your Search for Popular Actionfigures and Collectibles Ends here.
+49 (0)9081 - 25696
Dein Wunschzettel ist leer.
Dein Warenkorb ist leer

News

20.11.2025 • NEU IM KINO!
Zwei singende Hexen im Zauberland, eine abgelegenes Haus und schreckliche Geheimnisse, eine verschlafene Kleinstadt und die Pandemie und die Rückkehr einer Ein-Mann-Armee – das sind die Kinostarts der Woche.

Die Verfilmung des Broadway Musicals »Wicked« löste vor einem Jahr einen regelrechten Hype aus. Die Geschichte ist ein Prequel zu »Der Zauberer von Oz«, dem großen Technicolor Film von 1939. Darin geriet das Mädchen Dorothy, gespielt von Judy Garland, in das magische Land Oz, wo sie der guten Hexe des Nordens Glinda und der bösen Hexe das Westens begegnete. »Wicked« erzählte die Vorgeschichte der beiden Hexen Glinda (Ariana Grande) und Elphaba (Cynthia Erivo). »Wicked - Teil 2« setzt die Geschichte fort und ist eine Umerzählung der Ereignisse aus »Der Zauberer von Oz«. Dorothy und ihre Begleiter tauchen auch am Rande auf. Fans des bunten Fantasy-Spektakels mussten ein Jahr auf »Wicked - Teil 2« warten und dürfen ab heute nun endlich die Kinos stürmen. Zur Einstimmung hier noch mal der finale Trailer:
https://youtu.be/-d4Va3VxuB8

»Keeper« ist der neue Film von Ozgood Perkins mit Tatiana Maslany in der Hauptrolle. Ein Paar fährt für ein romantisches Wochenende in ein abgelegenes Haus. Als Malcolm (Rossif Sutherland) plötzlich in die Stadt zurück muss, findet sich Liz isoliert und in der Gegenwart eines unaussprechlichen Bösen wieder. Worum es sich dabei ganz konkret handelt, verrät der Trailer (glücklicherweise) noch nicht, vermittelt aber sehr viel Atmosphäre und hat uns definitiv neugierig gemacht:
https://youtu.be/Nq3qB_uW0dk

An »Eddington«, dem neuen Film von Ari Aster, scheinen sich die Geister zu scheiden. Manche halten »Eddington« für Asters bestes Werk, andere sehen in ihm sein schwächstes. In jedem Fall ist es ein Streifen über den man diskutieren kann. In Frühjahr 2020 hat die Corona Pandemie auch die verschlafene Kleinstadt Eddington fest im Griff. Dort kommt es zwischen dem Sheriff Joe Cross (Joaquin Phoenix) und dem Bürgermeister Ted Garcia (Pedro Pascal) zum Konflikt und zu eskalierender Gewalt. Hier der letzte Trailer:
https://youtu.be/jZUwjXJTRFA

»Sisu« (derzeit im Stream bei Sky/WOW) ist Grindhouse-Kino vom Feinsten. Die Ein-Mann-Armee Aatami (Jorma Tommila) kehrt in »SISU: Road to Revenge« ein Jahr nach dem Krieg zurück. Igor Draganov (Stephen Lang) tötete während des Krieges Aatamis Familie und will seinen Job jetzt zu Ende bringen und es beginnt eine unerbittliche, atemberaubende Verfolgungsjagd. Mit einem wesentlich größeren Budget geht es brachial zur Sache, wie es uns der Trailer bereits zeigt:
https://youtu.be/Un0gmLsSUdQ

Egal für welchen Film Ihr Euch entscheidet – wir wünschen Euch viel Spaß im Kino!
20.11.2025 • GAME AWARDS 2025
Gestern Abend wurden die Nominierungen der Game Awards 2025 bekannt gegeben und ihr könnt auf der Seite der Preisverleihung in 29 Kategorien abstimmen. Mit unglaublichen 12 Nominierungen ist der große Favorit dieses Jahr das rundenbasierte Action-RPG »Clair Obscur: Expedition 33« der Indie-Produktionsfirma Sandfall Interactive. Sowieso scheint es ein besonders erfolgreiches Jahr für kleine Game Studios zu sein, denn alleine beim Game of the Year wurden vier der sechs Nominierungen nicht von Major Studios produziert.

Für diese Kategorie gehen ins Rennen: 
Clair Obscur: Expedition 33
Death Stranding 2: On the Beach
Donkey Kong Bananza
Hades II
Hollow Knight: Silksong
Kingdom Come: Deliverance II

Ist euer persönliches Spiel des Jahres dabei 🎮😉?
19.11.2025 • KINOZEITREISE
Heute wollen wir Euch wieder zu einer kleinen Kinozeitreise einladen und gemeinsam zwei Meisterwerke feiern.

Vor genau 30 Jahren feierte der Pixar-Film »Toy Story« seine Premiere in Hollywood. Als erster vollständig computeranimierter Langfilm schrieb Toy Story Filmgeschichte. Doch jenseits seiner technischen Innovation überzeugt der Film mit einer warmherzigen Geschichte, einer sympathischen Botschaft über Freundschaft und einem Überfluss an kreativen Ideen und witzigen Einfällen.

Der Film wurde für acht Annie Awards nominiert – und gewann sie alle: Bester Animationsfilm, Beste Animation, Beste Regie, Beste Musik, Beste Produktion, Bestes Produktionsdesign, Beste technische Leistung und Bestes Drehbuch. Zusätzlich erhielt John Lasseter einen Special Achievement Award der Academy für seine Arbeit am ersten vollständig computeranimierten Spielfilm.

Natürlich entführt uns der Streifen auch in unsere eigene Kindheit zurück und weckt Erinnerungen an die geliebten Spielzeuge jener Zeit. Cowboy Woody und Space Ranger Buzz Lightyear wurden zu echten Kultfiguren – und selbstverständlich lag es nahe, aus den Figuren des Films später auch reale Spielzeuge und Sammelobjekte zu machen. In unserer Toy-Story-Rubrik werdet Ihr fündig. Im Juni des kommenden Jahres können wir Woody und Buzz dann bei ihrem mittlerweile fünften Abenteuer begleiten. Wir freuen uns schon darauf!


Unser zweiter Jubiläumsfilm des Tages feiert heute seinen Fünfzigsten. Am 19. November 1975 kam »Einer flog über das Kuckucksnest« in die US-amerikanischen Kinos. Unser "alter Mann" Mick hat ihn damals tatsächlich im Kino gesehen – und teilt seine Erinnerungen mit uns.

