your Search for Popular Actionfigures and Collectibles Ends here.
+49 (0)9081 - 25696
Dein Wunschzettel ist leer.
Dein Warenkorb ist leer

News

06.10.2025 • PRIME 1 STUDIO NEXT LEVEL SHOWCASE XV: JOURNEYS THROUGH REALMS
Der Hersteller PRIME 1 STUDIO hat zum vergangenen Wochenende die 15. Ausgabe seines prestigeträchtigen Online-Events Next Level Showcase unter dem Titel »Journeys through Realms« veröffentlicht:
https://youtu.be/i6hAXo_n-Io

Wie gewohnt entführt das japanische Studio seine Zuschauer in fantastische Welten voller High-End-Collectibles – egal ob zu düsteren Videospielen, epischen Filmszenarien oder ikonischen Anime-Universen.

Wie wir in der neuesten Folge sehen konnten, erwarten uns in diesem Jahr noch einige kommende Pre-Order-Highlights von Prime 1. Dominiert wird das Ganze von der Gaming-Section. Die spannendsten Neuheiten darunter sind sicherlich die Statuen zu »Silent Hill 2«, »DOOM: The Dark Ages« und »God of War Ragnarök«. Mit den 1/4 Scale Statuen von James Sunderland, Pyramid Head und der ikonischen Bubble Head Nurse (in gleich drei Varianten) wird die drückende Atmosphäre des psychologischen Survival-Horror-Klassikers »Silent Hill 2« eindrucksvoll eingefangen. Nicht weniger beeindruckend und deutlich brutaler präsentieren sich die im selben Maßstab gehaltenen Statuen des Doom Slayer und des furchteinflößenden Imp Stalker. Mächtiger denn je und im imposanten 1/3 Scale freuen wir uns auf "Master Thyself Kratos" und "Young Kratos" auf ihren legendären Thronen – zwei erhabene Darstellungen des beliebten Charakters, basierend auf »God of War Ragnarök« und Teil der epischen "Throne Legacy Collection".

Wie immer kamen auch Manga- und Anime-Fans im Next Level Showcase nicht zu kurz. Extravagante Premium Statuen zu Titeln wie »KILL la KILL«, »Evangelion« und natürlich »Berserk« haben sicherlich für Aha-Momente gesorgt während der rund eineinhalbstündigen Sendung.

Wir stürzen uns aber gleich auf unsere persönlichen Favoriten aus dem aktuellen Showcase. Beim Anblick von "Jake Sully & The Great Leonopteryx" und "Neytiri & Thanator" – zwei 1/4 Scale Statuen, die mit viel Anmut und bis ins kleinste Detail perfekt inszeniert wurden – hat es uns schon die Sprache verschlagen. Toll, dass Prime 1 sich diesem modernen Klassiker (nicht zuletzt aufgrund der Aktualität dank Teil 3) mit der "Avatar Legacy Collection" annimmt. Siegreich aus einer blutigen Schlacht hervorgegangen und in kühner und gleichzeitig lasziver Pose auf einem Thron aus Feindeshand, präsentiert sich die Kriegerin Red Sonja in ihrer ganzen Pracht. "Long Live the Queen" ist das Motto dieser atemberaubenden 1/3 Scale Statue, die am Wochenende sämtliche Social-Media-Plattformen verrückt gemacht hat. Ihre wilde und wunderschöne Präsenz wurde unfassbar realistisch eingefangen und haut uns schlichtweg aus den Socken. Diese freie Umsetzung wurde übrigens von einem tollen Artwork des Künstlers Ian MacDonald inspiriert. Red Sonja wird im Laufe dieser Woche bei uns vorbestellbar sein.

Eine weitere weibliche Comic-Ikone sei noch erwähnt, wenn auch die Vorstellung dieser Statue bereits im vorherigen Next Level Showcase stattfand, jetzt aber deutlich überarbeitet bzw. verändert wurde: Catwoman als 1/3 Scale Statue, basierend auf den »Batman: Hush« Comics. Prime 1 hat sich hier zu einem Upgrade auf eine "Real Elite Masterline" Statue entschieden und Catwoman nicht nur ein anderes Farbschema beim Kostüm spendiert, sondern die gesamte Base verändert und vor allem die Head Sculpts immens verbessert. Die Augen, die Hauttextur, die Haare – das ist wirklich einmal mehr "Next Level", wow!

