your Search for Popular Actionfigures and Collectibles Ends here.
+49 (0)9081 - 25696
Dein Wunschzettel ist leer.
Dein Warenkorb ist leer

News

11.11.2025 • LEGIONSCON 2025
Vom 7. bis 9. November 2025 verwandelte sich das Hanover Marriott Hotel in Whippany, New Jersey, in ein Mekka für Actionfiguren-Sammler, Kreative und Fantasy-Fans: Die LegionsCon 2025 feierte die Welt von Mythic Legions und zugleich 25 Jahre Four Horsemen Studios – mit mehr Highlights, mehr Gästen und noch größerer Leidenschaft als je zuvor. Die kleine, aber feine Convention hatte ihre Premiere im November 2019 im Rahmen der ToyConNJ in New Jersey und entwickelte sich zu einer festen Institution.

Bereits am Freitag begann das Wochenende mit dem legendären "Gcon Live Reveal", einem 4-stündigen Stream-Event, bei dem Four Horsemen Studios ihre neuesten Figuren und Projekte präsentierten. Im Mittelpunkt stand dabei die neue Mythic Legions Wave »Dawns of Discovery«. In bislang unerforschten Gewässern zeigen sich in dieser Reihe ganz neue Charaktere mit faszinierenden Hintergründen. Wir gehen davon aus, dass wir diese spannende Wave Ende Dezember / Anfang Januar bei uns zur Vorbestellung anbieten können.

Ferner wurden Auszüge aus dem kommenden Buch »The Rise of Dark Four, Volume 1« gezeigt, das die Lore der sogenannten "Dark Four"-Fraktion im Mythic-Legions-Universum beleuchtet. Als weiteres großes Highlight der Infinite-Legions-Reihe stellten sie in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Schauspieler, Produzenten und Autor Joe Manganiello die Figur Arkhan the Cruel vor, die ab Januar 2026 vorbestellbar sein wird. Was für ein Brecher!

Am Samstag und Sonntag öffnete der große Showroom seine Türen, und die Begeisterung der Fans war überall spürbar – viele erschienen in voller Cosplay-Montur oder mit eigenen Custom-Builds. Über hundert Aussteller, Customizer, Künstler und Händler präsentierten ihre Werke. Besonders beliebt war die Legions Armory Experience, bei der Besucher Figuren im "Pop-and-Swap"-Stil direkt zusammenbauen und individualisieren konnten. Der kreative Austausch in der Szene war enorm: Überall tauschte man Teile, zeigte 3D-Druck-Projekte oder stellte beeindruckende Dioramen aus.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die erstmalige Teilnahme von Sideshow Collectibles – aus einem ganz besonderen Grund: Gemeinsam mit Four Horsemen Studios enthüllten sie die brandneue Statue "Arethyr: War" – einer der Fieslinge aus dem Mythic-Legions-Universum im High-End-Format. Diese Kooperation markiert einen bahnbrechenden Schritt: Mythic Legions erreicht damit den Premium-Sektor! Die detailreiche Statue, die während des gesamten Wochenendes ausgestellt war, zog Besucher magisch an. Zusätzlich konnten Fans unbemalte Prototypen der kommenden Charaktere Poxxus, Illythia und Necronominus bestaunen – ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt. Selbstverständlich könnt Ihr Euch diese beeindruckende Statuen-Linie bei uns sichern. "Arethyr: War" ist bereits im Shop zur Vorbestellung gelistet.

Natürlich war auch der Hype rund um die exklusiven Figuren der Four Horsemen enorm. Unter dem Motto "The Tale of the Crossroads" gab es zwei exklusive Figurensets, die jeweils die Möglichkeit bieten, eine von zwei Charaktervarianten (Set 1: Warrior/Revenant und Set 2: Nymph/Churel) zusammenzubauen. Beide Sets überzeugen mit austauschbaren Teilen, neuen Waffen und aufwendigen Boxen im Con-Design. Zudem wurden die exklusiven "Legacies of Mythoss Wave 2"-Sets mit Scaphoid und Sir Valgard präsentiert. Zwar werden diese Figuren im Laufe des nächsten Jahres auch als Standardeditionen erhältlich sein, die LegionsCon-Versionen enthalten jedoch eine Deluxe-Verpackung und zusätzliche Bonusteile. Aus der Figura-Obscura-Reihe feierte Thoth sein Debüt auf der LegionsCon 2025 – allerdings nicht als exklusive Figur, sondern als Vorankündigung für den regulären Release 2026.

Auch die kleineren Marken erhielten auf der LegionsCon wieder große Aufmerksamkeit: Auf dem "Independent Toy Creator Showcase" und der Mini-"GlyCon" stellten über 35 Indie-Hersteller ihre eigenen Figurenreihen vor – von Plunderlings über Tide-Realm Corsairs bis hin zu Legends of the Ramayan. Hervorzuheben ist insbesondere, dass die Figuren der Tide-Realm Corsairs von den Four Horsemen Studios gesculptet wurden. Viele der vorgestellten Ideen waren so kreativ und vielversprechend, dass die Hoffnung besteht, dass das eine oder andere Stück den Weg in die Produktion findet und in unserem Shop erhältlich sein wird.

Die LegionsCon 2025 bewies eindrucksvoll, warum sie sich zur wohl wichtigsten Toy-Convention der Fantasy-Szene bzw. für die Nische der Independent Toymaker entwickelt hat. Zwischen exklusiven Figuren, kreativen Workshops, leidenschaftlichen Fans und großen Marken-Kooperationen bot das Event alles, was Sammlerherzen höher schlagen lässt. Wie schade, dass New Jersey nicht um die Ecke ist …
10.11.2025 • NEUES VON NETFLIX
Netflix haut Teaser, Clips und Vorschauen zu neuen Filmen und Serien wie am Fließband raus – die zwei interessantesten der letzten Tage stellen wir Euch hier vor:

Da ist zum einen der Trailer zu »The Abandons«, einer Western-Miniserie, in der sich zwei Matriarchinnen gegenüberstehen. »Akte X«-Star Gillian Anderson spielt die wohlhabende und einflussreiche Constance Van Ness. Ihre Kontrahentin Fiona Nolan, verkörpert von der »Game of Thrones«-Schauspielerin Lena Headey, steht einer Wahlfamilie aus Waisen und Ausgestoßenen vor. Der Trailer macht schon klar: Es geht um den epischen Kampf zwischen Arm und Reich und es rumst dabei gewaltig. Die 10-teilige Serie startet am 4. Dezember bei Netflix. Hier der Trailer:
https://youtu.be/67ODZEVXHH4