Was war passiert? Mit zarten 13 Jahren hatte ich mich damals in diesen Film verirrt. Üblicherweise war meine Kinokost jener Tage eher leichter Natur. Auf der Speisekarte standen Filme wie »Der Gendarm von Saint-Tropez« oder die Terence Hill/Bud Spencer Filme. Mein Schulfreund, mit dem ich im Kino war, meinte, er habe gehört, der Film sei superlustig. Und so saßen wir dort – etwas ratlos – und ließen uns dann doch von diesem intensiven Werk mitreißen. Natürlich verstand ich die Gesellschaftskritik am maroden, menschenverachtenden Pflegesystem noch nicht in ihrer Gänze. Beeindruckt war ich vor allem von Jack Nicholson – einer regelrechten Naturgewalt. Es war meine erste Begegnung mit dem heute 88-jährigen Schauspieler. Seine frühen Arbeiten wie die Roger-Corman-Filme, »Easy Rider« oder »Chinatown« sah ich erst Jahre später. Doch schon dieser erste Film hinterließ einen tiefen Eindruck – so tief, dass ich mich sogar an kleine Details des damaligen Kinobesuchs erinnere. Als ich den Film später erneut auf VHS sah, war es spannend festzustellen, welche heute großen Namen in den Nebenrollen auftauchen: Brad Dourif, Christopher Lloyd und Danny DeVito zählen zu den markantesten Gesichtern der Patienten.

»One Flew Over the Cuckoo's Nest« gilt bis heute als Meisterwerk – und das völlig zu Recht. Bei neun Nominierungen gewann er die begehrten "Big Five" der Oscars: Bester Film, Beste Regie (Milo¨ Forman), Bestes adaptiertes Drehbuch, Bester Hauptdarsteller (Jack Nicholson) und Beste Hauptdarstellerin (Louise Fletcher). Vorher war dieses Kunststück nur »Es geschah in einer Nacht« aus dem Jahr 1935 gelungen. Erst 1992 schaffte es ein weiterer Film: »Das Schweigen der Lämmer«.

Falls Ihr »Einer flog über das Kuckucksnest« bislang nicht gesehen habt, solltet Ihr das unbedingt nachholen.
19.11.2025 • WE ARE SEVEN OF NEIN!
Es ist echt unglaublich, was aus der simplen Idee »Acht befreundete Synchronsprecher und Sprecherinnen spielen zusammen D&D« geworden ist. Bei Critical Role steckt hinter all dem nämlich längst ein ganzes Universum inklusive Animationsserien und Collectibles. Nun geht mit der Amazon Prime Serie »The Mighty Nein« die nächste Ära an den Start.

Spielleiter Matthew Mercer (vor allem bekannt als Stimme aus Animes wie »Attack on Titan«, »Naruto« und »One Piece« sowie aus Spielen wie »The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom« und »Resident Evil 6«) und seine Mitspieler Ashley Johnson (Ellie in »The Last of Us«), Laura Bailey (Abby in »The Last of Us Part 2«), Liam O’Brien (Gollum in »Mittelerde: Mordors Schatten«), Marisha Ray, Travis Willingham, Taliesin Jaffe und Sam Riegel haben mit ihren inzwischen vier großen live gestreamten D&D-Kampagnen eine so große Fangemeinde aufgebaut, dass beim Crowdfunding für die animierte Serie der ersten Kampagne »The Legend of Vox Machina« gleich das Zehnfache des ursprünglichen Fundingziels eingespielt wurde — und die Umsetzung dann über Amazon Prime stattfand.

Ab heute läuft mit den ersten drei Folgen der nächste Streich basierend auf der Welt von Critical Role: »The Mighty Nein« erzählt die Geschichte der zweiten Kampagne. Tim konnte letzte Woche schon die erste Folge sehen und ist absolut begeistert. Nachdem »The Legend of Vox Machina« pro Staffel in 12 halbstündigen Folgen erzählt wurde, geht die neue Initiative nun mit acht doppelt so langen Folgen an den Start. Das tut dem Erzählpacing sehr gut und erlaubt einen deutlich tieferen Einstieg in die reiche Welt von Matthew Mercers Exandria. Auch die Figuren sind diesmal noch reifer gestaltet, exzentrischer, bunter. Wenn ihr bislang noch nichts mit Critical Role am Hut hattet, keine Lust auf hunderte Stunden Livestreams habt, aber trotzdem auf derben, durchaus mal unter die Gürtellinie gehenden Humor und kreative Fantasiewelten steht, dann schaut unbedingt rein!

Alle Fans sollten auf jeden Fall in unsere Critical Role-Kategorie schauen: Die Statuen von Sideshow sind wirklich wunderschön. Und noch was: Vom 28. November bis 1. Dezember läuft unser CyberSpaceWeekend – da gibt's im Sale unter anderem die Statue von Mollymauk aus »The Mighty Nein« als echtes Highlight im Angebot.

Übrigens heißen die Mighty Nein so, weil Caleb Widogast – mit charmantem deutschem Akzent von Liam O'Brien gespielt – in einer Session ständig Neunen würfelte und sein frustrierter Ausruf "NEIN!" (klingt für englischsprachige wie „nine“) zum Running Gag wurde. Wie die deutsche Synchro das löst, bleibt spannend: Ein Kommentar behauptete, Zemnian sei dort als Mittelhochdeutsch umgesetzt worden. Wenn das stimmt, wäre das wirklich ein crit-cooler Kniff.
18.11.2025 • WIE HASBRO-ACTIONFIGUREN GEMACHT WERDEN
Wir haben auf YouTube ein, wie wir finden, ganz interessantes Video entdeckt: »How HASBRO Action Figures Are Made« stellt Euch den Spielzeug-Giganten HASBRO vor und zeigt die Produktion von Actionfiguren, beginnend mit einem kurzen Abriss der Firmengeschichte. Das Unternehmen wurde bereits 1923 von den Gebrüdern Henry und Hillel Hassenfeld in Providence, Rhode Island gegründet. 1943 stieg HASBRO ins Spielzeuggeschäft ein. Ein erster großer Toy-geschichtlich relevanter Mega-Seller war »Mr. Potato Head« (1952), der allerspätestens seit dem Film »Toy Story« weltbekannt sein dürfte, und ohne »G.I. Joe« (1964) wäre die Welt der Actionfiguren eine ganz andere. Die Übernahme von Kenner im Jahr 1991 ebnete dann den Weg zu »Star Wars« und der heute so berühmten Black Series.

Nach der Firmen-Timeline und der Vorstellung der wichtigsten Lizenzen widmet sich das Video dem Produktionsprozess der beliebten Actionfiguren, von den ersten Entwürfen am Rechner über Prototypen, Testing, Abnahme und Genehmigung der Lizenzgeber, der Fabrikation in China, der Bemalung bis hin zur Verpackung und schließlich dem Einzug in die Sammler-Vitrinen dieser Welt.

Schaut Euch das Video hier an, frei nach dem Motto, was wir schon immer über Actionfiguren wissen wollten:
https://youtu.be/bitbcukyfg8
17.11.2025 • DAS WAR'S ALSO MIT DIAMOND ...
Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, steckte der Hersteller Diamond – zu dem auch Gentle Giant gehört – in den vergangenen Monaten in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten. Nun ist es offiziell: Beide Unternehmen sind zahlungsunfähig und haben ihren Betrieb endgültig eingestellt.