Alles in allem war auch die 15. Ausgabe des Next Level Showcase wieder eine beeindruckende Präsentation voller Highlights und spannender Neuheiten. Prime 1 Studio bleibt seiner Linie treu und liefert für Fans aller Genres hochwertigste Collectibles, die freilich ihren Preis haben – und ihren Platz brauchen ;). Beobachtet wie immer unseren Shop – wir listen selbstverständlich alle Neuheiten, sobald sie zur Vorbestellung freigegeben sind ...
02.10.2025 • THE SMASHING MACHINE
Filmdramen über Kampfsportler haben eine lange und erfolgreiche Tradition. Von »Bloodsport« über »Karate Kid« und »Rocky« bis »The Fighter«, »Creed« und »Million Dollar Baby« – das Publikum liebt es, wenn im Ring die Fäuste fliegen und dabei die tiefsten Emotionen und die verletzlichsten Momente dieser Extremsportler gezeigt werden. Umso besser, wenn diese intimen Momente dann auch noch auf wahren Begebenheiten beruhen.

Benny Safdie, der als Regisseur zusammen mit seinem Bruder vor allem durch »Der schwarze Diamant« bekannt wurde und als Schauspieler zuletzt unter anderem in »Oppenheimer« und »Obi-Wan Kenobi« zu sehen war, inszeniert in seinem ersten Solo-Film »The Smashing Machine« Dwayne »The Rock« Johnson als den opioidsüchtigen Ringer und Mixed-Martial-Arts-Star Mark Kerr in seiner verletzlichsten Rolle. Kritiker sprechen davon, dass der Film quasi das Gegenteil von dem ist, was man von einem Wrestlerfilm mit Johnson in der Hauptrolle erwarten würde. Hier wird der Mensch in den Vordergrund gerückt, nicht die Maschine. Lob bekommt auch Emily Blunt als Kerrs Freundin Dawn Staples. Die Beziehung der beiden und der Teufelskreis von Schmerz und Schmerzmitteln sind hierbei Dreh- und Angelpunkt der Geschichte.

Für MMA- und Wrestling-Fans ist »The Smashing Machine« ein absolutes Must-see! Hier ist der Trailer für den A24-Streifen, der heute in den deutschen Kinos startet:
https://youtu.be/FJkbR3k1o-c

Ebenfalls ein Must-see ist unsere Wrestling-Section im Shop:
https://www.space-figuren.de/Mehr/Wrestling:::4687_5277.html
02.10.2025 • GHOST OF YOTEI
Sony feiert heute die Veröffentlichung von »Ghost of Yōtei«, dem Nachfolger des erfolgreichen Games »Ghost of Tsushima«, ausschließlich für die PlayStation 5. Hinsichtlich der Story sind beide Teile unabhängig voneinander. Ihr müsst also nicht erst einige Spielstunden im Vorgänger hingeblättert haben, um in die Geschichte der Protagonistin Atsu eintauchen zu können. Dennoch knüpft das Entwicklerstudio Sucker Punch in Bezug auf Detailliebe und spaßigem Gameplay direkt dort an, wo es bei »Ghost of Tsushima« aufgehört hat: eine wunderschön gestaltete Open World, dynamische Kämpfe und eine tiefgründige Story.

Etwa 329 Jahre nach den Ereignissen des ersten Spiels beginnt die Geschichte 1603 auf der japanischen Insel Hokkaidō, damals Ezo. Söldnerin Atsu ist von einem unbändigen Rachedurst zerfressen, nachdem die Bande "Yōtei Sechs" ihre Familie ermordet und sie zum Sterben zurückgelassen hat. Darum schlüpft sie in die Rolle des "Ghost", einem Onryō oder auch Rachegeist, um sich ihrer Feinde endlich zu entledigen - einen nach dem anderen. Gönnt Euch den Trailer für einen spannenden Einblick zu »Ghost of Yōtei«:
https://youtu.be/DE1DjWuOZ30

Wir können es kaum erwarten, uns in das alte Japan zu stürzen!
02.10.2025 • DAS WESEN FINDET DICH, AUCH AM NORDPOL.
Es gibt hin und wieder diesen einen Film, auf den wir alle regelrecht hinfiebern – bei dem jeder Trailer aufgesogen, analysiert und um den Theorien gesponnen werden. »Pans Labyrinth«-Schauergeschichtengroßmeister Guillermo del Toros »Frankenstein« ist genau so ein Film. Vier Monate nach dem ersten ist nun endlich der zweite Trailer erschienen.
https://youtu.be/QVRZJ5pv_1U

Während in der ersten Vorschau Oscar Isaacs Victor Frankenstein zu Wort kam, hören wir diesmal erstmals Jacob Elordi als das Wesen im Voice-over. Und was für ein Voice-over: eloquent, charismatisch, fast schon betörend. Zugleich wird in den Bildern deutlich, wie unglaublich unaufhaltsam und mächtig die Kreatur ist. Das bedeutet: Wir bekommen tatsächlich das Wesen, wie Mary Shelley es im Roman beschreibt – ein wahrer Caliban, hochintelligent, wortgewandt, von übermenschlicher Kraft, groß … und vor allem, trotz seiner Narben: schön.