Zum anderen gab es ein Ankündigungsvideo zur Animations-Serie »Stranger Things: Tales From '85«. Die erfolgreiche Hauptserie geht bald in die finale fünfte Staffel und startet mit den ersten vier Folgen am 27. November, drei weitere Episoden folgen am 26. Dezember und das große Finale läuft dann am Neujahrstag. Scheinbar können aber weder Netflix noch die Showrunner loslassen und kündigten für nächstes Jahr eine Zeichentrickserie an, die zeitlich zwischen Staffel 2 und 3 angesiedelt ist. Hier das Video:
https://youtu.be/ziPMIQeGmQs
Auch wenn wir skeptisch sind, lassen wir uns überraschen.
07.11.2025 • I SAID YOU WANNA BE STARTIN' SOMETHIN', YOU GOT TO BE STARTIN' SOMETHIN'!
Das ist eine tolle Überraschung für alle Michael Jackson Fans – und einer dieser Artgenossen aus der S.P.A.C.E Crew sitzt hier mit 'ner dicken Gänsehaut vor dem Bildschirm … denn vor wenigen Stunden hat Lionsgate bzw. Universal endlich den ersten Teaser zu »Michael«, dem neuen Biopic über den King of Pop, online gestellt:
https://youtu.be/NQNQFCY1iSg
 
Wer das Projekt bereits auf dem Schirm hatte, der war bestimmt schon gespannt, wie Jaafar Jackson (Michaels Neffe) die Rolle seines Onkels verkörpern würde – zumal er natürlich nicht nur aussieht wie ein Jackson, sondern Michael von der Stimme extrem ähnelt. Hier eine kleine, weihnachtliche Kostprobe:
https://youtu.be/fa5aZFajjsc
 
Jaafar ist also von Grund auf schon prädestiniert für diese Rolle, hat sich aber in den letzten zwei Jahren intensivst darauf vorbereitet, um uns Fans einen grandiosen Film zu schenken und vor allem seinem Onkel ein würdiges filmisches Denkmal zu setzen. Wir finden, dass genau das im ersten Teaser rüberkommt. Der Look und die Stimmung wirken unfassbar hochwertig und gut, die vielen Kostüme und Settings scheinen sehr aufwändig und authentisch rekonstruiert zu sein, und vermutlich übertrifft dieser erste Eindruck die Erwartungen vieler bei weitem. Spätestens jetzt sind wir uns sicher, dass Jaafar uns alle ab April nächsten Jahres begeistern wird, wenn »Michael« dann in den Kinos anläuft.
 
Zum wohl noch besseren Feeling hier noch der Clip im englischen Original:
https://youtu.be/723RZxnDWKE
07.11.2025 • MEISTERWERK
Heute startet der neue »Frankenstein« bei Netflix. Unser Mick hatte die Gelegenheit, ihn sich im Kino anzuschauen. Hier ist seine Meinung zum Film:

Als ich zum ersten Mal davon hörte, dass Guillermo del Toro eine Adaption von Mary Shelleys »Frankenstein« machen würde, schlug mein Herz höher, denn del Toro liebt Monster, und ich konnte mir keinen besseren Regisseur für dieses Thema vorstellen. An verschiedenen Stellen las ich die Zeile, dies sei der Film, für den del Toro geboren wurde. Meine Freude wurde etwas getrübt, als ich erfuhr, dass der Film vom Streaming-Giganten Netflix finanziert wurde. Natürlich war es super, dass das Herzensprojekt auf diesem Wege überhaupt zustande kam. Aber ein solcher Stoff gepaart mit del Toros Fähigkeiten als visueller Künstler schrie förmlich nach der großen Leinwand.

Glücklicherweise brachte Netflix (natürlich primär mit dem Blick auf die Oscar-Regularien) den Film für kurze Zeit in ausgewählte Kinos. Die nächste Spielstätte in meiner Umgebung war Düsseldorf, und so pilgerte ich vor gut zwei Wochen zum UFA-Palast in die Landeshauptstadt. »Frankenstein« auf der großen Leinwand zu sehen, war wirklich ein Erlebnis! Alle, die es mir gleichgetan haben, werden das bestätigen. Heute startet der Film nun bei Netflix und ich werde ihn mir dort ein zweites Mal anschauen.

Wie ich eingangs erwähnte, ist Guillermo del Toro durchdrungen von einer tiefen Liebe für Monster. Seine Adaption des Shelley-Romans behandelt diesen mit viel Respekt, jedoch ohne die Geschichte sklavisch Seite für Seite nachzuerzählen. Seine Aneignung des Stoffes und seine vorgenommenen Änderungen sind inspiriert, geben den Figuren zusätzliche Tiefe, und im Kern trifft sein Film die Essenz von Shelleys Dichtung.

Oscar Isaac spielt den Wissenschaftler Victor Frankenstein als Getriebenen, besessen von der Idee den Tod zu besiegen und neues Leben zu erschaffen. Wie Interviews mit del Toro zu entnehmen ist, ähnelt die Anlage des Charakters nicht von ungefähr einem Rockstar. Der Film taucht tief ein in Frankensteins Leben und die Rückblende auf seine Vergangenheit setzt bereits in der Kindheit an, schildert die Liebe zu seiner Mutter (gespielt von Mia Goth) und das Leiden unter dem tyrannischen Vater, dem großen Chirurgen Leopold Frankenstein (großartig dargestellt von Charles Dance). Der Konflikt mit dem Vater wird Victors Leben prägen. Söhne und Väter – der Film ist voll davon, von Dopplungen und Wiederholungen gleicher Fehler und Motive. Frankenstein erschafft die Kreatur, doch am Ziel weiß er nichts mit ihr anzufangen und begeht dieselben Fehler wie sein eigener Vater.

Jacob Elordi verkörpert die Kreatur auf der Suche nach dem Sinn seiner Existenz und der Liebe seines Schöpfers. Elordi spielt fantastisch, seine unschuldigen Augen stehlen allen die Show. Mit ihm wirft der Film große existentielle Fragen auf.

Mia Goth tritt in einer Doppelrolle auf und spielt neben Victors Mutter auch Elizabeth. Ungleich der Romanvorlage ist sie die Verlobte von Victors Bruder William (Felix Kammerer). Im Gegensatz zu Victor und allen anderen reagiert sie mit Zuneigung und Empathie auf die Kreatur.

Auch die kleineren Nebenrollen des Films verstehen zu überzeugen. Erwähnt seien hier Christoph Waltz als Herr Harlander, der Onkel von Elizabeth und Finanzier von Frankensteins Forschung; Lars Mikkelsen als Captain Anderson und David Bradley als der alte blinde Mann – allesamt weitere Vaterfiguren.

Neben der fesselnden Geschichte ist »Frankenstein«, wie nicht anders zu erwarten, auch ein absoluter Augenschmaus. Im Set-Design, den Kostümen, dem Make-up und der Kamera sehe ich, neben Guillermo del Toro für Drehbuch und Regie und den beiden Hauptdarstellern, weitere Kandidaten für eine Oscar-Nominierung.

In meiner persönlichen Top Ten des Jahres steht »Frankenstein« ganz weit oben. Der Film hat das Zeug dazu, zu einem modernen Klassiker zu werden, und man wird ihn wahrscheinlich oft in einem Atemzug mit den beiden Klassikern von James Whale mit Boris Karloff nennen.

