weitere Hauptrollen wurden Charlize Theron und Nicholas Hoult genannt.

2015 kam der Film dann heraus, und zunächst waren wir etwas skeptisch. Zu oft hatten uns späte Fortsetzung geliebter Filmreihen bereits enttäuscht. Grund genug also, die Vorfreude etwas zu dämpfen. Und würde es mit einem neuen Darsteller in der ikonischen Mad-Max-Rolle überhaupt funktionieren? Wäre der Film in der Lage an die alte Action-Tradition anzuknüpfen? Oder drohte uns nach so langer Zeit mit einem mittlerweile 70-Jährigen auf dem Regiestuhl möglicherweise ein ideenarmer, aufgewärmter CGI-Brei, den wir im schlimmsten Falle hassen würden?

Doch glücklicherweise kam es ganz anders. Die Action war handgemacht und Tom Hardy als Mad Max und vor allem Charlize Theron als Furiosa verstanden es, zu überzeugen. Der Film wurde als Action-Meisterwerk gefeiert. In den IMDb-Bewertungen liegt er sogar noch vor »Mad Max 2«, der mit 7,6 der höchstbewertete Film der Original-Trilogie ist. »Mad Max: Fury Road« stellt ihn mit stolzen 8,1 Punkten in den Schatten.

2024 folgte das Prequel »Furiosa: A Mad Max Saga«, das die Vorgeschichte von Furiosa erzählt, die diesmal von Anya Taylor-Joy verkörpert wurde. In »Mad Max: The Wasteland«, der geplanten Fortsetzung von »Mad Max: Fury Road«, soll dann auch Tom Hardy wieder in der Titelrolle zurückkehren.

Wenn Ihr jetzt Bock auf »Mad Max: Fury Road« bekommen habt, werdet Ihr bei Netlix fündig.

Wir sind etwas verwundert, dass bei allem Erfolg mit den echten Actionklassikern der 80er und einer vitalen Wiederauferstehung des Franchise in den letzten 10 Jahren, »Mad Max« in der Welt der Collectibles, von ein paar Automodellen und einer Handvoll Bootlegs mal abgesehen, so wenig Widerhall gefunden hat. Da wäre es doch längst mal an der Zeit, dass einige der angesagten Hersteller endlich mal ihren Dornröschenschlaf beenden und uns mit ein paar coolen Inkarnationen von Gibson und Hardy als Mad Max beglücken würden, genauso wie mit Furiosa in der Theron- und Taylor-Joy-Version - von all den pittoresken Nebenfiguren, die allesamt fantastische Actionfiguren abgeben würden, ganz zu schweigen!
07.05.2025 • DIE ZEIT FÜR DIE LETZTEN SPIELE IST GEKOMMEN
Endlich - Netflix hat gestern den heiß erwarteten ersten Teaser für Staffel 3 von »Squid Game« gedroppt und damit die Vorfreude auf das Serienfinale ordentlich angeheizt!

Etwa ein halbes Jahr nachdem uns Staffel 2 mit einem sehr abrupten Cliffhanger zurückgelassen hat, liefert Netflix uns am 27. Juni die letzten Spiele! Und der Teaser deutet dabei schon einiges an, ohne zu viel zu verraten: Gi-hun (Spieler 456) trifft wieder auf die übrigen Teilnehmer, die die Revolte überlebt haben; die beiden verfeindeten Seiten werden weiter gegeneinander ausgespielt; die VIPs kehren zurück; Jun-hos Suche geht weiter; In-ho ist zurück als Frontmann; und das Ende der Vorschau teast eine riesige Wendung - aber schaut doch am besten selbst:
https://youtu.be/wp6kDGkZF6k
06.05.2025 • THUNDERBOLTS*: EIN REVIEW OHNE SPOILER
Tim war vor wenigen Tagen im Kino, um sich »Thunderbolts*« anzusehen, und liefert hier, wie versprochen, ein spoilerfreies Review:

Letzten Donnerstag startete der neueste Marvel-Blockbuster »Thunderbolts*« - doch nach den eher durchwachsenen Jahren seit »Avengers: Endgame« stellte sich zunächst die Frage: Wird das überhaupt ein Blockbuster? Die letzten MCU-Phasen litten unter dem Zwang, sich ständig übertreffen zu müssen. Der Multiversums-Plot wirkte planlos, emotional flache Geschichten und gesichtslose CGI-Exzesse führten zu sinkenden Zuschauerzahlen. Wirkliche Erfolge wie »Spider-Man: No Way Home« oder »Deadpool & Wolverine« verdankten dies vor allem nostalgischer Cameos. Dagegen versanken potenzielle neue Avenger wie Ant-Man, Dr. Strange, Captain Marvel oder die neue Black Panther in mittelmäßigem Effektgewitter und übermächtigen Kräften, die jede Form spannender Dramaturgie erstickten. Und »Eternals« scheiterte völlig als Versuch, ein neues Superheldenteam zu etablieren.

