your Search for Popular Actionfigures and Collectibles Ends here.
+49 (0)9081 - 25696
Dein Wunschzettel ist leer.
Dein Warenkorb ist leer

News

11.02.2025 • THE WITCHER: SIRENS OF THE DEEP
Ab heute ist der neueste Animationsfilm aus dem Witcher-Franchise bei Netflix verfügbar.

»The Witcher: Sirens of the Deep« basiert auf »Ein kleines Opfer« aus der Kurzgeschichtensammlung »Das Schwert der Vorsehung«. Darin erzählt Autor Sapkowski von einem Kampf zwischen Menschen und Seekreaturen.

Nach Henry Cavills Abschied aus den Netflixproduktionen zum Franchise gibt es für Fans der Spiele eine gute Nachricht: In diesem Film leiht Doug Cockle Geralt seine Stimme. Er sprach den Protagonisten bereits in den Games. Aus der Live-Action-Serie übernehmen Joey Batey als Rittersporn und Anya Chalotra als Yennefer wieder ihre gewohnten Rollen.

Apropos: Der Film soll wohl auch die recht lange Wartezeit bis zur vierten Staffel der Serie überbrücken. Neue Folgen (und die ersten mit Liam Hemsworth als Hexer) werden nämlich voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte starten.

»The Witcher: Sirens of the Deep« richtet sich sowohl an Fans der Buch- und Spielreihe als auch an neue Zuschauer, die die Welt von »The Witcher« entdecken möchten. Falls Ihr Euch noch nicht so ganz schlüssig seid, ob Ihr in die Geschichte eintauchen wollt, dann haltet doch hier erstmal nur den großen Zeh ins Wasser:
https://youtu.be/LL9tFmpSMp8
10.02.2025 • SUPER BOWL LIX
Heute Nacht boten uns die USA ihr jährlich größtes Spektakel, den Super Bowl LIX (oder auch 59). Während American Football in unseren Gefilden erst langsam mehr und mehr Menschen erreicht und die komplexen Regeln und das taktische hin-und-her-Geschiebe auf dem Feld immer noch große Fragezeichen in den Fußball-Nationen der Welt hinterlässt, ist es in den Staaten ein integraler Bestandteil von Gesellschaft, Kultur und des studentischen Lebens.

Der Höhepunkt der Saison, das Finale zwischen dem Sieger der AFC (American Football Conference), den Kansas City Chiefs und dem Sieger der NFC (National Football Conference), den Philadelphia Eagles, fand nun in New Orleans statt. Die Chiefs, welche die letzten beiden Super Bowls für sich entscheiden konnten, galten im Vorhinein als haushohe Favoriten. In den USA wird die Generation von Superstars um Quarterback Patrick Mahomes und Tight End Travis Kelce als „die Dynastie“ bezeichnet. Sie beendeten die reguläre Saison mit sensationellen 15-2 Siegen. Und trotzdem stand das Team von Anfang an mit dem Rücken zur Wand. Denn die Eagles überrollten Kansas City förmlich. Es stand nach der ersten Hälfte 24 zu 0 für die Eagles, inklusive zweier Interceptions Patrick Mahomes' und einem Defence-Touchdown der Eagles. Auch die zweite Hälfte begann mit einer miserablen Leistung der Chiefs-Offence, die erst in den letzten 40 Sekunden des dritten Viertels Punkte einfahren konnten. Mit 34 zu 6 ging es ins letzte Viertel. Zwei weitere Fieldgoals der Eagles erhöhten auf 40 zu 6, bevor viel zu spät in den letzten 3 Minuten die Chiefs noch mal aufdrehten und zwei 8-Punkter versenkten. Endstand: 40 zu 22 für das Team aus Philadelphia.

In den USA sind Bookmakers (Wettbüros) bekanntlich eine beliebte Orakel-Quelle für sämtliche gesellschaftliche Themen, von Politik über Waldbrände bis zur Farbe des Gatorades, welches die Spieler in sich hinein kippen, und diese sind durch die Bank weg von einem Sieg der Kansas City Chiefs ausgegangen. Das war eine wirklich erstaunliche Leistung der Philadelphia Eagles - Glückwunsch an die Sieger!

Kommen wir nun aber zu den Themen, die euch vermutlich mehr interessieren: Die Trailer, die Werbespots und die Musik!

Wie auch bereits in den vergangenen Jahren wurde die Show musikalisch mit Performances der US-Nationalhymne sowie »America the Beautiful« und »Lift Every Voice and Sing«; begleitet von Militär-Kampfjets, die über das Stadion flogen; eröffnet. 2025 wurden die 3 Lieder von Jazz-Sänger Jon Batiste, Lauren Daigle und Ledisi gesungen, die allesamt aus Louisiana stammen, wo das Spiel ausgetragen wurde.

Das größte Spektakel bot natürlich wie immer die Halftime Show, die in diesem Jahr von Rapper Kendrick Lamar performt wurde. Lamar war bereits 2022 in der Halbzeitpause aufgetreten, damals allerdings als Teil eines Ensembles. Diesmal war er der alleinige Headliner und lieferte auf der größten Bühne der Welt eine wirklich beeindruckende Show mit einer beachtlichen Gruppe von Tänzern, während der er die größten Hits seiner bisherigen Karriere zum Besten gab. Für zwei ihrer gemeinsamen Songs holte Lamar auch die Sängerin SZA auf die Bühne. Besonders gefeiert war seine Performance von »Not Like Us«; ein Diss-Track gegen Rapper Drake, mit dem er bei der diesjährigen Grammy-Verleihung mit 5 Preisen bereits Geschichte geschrieben hatte; gespickt mit einer Tanzeinlage von Tennis-Legende Serena Williams. Genau wie seine Musik selbst steckte auch sein gesamter Auftritt voller Sozialkritik und politischer Botschaften. So wurde sein Auftritt von Samuel L. Jackson im Uncle-Sam-Kostüm anmoderiert und auch zwischen den einzelnen Songs immer wieder kritisch kommentiert und seine allesamt schwarzen Tänzer waren in den Farben der US-amerikanischen Flagge gekleidet.