Noch ein paar Worte zu Netflix: Es ist schön, dass der Streaming-Anbieter 120 Millionen US-Dollar in die Hand genommen hat und Guillermo del Toro die totale kreative Kontrolle überließ, um seine Vision umzusetzen. Ins Kino kam der Film aber nur, um die Mindestanforderungen für die Einreichungen für die Academy Awards zu erfüllen – drei Wochen in nur 382 US-Kinos. Klar spekuliert Netflix auf ein paar Oscars, mit denen man sich schmücken und Werbung machen kann, um neue Abonnenten an Land zu ziehen. »Frankenstein« wird fortan ein Leben als Content führen, doch dieses Meisterwerk hätte mehr verdient als das. Ich bin froh, dass ich die Chance hatte, ihn im Kino zu sehen, aber es hätte mich gefreut, wenn Netflix den Respekt vor diesem Werk aufgebracht und ihm eine längere und breitere Kinoauswertung gegönnt hätte. Und so manches Academy-Mitglied wird die Netflix-Politik möglicherweise negativ in die Wertung einfließen lassen.

Als passionierter 1/6 Sammler wünsche ich mir die Hauptfiguren natürlich auch in meinem Lieblingsmaßstab. Das wäre doch eine gute Lizenz für Hot Toys oder InArt! Im Maßstab 1/10 zeigt sich Iron Studios als Early Bird und präsentiert Frankensteins Monster als Art Scale Statue:
https://www.space-figuren.de/Filme/Frankenstein/1-10-Scale-Frankensteins-Monster-Art-Scale-Statue-Frankenstein::29697.html
06.11.2025 • DIE YAUTJA SIND ZURÜCK!
Was sind Eure liebsten außerirdischen Monster? Auf den vorderen Plätzen werden sich bei vielen mit Sicherheit der Xenomorph aus den »Alien«-Filmen und das Wesen aus dem 1987er »Predator« finden. Beide punkten mit einem großartigen Creature-Design und haben ihren festen Platz in der Hall of Fame der besten Filmmonster aller Zeiten.

Da in Hollywood alles, was erfolgreich ist, eine Fortsetzung bekommt, wurde der Predator nach seinem Dschungelabenteuer 1990 in »Predator 2« in den Großstadtdschungel verpflanzt – ein ordentlicher Film, der aber nicht ganz an die Qualität des Vorgängers anknüpfen konnte.

2004 und 2007 durften unsere Lieblingsmonster Xenomorph und Yautja, wie die Spezies des Predators inzwischen genannt wird, in den »Alien vs. Predator«-Crossovers aufeinandertreffen. Der erste Streifen ist noch ein ganz nettes Guilty Pleasure, während der zweite Teil leider absolute Grütze war. 2010 folgte »Predators«, und es war abzusehen, dass das Franchise auf dem Weg in die Mittelmäßigkeit war. »Predator - Upgrade« bildete 2018 dann den Tiefpunkt der Reihe – der Film fiel sowohl bei der Kritik als auch beim Publikum durch.

Als 2022 das Prequel »Prey« unter der Regie von Dan Trachtenberg realisiert wurde, hatten die Produzenten wohl nur noch wenig Vertrauen in das Franchise und so landete der Film direkt im Streaming, wo er zu einem großen Erfolg mit dem besten IMDb Score (7,1) seit dem Original (7,8) wurde. Der diesjährige Animationsfilm »Predator: Killer of Killers« brachte es gar auf den stolzen Score von 7,5.

Die Yautja sind also wieder im Aufwind und kehren in »Predator: Badlands« heute auf die Kinoleinwand zurück. Dan Trachtenberg übernahm erneut die Regie. Die Trailer sehen toll aus und wir sind schon sehr gespannt auf das Abenteuer des von seinem Clan verstoßenen jungen Dek und der Weyland Yutani Androidin Thia. Trachtenberg traut sich, neue Wege zu gehen und macht Dek zu seiner Hauptfigur. Die Hardliner unter den Fans des Originals werden das vielleicht hassen, die Reaktionen der Kritiker sind sehr durchmischt. Aber wir sind offen und lassen uns gerne überraschen.

Rechtzeitig zum Kinostart hat Iron Studios Dek & Thia als 1/10 Art Scale Statue angekündigt:
https://www.space-figuren.de/Filme/Predator/1-10-Scale-Dek-Thia-Art-Scale-Statue-Predator-Badlands::29698.html

Selbstredend werden die beiden auch in NECAs Actionfiguren-Dauerbrenner-Serie zum »Predator«-Franchise auftauchen.
05.11.2025 • GOTTA GET BACK IN TIME
Wer glaubt, an einem Mittwoch würden keine außerordentlich guten Filme in den deutschen Kinos anlaufen, der wird nun eines besseren belehrt. Alle Kinder der 80er, aber noch viel mehr die Jüngeren unter Euch, sollten jetzt die Ohren spitzen: Anlässlich des 40. Geburtstags kommt »Zurück in die Zukunft« HEUTE für einzelne Vorstellungen in die Kinos zurück. Großer Gott! Das bedeutet, dass wir also rund 10 Jahre nach dem 21. Oktober 2015 erneut die Chance haben, diesen Meilenstein der Filmgeschichte auf der großen Leinwand zu erleben. In den USA war es bereits letzte Woche zu Halloween soweit, wie der 40th Anniversary Trailer dazu verriet:
https://youtu.be/ez6WQ7IX72U

Genial, dass wir in Deutschland heute ebenfalls in den Genuss kommen! :)

Apropos Genuss: Dass es bei uns im Shop selbstverständlich eine eigene »Back to the Future«-Abteilung mit tollen Collectibles gibt, ist ja selbstverständlich. Wir möchten Euch heute aber ganz uneigennützig auf zwei wunderbare Neuheiten aufmerksam machen, die für jeden BTTF-Fan und -Sammler durchaus interessant sein könnten:

Mit einem absolut genialen, mega aufwendigen Trailer hat der Uhren-Hersteller CASIO die CA-500WEBF-1A, also die offizielle CASIO x BACK TO THE FUTURE Edition des Klassikers, vorgestellt. Aktuell ist die Uhr, welche in limitierter Auflage erscheinen wird, noch nicht erhältlich, obwohl erste Reviews auf YouTube von „bereits ausverkauft“ sprechen. Wer weiß, vielleicht ist hier das Raum-Zeit-Kontinuum irgendwie durcheinandergekommen? Der Clip lohnt sich jedenfalls. Er ist vollgepackt mit Easter Eggs und sorgt wirklich für Gänsehaut – und macht natürlich voll Bock auf die Uhr! ;)
https://youtu.be/SQteBXRiY74