In etwas mehr als einem Monat ist es soweit: Nach dem Stop-Motion-Film »Pinocchio« geht die Netflix/del-Toro-Kooperation in die nächste Runde. Auf uns wartet ein bildgewaltiges Horrormärchenepos mit einem grandiosen Cast, bestehend aus (neben Isaac und Elordi) Mia Goth, Felix Kammerer, Charles Dance und Christoph Waltz.
01.10.2025 • PRODUKT DES MONATS OKTOBER 2025
Im Jahr 1922 kam »Nosferatu, eine Symphonie des Grauens« in die Kinos der Weimarer Republik. Die Regie übernahm der brillante Friedrich Wilhelm Murnau. Der Film ist eine nicht autorisierte Adaption von Bram Stokers Roman »Dracula«. Drehbuchautor Henrik Galeen änderte ein paar Details der Handlung, verlegte die Orte des Geschehens und dachte sich neue Namen für die Akteure aus. So wurde aus dem Aristokraten Graf Dracula der rattenhafte Graf Orlok, verkörpert durch den Theaterschauspieler Max Schreck.

Die Witwe Bram Stokers war not amused, zog vor Gericht, bekam Recht, und in der Folge sollten alle Kopien des Films vernichtet werden. Zu unser aller Glück hatten es ein paar Kopien bereits ins Ausland geschafft und waren dem juristischen Zugriff entzogen. So blieb uns eines der größten Kunstwerke des Deutschen Expressionismus erhalten.

Graf Orlok wurde zu einer der ersten Ikonen des Horrorfilms. Seine große, hagere Gestalt, die spitzen Ohren, die Nagetierschneidezähne und seine spinnenartigen Finger mit den krallenhaften Nägeln lassen ihn kaum noch menschlich erscheinen. Er ist eine einsame Kreatur der Nacht, so tragisch wie unheimlich.

Diese unverwechselbare Erscheinung ist heute noch genauso grauenerregend wie vor 100 Jahren. Sein Echo findet er nicht nur in Remakes mit Klaus Kinski oder Doug Jones oder der im Januar 2025 bei uns veröffentlichten Neuinterpretation mit Bill Skarsgård von Robert Eggers. Er ist auch eine Erscheinung, die geradezu nach Collectibles schreit und es mittlerweile zu einer gut ausgestatteten Galerie aus Actionfiguren, Büsten und Statuen gebracht hat.

Ein großes Highlight war für uns die fantastische 1/6 Sammlerfigur von Kaustic Plastik und Infinite Statue & Collectibles, die zum 100. Geburtstag des Klassikers erschienen ist. Das Winning Team der beiden italienischen Hersteller bringt seine geballte Expertise erneut ein und präsentiert uns nun Count Orlok als Plus Format Statue. Sie ist das erste Werk in dieser Reihe, in der legendäre Charaktere als Statuen aus Kunstharz mit PVC-Köpfen im Maßstab 1:4 und mit filmgenauen, handgenähten Kostümen verewigt werden, präsentiert auf einer kunstvoll gestalteten Base.

Die Horrorfans in unserer Crew jubilierten ohnehin, aber auch alle anderen waren schnell von diesem Werk überzeugt und kürten Count Orlok einstimmig zu unserem 💥 Produkt des Monats 💥 für den Schocktober 2025.

Wir können uns nicht sattsehen an den Details dieses Porträts. Die exakte Modellierung und die kongeniale Bemalung, ergänzt mit Wollhaar für seine Augenbrauen und hinter den Ohren, erwecken den Untoten zum Leben. Auch die präzise modellierten knochigen, geäderten Hände mit erschreckenden Fingernägeln sind schon ein Kunstwerk für sich. Veredelt wird die auf nur 180 Exemplare limitierte Statue durch einen Sockel im Katakomben-Look mit Steinbögen, Knochen, Schädeln und Ratten, der uns an den Schrecken der Pest erinnert, die mit Nosferatu nach Wisborg kam.
30.09.2025 • ZOOMANIA 2
Gestern bescherte Disney uns den finalen Trailer zu »Zoomania 2«! Die Fortsetzung des Animationshits von 2016 soll am 26. November in die Kinos kommen.