Natürlich sind wir alle immer wahnsinnig darauf gespannt, welche brandneuen Trailer zu kommenden Filmen und Serien uns die Filmstudios zum Super Bowl wohl präsentieren. Seit ein paar Jahren scheint es jedoch zu einer Art neuer Marketingstrategie zu werden, manche Vorschauen wenige Tage vor dem Super Bowl online zu stellen (siehe »Jurassic World Rebirth«, »The Fantastic Four: First Steps«, »Final Destination Bloodlines«, »M3GAN 2.0« oder auch »Die Schlümpfe«). Zum Event gab es dieses Jahr dann einige kurze „Big Game Spots“, wie z.B. zu »F1«, »How To Train Your Dragon« und natürlich »Mission: Impossible – The Final Reckoning«. Disney hat einen wirklich witzigen Clip zur Realverfilmung von »Lilo & Stitch« gezeigt und Apple hat den »DUHPOCALYPSE« Trailer zur kommenden Apple TV+ Serie »The Studio« geschaltet. Das könnte richtig cool werden - der Trailer ist jedenfalls ein Must-See für alle Fans des zombifizierten Diarrhoe-Humors ;). An echten Trailer-Premieren gab es - sofern uns nichts durch die Lappen ging - letztendlich aber nur den (hoffentlich finalen) Clip zu Marvels »Thunderbolts*«. Das könnte echt was werden, jedoch ist die Frage, ob in diesem Clip nicht schon das komplette Gag-Pulver des Films verschossen wurde. Ansonsten wollen wir Euch noch die beiden folgenden Titel ans Herz legen, zu denen es die quasi bereits bekannten Trailer zu sehen gab: »The Amateur« (sieht nach 'nem spannenden Action-Thriller aus - und Rami Malek in der Hauptrolle ist ein Muss) und »Novocaine« (in Deutschland wohl unter »Mr. No Pain« vermarktet, was den Plot knackig auf den Punkt bringt). Hier spielt Jack Quaid einen ganz normalen Kerl, dessen Schwarm gekidnappt wird und er nun mit seiner ungeahnten Fähigkeit, keine Schmerzen zu verspüren, auf eine actionreiche Verbrecherjagd geht. Das sieht nach einer witzig-skurrilen und blutig-actiongeladenen Mischung aus :)! Der Streifen läuft im März in den Kinos an. Wir empfehlen Euch dieses Video von KinoCheck.com, in dem Ihr eine gute Aneinanderreihung der Super-Bowl-Trailer findet:
https://youtu.be/Yso37lp0a6U

Aber nicht nur die Filmstudios, sondern auch andere Werbetreibende nutzen das Event für sich. Ein Werbespot beim Super Bowl von 30 Sekunden kostete 7 - 8 Millionen Dollar, und das sind nur die Ausstrahlungsrechte. Obendrauf kommen natürlich die Produktionskosten und die Gagen für möglichst viel Starpower. So heißt es in den Werbepausen: Nicht kleckern sondern klotzen! Aufgrund der großen Reichweite des Super Bowls waren auch in diesem Jahr die Sendeplätze ruckzuck ausverkauft. Wie immer ging es darum, Spots zu kreieren, über die die Welt spricht. Auf YouTube findet Ihr jede Menge Zusammenstellungen der besten Commercials. Wir haben hier fünf Spots herausgegriffen, die uns besonders gut gefallen haben:

Stella Artois: »The Other David« – Starring David Beckham & Matt Damon
David Beckham erfährt von seinen Eltern, dass er einen Zwillingsbruder hat, der „the Other David“ heißt. Beckham reist nach Amerika, um seinen Zwilling, gespielt von Matt Damon, zu treffen. Gut gefällt uns hier der selbstironische Stil der beiden Davids und die Meta-Ebene zum Thema Berühmtheit.
https://youtu.be/GAoeGC-eL4I

Pringles: »The Call of The Mustaches« – Featuring Adam Brody, Nick Offerman & James Harden 
Das Pringles Logo lieferte die Idee zu »The Call of The Mustaches«, einem wunderbar absurden Spot voller witziger Ideen und einem genialen Soundtrack, der uns allen sehr bekannt vorkommt.
https://youtu.be/uAOFSKaIXms

Uber Eats: »A Century of Cravings« – Starring Matthew McConaughey, Greta Gerwig, Charli XCX, Martha Stewart, Sean Evans & Kevin Bacon
Der große Wurf ist Uber Eats gelungen. Ihr Spot spannt einen weiten Bogen über 100 Jahre und erzählt von einer großen Football-Verschwörung - oder sollten wir besser sagen: Foodball?
https://youtu.be/YYb6erM8z8w

Hellmann’s: »When Sally Met Hellmann's« – featuring Meg Ryan & Billy Crystal
Diesmal ist es Hellmann's Mayonnaise, die bei Meg Ryan zu orgiastischer Begeisterung führt. Und Sydney Sweeney hat einen kleinen Cameo Auftritt mit der Schlusspointe.
https://youtu.be/UX9qfSEKyuc

Coors Light: »Slow Monday« – Featuring Faultiere
Ganz ohne Starpower, aber mit einer ganzen Armee von Faultieren und den Klängen von The Mamas and The Papas' »Monday, Monday«, handelt der witzige Spot von der Entdeckung der Langsamkeit. Und an diesem Montag entdecken wir nach der langen Super-Bowl-Nacht durchaus Identifikationspotential mit den Protagonisten des Spots.
https://youtu.be/QTj2BH0qJjU

Habt Ihr das Event verfolgt?
06.02.2025 • NUR FÜR DICH GEMACHT
Heute startet »Companion - Die perfekte Begleitung« in den Kinos. Bereits gestern Abend nutzte unser Mick die Gelegenheit, sich den Film in einer Preview-Vorstellung anzusehen und verrät Euch, wie ihm der Film gefallen hat. Los geht’s!

Mit Trailern ist das so eine Sache. Ich hing nach der ersten Vorschau am Haken. Sie war ungemein geheimnisvoll und machte neugierig auf den Film, den ich auf Anhieb unbedingt sehen wollte. Rückblickend hätte ich den zweiten Trailer dann lieber nicht gesehen, denn der verrät einfach zu viel und beraubte mich der Überraschung des ersten Twists. Hat man diese zweite Vorschau gesehen, kann man sich bereits vieles zusammenreimen. Glücklicherweise hat der Film noch mehr unerwartete Wendungen in petto. Falls Ihr die Trailer aber noch nicht gesehen habt, macht einen Bogen darum und schaut Euch den Film mit so wenig Vorwissen wie möglich an. Ich werde hier nichts über den Inhalt verraten, um Euch den Spaß nicht zu verderben.

Iris (Sophie Thatcher) und Josh (Jack Quaid) sind frisch verliebt und wollen das Wochenende mit Kat (Megan Suri), der besten Freundin von Josh, und den Freunden Eli (Harvey Guillén) und Patrick (Lukas Gage) im Ferienhaus des Milliardärs Sergey (Rupert Friend) verbringen. Ein blutiger Zwischenfall ändert alles ...

»Companion« jongliert perfekt mit einer Vielzahl von Genres und ist eine wendungsreiche, romantische Sci-Fi-Horror-Thriller-Dark-Comedy mit Film-Noir-Elementen im strahlenden Sonnenschein und einer Prise Gore.

Der Film ist rasant erzählt. Das exzellente Timing der Gags unterstützt viele wunderbar absurde Situationen. Da sind Schauspieler, Kamera und Schnitt exakt auf dem Punkt und mehr als einmal mussten ich und das übrige Publikum herzhaft auflachen. Leichtfüßig versteht es der Film, immer wieder zu überraschen, ist dabei aber nie oberflächlich und transportiert eine Menge Subtext und Fragen, die auch nach dem Kinobesuch noch nachhallen.