Viel einfacher und günstiger zu bekommen dürfte hingegen das neue Buch von Michael J. Fox namens »Future Boy: Back to the Future and My Journey through the Space-Time Continuum« sein, welches Mitte Oktober erschienen und – bisher scheinbar nur im englischen Original – im Handel erhältlich ist. Michael erzählt hier u. a. die unfassbare Geschichte, wie er über 3 Monate den Drahtseilakt zwischen zwei Rollen geschafft hat. Tagsüber spielte er Alex P. Keaton in der TV-Serie »Familienbande« (»Family Ties«) und abends stand er als Marty McFly am Set von »Zurück in die Zukunft«. In diesem wunderbaren Interview bei Good Morning America erzählt er darüber:
https://youtu.be/a70GEJr8xKs
 
Als eingefleischte BTTF-Fans freut es uns so sehr, dass wir all das geboten bekommen! Jetzt fehlt nur noch eine High-End 1/6 Figur von Marty McFly (z.B. als Artisan Edition von Hot Toys) als Krönung. Bevor wir uns jetzt aber total verquatschen und verträumen, würden wir sagen: Stellt Euch den Wecker auf Eurer Casio auf 19:00 Uhr, legt das »Future Boy«-Buch rechtzeitig zur Seite und macht Euch heute Abend auf den Weg ins Kino, denn dann reisen wir alle zurück in der Zeit, zurück ins Jahr 1985, oder ins Jahr 2015 - oder um es mit Docs Worten zu sagen: Zurück in die Zukunft!
03.11.2025 • DAS WIRD LUSTIG!
Kurz vor Halloween hat Paramount den ersten offiziellen Trailer zu »Scream 7« gedroppt – und der macht echt Bock!
https://youtu.be/jvlF6eiK5K4 

Nachdem es eigentlich so aussah, als wollte man spätestens mit »Scream VI« in 2023 endgültig auf die neue Generation rund um Melissa Barrera und Jenna Ortega setzen, kehren wir in »Scream 7« nach deren Rauswurf respektive Abgang nun zu den Wurzeln des Franchise zurück: Neve Campbell steht als Sidney Prescott wieder im Mittelpunkt der Geschichte, denn ein neuer Ghostface-Killer taucht in ihrem Leben auf und hat es auf ihre Tochter Tatum (Isabel May) abgesehen. Aber nicht nur deswegen werden wohl vor allem Fans der Ursprungs-Reihe Spaß an »Scream 7« haben. Bereits im Trailer sieht man Stu Machers Haus, das wieder einmal zum blutigen Schauort wird. Und zu guter Letzt hören wir eine bekannte Stimme, die uns viel Spaß verspricht …

Wir freuen uns vor allem darauf, dass Kevin Williamson, der für Teil 1, 2 und 4 bereits die Drehbücher schrieb, hier nun auch Regie führen darf. Wie er sich dabei geschlagen hat, sehen wir ab dem 26. Februar 2026 im Kino!
03.11.2025 • PRODUKT DES MONATS NOVEMBER 2025
Geboren in Ketten, getauft in Blut, aufgewachsen in der Arena, wo die Schreie der Sterbenden die Gebete der Schwachen übertönten – Skarn und Rygan Varnok waren keine Kinder, sie waren Werkzeuge, die lernten zu töten, noch bevor sie ganze Sätze sprechen konnten. Skarn, der Ältere, kämpfte mit kalter Präzision. Jede Bewegung berechnet, jeder Schlag ein Schritt hin zu Kontrolle und Macht. Rygan dagegen, wildäugig und ungezähmt, lebte im Augenblick. Für ihn war der Kampf kein Mittel, sondern Ekstase.

Heute, frei von den Herren, die sie aufhetzten, bieten die Varnok-Zwillinge ihre Klingen jenen an, die zahlen, aber niemals jenen, die befehlen. Was an Moral einst in ihnen war, liegt längst unter dem Sand der Arena begraben. Was bleibt, ist ihr Bund – und die Gewalt, die sie entfesseln.

Mit der brandneuen Varnoks Unchained Actionfigur erweitert Harvinger Studios die beliebte »Savage Crucible«-Reihe. Seit Wochen hatten wir schon ein Auge auf die Figur, konnten aber nur neidisch nach Shanghai und Nashville schielen, denn sie war dort exklusiv als Con-Release erhältlich. Nun aber marschiert die Varnoks-Unchained-Horde in Richtung S.P.A.C.E Hauptquartier und wird mit der Eroberung unseres Lagers direkt mit dem Titel 💥 Produkt des Monats 💥 November 2025 ausgezeichnet!

Die Qualität der »Savage Crucible«-Figuren ist wirklich beeindruckend, und wie erwartet wird die Messlatte mit dieser Figur weiter angehoben: Vollgepackt mit Zubehör, Waffen und Austausch-Köpfen, aufwändig von Hand bemalt, und ausgestattet mit über 30 Artikulationspunkten, die höchst dynamische Kampfhaltungen erlauben – ein Traum für alle Sammler und Fotografen von 7" Myth- und Fantasy-Figuren.

Zwar gleichen sich die Varnok-Zwillinge wie ein Ei dem anderen, doch man kann sie an ihrem Bauchmuskel-Tattoo auseinanderhalten: Beim einen richtet sich der tätowierte Skorpionstachel nach rechts, beim anderen nach links. Per Zufallsmodus entscheidet sich, welche Version dieser brachialen Deluxe Figur in der Box ist. Also schnappt sie Euch, bevor sie wieder im Nebel der Legenden verschwinden …
https://bit.ly/sf_pdm_nov25
31.10.2025 • SIDESHOW SPOOKTACULAR
Wie schon in den vergangenen Jahren verwöhnte Sideshow im Auftakt zu Halloween Horror-Liebhaber mit gruseligen Collectibles im großen Sideshow Spooktacular! Vom 23. Oktober bis heute gab es vom Hersteller neben diversen Verlosungen, Spielen und sonstigen coolen Aktionen natürlich vor allem die neuesten Spuk-Highlights für unsere Vitrinen!