Was anfangs nach einem klaren Schnitt aussah, entpuppte sich in den letzten Wochen jedoch als deutlich komplizierter. Besonders in Bezug auf bereits angekündigte Artikel herrschte lange Ungewissheit. Europäische Großhändler hatten zwar schon im September sämtliche offenen Vorbestellungen storniert, dennoch hofften wir weiterhin, zumindest über unsere US-Partner noch einige der Vorbesteller bedienen zu können. Zu diesem Zeitpunkt war zudem völlig unklar, welche Collectibles überhaupt noch produziert wurden.

Diese Hoffnung hat sich nun leider zerschlagen. Seit wenigen Tagen steht fest, dass auch unsere US-Quellen sämtliche Rückstände stornieren mussten. Damit wird kein einziger der angekündigten Artikel mehr ausgeliefert. Das ist natürlich bedauerlich – nicht nur für uns, sondern vor allem für viele Sammler, die das ein oder andere heiß erwartete Produkte eben abschreiben müssen. Selbstverständlich bekommen all unsere Kunden in diesen Tagen noch eine persönliche Info von uns, in der wir auf die individuell betroffenen Vorbestellungen eingehen.

Sehr schade, dass wir die Bestellungen unserer Kunden somit nicht mehr erfüllen können. Mit Diamond und Gentle Giant verliert die Collectibles-Szene zwei prägende Namen, deren Weggang deutliche Spuren hinterlassen wird.
14.11.2025 • NEW VEGAS RUFT …
… und wir erhören.
Gestern war die Game-Adaption in unseren News ein Highlight für die ganze Familie, heute schickt man die Kleinen besser zu Bett. Denn wenn 1950er-Atmosphäre, nukleare Katastrophen, ekelerregende Zombies im Elvis-Presley-Outfit, Westernattitüde, Kronkorken und witzige One-Liner zusammenkommen, dann wissen wir alle: Es ist wieder Zeit für einen Spaziergang durch die Einöde von »Fallout«. Zur zweiten Staffel der grandiosen Serie zu einer der besten Spielereihen aller Zeiten wurde nun der Haupt-Trailer veröffentlicht, und wir können den 17. Dezember wirklich kaum erwarten, wenn die erste Folge auf Amazon Prime Video erscheint:
https://youtu.be/mKX7WIhDUEQ

Ohne zu viel zu verraten, sind die zweieinhalb Minuten Trailer ein absoluter Achterbahnritt durch alles, was die Welt der RPG-Reihe so einzigartig macht, und zeigen uns gleichzeitig erste Lichtblicke der brillanten schauspielerischen Leistung der drei Hauptcharaktere: Ella Purnell als Lucy MacLean – eine Emmy-Nominierung nächstes Jahr ist höchst wahrscheinlich – Walton Goggins als der Ghul und Aaron Moten als Maximus. Neu dabei sind übrigens unter anderem Macaulay Culkin und Kumail Nanjiani – perfektes Casting!
14.11.2025 • ON THE ROAD ZUR LUCCA COMICS & GAMES 2025
Wusstet Ihr, dass eine der weltweit größten Popkultur-Conventions in einem kleinen, idyllischen Städtchen in der Toskana stattfindet? Die "Lucca Comics & Games" wird regelmäßig in einem Atemzug mit der Comiket in Tokio und der CCXP in São Paulo genannt. Für Anime- und Manga-Fans – aber auch für Film-, Serien- und Comicbegeisterte – ist sie ein wahres Mekka, mitten in Italien.

In der neuesten S.P.A.C.E on the Road Folge nimmt euch Sven mit durch die engen Gassen Luccas und die schwülen, gut gefüllten Zelte des Events. Unter anderem führt er ein spannendes Interview mit dem kreativen Kopf hinter Infinite und Kaustic Plastik, Fabio Varesi. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die atemberaubenden Neuheiten wie das »The Crow« Line-up, inklusive der erstmals gezeigten 1/4 Plus Format Eric Draven Statue, den 1/6 Maestro Figuren zu »The Crow« und »Labyrinth« sowie vielen weiteren, tollen Collectibles. Auch ein Besuch bei Peer und Emiliano von Formo Toys stand auf dem Programm. Wenn Ihr also Lust habt, einen kleinen Ausflug in die Toskana mit uns zu machen, dann hüpft doch rüber auf unseren YouTube-Kanal – buon divertimento!
https://youtu.be/04T2_2ajQPw
13.11.2025 • DER SUPER MARIO GALAXY FILM
Die erfolgreichste Game-Verfillmung geht in die zweite Runde! Nachdem »Der Super Mario Bros. Film« 2023 gezeigt hatte, dass wir endgültig im Zeitalter der Spiele-Adaptionen angekommen sind und als erster Streifen dieses Genres die Milliarden-Dollar-Marke überschritten hatte, folgt nun die Fortsetzung. Erneut mit dabei sind Jack Black als Bowser, Anya Taylor-Joy als Prinzessin Peach, Charlie Day spricht wieder Luigi und natürlich kehrt Chris Pratt als der ikonische namensgebende italienische Klempner zurück.

Der Film startet im April 2026, und seit gestern gibt es den ersten Trailer. Spannend: Er zeigt eine komplette Szene – vermutlich die Eröffnung – und erinnert daran, dass Bowser weiterhin geschrumpft ist. Wir erkennen Elemente aus den Spielereihe-Teilen Odyssey, Wonder und Sunshine – im Mittelpunkt steht aber wohl die Erzählung aus »Super Mario Galaxy«. Der neue Gegenspieler ist Bowser Jr., der sich mit einem augenzwinkernden Audio-Referenzgag aus einer völlig anderen IP ins Bild „prowled“.

Der erste Teil überzeugte überraschend mit starker Story und reiht sich neben »Ich, einfach unverbesserlich«, »Shrek« und »Toy Story« ins obere Regal der Familienanimationsblockbuster ein. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an Teil zwei. Zieht euch hier den Trailer rein
https://youtu.be/CW1CN_wdHo4
und werft hier einen Blick in die S.P.A.C.E Super Mario Kategorie, denn dort findet ihr einige heiße Neuankündigungen von Tamashii Nations und First4Figures.