Die Schauspielerin Sophie Thatcher, die wir seit »Yellowjackets« auf dem Radar haben, entwickelt sich gerade als Darstellerin in Horrorfilmen wie »The Boogeyman« und zuletzt in »Heretic« zu einer festen Größe im Genre. In »Companion« liefert sie die bisher beste Performance ihrer Karriere und glänzt mit einer vielschichtigen Darstellung und einer großen Bandbreite von Emotionen. Jack Quaid, den wir aus »The Boys« und »Scream« kennen, gibt ihren ebenfalls sehr gut ausgearbeiteten Konterpart. Das übrige Ensemble bereichert die Geschichte um interessante Nuancen. Hervorheben möchte ich hier Lukas Gage, der zuletzt in »Smile 2« zu sehen war.

Der Film hat mich großartig unterhalten, trifft genau meinen Humor und geizt auch nicht mit Blut an den richtigen Stellen. Hier und da entdecke ich zwar das eine oder andere kleine Logikloch, aber das störte mich wenig. Regisseur Drew Hancock liefert hier ein sehr vielversprechendes Spielfilmdebüt ab. Es ist genau die Art von kleinem, unaufgeregtem Genrefilm mit Spannung, Humor und Tiefgang, die ich liebe. Von daher eine ganz klare Empfehlung von mir, unbedingt anschauen!
05.02.2025 • DIE ERSTEN SCHRITTE DER MARVEL FIRST FAMILY
Eigentlich hatten wir erst zum Super Bowl damit gerechnet, doch nun hat uns Marvel schon gestern den ersten Teaser Trailer zu »The Fantastic Four: First Steps« geliefert.

Der Film mit Pedro Pascal, Vanessa Kirby, Joseph Quinn und Ebon Moss-Bachrach in den Hauptrollen als Marvel’s First Family sieht sehr ansprechend aus, der retrofuturistische 60s-Vibe gefällt uns sehr gut und reiht sich ein in den aktuellen kleinen „Marvel-Trend“, der mit »Loki« und »WandaVision« angefangen hat. Ob es wohl zwischen „FantastiVision“, dem hauseigenen Sender der Fantastic Four, der erstaunlich prominent in den Promomaterialien gepushed wurde, und „WandaVision“ Verbindungen gibt? Immerhin führte »WandaVision«-Regisseur Matt Shakman (bisher vor allem bekannt als Regisseur einiger der bekanntesten Fernsehserien wie »Fargo«, »The Boys«, »Six Feet Under« uvm.) auch hier Regie.

Im Trailer erhaschen wir sogar einen ersten Blick auf den Weltenfresser und Hauptbösewicht des Films, Galactus, dargestellt von Ralph Ineson. Außerdem mit dabei ist John Malkovich in einer noch nicht bekannt gegebenen Rolle und Julia Garner als Silver Surfer.

Der Film wird am 24. Juli die 6. Phase des MCU einläuten und die endgültige Festigung der ehemaligen 20th-Century-Fox-Charaktere vorantreiben. Zusammen mit den beiden schon bald erscheinenden Titeln »Captain America: Brave New World« (13. Februar) und »Thunderbolts*« (30. April) wird 2025 definitiv wieder ein intensives Marvel-Jahr!

Seht hier den Trailer an:
https://youtu.be/cEJ-Q8mPMtA
05.02.2025 • JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT
Heute gibt's nicht nur Neuigkeiten für Anhänger der Fantastic Four, sondern nun auch für Dino-Fans, denn Universal veröffentlichte soeben einen Trailer zum Blockbuster »Jurassic World: Die Wiedergeburt«:
https://youtu.be/jQ8OlnyLZJM

Falls Ihr Euch jetzt wundert, dass es einen weiteren »Jurassic World«-Film gibt: Die Filmreihe sollte, genau wie »Jurassic Park« zuvor, eigentlich als Trilogie enden. Doch man entschied sich nach dem finanziellen Erfolg des Vorgängers »Jurassic World: Ein neues Zeitalter« eben doch dazu, das Franchise fortzuführen.

Und auch wenn das vielleicht erstmal skeptisch stimmen mag, müssen wir nach diesem Trailer doch sagen: Das sieht schon wirklich krass aus! Die Schauplätze, die Darsteller, die Action und natürlich die Dinosaurier können sich echt sehen lassen. Noch ein paar weitere Argumente sprechen dafür, dass »Jurassic World: Die Wiedergeburt« was werden könnte. Der Film erzählt eine von den vorherigen Teilen unabhängige Geschichte mit neuem Cast, darunter Scarlett Johansson, Mahershala Ali und Jonathan Bailey. Das Skript stammt diesmal außerdem wieder aus der Feder von David Koepp, der bereits am Drehbuch des Originalfilms von 1993 schrieb. Klar wird auch diese Fortsetzung das Rad nicht neu erfinden, aber Fans des Franchise werden mit Sicherheit auf ihre Kosten kommen, wenn der Film am 2. Juli in den Kinos startet.

Was haltet Ihr vom Trailer?
04.02.2025 • FINAL DESTINATION: BLOODLINES
Über ein Jahrzehnt ist seit »Final Destination 5« vergangen und tatsächlich kommt im Mai 2025 nun endlich ein neuer Teil des Franchise ins Kino. Mit »Final Destination: Bloodlines« will Warner Bros. wieder Schwung in den Kreislauf des Todes bringen. Zur Überraschung vieler tritt ein weiteres und leider letztes Mal Tony Todd (»Candyman«) als William Bludworth auf. Den Trailer macht uns Richard Harmon schmackhaft. Schaut mal rein, sofern Ihr keine schwachen Nerven habt:
https://youtu.be/nnRmXtkGhG4

Anstatt uns eine spannende Zusammenfassung des Films zu liefern, will Warner Bros. mit einem Teaser überzeugen, der eine wahrlich raffinierte Todesszene darstellt. Zumindest steht Tätowierer Erik am Ende des Clips in Flammen. Über die eigentliche Story erfahren wir dadurch zwar nichts, aber diese unterscheidet sich ohnehin kaum von den bisherigen »Final Destination«-Teilen. Im Grunde wisst Ihr also schon, worauf Ihr Euch beim Kinobesuch einlassen werdet.

Wer neu im Franchise ist, muss zuvor nicht alle Filme gesehen haben. Grob umrissen geht es darum, den Tod auszutricksen, um länger am Leben zu bleiben. Bei »Final Destination: Bloodlines« entwickelt sich das Ganze so, dass Studentin Stefanie unter Albträumen leidet, die sich als Todesvisionen herausstellen. Um ihre Familie zu retten, begibt sie sich auf die Suche nach der einzigen Person, die den Teufelskreis durchbrechen kann.