Am interessantesten war für uns dementsprechend die Booth Tour, mit der Sideshow ihr großes Event eröffneten und in der sie ein paar fantastische neue Umsetzungen diverser furchteinflößender Charaktere enthüllten. Den Anfang machten darin direkt drei Premium Format Figures aus der Universal Monsters Collection. Frankensteins Monster und seine Braut, basierend auf den Auftritten von Boris Karloff und Elsa Lanchester in den 1930er-Jahren, wurden wunderschön und schauerlich in jeweils zwei Versionen umgesetzt – Mixed Media oder vollständig gesculptet. Mit der dritten Neuheit machen wir einen Zeitsprung ins Jahr 1955, wo der Metaluna Mutant aus »This Island Earth« Zuschauer in Schrecken versetzte. Die Umsetzung als 1/4 Statue ist wirklich beeindruckend – vor allem die irisierenden Augen!
Die Reise ging aber nicht nur auf andere Planeten, sondern auch in fremde Gewässer, denn die kreativen Köpfe des Herstellers arbeiten außerdem an einer Statue des Kiemenmenschen aus »Creature from the Black Lagoon«. Der Prototyp, den die beiden Hosts präsentierten, zeigte tolle Details wie die schuppige Haut der Kreatur und eine fantastische Unterwasser-Base.
Aber auch für Marvel-Fans hatte Sideshow hier tolle Neuheiten zum Thema Venom am Start. Schließlich ist die Vorstellung einer Übernahme des eigenen Körpers durch eine fremde Lebensform ein klassisches Body-Horror-Motiv – und genau diesen Moment fängt die Venomized Hulk Premium Format Figure hervorragend ein. Wer es etwas weniger brachial, dafür aber eleganter mag, wird viel Freude an der Gwenom im Maßstab 1/4 haben, die fast vollständig von Zähnen, Krallen und Zunge umhüllt ist.
Wenn Ihr hingegen noch auf der Suche nach Weihnachtsschmuck seid, solltet Ihr einen Blick auf den Krampus-Anhänger werfen, der etwas Grusel in die besinnliche Zeit bringt. Von der bereits vor eineinhalb Jahren geteaserten Statue der Schreckgestalt war allerdings nur ein unbemalter Prototyp zu sehen …
Natürlich nutzte Sideshow die Booth Tour auch, um schon angekündigte Horror-Collectibles erneut in voller Pracht zu zeigen. Mit dabei waren unter anderem der 1/2 Michael Myers und die Killer Klowns from Outer Space von PCS, sowie einige der neuesten Sideshow-eigenen Statuen, wie beispielsweise Beauty and the Beast, der Clicker aus »The Last of Us« oder Man-Bat im Premium Format. Zu letzterem gibt's vom Hersteller nun auch ein spannendes Behind-the-Scenes-Video, welches wirklich sehenswert ist – die durchscheinenden Flügel in Kombination mit dem leuchtenden Batsignal sind der Wahnsinn!

Falls Ihr selbst noch tiefer in die Materie eintauchen wollt, dann schaut doch auf Sideshows YouTube-Kanal vorbei. Dort gibt's neben der großartigen Booth Tour auch ein Q&A und eine Live Sculpting Session mit den talentierten Künstlern Adam Dougherty und Kirk Thatcher. Hier geht's zur Spooktacular-Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLZ3FTmzoDV6y7dDsgT3wiI4w5BVTgQhiG

Und hier findet Ihr alle Infos zum diesjährigen Spooktacular:
https://www.sideshow.com/events/spooktacular

Die bereits angekündigten Neuheiten von Sideshow gibt's in unserem Shop zur Vorbestellung:
https://www.space-figuren.de/products_pre.php?filter_id%5B0%5D=1
30.10.2025 • KINOSTARTS DER WOCHE
Verschwörungstheorien, ein verliebter Vampir und der beste Freund des Menschen – hier sind die Kinostarts der Woche:

»Bugonia« ist der neue Film von Yorgos Lanthimos. Die verschwörungsbesessenen jungen Männer Teddy (Jesse Plemons) und Don (Aidan Delbis) entführen Michelle (Emma Stone), die hochrangige Geschäftsführerin eines großen Unternehmens, in der Überzeugung, dass sie eine Außerirdische ist, die die Erde zerstören will. Lanthimos teilt in alle Richtungen aus, und Emma Stone könnte auch trocknende Farbe spielen und wäre großartig. Hier der Trailer:
https://youtu.be/wkeu5lNgx1U

»Good Boy« von Ben Leonberg erzählt seine Geschichte aus der Sicht eines Hundes namens Indy. Durch seine Instinkte stellt der Vierbeiner schnell fest, dass im neuen ländlichen Familienhaus unheimliche Dinge im Schatten lauern. Für Hundeliebhaber ist das doch mal eine reizvolle Erzählperspektive! Lernt Indy in diesem Trailer kennen:
https://youtu.be/q4-CRkd_74g

»Dracula – Die Auferstehung« ist der neue Film von Luc Besson. Der englische Titel »Dracula: A Love Tale« trifft es allerdings deutlich besser, denn wieder mal erleben wir einen liebeskranken Vlad Tepes. Seit in dem Buch »In Search of Dracula« die mittlerweile widerlegte Behauptung aufgestellt wurde, dass der walachische Heerführer Vlad die Inspiration für Bram Stokers Roman war, geistert dieser Topos durch Dracula-Filme. Bereits in »Dracula« (1974) von Dan Curtis darf Jack Palance den liebeskranken Vampir geben. Richtig ausgeschlachtet wurde diese angebliche Vorgeschichte dann von Francis Ford Coppola in »Bram Stoker's Dracula« mit Gary Oldman. Spätestens seit diesem Film ist die Story um Vlad, der seine große Liebe verloren hat, Gott lästerte, zum Vampir wurde und nun die Reinkarnation seiner Geliebten entdeckt, zu einem festen Bestandteil der Post-Stoker-Dracula-Lore geworden. In Luc Bessons Umsetzung mimt nun Caleb Landry Jones den verliebten Blutsauger. Kostüme und Ausstattung sind schon mal vom feinsten. Und Christoph Waltz, der als Priester den Van-Helsing-Part übernimmt, ist für uns einer der zu erwartenden Pluspunkte. Vom Rest lassen wir uns mal überraschen. Filmkunst oder doch nur Edeltrash? Was meint Ihr?
https://youtu.be/5l4pPHsVDv8
30.10.2025 • HURRA, HURRA – DER PUMUCKL IST WIEDER DA!
Wenn wir an unsere Kindheit denken, sehen wir sofort das alte Schreinerhäuschen, hören das Klopfen von Meister Eders Hammer und natürlich das schelmische Kichern eines kleinen, unsichtbaren Kobolds. Heute startet »Pumuckl und das große Missverständnis« in den deutschen Kinos und bringt den beliebten Rotschopf endlich zurück auf die große Leinwand. Gemeinsam mit Florian Eder (gespielt von Florian Brückner) stürzt sich Pumuckl in ein turbulentes Abenteuer voller Verwechslungen, Freundschaft – und natürlich jeder Menge Chaos.

Produziert wird der Film von NEUESUPER und Constantin Film mit Unterstützung von RTL Deutschland. Er knüpft an die erfolgreiche Serie »Neue Geschichten vom Pumuckl« an, die 2023 auf RTL+ gestartet ist. Und das Beste: Pumuckl klingt wieder wie früher! Seine Stimme, gesprochen von Maximilian Schafroth, wurde mithilfe moderner KI-Technologie so bearbeitet, dass sie der legendären Originalstimme von Hans Clarin verblüffend ähnelt. Nostalgie pur – aber mit modernem Augenzwinkern.