Zwar gab es Lichtblicke wie »Shang-Chi« - dem jedoch eine klare Einbindung ins MCU fehlt - oder den bittersüßen Abschluss »Guardians of the Galaxy Vol. 3«. Auch Serien wie »Loki« oder »WandaVision« konnten  einen starken Beitrag zum Universum leisten. Doch insgesamt fühlt es sich nicht so an, als wären wir auf eine große multiversale Bedrohung vorbereitet. Selbst »Captain America: Brave New World« war zwar besser als gedacht, wirkte aber überhastet und fast panisch bemüht, Sam Wilsons Captain America als neuen zentralen MCU-Helden zu etablieren, ehe Dr. Doom an die Tür klopft.

Jetzt also die »Thunderbolts*«: ein Team aus eher charmanten Nebenfiguren aus mäßig beliebten Formaten wie »Black Widow« oder »The Falcon and the Winter Soldier«, ergänzt um eine noch etwas blasse, aber tragische Figur aus »Ant-Man and the Wasp« - keine von ihnen galt bislang als tragende Figur mit spannenden Kräften oder besonders ausgefeiltem Storybogen - sowie Bucky Barnes alias Winter Soldier, der zwar beliebt ist, doch bisher immer irgendwie in der zweiten Reihe tanzte. Aber … die Trailer stimmten mich vorsichtig positiv. Und genau diese Unterbewertung und Unscheinbarkeit der Figuren ist vielleicht das, was dem MCU zuletzt gefehlt hat.

Denn wer hat das MCU ursprünglich groß gemacht? Ein arroganter Erbe ohne Superkräfte; ein schmächtiger, schüchterner Kerl mit Superserum, der einsam (Einsamkeit ist übrigens das zentrale Thema in »Thunderbolts*«) in der falschen Zeit aufwachte; eine gestürzte, erniedrigte und ebenfalls arrogante Gottheit und eine Bande von Verbrechern - keiner davon moralische Instanz von Beginn an. Sie alle mussten über sich hinauswachsen. Und genau das erleben wir hier wieder. Ohne Nostalgie-Cameos, ohne notwendiges Vorwissen über die gesamte MCU-Historie. Der Film kann für sich stehen und funktioniert auch für Neulinge.

Besonders gelungen: Wie diese bunt zusammengewürfelte Truppe von Außenseitern im Laufe des Films zu einem echten Team zusammenwächst, erinnert stark an »Guardians of the Galaxy«. Der Humor entsteht organisch aus den Figuren selbst ohne aufgesetzte Slapstick-Gags. Das ist auch die größte Stärke des Films: seine eigenwilligen, komplexen Charaktere. Vor allem Yelena (Florence Pugh) glänzt als neue Black Widow mit einer vielschichtigen, nach dem Tod ihrer Schwester schwer depressiven und moralisch ambivalenten Persönlichkeit, die endlich ihren eigenen erzählerischen Raum bekommt. Es ist definitiv ihr Film.

Wir brauchen keine überperfekten Helden, keine grellbunten Kostüme oder absurde Superkräfte, sondern nachvollziehbare, klar gezeichnete Charaktere. Und »Thunderbolts*« liefert genau das. Mit echten Staunmomenten, atmosphärischen Psychothriller- und subtilen Horrorelementen entsteht ein echtes Kinoerlebnis, das fesselt, ohne in unbedeutenden CGI-Schlachten zu ertrinken.

Neben Florence Pugh überzeugt vor allem Lewis Pullman als Bob alias Sentry: Selten war ein MCU-Antagonist so vielschichtig. Seine Figur weckt Erinnerungen an Homelander aus »The Boys«, Joaquin Phoenix' Joker und sogar Jobu Tupaki aus »Everything Everywhere All At Once«. Ich war tatsächlich überrascht wie sich seine Geschichte entwickelt - komplett anders als ich durch die Trailer erwartet hatte. Dafür einen fetten Applaus an die Editoren der Trailer! Und David Harbour als Red Guardian ist einfach herrlich – liebevoll, ein Fremdkörper und so witzig.