Klingt doch aufregend, oder?
04.02.2025 • WEITERE HEIßE NEWS VON HOT TOYS
Das Jahr 2025 ist für Hot Toys ein ganz besonderes, denn der Platzhirsch im Bereich der 1/6 High-End-Actionfiguren feiert sein 25-jähriges Bestehen! Unter dem Motto „Bringing stories to life with flaming passion since 2000“ dürfen die kreativen Figuren-Macher - und auch wir Sammler - nicht nur stolz auf das vergangene Vierteljahrhundert zurückblicken, sondern auch gespannt auf zukünftige Projekte und Lizenzen schauen.

Heute gab es dann einen echten Knaller, denn Hot Toys hat mit einem kleinen Teaser-Clip verraten, dass eine »James Bond«-Lizenz erworben wurde und wir uns daher in diesem Jahr auf »007«-Figuren im Maßstab 1/6 freuen dürfen. Auch wenn außer dem »007«-Logo noch nichts gezeigt wurde, sind wir mörderisch darauf gespannt, was Hot Toys uns zu diesem Thema präsentieren wird. Werden sie den Fokus auf die letzten Filme mit Daniel Craig legen? Werden sie alle Bond-Schauspieler bringen? Werden wir auch Schurken wie Goldfinger und Bond-Girls wie Pussy Galore präsentiert bekommen? Ein absoluter Hammer wären dann natürlich noch Fahrzeuge wie der legendäre Aston Martin. Nachdem sich Hot Toys in den letzten Jahren doch sehr stark auf die Themen Superhelden und »Star Wars« konzentriert hat, ist die »James Bond«-Lizenz eine erfrischende Erweiterung und Abwechslung im Programm des 1/6 Giganten.

Am 6. und 7. Februar veranstaltet Sideshow das »Hot Toys Showcase« 2025 auf YouTube und Instagram:
https://www.sideshow.com/blog/hot-toys-showcase-2025-event

Am Sonntag, den 9. Februar, findet in Chiba, Japan außerdem die eintägige Winterausgabe des »Wonder Festivals« 2025 statt. Wer weiß, vielleicht versorgen uns diese Events schon mit weiteren News zum Geheimagenten Ihrer Majestät.

Aber auch ansonsten geizt Hot Toys nicht mit Neuankündigungen: Der lange erwartete Blade aus »Deadpool & Wolverine« wurde endlich veröffentlicht und wird in Kürze bei uns zur Vorbestellung im Shop zu finden sein. Wir haben uns sehr über das Wiedersehen mit Wesley Snipes im Film gefreut und jetzt natürlich genauso über diese krasse Figur!

Zur kürzlich gestarteten Animationsserie »Your Friendly Neighborhood Spider-Man« wird es die 1/6 Spidey Figur von HONŌ STUDIO geben, die Ihr bereits bei uns im Shop findet:
https://www.space-figuren.de/Serien/Spider-Man/1-6-Scale-Spider-Man-Homemade-Suit-HS07-Your-Friendly-Neighborhood-Spider-Man::28411.html

Dazu kommt ein exklusiver und auf 3000 Exemplare limitierter Iron Man Mark III in einer Golden Color Version sowie ein großes Line-up zum Thema »Kamen Rider« für alle Fans und Sammler des japanischen Superhelden-Medien-Franchise.
03.02.2025 • BLOOD & SINNERS
Letzte Woche erschien der zweite Trailer zum Horrordrama »Blood & Sinners«. Für dieses neue Werk bringt der Regisseur von »Black Panther« und »Creed: Rocky's Legacy« Ryan Coogler aus ebenjenen Filmen den Schauspieler Michael B. Jordan mit. Dieser übernimmt in »Blood & Sinners« eine Doppelrolle - nämlich die Zwillingsbrüder Elijah und Elias Smoke. An seiner Seite sehen wir außerdem Hailee Steinfeld und Jack O'Connell. Am 17. April dürfen wir dann in Deutschland die Kinokassen stürmen.

Um ihren Problemen zu entfliehen, kehren die Zwillingsbrüder Elijah und Elias in ihre Heimat zurück. Allerdings nimmt deren Neuanfang schnell eine düstere Wendung. Was zunächst nach einem schlichten Drama klingt, entpuppt sich als wahrer Albtraum, denn in der Stadt treibt eine dunkle Macht ihr Unwesen. Der neue blutige Trailer zeigt diesmal etwas deutlicher, was wirklich auf die Sünder wartet:
https://youtu.be/V2pPrl5OhAU
01.02.2025 • PRODUKT DES MONATS FEBRUAR 2025
Im »Final Fantasy«-Universum ist Tifa Lockhart wohl einer der bekanntesten Sidekicks. Sie ist als entschlossene Kämpferin an Clouds Seite kaum wegzudenken. Ihren ersten Auftritt hatte sie bereits 1997 in »Final Fantasy VII«. Dieser Teil der Hauptreihe gilt als weltweiter Durchbruch des Franchise. Darum entschloss sich Square Enix zu einem Remake, das 2020 auf der PlayStation 4 erschien, später auch auf PlayStation 5 und für den PC. Ähnlich handhabte der Entwickler es bei der Fortsetzung »Final Fantasy VII Rebirth«, die 2024 für PlayStation 5 herauskam und seit Januar 2025 endlich für PC erhältlich ist. Ein weiterer Teil ist geplant, um die Trilogie abzurunden.

Tifa gehört zur Widerstandsgruppe AVALANCHE, die sich gegen den Megakonzern Shinra stellt. Dieser zehrt ohne Rücksicht den Planeten aus, um aus ihm Energie zu gewinnen. Die Geschichte kommt für den Spieler so richtig ins Rollen, als die Rebellin ihren Kindheitsfreund und Söldner Cloud Strife überredet, sich von AVALANCHE anheuern zu lassen. Tifa und Cloud werden zu einem unschlagbaren Team und im Spiel entpuppt sie sich als treue Begleiterin des Protagonisten. So kommt es in »Final Fantasy VII Remake«, dass sie ihn bei einer bestimmten Quest fragt, was sie zu deren Date anziehen soll. Als Spieler hat man die Auswahl zwischen "Nichts Seltsames", "Was Kämpferisches" und "Was Exotisches", was in einer späteren Mission Tifas Aussehen beeinflusst.

Aus gegebenem Anlass hat sich die S.P.A.C.E Crew für die Tifa Lockhart Static Arts Statue in der Exotic Dress Version als 💥 Produkt des Monats 💥 Februar 2025 entschieden. Diese spiegelt das Ergebnis der dritten Auswahlmöglichkeit im Spiel wider. Square Enix hat hier eine äußerst detailreiche Umsetzung des exotischen Kleides geschaffen. Tifas reservierte Pose unterstreicht die Eleganz des traditionell angehauchten Outfits. Mit dem an einen Kimono angelehnten Kleid, dem verzierten Obi und den geschmückten Haaren hebt sich diese Variante deutlich von den anderen beiden Kleidern ab, die der Hersteller ebenfalls innerhalb der "Static Arts"-Linie umgesetzt hat. Mit ihrer grazilen Erscheinung überzeugt die Tifa Lockhart Static Arts Statue - Exotic Dress Version zwar vor allem, aber bestimmt nicht nur »Final Fantasy«-Fans.
31.01.2025 • ON THE ROAD: NÜRNBERGER SPIELWARENMESSE 2025
Wie jedes Jahr waren wir auch in 2025 für Euch ON THE ROAD auf der Nürnberger Spielwarenmesse, der größten internationalen Fachmesse der Spielwarenbranche. In unserem VLOG nehmen wir Euch mit durch die Messehallen.