Dieser Film bringt nicht nur Pumuckl zurück, sondern auch ein Stück jener Magie, die man als Kind gespürt hat, als man noch an Kobolde glauben durfte. Also taucht ein in eine Welt, in der unsichtbare magische Wesen wieder ganz real sind! Und wer weiß, vielleicht gibt es ja irgendwann auch das eine oder andere neue Collectible zu diesem Thema. Wir würden uns jedenfalls freuen! :)
28.10.2025 • PLUR1BUS
Kennt Ihr das? Ein blöder Spruch, ein unfreundlicher Blick kann einem manchmal so richtig den Tag vermiesen. Wäre es nicht schön, wenn alle Menschen immer nett und gut drauf wären?

Genau aus diesem Gedanken heraus hat Vince Gilligan seine neue Serie »Pluribus« entwickelt. Darin sorgt ein Virus dafür, dass von heute auf morgen jeder rundum glücklich und freundlich zu sein scheint. Doch was zuerst vielleicht wie eine Utopie klingen mag, entpuppt sich für Carol als Albtraum – denn sie ist scheinbar die einzige, bei der der Erreger keine Wirkung zeigt. Und so fühlt sie sich widerwillig dazu berufen, die Welt vor dem Glück zu retten.

Die Beteiligung von Gilligan, der mit »Breaking Bad« Fernsehgeschichte geschrieben hat, stimmt nicht nur uns optimistisch, sondern erzeugte zusammen mit einem mehrwöchigen viralen Marktingfeldzug mit Snippets, Teasern und SMS-Kampagnen einen echten Hype, der vor wenigen Tagen mit dem lang ersehnten ersten Trailer seinen Höhepunkt fand. Und das Warten hat sich gelohnt:
https://youtu.be/a6lzvWby9UE

Die Protagonistin Carol wird dargestellt von Rhea Seehorn, die Fans von Gilligans Arbeit als Kim Wexler aus »Better Call Saul« bestens bekannt sein wird. Gilligan hatte die Rolle eigens für Seehorn geschrieben, die hier die unfreiwillige und unvollkommene Heldin spielt. Und wie sich im Trailer schon zeigt, erzeugt die Dynamik zwischen der "unglücklichsten Person der Welt" und den zwanghaft optimistischen Menschen um sie herum sowohl tragische, als auch viele schwarzhumorige Momente.

Auch an uns ging der Hype nicht spurlos vorbei – glücklicherweise veröffentlicht Apple TV+ die ersten beiden Folgen bereits am 7. November. Die restlichen sieben Episoden folgen dann jeweils wöchentlich. Und schon jetzt können wir uns außerdem auf mehr freuen, denn »Pluribus« ist auf zwei Staffeln angelegt, die der Streaminganbieter auch bereits bestellt hat.

In diesem Sinne: We hope you enjoy the show, Carol.
27.10.2025 • ES: WELCOME TO DERRY
Pennywise ist wieder da und lehrt uns in der HBO-Serie »ES: Welcome to Derry«, die heute bei Sky/WOW startet, das Fürchten. Alle 27 Jahre taucht der tanzende Clown auf und verschleppt Kinder in die Kanalisation. So springt das Prequel in seiner ersten Staffel zurück ins Jahr 1962, also 27 Jahre vor die Ereignisse des Films »Es« von 2017.

An den Trailern hat uns vor allen Dingen das 60er-Jahre-Setting gefallen, das eine tolle Atmosphäre hat und gleich das Gefühl vermittelt: Ja, wir befinden uns hier in einer Stephen-King-Geschichte.

Wir freuen uns darauf, Bill Skarsgård in seiner ikonischen Rolle als Pennywise wiederzusehen. Auch die erneute Beteiligung von Andy Muschietti, der gemeinsam mit seiner Frau Barbara und Jason Fuchs die Serie entwickelte, und bei einigen Folgen Regie führte, spricht für eine hohe Kontinuität. Sehr gut gefällt uns außerdem, dass die geplanten weiteren Staffeln uns noch weiter zurück in die Vergangenheit führen und in den Jahren 1935 und 1908 verankert sind, wo wir dann Stück für Stück mehr über den mörderischen Clown erfahren.

Die 8 Folgen von Staffel 1 erscheinen bei Sky/WOW im Wochenrhythmus. Kritiker, die bereits mehr als nur die erste Episode gesehen haben, zeigen sich durchaus wohlwollend. Während die Gestaltung des 60er-Jahre-Flairs viel Gegenliebe fand, wird häufiger eine zu große CGI-Lastigkeit bei den Spezialeffekten bemängelt. Aber vielleicht ist das ja auch schon Meckern auf hohem Niveau. Wir sind jedenfalls an Bord – »ES: Welcome to Derry« passt gut in die Spooky Season und erste Pennywise-Collectibles finden sich auch schon in unserem Shop:
https://www.space-figuren.de/Serien/IT-Welcome-to-Derry:::4682_5653.html
24.10.2025 • FOREVER YOUNG
Heute wollen wir mal wieder ein filmhistorisch wichtiges Jubiläum feiern. Am Sonntag wird es genau 70 Jahre her sein, dass »… denn sie wissen nicht, was sie tun«, im amerikanischen Original »Rebel Without a Cause«, seine Premiere in New York feierte.

Das Werk von Nicholas Ray gilt als einer der ersten Jugendfilme. Darin setzt er sich ernsthaft mit dem Generationenkonflikt auseinander und bemüht sich sehr, ein authentisches Bild zu zeichnen.

Jim Stark (James Dean) ist ein jugendlicher Rebell aus gutbürgerlichem Hause, der mit seinen Eltern frisch nach Los Angeles gezogen ist. An seiner neuen Schule gerät er rasch in Konflikt mit einer Clique gleichaltriger Halbstarker, zu der auch das Nachbarsmädchen Judy (Natalie Wood) gehört. Der Anführer der Gruppe, Buzz (Corey Allen), fordert Jim zu einer gefährlichen Mutprobe heraus. Der sensible und vereinsamte Fünfzehnjährige John, genannt „Plato“ (Sal Mineo), der Jim heimlich bewundert, warnt ihn eindringlich davor. Trotzdem trifft sich Jim am selben Abend mit der Bande an der Küste, um an der Mutprobe – dem sogenannten „Hasenfußrennen“ („chicken run“) – teilzunehmen. Dabei rasen Buzz und Jim in gestohlenen Autos direkt auf eine Klippe zu. Derjenige, der zuerst abspringt, gilt als „Hasenfuß“, also Feigling. Während Jim rechtzeitig aus dem Wagen springt, bleibt Buzz unglücklich mit dem Ärmel an der Tür hängen und stürzt samt Auto in den Tod ...