Ich übertreibe nicht, wenn ich sage: Für mich ist »Thunderbolts*« einer der besten MCU-Filme überhaupt. Und er hat ein großes Plus: Durch diesen Film sehe ich einen Weg wie »Avengers: Doomsday« tatsächlich funktionieren kann. Er kann zwar für sich stehen, fügt sich aber absolut ein in das Gesamtprojekt MCU. Und bleibt unbedingt dran für die Mid- und Endcreditszenen! Sie liefern endlich wieder echten, relevanten Inhalt statt random Teaser auf Charaktere, die nie zurückkehren.

Von mir gibt es 8/10 Punkten für das Kinoerlebnis und 9,5/10 für die Rolle im MCU und die Bedeutung für Marvel insgesamt.
Und damit die Big Bosses bei Disney merken, dass wir ambivalente Charaktere wie Bucky und Yelena als neue Speerspitzen sehen wollen, müssen die Kinosäle voll werden und die Einspielergebnisse stimmen - also ab mit Euch ins Kino!

Hier könnt Ihr übrigens die ersten knapp 60 Sekunden des Films sehen (auf Englisch): 
https://youtu.be/vZvlQObjL8o

Zum Schluss gibt es noch gute Neuigkeiten für Sammler: Natürlich lässt Hot Toys es sich nicht nehmen, das »Thunderbolts*« Team in 1/6 umzusetzen! Erst vor wenigen Stunden veröffentlichte der Hersteller einen Teaser für die ersten fünf Figuren zum Film - der Rest folgt mit Sicherheit bald.
05.05.2025 • NEUE COLLECTIBLES ZUM MAY THE 4TH
Liebe Star-Wars-Fans und -Sammler, kratzt schon mal Eure Credits zusammen - denn das, was zum gestrigen MAY THE 4TH von Hot Toys, Sideshow und Co. an neuen Collectibles angekündigt wurde, war wirklich beeindruckend ... höchst beeindruckend!

Hot Toys hatte ja bereits die Star Wars Celebration an Ostern genutzt, um einige neue 1/6 Figuren vorzustellen. Die Erstausgaben von Jar Jar Binks und Poe Dameron haben wir bei uns seit dem Wochenende im Shop zur Vorbestellung gelistet. Ebenfalls online sind Palpatine (Darth Sidious) und Darth Nihilus sowie die neue Version des 1:1 Grogu und die 1/6 »Rebels« Version von Darth Vader von Hot Toys' Partner-Brand HONŌ STUDIO.

Sideshow hat als Highlight zum 4. Mai einen tollen Showcase auf YouTube abgehalten, der vollgepackt war mit Star-Wars-Highlights:
https://youtu.be/TrDqrYPoSJs
Für alle 1/6 Sammler wird mit der zweiten Wave der »Scum & Villainy« Figuren ein Träumchen in Erfüllung gehen, denn neben einer Neuauflage von Jabba inkl. Salacious Crumb dürfen wir uns auf noch mehr Gesindel freuen: Bib Fortuna, Kithaba, Klaatu, Vizam, Tessek, Wooof und Pagetti Rook - welch grandioser Abschaum!
Mit Wicket und Luke wurden zwei Premium Format Figures enthüllt, wovon die Luke Skywalker & X-Wing: Red Five, Standing By PFF soeben bei uns im Shop zur Vorbestellung gelandet ist. Wir könnten uns vorstellen, dass diese Statue aufgrund ihrer Konzeption und des hohen Preises polarisieren wird. Der niedliche Ewok Wicket hingegen ist einfach nur zuckersüß und fast schon ein Muss für jede Star-Wars-Sammlung. Schaut Euch unbedingt die Details vor allem in der Bemalung an - toll!

Iron Studios war auch nicht untätig und hat mit zwei neuen Art Scale Statues zum Star Wars Day gepunktet: Mace Windu macht mit einem zersäbelten Battle Droid seine 1/10 Scale Premiere und mit dem eindrucksvollen Darth Vader on Throne bekommen wir eine herunterskalierte Version der bereits ausverkauften Legacy Replica Statue. Beide Neuheiten sind auch ab heute bei uns gelistet.