Besonders gefreut haben wir uns über unseren Besuch am Stand von Cosmic Group. Ihre Weltpremiere feierte hier die Red Death Statue von Infinite aus »Das Phantom der Oper« (noch unbemalt). Ash aus »Armee der Finsternis« im Maßstab 1/4 und der 1/6 Jean-Claude van Damme aus »Bloodsport« wurden erstmals vorgestellt. Eines unserer Lieblings-Collectibles war Frankensteins Monster, basierend auf Boris Karloffs Auftritt im Universal-Film von 1931. Das wird ein echter Knaller aus dem Hause Kaustic Plastik! Apropos Kaustic Plastik: Fabio Varesi versorgte uns außerdem mit spannenden News zu kommenden Attraktionen und verriet uns auch einige Insider-Informationen, die wir leider noch nicht teilen dürfen. Nur soviel sei gesagt: Der Release-Kalender für 2025 sieht sehr vielversprechend aus. Nächste Station ist die San Diego Comic Con, wo wir wahrscheinlich mit den Prototypen zu den unlängst angekündigten Lizenzen und der 1/6 Maestro Linie rechnen dürfen. Ferner findet Ihr in unserem Video Impressionen von den Ständen von PURE ARTS, Beast Kingdom, Boss Fight Studio, SalesOne und mehr.

Schaut mal rein!
https://youtu.be/6FZcBMe2WPA
29.01.2025 • DIE TEUFLISCHEN
Heute feiert einer der einflussreichsten Horror-Thriller seinen 70. Geburtstag. Die Rede ist von »Die Teuflischen« (im Original: »Les Diaboliques«) von Henri-Georges Clouzot.

Michel Delassalle (Paul Meurisse), der Direktor eines Internats, ist ein Arschloch par excellence. Er ist grausam, gewalttätig und dem Alkohol zugetan. Er misshandelt seine sanftmütige Ehefrau Christina (Véra Clouzot) und schikaniert auch seine Geliebte Nicole (Simone Signoret). Die beiden Frauen haben die Nase voll von diesem Tyrannen und beschließen, ihn aus dem Weg zu räumen und das Ganze wie einen Unfall aussehen zu lassen ...

Der Film bittet im Abspann seine Zuschauer darum, nichts vom Ende der Geschichte zu verraten. Und auch wenn der Streifen heute 70 Jahre alt wird, wollen wir der Bitte Folge leisten, um Euch nicht den Spaß zu verderben, falls Ihr »Die Teuflischen« noch nicht gesehen habt.

Das Werk basiert auf dem Roman »Tote sollten schweigen« von Pierre Boileau und Thomas Narcejac. Véra Clouzot war von dem Buch begeistert und empfahl das Werk ihrem Ehemann. Der las es binnen einer Nacht und kaufte am nächsten Morgen die Filmrechte. Es wird erzählt, er sei damit Alfred Hitchcock, der sich auch für die Rechte interessierte, nur um wenige Stunden zuvor gekommen. Hitchcock schnappte sich dann den nächsten Roman der beiden Autoren und machte daraus »Vertigo«.

»Die Teuflischen« ist ein wegweisender Thriller, dem das Kino viel zu verdanken hat. So war er einer der ersten Filme mit einem Twist-Ending. Er beeinflusste Hitchcocks »Psycho«, der sich nicht nur die Spoiler-Warnung im Marketing bei »Die Teuflischen« auslieh. Auch Filme wie »Wiegenlied für eine Leiche«, »Satanische Spiele« oder der Hammer-Films-Thriller »Ein Toter spielt Klavier« spiegeln deutlich den Einfluss von Clouzots Film wider. Es ist eines dieser Meisterwerke, die man einfach gesehen haben muss.

Die deutsch synchronisierte DVD ist günstig zu bekommen. Im Streaming gibt es den Film bei Amazon Prime auf dem Zubuch-Kanal „Good!Movies“. Gratis anschauen, allerdings im Original mit englischen Untertiteln und Werbung, könnt Ihr »Die Teuflischen« bei Plex:
https://watch.plex.tv/de/watch/movie/diabolique-1955?
29.01.2025 • DER FREUNDLICHE SPIDER-MAN AUS DER NACHBARSCHAFT
Die neue Marvel-Serie »Der freundliche Spider-Man aus der Nachbarschaft« feiert heute ihr Debüt mit den ersten beiden Folgen auf Disney+.

Die Show im farbenfroh comichaften Animationsstil folgt dem 15-jährigen Peter Parker, der versucht, das Gleichgewicht zwischen seinem aufregenden Leben als Spider-Man und den Herausforderungen des Alltags als Teenager zu finden. In dem alternativen Zeitstrahl, den wir in der Serie erkunden, wird anstatt Tony Stark Norman Osborn zu Peters Mentor. Spidey begegnet aber auch noch einigen anderen uns altbekannten Figuren. So dürfen wir uns unter anderem auf Auftritte von Kingpin, Doctor Strange, Daredevil und Doc Ock freuen.

In »Der freundliche Spider-Man aus der Nachbarschaft« erleben wir spannende Kämpfe gegen bekannte Schurken, während Peter gleichzeitig mit Freundschaften, Schule und den typischen Problemen des Heranwachsens kämpft. Die Serie bietet nicht nur actionreiche Szenen, sondern auch humorvolle Momente und emotionale Geschichten, die sowohl junge als auch erwachsene Fans ansprechen.

Hier gibt's den Trailer:
https://youtu.be/dg4LV59xp4w
28.01.2025 • ASSASSIN’S CREED SHADOWS - GAMEPLAY VORSCHAU
Zwei Monate vor dem angekündigten Release hat Ubisoft am letzten Donnerstag endlich einen neuen Trailer für »Assassin’s Creed Shadows« veröffentlicht. Viel wichtiger: Ausgewählte YouTuber durften nun ihre Gameplay-Tests zeigen. Nach den letzten hit-but-kind-of-miss-Teilen der AC-Reihe und vielen Kontroversen über die Entscheidungen von Ubisoft als Konzern war es gut zu sehen, dass das Spiel tatsächlich existiert und sich nicht in der Entwicklungshölle befindet, welche gerade die Marktführer der Gamingindustrie immer häufiger ereilt.

Wir versuchen hier eine Analyse des Spiels nur anhand des Footage, welches uns geboten wurde, ohne es selbst gespielt zu haben:

Im Gegensatz zu einem Katana ist das Spiel definitiv ein zweischneidiges Schwert. In manchen Aspekten wirkt es wirklich wie ein großer Sprung in der Entwicklung der Reihe, in anderen wie ein ziemlicher Rückschritt.