Apropos »Toy Story«: Ein erster kleiner Teaser zum fünften Teil des Animationshits hat gestern ebenfalls den Weg zu YouTube gefunden:
https://youtu.be/LkKjWn-ugg4
Angekündigt ist »Toy Story 5« für Juni 2026.
13.11.2025 • NEU IM KINO!
Ein dystopisches TV-Programm, Diamantenklau & Zauberei, postnatale Depression & Wahnsinn – hier sind die Kinostarts der Woche:

»The Running Man« von 1987 ist ein typischer 80er-Jahre Arnold-Schwarzenegger-Streifen nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King (deutscher Titel: »Menschenjagd«). Leider ist er nicht allzu gut gealtert, und sehr viel mit der Vorlage hatte er auch nicht zu tun. Da macht es durchaus Sinn, die Geschichte einer Frischzellenkur zu unterziehen und dafür nahm der von uns sehr geschätzte Edgar Wright auf dem Regiestuhl Platz. Wir sind sehr gespannt, was der Brite aus dem Stoff macht, denn er hat ein gutes Händchen für Timing und Montage – keine schlechten Voraussetzungen für die Manhunt-Story. Mittlerweile wurden auch die ersten Kritiken veröffentlicht. Die meisten kommen zu dem Fazit: Na ja … ganz okay, aber von Edgar Wright hatte man deutlich mehr erwartet. Hier noch mal der letzte Trailer:
https://youtu.be/oeY23_Pt-ec

»Die Unfassbaren« (»Now You See Me«) von 2013 machte Spaß. Vier Illusionisten, die sich "Die vier Reiter" nennen, verüben während ihrer Show einen Bankraub und verteilen das Geld an ihr Publikum. Der Streifen hatte ein gutes Tempo und mit Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Isla Fisher und Dave Franco als Zauberkünstler und Mark Ruffalo als überforderter FBI-Mann, der sie verfolgt, eine sympathische Besetzung – und on top gab es noch Morgen Freeman und Michael Caine. Der Film kümmerte sich wenig um Logik, aber wie ein guter Zaubertrick bot er genügend Ablenkung durch sein flottes Tempo. Die Fortsetzung »Die Unfassbaren 2« folgte 2016. Die Zauberer sind nach wie vor sympathisch, die Logiklöcher noch größer, aber es gab immer noch Szenen, die einfach Spaß machten. Nach einer neunjährigen Pause kommt jetzt der dritte Teil »Die Unfassbaren 3« (»Now You See Me: Now You Don't«), in dem die Reiter durch die drei Jungzauberer Dominic Sessa (»The Holdovers«), Ariana Greenblatt (»Barbie«) und Justice Smith (»Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben«) ergänzt werden. Als böse Antagonistin sehen wir diesmal Rosamund Pike (»Gone Girl«). Im Trailer fragten wir uns schon zuweilen: Ist das noch Illusion oder schon echte Zauberei … oder nur CGI ohne jede Rücksicht auf Physik? Aber vielleicht hilft da ein extra großer Eimer Popcorn. Verzaubert Euch der Trailer?
https://youtu.be/YDMcgs4uDJs

»Die, My Love« ist der neue Film von Lynne Ramsay mit Jennifer Lawrence und Robert Pattinson. Lawrence spielt Grace, eine Schriftstellerin und junge Mutter, die langsam in den Wahnsinn abgleitet. Wie schon Ramsays »We Need to Talk About Kevin« scheint ihr neues Werk sich sprunghaft und asynchron zu entwickeln. Die Rezensionen sind zum Teil recht gut, auch wenn sie einräumen, dass »Die, My Love« etwas sperrig ist und es seinem Publikum nicht leicht macht – unterm Strich ist es alles andere als ein Wohlfühlfilm. Häufig gelobt wird die Kameraarbeit und vor allem die schauspielerische Leistung von Jennifer Lawrence, die hier "all in" geht. Überzeugt Euch im Trailer:
https://youtu.be/Yk_tVI9u26M
12.11.2025 • S.P.A.C.E POSTCARD COLLECTION NOVEMBER 2025
Die Gruseldeko wird wieder abgehängt, die sauren Augäpfel werden gegen die ersten Lebkuchen getauscht und so langsam muss man sich Gedanken über Geschenke machen … Genau in diese Übergangszeit passt unsere November-Postkarte perfekt rein! 🎃🎅

Die Karte, die hier feierlich enthüllt wird, zeigt Chucky, der schon mal seine Wunschliste durchgeht – ein neues Messer, oder doch eher eine Kettensäge? Das Foto stammt von Leandro, der hier nicht nur die ikonische Mörderpuppe in Szene gesetzt, sondern dabei auch noch ein paar Easter Eggs versteckt hat. Fans von düsteren Horror-Motiven sollten auf jeden Fall bei ihm vorbeischauen!

Falls Ihr also auch noch irgendwo zwischen Halloween und Adventsstimmung festhängt, könnt Ihr gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Mit jedem Paket, das wir im November an Euch verschicken, gibt's gratis ein Exemplar dieser coolen Postkarte UND vielleicht könnt Ihr ja sogar schon einen Wunsch von Eurer Liste streichen! 📦🎁
11.11.2025 • LEGIONSCON 2025
Vom 7. bis 9. November 2025 verwandelte sich das Hanover Marriott Hotel in Whippany, New Jersey, in ein Mekka für Actionfiguren-Sammler, Kreative und Fantasy-Fans: Die LegionsCon 2025 feierte die Welt von Mythic Legions und zugleich 25 Jahre Four Horsemen Studios – mit mehr Highlights, mehr Gästen und noch größerer Leidenschaft als je zuvor. Die kleine, aber feine Convention hatte ihre Premiere im November 2019 im Rahmen der ToyConNJ in New Jersey und entwickelte sich zu einer festen Institution.

Bereits am Freitag begann das Wochenende mit dem legendären "Gcon Live Reveal", einem 4-stündigen Stream-Event, bei dem Four Horsemen Studios ihre neuesten Figuren und Projekte präsentierten. Im Mittelpunkt stand dabei die neue Mythic Legions Wave »Dawns of Discovery«. In bislang unerforschten Gewässern zeigen sich in dieser Reihe ganz neue Charaktere mit faszinierenden Hintergründen. Wir gehen davon aus, dass wir diese spannende Wave Ende Dezember / Anfang Januar bei uns zur Vorbestellung anbieten können.

Ferner wurden Auszüge aus dem kommenden Buch »The Rise of Dark Four, Volume 1« gezeigt, das die Lore der sogenannten "Dark Four"-Fraktion im Mythic-Legions-Universum beleuchtet. Als weiteres großes Highlight der Infinite-Legions-Reihe stellten sie in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Schauspieler, Produzenten und Autor Joe Manganiello die Figur Arkhan the Cruel vor, die ab Januar 2026 vorbestellbar sein wird. Was für ein Brecher!