Blitzway sollte auch nicht unerwähnt bleiben - wenn es auch schwierig ist, aus lizenz- und vertriebstechnischen Gründen an deren Star Wars 1/4 Statuen ranzukommen. Neben den bereits gezeigten Statuen von Anakin Skywalker und dem jungen Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) wurden - ebenfalls bereits auf der Celebration in Japan - Ben Kenobi (Sir Alec Guinness) und Luke Skywalker enthüllt. Eine 1/4 Superb Scale Darth Vader Statue wurde angeteasert ...

Da kann man doch nicht meckern, oder? Wir finden, dass hier wirklich tolle Neuheiten dabei waren und freuen uns, alles so schnell wie möglich bei uns im Shop anbieten zu können. Was war denn Euer Highlight unter den ganzen Reveals?
04.05.2025 • MAY THE FOURTH BE WITH YOU!
Happy Star Wars Day, liebe Moister Farmer, Cantina Band Member und Podracer-Mechaniker - wir wünschen Euch einen wunderbaren 4. Mai, an dem die Macht einmal mehr mit Euch sein soll 🌌!

Zur Feier des Tages begrüßen wir einen neuen Hersteller im Shop: SalesOne, und zwar direkt mit einem 10% Rabatt-Coupon, der natürlich für deren Star-Wars-Repertoire, aber auch alle anderen SalesOne-Artikel in unserem Shop gültig ist:
MAY4SALE10

Die Sonderaktion läuft bis zum 11.05.2025 - danach verliert der Coupon seine Gültigkeit.

Ansonsten waren wir heute fleißig, denn wir sind gerade dabei, wieder spannenden Content für Euch zu produzieren. Am heutigen Star-Wars-Tag sitzt Sven mit einem ganz besonderen Gast im Studio vor der Kamera, um die neue 🚀 ABGESPACED 🚀 Folge zu drehen. Wer neugierig ist, kann sich auf Instagram in unserer Story schon mal spoilern lassen 😉.

May the 4th be with You!
02.05.2025 • GLADIATOR
„Mein Name ist Maximus Decimus Meridius - Kommandeur der Truppen des Nordens - Tribun der spanischen Legionen - treuer Diener des wahren Imperators Marcus Aurelius - Vater eines ermordeten Sohnes - Ehemann einer ermordeten Frau - und ich werde mich dafür rächen, in diesem Leben oder im nächsten!“

Wer bekommt bei diesen Zeilen keine Gänsehaut? Gestern vor 25 Jahren feierte »Gladiator« von Ridley Scott seine Premiere in Los Angeles. Der Film markiert die Rückkehr eines totgesagten Genres.

Spulen wir zurück: Der Monumentalfilm mit Geschichten aus dem antiken Rom oder Griechenland, gerne auch mit christlichem oder biblischem Bezug, beginnt bereits in den 10er-Jahren des letzten Jahrhunderts in Italien mit Filmen wie »Quo Vadis?« (1913), »Die letzten Tage von Pompeji« (1913) und »Cabiria« (1914). Dies geschah zu einer Zeit, in der One-Reeler, also Filme auf einer einzigen Filmrolle und somit mit einer Laufzeit von etwa 15 Minuten, eher die Regel als die Ausnahme waren. Vor allem »Cabiria« mit einer Laufzeit von 148 Minuten hinterließ bei dem amerikanischen Regisseur David Wark Griffith tiefen Eindruck. Statt jede Woche einen neuen Kurzfilm zu machen und so 52 Filme im Jahr raus zu hauen, entschied sich Griffith dafür, sich ein Jahr für einen langen aufwändigen Film Zeit zu nehmen. Der Monumentalfilm war in Hollywood angekommen.

1925 schrieb die erste »Ben Hur«-Verfilmung unter der Regie von Fred Niblo Filmgeschichte. Kaum ein Name ist so sehr mit dem Genre verbunden wie Cecil B. DeMille, der u.a. »Die zehn Gebote« (1923), »König der Könige« (1927), »Im Zeichen des Kreuzes« (1932), »Cleopatra« (1934), »Samson und Delilah« (1949), und erneut die »Die zehn Gebote« (1956) drehte.

In den 50ern waren »Quo vadis?« (1951) von Mervyn LeRoy und »Ben Hur« (1959) von William Wyler große Publikumshits. Den Gladiatoren widmete sich »Spartacus« (1960) von Stanley Kubrick. 1963 trieb dann »Cleopatra« die Produktionsfirma 20th Century Fox fast in die Pleite. 1964 entstand »Der Untergang des Römischen Reiches« unter der Regie von Anthony Mann, eine der Inspirationsquellen zu »Gladiator«.