Die Spielwelt sieht wunderschön aus. Das feudale Japan gehört zu den faszinierendsten Settings und war nicht umsonst ganz oben auf der Liste der meisten AC-Fans als mögliche Spielumgebung. Spannend sind dabei die verschiedenen Jahreszeiten, die wirkliche Veränderungen in der sehr lebendigen Spielwelt verursachen. Auch das Gameplay scheint wirklich toll zu sein. Flüssige Kämpfe, interessante Schleichmissionen und gerade die Dualität, die wir durch die beiden grundverschieden zu spielenden und zu entwickelnden Hauptcharaktere Naoe und Yasuke erleben können, machen das Spiel dauerhaft spannend und kurzweilig. Yasuke ist unglaublich brutal, spießt mit Leichtigkeit seine Gegner auf und es rollen sogar zum ersten Mal in einem Spiel der Reihe wortwörtlich Köpfe, während Naoe über Dächer kraxelt und auch im Kampf sehr schnell und leichtfüßig daher kommt. Auch finden wir den neuen Pfadfindermodus statt der unzähligen Wegmarkierungen wirklich spannend. Wie sehr man dadurch das Gefühl hat, etwas Wichtiges zu verpassen, kann man wohl erst beim eigenen Spielen bewerten.

Die Entscheidung, dass man bei einem Spiel mit zwei Hauptcharakteren, welche wie ein vollständiges Spionage-Duo wirken, auch noch gesichts- und namenlose Kämpfer hinzurufen kann, verstehen wir zwar nicht so wirklich, ist aber kein erlebnisbrechendes Hindernis. Ganz anders sieht es mit den Cut-Scenes aus, denn »AC Shadows« legt deutlich mehr wert auf die Story als die beiden vorherigen Teile (»Valhalla« und »Mirage«) und will stellenweise Kinofilmcharakter erreichen, schafft das aber leider gar nicht. Die Charaktermodelle wirken steif und roboterhaft und die Dialoge sind (zumindest in der englischen Synchronisation) emotionslos und für ein modernes AAA-Game fast schon gestümpert. Man ist ja wenig bis keine Mimik von Ubisoft gewohnt, aber hier scheint man sogar noch in die Zeit vor »AC Odyssey« oder gar »Origins« zurück gegangen zu sein. Auch scheint man wesentlich mehr Zeit in das Charaktermodell von Yasuke als in das von Naoe gesteckt zu haben, denn während Yasuke wirklich ein ausdrucksstarkes Gesicht hat, erinnert Naoe in diesen bisherigen Vorschauen an eine Puppe und ihre Animationen sind nicht auf dem Standard, den man von einem Game dieser Preisklasse heute erwartet. Natürlich sind unterschiedliche Aspekte für unterschiedliche Menschen unterschiedlich wichtig und ein gutes Gameplay ist das A und O. Aber wenn eine, zumindest nach dem ersten Eindruck, wirklich durchdachte und lange Geschichte (was ja durchaus positiv zu bewerten ist) so langweilig vorgetragen wird, dann kann das die Lust nehmen bis zum Ende durchzuspielen. Wir hoffen sehr, dass dieser erste Eindruck täuscht und das Spiel letztendlich immersiv packend ist.

Habt Ihr vor »Assassin’s Creed Shadows« zu spielen? Und was ist Euer Lieblingsteil der Reihe?

Seht hier den neuen Trailer:
https://youtu.be/JVhf9ksKskg
27.01.2025 • DIE OSCARNOMINIERUNGEN
Nach mehrmaliger Verschiebung durch die Waldbrände in Kalifornien wurden am  23. Januar 2025 die diesjährigen Oscarnominierungen bekanntgegeben. Um den Preis für den Besten Film des vergangenen Jahres treten an: ANORA, DER BRUTALIST, LIKE A COMPLETE UNKNOWN, KONKLAVE, DUNE: PART TWO, EMILIA PÉREZ, FÜR IMMER HIER, NICKEL BOYS, THE SUBSTANCE und WICKED. Alle Nominierungen findet Ihr auf der offiziellen Seite der Academy: https://www.oscars.org/oscars/ceremonies/2025

Natürlich gönnen wir allen Filmen und Künstlern ihre Nominierungen. Dennoch haben wir uns über einige gewundert, manche Künstler haben wir vermisst. Wir wollen hier nicht alle Nominierungen kommentieren und nur ein paar kleine Notizen machen, besonders natürlich zu allen Kandidaten, denen wir fest die Daumen drücken.

Etwas überrascht waren wir darüber, dass EMILIA PÉREZ 13 Mal nominiert wurde, also in fast jeder möglichen Kategorie. Das ist umso erstaunlicher, da wir das Gefühl haben, das kaum einer den Film wirklich mag, zumindest wenn wir auf das Popcornmeter bei Rotten Tomatoes schauen.

DER BRUTALIST und WICKED wurden je 10 Mal nominiert und werden mit Sicherheit auch ein paar Preise einfahren. LIKE A COMPLETE UNKNOWN geht mit 8 Nominierungen ins Rennen. Die Nominierung für James Mangold für die beste Regie in einem doch sehr gradlinig erzählten Musiker-Biopic hat uns etwas verblüfft. 2023 hatte IM WESTEN NICHTS NEUES des deutschen Regisseurs Edward Berger 9 Nominierungen erhalten und gewann 4 Oscars. Sein neuer Film KONKLAVE ist für 8 Goldjungen nominiert. Erfreulich!

Weitere deutsche Beteiligungen an der diesjährigen Oscarverleihung sind DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS in der Kategorie Bester Internationaler Film und SEPTEMBER 5, gedreht in München und nominiert für bestes Originaldrehbuch von Moritz Binder, Tim Fehlbaum und Alex David.

Ganz besonders gefreut haben wir uns über die Nominierung von THE SUBSTANCE in 5 Kategorien, darunter Bester Film, Beste Regie und Bestes Originaldrehbuch für Coralie Fargeat, Beste Hauptdarstellerin für Demi Moore sowie Bestes Make-up & Hairstyling. Verdient hätte er auch eine Nominierung für Beste Kamera und Bester Schnitt. Ärgerlich ist, dass Margaret Qualley keine Nominierung als Beste Nebendarstellerin erhielt. Stattdessen gab es in dieser Kategorie eine Nominierung für Isabella Rossellini in KONKLAVE und das für wenige Minuten im Film und ein paar Zeilen Text. Das fanden wir schon arg verwunderlich.

Schön fanden wir die 4 Nominierungen für NOSFERATU - DER UNTOTE in den Kategorien Beste Kamera, Bestes Szenenbild, Bestes Kostümdesign und Bestes Make-up & Hairstyling.

Auch sehen lassen können sich die 6 Nominierungen für ANORA und 5 für DUNE: PART TWO.