70 Jahre später, ist der Film natürlich nicht mehr auf der Höhe der Zeit und sicherlich etwas angestaubt. Daher muss man ihn mehr als Zeitdokument über die amerikanische Gesellschaft der 50er-Jahre betrachten. Wichtig ist er dennoch aus zwei Gründen: Vor dem Film spielten die Themen Jugend und Jugendkultur im Kino so gut wie keine Rolle, von einigen Biker-B-Pictures und »Der Wilde « mit Marlon Brando, der anderen Jugend-Ikone jener Zeit, mal abgesehen. Der zweite Grund ist natürlich James Dean, dessen tödlicher Autounfall weniger als einen Monat vor der Premiere des Films seiner vielversprechenden Karriere nach nur drei Filmen ein abruptes Ende setzte. Er wurde nicht zuletzt durch seinen tragischen frühen Tod zu einer unsterblichen Ikone jugendlicher Rebellion.

Sein Look in Jeans, roter Jacke und weißem T-Shirt ist emblematisch und bildet auch die Vorlage unzähliger Poster und Collectibles. Unsere James-Dean-Abteilung findet Ihr hier:
https://www.space-figuren.de/products_all.php?filter%5B2%5D%5B0%5D=267
23.10.2025 • DER LANGE WEG NACH NEBRASKA
Nachdem Timothée Chalamet in »Like A Complete Unknown« unlängst schon eklektisch und grandios Bob Dylan verkörperte, darf sich ab heute der nächste Heartthrob der 2020er an einer Rocklegende von gestern versuchen. In »Springsteen: Deliver Me From Nowhere« verkörpert »Shameless«- und »The Bear«-Star Jeremy Allen White den charismatischen und äußerst produktiven Bruce Springsteen kurz vor seinem absoluten Höhenflug.

Der Film behandelt die besondere Entstehungsgeschichte des intimen, leisen Albums »Nebraska«. Während die meisten Alben Springsteens echte Pop-Rock-Brecher mit aufwändigen Arrangements und großer Rockbesetzung darstellen, war »Nebraska«, auf dem Springsteen sich selbst nur mit Gitarre, Glockenspiel, Harmonika und Tasteninstrumenten begleitet, eine Überraschung für die Fans. Und das kommt nicht von Ungefähr, denn die Tracks sind eigentlich Demos, in seinem eigenen Schlafzimmer an einem einzigen Tag aufgenommen. Die gewollt intime und depressive Grundstimmung des Albums war jedoch schwer auf seinen gewohnten Sound zu übersetzen und so wurde kurzerhand die Demosession als offizielles Album veröffentlicht. Während es ursprünglich floppte, gilt es inzwischen als eines der wichtigsten Alben der Rockgeschichte.

»Springsteen: Deliver Me From Nowhere« zeigt nun in den wunderschönen Bildern des großartigen japanischen Kameramanns Masanobu Takayanagi, bekannt durch seine atmosphärischen Gestaltungen in z.B. »Silver Linings«, »Hostiles« und »Der denkwürdige Fall des Mr Poe«, und inszeniert vom visionären Filmemacher Scott Cooper, bekannt für seine Arbeiten an »Antlers« sowie ebenfalls »Hostiles« und »Der denkwürdige Fall des Mr Poe«, den Kampf des jungen Springsteen mit dem Druck des Erfolges und seinem komplizierten Verhältnis zu seiner Familie und seinem Management.

Die Kritiken fallen im Vergleich zu beispielsweise »Like A Complete Unknown« bislang etwas verhaltener aus, aber wir sind uns trotzdem sicher, dass das Biopic für Springsteen-Fans ein echtes Must-See ist.
21.10.2025 • DINOS, NINJAS & VAMPIRE
Der 21. Oktober scheint ein guter Tag für Game Releases zu sein, denn heute starten gleich drei erwähnenswerte Titel ins Rennen. Sie alle erscheinen für PlayStation 5, Xbox Series und Windows.

»Jurassic World Evolution 3«
Den Anfang macht eine urzeitliche Park-Simulation von Frontier, die wesentlich aufregender ist, als es zunächst klingen mag. In »Jurassic World Evolution 3« braucht Ihr nicht nur eine Affinität zu Dinosauriern und wirtschaftliches Denkvermögen, sondern auch Kreativität und gute Skills in Sachen Krisenmanagement. Im Basisspiel warten 86 Dinosaurier-Arten darauf, gezüchtet, ausgebrütet und liebevoll aufgezogen zu werden. Seht selbst, was der neueste Teil der Videospielreihe noch zu bieten hat:
https://youtu.be/1Yx9J3T6gT4

Mindestens genauso vielfältig ist die Dinosaurier-Auswahl in unserem Shop. Schaut einfach mal rein, vielleicht findet Ihr ja Euren Lieblingsdino als coole Statue oder andere Collectibles rund ums Thema Urzeitgiganten:
https://www.space-figuren.de/Filme/Jurassic-Park:::4681_4986.html

»Ninja Gaiden 4«
Deutlich ernster wird es bei dem Action-Adventure-Titel »Ninja Gaiden 4« aus den Entwicklerhänden von Team Ninja und PlatinumGames, das nach dem letzten Teil von 2012 endlich die Hauptreihe fortsetzt. Alte Tradition trifft auf ein futuristisches Tokio und mittendrin steckt Yakumo, der sich mit den dunklen Machenschaften des Divine Dragon Order auseinandersetzen muss. Dass er ein Ausnahmetalent ist, spiegelt sich vor allem in dem dynamischen Kampfstil und seiner Bloodraven Form wider. Wie unglaublich spektakulär das aussieht, zeigt Euch der Trailer:
https://youtu.be/zk3ktSn87o8

»Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2«
Passend zum Schocktober könnt Ihr mit »Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2« in die brutale Welt der Vampire eintauchen. Das Entwicklerstudio The Chinese Room beschert Euch ein äußerst blutiges Action-RPG-Erlebnis in Unreal-Engine-5-Qualität. Ihr schlüpft in die Rolle eines jahrhundertealten Vampirs, der sich in den Schatten der Nacht von Menschenblut ernähren muss, um seine übernatürlichen Fähigkeiten zu stärken. Allerdings darf Eure Tarnung bei den Sterblichen nicht auffliegen, während die Straßenfluchten Seattles noch andere Gefahren bergen. In welche Schwierigkeiten Euch das Game verwickelt, seht Ihr im Trailer:
https://youtu.be/LEsWEA7YWiw

Welches der Spiele sagt Euch am meisten zu?
20.10.2025 • NEUE TRAILER
Heute wollen wir Eure Aufmerksamkeit auf drei neue Trailer lenken, die uns Horror in ganz unterschiedlichen Facetten zeigen: eine abgelegene Hütte, in der das Böse lauert; das Überleben nach einem Flugzeugabsturz auf einer einsamen Insel; und Tierhorror mit einem tollwütigen Schimpansen.

»Keeper« ist der neue Film von Osgood Perkins, der seine Protagonistin Liz (Tatiana Maslany) in ein Cabin-in-the-Woods-Szenario führt und mit dem unsagbar Bösen konfrontiert. Hier der Trailer, der noch nicht viel verrät, aber genug Atmosphäre schafft, um uns am 20. November ins Kino zu locken:
https://youtu.be/wg5Ms3bYXbE
Osgood Perkins ist spätestens seit »Longlegs« auf dem besten Weg dazu, eine feste Größe im modernen Horrorfilm zu werden und Tatiana Maslany spielte sich mit ihren Rollen in »Orphan Black« sowieso in unsere Herzen.