Der Erfolg der Hollywood-Filme zog eine Menge B-Pictures 'Made in Italy' nach sich, die sogenannten Sandalenfilme. Ab Mitte der 60er-Jahre änderte sich der Publikumsgeschmack. Monumentalfilme waren immer weniger gefragt. In Italien traten die Spaghetti-Western an die Stelle der Sandalenfilme, und in Hollywood brach langsam die Zeit der New-Hollywood-Regisseure an.

So lag das Genre seit Mitte der 60er-Jahre brach - und dann kam »Gladiator« und nutzte die rasante Entwicklung computergestützter visueller Effekte, um das antike Rom, wie noch nie gesehen, zum Leben zu erwecken. Dabei war historische Authentizität kein Thema. Jeder Historiker wird sich angesichts der dargestellten Ereignisse, des wilden regellosen Gemetzels der Gladiatoren und nicht zuletzt Russell Crowes Science-Fiction-Fantasy-Helm die Haare raufen. Da stimmt so gut wie nichts, aber der Film ist eben reine Fiktion und keine Geschichtslektion.

Ein großes Plus des Opus ist, dass es nicht zum CGI-Gewitter verkommen ist, sondern dass die Effekte eingesetzt wurden, um die entworfene Welt glaubhaft darzustellen und sich ansonsten auf das Charakterdrama und seine Archetypen verlassen wurde - mit Russell Crowe, der für seinen Maximus einen Oscar gewann; Joaquin Phoenix, der mit seinem Commodus Star-Ruhm erlangte und der damals noch wenig bekannten Connie Nielsen als Lucilla.

Die jungen Darsteller wurden von handverlesenen Charakterdarstellern der alten Garde unterstützt: Richard Harris als Marcus Aurelius, Derek Jacobi als Gracchus, David Hemmings als Cassius und allen voran Oliver Reed als Proximo, der leider drei Wochen vor Ende der Dreharbeiten verstarb.

Erwähnung verdienen aber auch die Nebendarsteller und Mit-Gladiatoren Djimon Hounsou als Juba und unser Exportschlager Ralf Moeller als Hagen.

»Gladiator« war für 12 Oscars nominiert und konnte fünf Goldjungen einsacken. Neben dem Preis für Crowe war darunter auch der Oscar für den besten Film. Nominiert waren zudem u. a. Ridley Scott für die beste Regie und Hans Zimmer für seine kongeniale Filmmusik.

Ohne den Erfolg von »Gladiator« wären wahrscheinlich weder nachfolgende Monumentalfilme wie »Troja« und »Alexander«, noch die HBO-Serie »Rom« oder die Starz-Serie »Spartacus« zustande gekommen. Letztes Jahr realisierte Ridley Scott nach 24 Jahren »Gladiator II«, der durchaus unterhaltsam, jedoch verglichen mit dem Original ein müder Abglanz ist.
01.05.2025 • WAS MACHT BOB HIER?*
Es ist wieder Kino-Donnerstag, und den Maifeiertag abzuschließen mit einer ordentlichen Portion Marvel-Geknüppel klingt doch nach einer guten Idee! Ab heute verteidigen Yelena (Florence Pugh), Bucky (Sebastian Stan), Red Guardian (David Harbour), Walker alias U.S. Agent (Wyatt Russell), Ghost (Hannah John-Kamen), Taskmaster (Olga Kurylenko) – und Bob (Lewis Pullman)? – als die »Thunderbolts*« die Erde. Denn die Avengers werden nicht kommen, und deshalb muss der Chaoshaufen, den Valentina Allegra de Fontaine (Julia Louis-Dreyfus) versammelt, sich zusammenreißen und neue Bedrohungen mit allen Mitteln aus dem Weg räumen. Nicht die ehrenhaften Superhelden des Universums kommen hier zum Einsatz, sondern zweifelhafte Antihelden.

Unser Tim wird sich den Film im Kino anschauen und in den kommenden Tagen ein spoilerfreies Review liefern. Hier noch mal einer der vielen Trailer, die zu diesem Film erschienen sind:
https://youtu.be/5urTbpfvSc4
 
Zum Glück wurde bei »Thunderbolts*« trotz der Masse an Spots und Trailern relativ gut verheimlicht, was die eigentliche Handlung des Films sein wird. Die ersten Reviews reden vom besten Marvel-Streifen seit »Avengers: Endgame«. Das klingt doch vielversprechend! Wir wünschen Euch also einen schönen Feiertag und viel Spaß im Kino!
Zeige 81 bis 100 (von insgesamt 1465 News)