Erfreulich ist außerdem, dass zwei Animationsfilme auch außerhalb der Kategorie Bester Animationsfilm unter den Nominierten zu finden sind. So ist DER WILDE ROBOTER auch für Beste Filmmusik und Bester Ton nominiert und der Film FLOW erhielt eine Nominierung als Beitrag aus Lettland in der Kategorie Bester internationaler Film.

Schon jetzt ein Verlierer ist CHALLENGERS, der nicht eine einzige Nominierung einfahren konnte.

Die Nacht vom 2. auf den 3. März werden wir uns wieder um die Ohren hauen, um zu verfolgen, welche Filme das Rennen machen und unseren Favoriten dabei ganz fest die Daumen zu drücken. Was meint Ihr: Wer holt einen Oscar und wem wünscht Ihr einen Goldjungen?
24.01.2025 • WER IST KEYSER SÖZE?
Morgen vor 30 Jahren feierten »Die üblichen Verdächtigen« ihre Kinopremiere auf dem Sundance Film Festival.

Der Film von Regisseur Bryan Singer (»X-Men«, »Bohemian Rhapsody«) und Drehbuchautor Christopher McQuarrie (»Top Gun: Maverick«, 4 »Mission Impossible« Filme) ist ein wunderbarer Neo-Noir, großartig besetzt mit Stephen Baldwin, Gabriel Byrne, Benicio del Toro, Kevin Pollak, Kevin Spacey, Chazz Palminteri und Pete Postlethwaite. Der Film ist ein Musterbeispiel für das filmische Stilmittel des unzuverlässigen Erzählers.

Es beginnt mit einem Ende. Im Hafen von San Pedro kommt es zum Showdown mit 27 Toten, auch der ehemalige Polizist Dean Keaton (Gabriel Byrne) findet dort seinen Tod durch die Hand des mythischen Gangsterbosses Keyser Söze. Einer von zwei Überlebenden ist der körperbehinderten Kleinkriminelle Verbal Kint (Kevin Spacey), der anschließend durch die Bundesbehörden und Zollinspektor David Kujan (Chazz Palminteri) verhört wird. Die von Kint erzählte Geschichte beginnt sechs Wochen zuvor in New York, wo er nach einem Überfall als einer der üblichen Verdächtigen festgenommen und gemeinsam mit den Kriminellen Dean Keaton, McManus, Fenster und Hockney in eine Zelle gesperrt wird ...

»Die üblichen Verdächtigen« ist einer jener Filme mit einem genialen Twist-Ending. Es macht unglaublichen Spaß, sich den Film noch mal anzuschauen und in dem Wissen um das Ende zu entdecken, wo der Film uns auf falsche Fährten führt, aber auch Indizien für die wahre Identität von Keyser Söze liefert.

Kevin Spacey wurde mit dem Oscar als Bester Nebendarsteller und Christopher McQuarrie für das Beste Originaldrehbuch ausgezeichnet.

Das Schöne an so einem Rewatch nach 30 Jahren ist auch, Schauspieler zu entdecken, die man bei der Erstsichtung des Films noch gar nicht auf dem Schirm hatte. So ist beispielsweise der junge Giancarlo Esposito (»Breaking Bad«) als FBI Agent Jack Baer zu sehen.

Als Appetithäppchen für alle, die jetzt Lust auf den Film bekommen haben hier der remasterte Trailer:
https://youtu.be/xFgSrJcc4tY

Aktuell könnt ihr euch den Film im Streaming bei MagentaTV anschauen.
24.01.2025 • MICKEY 17 – TRAILER #2
Gestern veröffentlichten Warner Bros. den zweiten Trailer zu »Mickey 17«:
https://youtu.be/F9G7an4mf-M

Wie schon der erste Trailer zum neuen Film von Oscarpreisträger Bong Joon-ho macht auch diese Vorschau unglaublich Lust auf den Film, auf den wir uns wirklich sehr freuen. Bei uns startet die Sci-Fi-Comedy mit Robert Pattinson in der Hauptrolle am 6. März im Kino.
24.01.2025 • STAR TREK: SECTION 31
Neun Jahre nach dem letzten Star-Trek-Film startet heute »Star Trek: Section 31«, allerdings nicht im Kino, sondern im Streaming auf Paramount+. Auch setzt der 14. Film des Franchise nicht die Kelvin-Zeitlinie mit Chris Pine als Capt. James T. Kirk und Zachary Quinto als Cmdr. Spock fort. »Section 31« ist ein Spin-off der Serie »Star Trek: Discovery« und bringt uns die von Michelle Yeoh verkörperte Figur Imperatorin Philippa Georgiou zurück.

Die titelgebende Sektion 31 ist eine geheime Spezialeinheit für Spionage und Spionageabwehr der Sternenflotte. Philippa Georgiou wird von Sektion 31 angeheuert, um eine verdeckte Mission durchzuführen, mit dem Ziel eine große Bedrohung der Föderation abzuwenden.

Um ganz ehrlich zu sein, so ganz konnte uns der Trailer zur Serie bisher nicht überzeugen:
https://youtu.be/rgrPIAvYLRQ

Ob der Film wirklich etwas taugt oder lediglich ein weiteres Beispiel für reinen, oft bemängelten Streaming-Content darstellt, davon können wir uns ab heute überzeugen. Habt ihr den Film schon gesehen? Wir sind gespannt, Eure Meinung zu hören.
23.01.2025 • FINAL FANTASY VII - REBIRTH
Das Warten auf den zweiten Teil der Trilogie zur Neuauflage von »Final Fantasy VII« hat seit heute auch für PC-Spieler ein Ende. Nach dem erfolgreichen Remake des Klassikers aus dem Jahre 1997 geht die Geschichte mit »Final Fantasy VII - Rebirth« weiter. Konsoleros mit einer PlayStation 5 hatten bereits vor ungefähr einem Jahr das Vergnügen, die Fortsetzung zu spielen. Hier geht's zum finalen Trailer:
https://youtu.be/0cN5NAD1trM

Die Story schließt unmittelbar an den ersten Teil der Remake-Reihe an. Im Mittelpunkt stehen wieder der Söldner Cloud und die Rebellen der Widerstandsgruppe Avalanche. Nach den unverhofften Ereignissen aus dem ersten Teil gelingt es ihnen, aus der Metropole Midgar zu fliehen und die Verfolgung von Sephiroth aufzunehmen. Um dessen schreckliches Vorhaben zu vereiteln, muss die Rebellentruppe zahlreiche Abenteuer bestehen. Neben bekannten Gesichtern wie Aerith und Tifa begegnet Ihr auf der Reise durch die Open-World auch neuen Charakteren, die sich in das Geschehen einmischen.

Natürlich haben wir den Hype um »Final Fantasy VII - Rebirth« nicht verpasst. Pünktlich zum PC-Release könnt Ihr zwei grandiose Statuen des Herstellers Prime 1 Studio bei uns vorbestellen. Dieser hätte Cloud und seinen Gegenspieler Sephiroth nicht besser in Szene setzen können. Die beiden gibt es einzeln oder im Set mit reichlich Zubehör in unserem Shop. Schaut unbedingt vorbei:
https://www.space-figuren.de/advanced_search_result.php?categories_id=&inc_subcat=1&keywords=P1SSEM-0
23.01.2025 • UNTER WÖLFEN
Heute startet »Wolf Man« in den Kinos. Wir nehmen das zum Anlass für eine kleine Rückschau auf das haarige Genre.