Am Samstag und Sonntag öffnete der große Showroom seine Türen, und die Begeisterung der Fans war überall spürbar – viele erschienen in voller Cosplay-Montur oder mit eigenen Custom-Builds. Über hundert Aussteller, Customizer, Künstler und Händler präsentierten ihre Werke. Besonders beliebt war die Legions Armory Experience, bei der Besucher Figuren im "Pop-and-Swap"-Stil direkt zusammenbauen und individualisieren konnten. Der kreative Austausch in der Szene war enorm: Überall tauschte man Teile, zeigte 3D-Druck-Projekte oder stellte beeindruckende Dioramen aus.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die erstmalige Teilnahme von Sideshow Collectibles – aus einem ganz besonderen Grund: Gemeinsam mit Four Horsemen Studios enthüllten sie die brandneue Statue "Arethyr: War" – einer der Fieslinge aus dem Mythic-Legions-Universum im High-End-Format. Diese Kooperation markiert einen bahnbrechenden Schritt: Mythic Legions erreicht damit den Premium-Sektor! Die detailreiche Statue, die während des gesamten Wochenendes ausgestellt war, zog Besucher magisch an. Zusätzlich konnten Fans unbemalte Prototypen der kommenden Charaktere Poxxus, Illythia und Necronominus bestaunen – ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt. Selbstverständlich könnt Ihr Euch diese beeindruckende Statuen-Linie bei uns sichern. "Arethyr: War" ist bereits im Shop zur Vorbestellung gelistet.

Natürlich war auch der Hype rund um die exklusiven Figuren der Four Horsemen enorm. Unter dem Motto "The Tale of the Crossroads" gab es zwei exklusive Figurensets, die jeweils die Möglichkeit bieten, eine von zwei Charaktervarianten (Set 1: Warrior/Revenant und Set 2: Nymph/Churel) zusammenzubauen. Beide Sets überzeugen mit austauschbaren Teilen, neuen Waffen und aufwendigen Boxen im Con-Design. Zudem wurden die exklusiven "Legacies of Mythoss Wave 2"-Sets mit Scaphoid und Sir Valgard präsentiert. Zwar werden diese Figuren im Laufe des nächsten Jahres auch als Standardeditionen erhältlich sein, die LegionsCon-Versionen enthalten jedoch eine Deluxe-Verpackung und zusätzliche Bonusteile. Aus der Figura-Obscura-Reihe feierte Thoth sein Debüt auf der LegionsCon 2025 – allerdings nicht als exklusive Figur, sondern als Vorankündigung für den regulären Release 2026.

Auch die kleineren Marken erhielten auf der LegionsCon wieder große Aufmerksamkeit: Auf dem "Independent Toy Creator Showcase" und der Mini-"GlyCon" stellten über 35 Indie-Hersteller ihre eigenen Figurenreihen vor – von Plunderlings über Tide-Realm Corsairs bis hin zu Legends of the Ramayan. Hervorzuheben ist insbesondere, dass die Figuren der Tide-Realm Corsairs von den Four Horsemen Studios gesculptet wurden. Viele der vorgestellten Ideen waren so kreativ und vielversprechend, dass die Hoffnung besteht, dass das eine oder andere Stück den Weg in die Produktion findet und in unserem Shop erhältlich sein wird.

Die LegionsCon 2025 bewies eindrucksvoll, warum sie sich zur wohl wichtigsten Toy-Convention der Fantasy-Szene bzw. für die Nische der Independent Toymaker entwickelt hat. Zwischen exklusiven Figuren, kreativen Workshops, leidenschaftlichen Fans und großen Marken-Kooperationen bot das Event alles, was Sammlerherzen höher schlagen lässt. Wie schade, dass New Jersey nicht um die Ecke ist …
10.11.2025 • NEUES VON NETFLIX
Netflix haut Teaser, Clips und Vorschauen zu neuen Filmen und Serien wie am Fließband raus – die zwei interessantesten der letzten Tage stellen wir Euch hier vor:

Da ist zum einen der Trailer zu »The Abandons«, einer Western-Miniserie, in der sich zwei Matriarchinnen gegenüberstehen. »Akte X«-Star Gillian Anderson spielt die wohlhabende und einflussreiche Constance Van Ness. Ihre Kontrahentin Fiona Nolan, verkörpert von der »Game of Thrones«-Schauspielerin Lena Headey, steht einer Wahlfamilie aus Waisen und Ausgestoßenen vor. Der Trailer macht schon klar: Es geht um den epischen Kampf zwischen Arm und Reich und es rumst dabei gewaltig. Die 10-teilige Serie startet am 4. Dezember bei Netflix. Hier der Trailer:
https://youtu.be/67ODZEVXHH4

Zum anderen gab es ein Ankündigungsvideo zur Animations-Serie »Stranger Things: Tales From '85«. Die erfolgreiche Hauptserie geht bald in die finale fünfte Staffel und startet mit den ersten vier Folgen am 27. November, drei weitere Episoden folgen am 26. Dezember und das große Finale läuft dann am Neujahrstag. Scheinbar können aber weder Netflix noch die Showrunner loslassen und kündigten für nächstes Jahr eine Zeichentrickserie an, die zeitlich zwischen Staffel 2 und 3 angesiedelt ist. Hier das Video:
https://youtu.be/ziPMIQeGmQs
Auch wenn wir skeptisch sind, lassen wir uns überraschen.
07.11.2025 • I SAID YOU WANNA BE STARTIN' SOMETHIN', YOU GOT TO BE STARTIN' SOMETHIN'!
Das ist eine tolle Überraschung für alle Michael Jackson Fans – und einer dieser Artgenossen aus der S.P.A.C.E Crew sitzt hier mit 'ner dicken Gänsehaut vor dem Bildschirm … denn vor wenigen Stunden hat Lionsgate bzw. Universal endlich den ersten Teaser zu »Michael«, dem neuen Biopic über den King of Pop, online gestellt:
https://youtu.be/NQNQFCY1iSg
 
Wer das Projekt bereits auf dem Schirm hatte, der war bestimmt schon gespannt, wie Jaafar Jackson (Michaels Neffe) die Rolle seines Onkels verkörpern würde – zumal er natürlich nicht nur aussieht wie ein Jackson, sondern Michael von der Stimme extrem ähnelt. Hier eine kleine, weihnachtliche Kostprobe:
https://youtu.be/fa5aZFajjsc
 
Jaafar ist also von Grund auf schon prädestiniert für diese Rolle, hat sich aber in den letzten zwei Jahren intensivst darauf vorbereitet, um uns Fans einen grandiosen Film zu schenken und vor allem seinem Onkel ein würdiges filmisches Denkmal zu setzen. Wir finden, dass genau das im ersten Teaser rüberkommt. Der Look und die Stimmung wirken unfassbar hochwertig und gut, die vielen Kostüme und Settings scheinen sehr aufwändig und authentisch rekonstruiert zu sein, und vermutlich übertrifft dieser erste Eindruck die Erwartungen vieler bei weitem. Spätestens jetzt sind wir uns sicher, dass Jaafar uns alle ab April nächsten Jahres begeistern wird, wenn »Michael« dann in den Kinos anläuft.
 