Mit »Send Help« meldet sich eine weitere Horrorgröße zurück – der Film ist das neuste Werk von »Evil Dead«-Erfinder Sam Raimi. Rachel McAdams spielt darin die Angestellte Linda Liddle, die sehr unter ihrem Arschloch-Chef Bradley Preston (Dylan O'Brien) zu leiden hat. Nach einem Flugzeugabsturz stranden die beiden auf einer abgelegenen Insel. Preston ist verletzt und Linda muss ihre Überlebens-Skills einsetzen, um beide zu retten, wobei sich die Machtverhältnisse umkehren. Uns hat der Trailer richtig Bock auf den Film gemacht und wir freuen uns auf Rachel McAdams in einer Bad-Ass-Rolle. Überzeugt Euch selbst:
https://youtu.be/1Cs0ElqGUPE
Ins Kino kommt der Streifen am 29. Januar.

Der Trailer zu »Primate« von Johannes Roberts (»47 Meters Down«) ist spannend und drückt die richtigen Jump-Scare-Knöpfe. Mit gutem Tierhorror kriegt man uns immer, und ein tollwütiger Schimpanse hat vielleicht das Potential, einem »Cujo« Konkurrenz zu machen. Was meint Ihr?
https://youtu.be/6hZUVYJzydg
Kinostart ist der 22. Januar.
20.10.2025 • ON THE ROAD ZUR NORIS FORCE CON 7
Die Macht war stark auf der Noris Force Con 7! 💫
Mitte September hat die Charity-Convention für Star-Wars-Fans wieder ihre Tore geöffnet – und auch wir von S.P.A.C.E waren als Aussteller mit dabei und durften Teil dieses wunderbaren Events sein! Ein fettes Dankeschön an alle Besucher, Freunde und Sammler, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben – und natürlich an das gesamte Team der Noris Force Con für die fantastische Veranstaltung!

Wer nicht dort sein konnte bzw. wem die NFC bisher kein Begriff war, den lassen wir in unserer neuesten S.P.A.C.E on the Road Folge gerne etwas Con-Luft schnuppern: 
https://youtu.be/-ja7KHhmzA0

Kommt mit auf eine Tour durch die Messehalle, wo wir Euch die Highlights von unserem Stand zeigen, mit der Crème de la Crème der deutschen Star-Wars-Modellbau-Szene plaudern und deren atemberaubende Raumschiffmodelle und Dioramen begutachten und natürlich auch beeindruckende Cosplayer vor unsere Kamera zerren! Amüsiert Euch ruhig auch köstlich, wie es Sven aus Nerdlingen vor Begeisterung mehrmals die Sprache verschlägt und sich tollkühne Star-Wars-Fans in unserem Geek Quiz für den guten Zweck batteln.

Ihr merkt schon … bei uns hallen die Eindrücke der Noris Force Con bis heute nach und wir freuen uns jetzt schon auf die Ausgabe #8 in – leider erst – drei bis vier Jahren in Nürnberg. 🚀
17.10.2025 • "WAS? ER IST TOT?" - "JETZT NICHT MEHR."
Morgen feiern wir mal wieder einen runden Filmgeburtstag. Denn es ist exakt 40 Jahre her, dass »Re-Animator« von Stuart Gordon, nach einer Kurzgeschichte von H. P. Lovecraft, am 18. Oktober 1985 in die US-amerikanischen Kinos kam. Bei uns kam er nicht ins Kino, sondern wurde an Halloween 1988 lediglich auf VHS veröffentlicht und war bis Juli 2013 indiziert, was den Film aber nicht daran hinderte, Kultstatus zu erreichen.

Als Kaustic Plastik und Infinite Statue & Collectibles auf der diesjährigen Comic Con in San Diego ihre ersten Re-Animator Collectibles zeigten, nahmen wir das zum Anlass, uns den Film erneut anzuschauen. Und was sollen wir sagen: Der Streifen macht immer noch eine Menge Spaß!

Jeffrey Combs als besessener Arzt Dr. Herbert West, der mit seinem giftgrünen Serum den Tod besiegen will, liefert eine Performance zum Niederknien. Und auch der Rest der Besetzung mit Bruce Abbott als Wests Mitbewohner und Komplize wider Willen Dr. Daniel Cain, Barbara Crampton als dessen Freundin Megan Halsey und nicht zuletzt David Gale als der selbstsüchtige Dr. Carl Hill liefern eine hervorragende Ensembleleistung ab.

Die Horrorkomödie mit viel Grusel und hübschen Ekeleffekten schöpft ihren Humor vor allem aus ihrer Absurdität und funktioniert heute so gut wie vor 40 Jahren. Ihr findet den Film im O-Ton übrigens derzeit in voller Länge bei YouTube:
https://youtu.be/I1Wys_TcsKg

Dr. Herbert West als Plus Format Statue im Maßstab 1:4 von Infinite findet ihr bereits bei uns zur Vorbestellung gelistet:
https://www.space-figuren.de/Filme/Der-Re-Animator/Dr-Herbert-West-Plus-Format-Statue-Re-Animator::29446.html

Und: Von den beiden 1/6 Figuren von Dr. Herbert West und Dr. Carl Hill sehen wir möglicherweise auf der Lucca Comics & Games pünktlich zu Halloween ein Update!
16.10.2025 • GOOD FORTUNE
Heute startet »Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel« in den deutschen Kinos.

Keanu Reeves spielt darin den wohlmeinenden, aber naiven und ziemlich unfähigen Engel Gabriel. Als solcher hat er eine eher untergeordnete Position, wie seine lächerlich kleinen Flügel schon verraten. Sein Job ist es, Autofahrer daran zu hindern, während der Fahrt zum Handy zu greifen. Doch Gabriel will mehr und überschreitet seine Kompetenzen, indem er sich in das Leben von Arj und Jeff einmischt. Arj (gespielt von Aziz Ansari, der auch für Drehbuch und Regie verantwortlich zeichnet) versucht sich als Gig-Worker über Wasser zu halten, während sein Boss, der reiche Tech-Millionär Jeff (dargestellt von Seth Rogen) in Luxus lebt. Um Arj zu zeigen, das Geld seine Probleme nicht lösen wird, lässt er die beiden die Rollen tauschen …

Zur Einstimmung hier der Trailer:
https://youtu.be/uTUfjraasJs

Mit einer Kritiker-Wertung von 85 % bei Rotten Tomatoes steht der Film recht ordentlich da. Außerdem haben wir Lust, Keanu Reeves nach viel »John Wick«-Action mal wieder in einer Komödie zu sehen. Das könnte doch ein vergnüglicher Kinoabend werden!
Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 1532 News)