Anfang der 1930er-Jahre eröffneten die Universal Studios mit »Dracula« und »Frankenstein« das goldene Zeitalter des Horrors. Der Erfolg der Filme führte zu einem ersten großen Horror-Boom in Hollywood. Ihre Stars, Bela Lugosi und Boris Karloff, wurden zu Ikonen des Genres. 1936 hatten die Laemmles (die Gründer von Universal Pictures) sich verzockt und verloren die Kontrolle über ihr Studio. Die neuen Besitzer hatten wenig Interesse an Horror und nahmen das Genre von der Agenda. Doch gegen Ende der 30er Jahre führte die Wiederaufführung von »Dracula« und »Frankenstein« im Doublefeature zu Schlangen rund um den Block und ständig ausverkauften Vorstellungen. Das Publikum hatte mächtigen Appetit auf Horror und so kehrte er in die Studios zurück.

1941 bekamen die legendären Universal Monsters Dracula, Frankenstein, die Mumie und der Unsichtbare Gesellschaft in Form von »Der Wolfsmensch« mit Lon Chaney Jr. (eigentlich Creighton Tull Chaney), dem Sohn des gefeierten Stummfilmstars Lon Chaney. Es war nicht der erste Werwolf-Film des Studios. Bereits 1935 hatte Universal »Der Werwolf von London« produziert. Doch erst das Drehbuch zu »Der Wolfsmensch« von Curt Siodmak definierte die Werwolf-Lore, wie wir sie noch heute kennen. Lon Chaney Jr. trat in die Fußstapfen seines Vaters und Jack P. Pierce schuf ein unvergessliches Make-up für das Universal Horror Pantheon. 1943 brachte das Studio das erste filmische Crossover mit »Frankenstein trifft den Wolfsmenschen« heraus und fügte in den folgenden Jahren Dracula, den Hunchback und den Mad Scientist dem Monster-Mix hinzu. Die Filme waren unterhaltsam, aber meilenweit von der Meisterschaft der 30er-Jahre-Filme entfernt.

Die 50er-Jahre waren weitestgehend werwolffrei. 1961 produzierten Hammer Films ihren Wolf Man mit »Der Fluch von Siniestro« mit Oliver Reed in der Hauptrolle. In den 70ern gibt uns dann der Spanier Paul Naschy seinen „El Hombre Lobo“ in einer ganzen Reihe wunderbar trashiger Filme.

Die 80er waren eindeutig die beste Zeit für Werwölfe mit »Das Tier« (»The Howling«) von Joe Dante; »American Werewolf« von John Landis, der immer noch eine der besten Werwolf-Verwandlungen zeigt; dem bemerkenswerten »Wolfen« von Michael Wadleigh; der Rotkäppchen-Variante »Die Zeit der Wölfe« von Neil Jordan und zu guter Letzt durften wir noch Michael J. Fox als »Teen Wolf« erleben. Aus den 2000er-Jahren sind »Dog Soldiers« von Neil Marshall und allen voran »Ginger Snaps« erwähnenswert.

Nach der Jahrtausendwende meldet sich aber auch Universal wieder zurück – zunächst 2004 mit ihrem ersten Dark-Universe-Versuch, dem vergessenswerten »Van Helsing« und 2010 mit einem »Wolf Man«-Remake mit Benicio Del Toro in der Hauptrolle.

Als Marvel dann Erfolge mit dem Cinematic Universe feierte, wollte auch Universal erneut auf den Monster-Mix-Zug aufspringen. Zunächst hieß es „Think big“ und »Die Mumie« sollte der erste Eckstein eines neuen Dark Universe werden. Superstar Tom Cruise übernahm die Hauptrolle. Der Film entpuppte sich dann als ziemliche Gurke und der Dark-Universe-Traum schien schon so gut wie ausgeträumt. Man traf die Entscheidung, etwas kleinere Brötchen zu backen und ließ Blumhouse eine modernisierte Variante von »Der Unsichtbare« produzieren, was uns endlich einen sehenswerten Film in ihrem Monsterverse bescherte. Die Regie übernahm Leigh Whannell, der auch in der »Wolf Man«-Neuinterpretation die Regie übernimmt. Wir sind gespannt, ob er sein Kunststück wiederholen kann. Die ersten Kritiken bieten bislang kein einheitliches Bild. Während einige Rezensenten sich durchaus sehr wohlwollend äußern, stolpert man auch über so manchen Verriss. Da bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als ins Kino zu gehen, um uns selbst ein Bild zu machen, aber das hatten wir ohnehin vor.
22.01.2025 • THE WITCH
„Möchtest du Butter schmecken? Ein hübsches Kleid? Möchtest du ein köstliches Leben führen?“

Während aktuell noch »Nosferatu - Der Untote«, Robert Eggers' vierter Film, in den Kinos läuft, jährt sich morgen sein Debüt auf dem Sundance Film Festival mit »The Witch« zum zehnten Mal. Für seinen ersten Spielfilm wurde er dort auch gleich mit dem Directing Award (Dramatic) ausgezeichnet. „An einen Regisseur, der eine stimmige und hervorragend umgesetzte Vision bewies und eine Geschichte schuf, die sowohl eindringlich detailliert als auch meisterhaft umgesetzt war“, so die Laudatio.

»A New-England Folktale« lautet die Unterzeile zu diesem Film, in dem Eggers und sein Kameramann Jarin Blaschke uns ein sehr authentisches Bild des Lebens einer Siedlerfamilie um das Jahr 1630 zeichnen. Ein entbehrungsreiches Leben, das so gut wie ausschließlich aus harter Arbeit und Gebet besteht. Ein Leben, das geprägt ist von Glauben und Aberglauben, freudloser Selbstverleugnung, der Erbsünde und Angst. Angst um das Seelenheil und Angst vor der ewigen Verdammnis in einer Welt, in der Teufel und Hexen als ganz reale Bedrohung empfunden wurden.

Dieses düstere Märchen hebt sich ab von der Horrorlandschaft der 2010er Jahre, die zu weiten Teilen durch Fortsetzungen, den übermäßigen Gebrauch von Jumpscares und sich selbst reflektierende Horrorfilme geprägt waren. »The Witch« ist ein aus der Zeit gefallener Film und gerade deshalb hat er nichts von seiner Wirkung verloren, und auch in kommenden Dekaden wird er den Test der Zeit bestehen.

Für Hauptdarstellerin Anya Taylor-Joy markierte »The Witch« den großen Durchbruch. Hier der Trailer des Films als Appetithäppchen:
https://youtu.be/AhTfiNJZYKo
Zeige 81 bis 100 (von insgesamt 1372 News)