Zum wohl noch besseren Feeling hier noch der Clip im englischen Original:
https://youtu.be/723RZxnDWKE
07.11.2025 • MEISTERWERK
Heute startet der neue »Frankenstein« bei Netflix. Unser Mick hatte die Gelegenheit, ihn sich im Kino anzuschauen. Hier ist seine Meinung zum Film:

Als ich zum ersten Mal davon hörte, dass Guillermo del Toro eine Adaption von Mary Shelleys »Frankenstein« machen würde, schlug mein Herz höher, denn del Toro liebt Monster, und ich konnte mir keinen besseren Regisseur für dieses Thema vorstellen. An verschiedenen Stellen las ich die Zeile, dies sei der Film, für den del Toro geboren wurde. Meine Freude wurde etwas getrübt, als ich erfuhr, dass der Film vom Streaming-Giganten Netflix finanziert wurde. Natürlich war es super, dass das Herzensprojekt auf diesem Wege überhaupt zustande kam. Aber ein solcher Stoff gepaart mit del Toros Fähigkeiten als visueller Künstler schrie förmlich nach der großen Leinwand.

Glücklicherweise brachte Netflix (natürlich primär mit dem Blick auf die Oscar-Regularien) den Film für kurze Zeit in ausgewählte Kinos. Die nächste Spielstätte in meiner Umgebung war Düsseldorf, und so pilgerte ich vor gut zwei Wochen zum UFA-Palast in die Landeshauptstadt. »Frankenstein« auf der großen Leinwand zu sehen, war wirklich ein Erlebnis! Alle, die es mir gleichgetan haben, werden das bestätigen. Heute startet der Film nun bei Netflix und ich werde ihn mir dort ein zweites Mal anschauen.

Wie ich eingangs erwähnte, ist Guillermo del Toro durchdrungen von einer tiefen Liebe für Monster. Seine Adaption des Shelley-Romans behandelt diesen mit viel Respekt, jedoch ohne die Geschichte sklavisch Seite für Seite nachzuerzählen. Seine Aneignung des Stoffes und seine vorgenommenen Änderungen sind inspiriert, geben den Figuren zusätzliche Tiefe, und im Kern trifft sein Film die Essenz von Shelleys Dichtung.

Oscar Isaac spielt den Wissenschaftler Victor Frankenstein als Getriebenen, besessen von der Idee den Tod zu besiegen und neues Leben zu erschaffen. Wie Interviews mit del Toro zu entnehmen ist, ähnelt die Anlage des Charakters nicht von ungefähr einem Rockstar. Der Film taucht tief ein in Frankensteins Leben und die Rückblende auf seine Vergangenheit setzt bereits in der Kindheit an, schildert die Liebe zu seiner Mutter (gespielt von Mia Goth) und das Leiden unter dem tyrannischen Vater, dem großen Chirurgen Leopold Frankenstein (großartig dargestellt von Charles Dance). Der Konflikt mit dem Vater wird Victors Leben prägen. Söhne und Väter – der Film ist voll davon, von Dopplungen und Wiederholungen gleicher Fehler und Motive. Frankenstein erschafft die Kreatur, doch am Ziel weiß er nichts mit ihr anzufangen und begeht dieselben Fehler wie sein eigener Vater.

Jacob Elordi verkörpert die Kreatur auf der Suche nach dem Sinn seiner Existenz und der Liebe seines Schöpfers. Elordi spielt fantastisch, seine unschuldigen Augen stehlen allen die Show. Mit ihm wirft der Film große existentielle Fragen auf.

Mia Goth tritt in einer Doppelrolle auf und spielt neben Victors Mutter auch Elizabeth. Ungleich der Romanvorlage ist sie die Verlobte von Victors Bruder William (Felix Kammerer). Im Gegensatz zu Victor und allen anderen reagiert sie mit Zuneigung und Empathie auf die Kreatur.

Auch die kleineren Nebenrollen des Films verstehen zu überzeugen. Erwähnt seien hier Christoph Waltz als Herr Harlander, der Onkel von Elizabeth und Finanzier von Frankensteins Forschung; Lars Mikkelsen als Captain Anderson und David Bradley als der alte blinde Mann – allesamt weitere Vaterfiguren.

Neben der fesselnden Geschichte ist »Frankenstein«, wie nicht anders zu erwarten, auch ein absoluter Augenschmaus. Im Set-Design, den Kostümen, dem Make-up und der Kamera sehe ich, neben Guillermo del Toro für Drehbuch und Regie und den beiden Hauptdarstellern, weitere Kandidaten für eine Oscar-Nominierung.

In meiner persönlichen Top Ten des Jahres steht »Frankenstein« ganz weit oben. Der Film hat das Zeug dazu, zu einem modernen Klassiker zu werden, und man wird ihn wahrscheinlich oft in einem Atemzug mit den beiden Klassikern von James Whale mit Boris Karloff nennen.

Noch ein paar Worte zu Netflix: Es ist schön, dass der Streaming-Anbieter 120 Millionen US-Dollar in die Hand genommen hat und Guillermo del Toro die totale kreative Kontrolle überließ, um seine Vision umzusetzen. Ins Kino kam der Film aber nur, um die Mindestanforderungen für die Einreichungen für die Academy Awards zu erfüllen – drei Wochen in nur 382 US-Kinos. Klar spekuliert Netflix auf ein paar Oscars, mit denen man sich schmücken und Werbung machen kann, um neue Abonnenten an Land zu ziehen. »Frankenstein« wird fortan ein Leben als Content führen, doch dieses Meisterwerk hätte mehr verdient als das. Ich bin froh, dass ich die Chance hatte, ihn im Kino zu sehen, aber es hätte mich gefreut, wenn Netflix den Respekt vor diesem Werk aufgebracht und ihm eine längere und breitere Kinoauswertung gegönnt hätte. Und so manches Academy-Mitglied wird die Netflix-Politik möglicherweise negativ in die Wertung einfließen lassen.

Als passionierter 1/6 Sammler wünsche ich mir die Hauptfiguren natürlich auch in meinem Lieblingsmaßstab. Das wäre doch eine gute Lizenz für Hot Toys oder InArt! Im Maßstab 1/10 zeigt sich Iron Studios als Early Bird und präsentiert Frankensteins Monster als Art Scale Statue:
https://www.space-figuren.de/Filme/Frankenstein/1-10-Scale-Frankensteins-Monster-Art-Scale-Statue-Frankenstein::29697.html
06.11.2025 • DIE YAUTJA SIND ZURÜCK!
Was sind Eure liebsten außerirdischen Monster? Auf den vorderen Plätzen werden sich bei vielen mit Sicherheit der Xenomorph aus den »Alien«-Filmen und das Wesen aus dem 1987er »Predator« finden. Beide punkten mit einem großartigen Creature-Design und haben ihren festen Platz in der Hall of Fame der besten Filmmonster aller Zeiten.

Da in Hollywood alles, was erfolgreich ist, eine Fortsetzung bekommt, wurde der Predator nach seinem Dschungelabenteuer 1990 in »Predator 2« in den Großstadtdschungel verpflanzt – ein ordentlicher Film, der aber nicht ganz an die Qualität des Vorgängers anknüpfen konnte.

2004 und 2007 durften unsere Lieblingsmonster Xenomorph und Yautja, wie die Spezies des Predators inzwischen genannt wird, in den »Alien vs. Predator«-Crossovers aufeinandertreffen. Der erste Streifen ist noch ein ganz nettes Guilty Pleasure, während der zweite Teil leider absolute Grütze war. 2010 folgte »Predators«, und es war abzusehen, dass das Franchise auf dem Weg in die Mittelmäßigkeit war. »Predator - Upgrade« bildete 2018 dann den Tiefpunkt der Reihe – der Film fiel sowohl bei der Kritik als auch beim Publikum durch.

Als 2022 das Prequel »Prey« unter der Regie von Dan Trachtenberg realisiert wurde, hatten die Produzenten wohl nur noch wenig Vertrauen in das Franchise und so landete der Film direkt im Streaming, wo er zu einem großen Erfolg mit dem besten IMDb Score (7,1) seit dem Original (7,8) wurde. Der diesjährige Animationsfilm »Predator: Killer of Killers« brachte es gar auf den stolzen Score von 7,5.

Die Yautja sind also wieder im Aufwind und kehren in »Predator: Badlands« heute auf die Kinoleinwand zurück. Dan Trachtenberg übernahm erneut die Regie. Die Trailer sehen toll aus und wir sind schon sehr gespannt auf das Abenteuer des von seinem Clan verstoßenen jungen Dek und der Weyland Yutani Androidin Thia. Trachtenberg traut sich, neue Wege zu gehen und macht Dek zu seiner Hauptfigur. Die Hardliner unter den Fans des Originals werden das vielleicht hassen, die Reaktionen der Kritiker sind sehr durchmischt. Aber wir sind offen und lassen uns gerne überraschen.

Rechtzeitig zum Kinostart hat Iron Studios Dek & Thia als 1/10 Art Scale Statue angekündigt:
https://www.space-figuren.de/Filme/Predator/1-10-Scale-Dek-Thia-Art-Scale-Statue-Predator-Badlands::29698.html

Selbstredend werden die beiden auch in NECAs Actionfiguren-Dauerbrenner-Serie zum »Predator«-Franchise auftauchen.
05.11.2025 • GOTTA GET BACK IN TIME
Wer glaubt, an einem Mittwoch würden keine außerordentlich guten Filme in den deutschen Kinos anlaufen, der wird nun eines besseren belehrt. Alle Kinder der 80er, aber noch viel mehr die Jüngeren unter Euch, sollten jetzt die Ohren spitzen: Anlässlich des 40. Geburtstags kommt »Zurück in die Zukunft« HEUTE für einzelne Vorstellungen in die Kinos zurück. Großer Gott! Das bedeutet, dass wir also rund 10 Jahre nach dem 21. Oktober 2015 erneut die Chance haben, diesen Meilenstein der Filmgeschichte auf der großen Leinwand zu erleben. In den USA war es bereits letzte Woche zu Halloween soweit, wie der 40th Anniversary Trailer dazu verriet:
https://youtu.be/ez6WQ7IX72U

Genial, dass wir in Deutschland heute ebenfalls in den Genuss kommen! :)

Apropos Genuss: Dass es bei uns im Shop selbstverständlich eine eigene »Back to the Future«-Abteilung mit tollen Collectibles gibt, ist ja selbstverständlich. Wir möchten Euch heute aber ganz uneigennützig auf zwei wunderbare Neuheiten aufmerksam machen, die für jeden BTTF-Fan und -Sammler durchaus interessant sein könnten:

Mit einem absolut genialen, mega aufwendigen Trailer hat der Uhren-Hersteller CASIO die CA-500WEBF-1A, also die offizielle CASIO x BACK TO THE FUTURE Edition des Klassikers, vorgestellt. Aktuell ist die Uhr, welche in limitierter Auflage erscheinen wird, noch nicht erhältlich, obwohl erste Reviews auf YouTube von „bereits ausverkauft“ sprechen. Wer weiß, vielleicht ist hier das Raum-Zeit-Kontinuum irgendwie durcheinandergekommen? Der Clip lohnt sich jedenfalls. Er ist vollgepackt mit Easter Eggs und sorgt wirklich für Gänsehaut – und macht natürlich voll Bock auf die Uhr! ;)
https://youtu.be/SQteBXRiY74

Viel einfacher und günstiger zu bekommen dürfte hingegen das neue Buch von Michael J. Fox namens »Future Boy: Back to the Future and My Journey through the Space-Time Continuum« sein, welches Mitte Oktober erschienen und – bisher scheinbar nur im englischen Original – im Handel erhältlich ist. Michael erzählt hier u. a. die unfassbare Geschichte, wie er über 3 Monate den Drahtseilakt zwischen zwei Rollen geschafft hat. Tagsüber spielte er Alex P. Keaton in der TV-Serie »Familienbande« (»Family Ties«) und abends stand er als Marty McFly am Set von »Zurück in die Zukunft«. In diesem wunderbaren Interview bei Good Morning America erzählt er darüber:
https://youtu.be/a70GEJr8xKs
 
Als eingefleischte BTTF-Fans freut es uns so sehr, dass wir all das geboten bekommen! Jetzt fehlt nur noch eine High-End 1/6 Figur von Marty McFly (z.B. als Artisan Edition von Hot Toys) als Krönung. Bevor wir uns jetzt aber total verquatschen und verträumen, würden wir sagen: Stellt Euch den Wecker auf Eurer Casio auf 19:00 Uhr, legt das »Future Boy«-Buch rechtzeitig zur Seite und macht Euch heute Abend auf den Weg ins Kino, denn dann reisen wir alle zurück in der Zeit, zurück ins Jahr 1985, oder ins Jahr 2015 - oder um es mit Docs Worten zu sagen: Zurück in die Zukunft!
03.11.2025 • DAS WIRD LUSTIG!
Kurz vor Halloween hat Paramount den ersten offiziellen Trailer zu »Scream 7« gedroppt – und der macht echt Bock!
https://youtu.be/jvlF6eiK5K4 

Nachdem es eigentlich so aussah, als wollte man spätestens mit »Scream VI« in 2023 endgültig auf die neue Generation rund um Melissa Barrera und Jenna Ortega setzen, kehren wir in »Scream 7« nach deren Rauswurf respektive Abgang nun zu den Wurzeln des Franchise zurück: Neve Campbell steht als Sidney Prescott wieder im Mittelpunkt der Geschichte, denn ein neuer Ghostface-Killer taucht in ihrem Leben auf und hat es auf ihre Tochter Tatum (Isabel May) abgesehen. Aber nicht nur deswegen werden wohl vor allem Fans der Ursprungs-Reihe Spaß an »Scream 7« haben. Bereits im Trailer sieht man Stu Machers Haus, das wieder einmal zum blutigen Schauort wird. Und zu guter Letzt hören wir eine bekannte Stimme, die uns viel Spaß verspricht …

Wir freuen uns vor allem darauf, dass Kevin Williamson, der für Teil 1, 2 und 4 bereits die Drehbücher schrieb, hier nun auch Regie führen darf. Wie er sich dabei geschlagen hat, sehen wir ab dem 26. Februar 2026 im Kino!
03.11.2025 • PRODUKT DES MONATS NOVEMBER 2025
Geboren in Ketten, getauft in Blut, aufgewachsen in der Arena, wo die Schreie der Sterbenden die Gebete der Schwachen übertönten – Skarn und Rygan Varnok waren keine Kinder, sie waren Werkzeuge, die lernten zu töten, noch bevor sie ganze Sätze sprechen konnten. Skarn, der Ältere, kämpfte mit kalter Präzision. Jede Bewegung berechnet, jeder Schlag ein Schritt hin zu Kontrolle und Macht. Rygan dagegen, wildäugig und ungezähmt, lebte im Augenblick. Für ihn war der Kampf kein Mittel, sondern Ekstase.

Heute, frei von den Herren, die sie aufhetzten, bieten die Varnok-Zwillinge ihre Klingen jenen an, die zahlen, aber niemals jenen, die befehlen. Was an Moral einst in ihnen war, liegt längst unter dem Sand der Arena begraben. Was bleibt, ist ihr Bund – und die Gewalt, die sie entfesseln.

Mit der brandneuen Varnoks Unchained Actionfigur erweitert Harvinger Studios die beliebte »Savage Crucible«-Reihe. Seit Wochen hatten wir schon ein Auge auf die Figur, konnten aber nur neidisch nach Shanghai und Nashville schielen, denn sie war dort exklusiv als Con-Release erhältlich. Nun aber marschiert die Varnoks-Unchained-Horde in Richtung S.P.A.C.E Hauptquartier und wird mit der Eroberung unseres Lagers direkt mit dem Titel 💥 Produkt des Monats 💥 November 2025 ausgezeichnet!

Die Qualität der »Savage Crucible«-Figuren ist wirklich beeindruckend, und wie erwartet wird die Messlatte mit dieser Figur weiter angehoben: Vollgepackt mit Zubehör, Waffen und Austausch-Köpfen, aufwändig von Hand bemalt, und ausgestattet mit über 30 Artikulationspunkten, die höchst dynamische Kampfhaltungen erlauben – ein Traum für alle Sammler und Fotografen von 7" Myth- und Fantasy-Figuren.

Zwar gleichen sich die Varnok-Zwillinge wie ein Ei dem anderen, doch man kann sie an ihrem Bauchmuskel-Tattoo auseinanderhalten: Beim einen richtet sich der tätowierte Skorpionstachel nach rechts, beim anderen nach links. Per Zufallsmodus entscheidet sich, welche Version dieser brachialen Deluxe Figur in der Box ist. Also schnappt sie Euch, bevor sie wieder im Nebel der Legenden verschwinden …
https://bit.ly/sf_pdm_nov25
31.10.2025 • SIDESHOW SPOOKTACULAR
Wie schon in den vergangenen Jahren verwöhnte Sideshow im Auftakt zu Halloween Horror-Liebhaber mit gruseligen Collectibles im großen Sideshow Spooktacular! Vom 23. Oktober bis heute gab es vom Hersteller neben diversen Verlosungen, Spielen und sonstigen coolen Aktionen natürlich vor allem die neuesten Spuk-Highlights für unsere Vitrinen!

Am interessantesten war für uns dementsprechend die Booth Tour, mit der Sideshow ihr großes Event eröffneten und in der sie ein paar fantastische neue Umsetzungen diverser furchteinflößender Charaktere enthüllten. Den Anfang machten darin direkt drei Premium Format Figures aus der Universal Monsters Collection. Frankensteins Monster und seine Braut, basierend auf den Auftritten von Boris Karloff und Elsa Lanchester in den 1930er-Jahren, wurden wunderschön und schauerlich in jeweils zwei Versionen umgesetzt – Mixed Media oder vollständig gesculptet. Mit der dritten Neuheit machen wir einen Zeitsprung ins Jahr 1955, wo der Metaluna Mutant aus »This Island Earth« Zuschauer in Schrecken versetzte. Die Umsetzung als 1/4 Statue ist wirklich beeindruckend – vor allem die irisierenden Augen!
Die Reise ging aber nicht nur auf andere Planeten, sondern auch in fremde Gewässer, denn die kreativen Köpfe des Herstellers arbeiten außerdem an einer Statue des Kiemenmenschen aus »Creature from the Black Lagoon«. Der Prototyp, den die beiden Hosts präsentierten, zeigte tolle Details wie die schuppige Haut der Kreatur und eine fantastische Unterwasser-Base.
Aber auch für Marvel-Fans hatte Sideshow hier tolle Neuheiten zum Thema Venom am Start. Schließlich ist die Vorstellung einer Übernahme des eigenen Körpers durch eine fremde Lebensform ein klassisches Body-Horror-Motiv – und genau diesen Moment fängt die Venomized Hulk Premium Format Figure hervorragend ein. Wer es etwas weniger brachial, dafür aber eleganter mag, wird viel Freude an der Gwenom im Maßstab 1/4 haben, die fast vollständig von Zähnen, Krallen und Zunge umhüllt ist.
Wenn Ihr hingegen noch auf der Suche nach Weihnachtsschmuck seid, solltet Ihr einen Blick auf den Krampus-Anhänger werfen, der etwas Grusel in die besinnliche Zeit bringt. Von der bereits vor eineinhalb Jahren geteaserten Statue der Schreckgestalt war allerdings nur ein unbemalter Prototyp zu sehen …
Natürlich nutzte Sideshow die Booth Tour auch, um schon angekündigte Horror-Collectibles erneut in voller Pracht zu zeigen. Mit dabei waren unter anderem der 1/2 Michael Myers und die Killer Klowns from Outer Space von PCS, sowie einige der neuesten Sideshow-eigenen Statuen, wie beispielsweise Beauty and the Beast, der Clicker aus »The Last of Us« oder Man-Bat im Premium Format. Zu letzterem gibt's vom Hersteller nun auch ein spannendes Behind-the-Scenes-Video, welches wirklich sehenswert ist – die durchscheinenden Flügel in Kombination mit dem leuchtenden Batsignal sind der Wahnsinn!

Falls Ihr selbst noch tiefer in die Materie eintauchen wollt, dann schaut doch auf Sideshows YouTube-Kanal vorbei. Dort gibt's neben der großartigen Booth Tour auch ein Q&A und eine Live Sculpting Session mit den talentierten Künstlern Adam Dougherty und Kirk Thatcher. Hier geht's zur Spooktacular-Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLZ3FTmzoDV6y7dDsgT3wiI4w5BVTgQhiG

Und hier findet Ihr alle Infos zum diesjährigen Spooktacular:
https://www.sideshow.com/events/spooktacular

Die bereits angekündigten Neuheiten von Sideshow gibt's in unserem Shop zur Vorbestellung:
https://www.space-figuren.de/products_pre.php?filter_id%5B0%5D=1
Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 1543 News)