Nachdem sie im ersten Teil eine Verschwörung aufgedeckt haben, arbeiten Hase Judy und Fuchs Nick nun offiziell als Team für das Zoomania Police Department – allerdings mit einem holprigen Start. Als eine Schlange in der Stadt der Säugetiere auftaucht, bricht Chaos aus ... und Judy und Nick bekommen die Chance sich zu beweisen. Doch dazu müssen sie in eine völlig neue, versteckte Welt eintauchen.
Seht Euch hier den Trailer an:
https://youtu.be/cVKy1y6rDKI

Wir sind gespannt, wie das Ermittlerduo den Fall lösen wird und freuen uns auf einen tollen Animationsfilm, der Spaß für die ganze Familie garantiert!
25.09.2025 • ES IST KINO-DONNERSTAG!

Es wird blutig und schwarzhumorig diese Woche, denn mit »The Toxic Avenger« und »One Battle After Another« knallen die vermutlich absurdesten Must-see-Filme des Jahres über unsere Leinwände!

Peter Dinklage übernimmt in »The Toxic Avenger«, dem Remake des Trash-Klassikers »Atomic Hero«, die Rolle des Winston Gooze, der durch einen Giftmüllunfall zum titelgebenden entstellten Rächer wird. Der Film verbindet Splatter-Horror, Superhelden-Satire und Gesellschaftskritik mit heftiger Action. Dabei trifft der giftige, anthropomorphe Blob auf skurrile Widersacher – unter anderem gespielt von Kevin Bacon und Elijah Wood. Regisseur Macon Blair bleibt dem anarchischen Geist des Originals treu und setzt auf praktische Effekte und Überzeichnung, um die schrillen Elemente des Splatter-Genres zu zelebrieren. Das wird ein Höllenspaß!
Zum Original von 1984 findet Ihr übrigens noch den Ultimate Toxie von Super7 in unserem Shop:
https://www.space-figuren.de/Filme/Atomic-Hero/Ultimate-Toxie-The-Toxic-Avenger::27527.html

Obwohl der zweite Filmstart, »One Battle After Another«, einen scheinbar ganz anderen Weg einschlägt, verbindet ihn einiges mit »The Toxic Avenger«. Denn auch hier zwingt eine gespaltene Gesellschaft Bob Ferguson, gespielt von Leonardo DiCaprio, Rächer wider Willen zu werden. Harte Action trifft auf die philosophische Frage nach der Notwendigkeit extremistischer Bewegungen und nach persönlicher Verantwortung in politisch verfahrenen Zeiten. Der Action-Satire-Streifen basiert auf dem Roman »Vineland« von Thomas Pynchon und wird schon jetzt von Kritikern als Regisseur Paul Thomas Andersons wichtigster Film bezeichnet.

Habt Ihr vor, einen der beiden Filme – oder sogar beide – im Kino anzuschauen? Wenn ja: Wir wünschen wahnsinnig viel Spaß dabei!

25.09.2025 • FINDE SCHÖNHEIT IM GRAUEN
»Silent Hill f« macht diesem Motto alle Ehre. Denn mit dem Werk bescheren uns Entwicklerstudio NeoBards und Publisher KONAMI einen grafischen Augenschmauß, der in vielerlei Hinsicht unter die Haut geht. Der neue Videospielteil des beliebten Franchise steht ganz im Zeichen des Japanese Horrors und legt den Schwerpunkt auf Schönheit, die so perfekt ist, dass Euch ein äußerst unangenehmes Gefühl beschleicht. Das Game erscheint heute für PlayStation 5, Xbox Series X/S und Windows.

Wir haben das Jahr 1960 in Japan. Shimizu Hinako lebt in der abgelegenen Stadt Ebisugaoka, die jählings von dichtem Nebel verschlungen wird. Groteske Monster kommen zum Vorschein und Hinako muss sich ihnen stellen, um dem Grauen nicht zum Opfer zu fallen. Allerdings scheint sich hinter jenem Schrecken mehr zu verbergen, als auf den ersten Blick zu sehen ist. Macht Euch mit dem Story-Trailer ein eigenes Bild:
https://youtu.be/KWKLv3osnsA

In »Silent Hill f« warten auf den Spieler schockierende Gestalten, die einem Gänsehaut über den Rücken jagen. Aber sicher erinnert Ihr Euch auch noch an die Klassiker unter den »Silent Hill«-Kreaturen. In unserem Shop findet Ihr die 1/6 Scale Bubble Head Nurse aus »Silent Hill 2« vom Hersteller Iconiq Studios - einfach creepy!
https://www.space-figuren.de/Games/Silent-Hill/1-6-Scale-Bubble-Head-Nurse-Silent-Hill-2::24834.html

Denkt Ihr, Ihr seid genug abgehärtet für das neue »Silent Hill«-Game? 😜
24.09.2025 • NEUE TRAILER DIESE WOCHE
Wir wurden in den letzten Tagen wieder mit einem ganzen Haufen Leckerbissen aus der Trailerwelt versorgt, so zum Beispiel ein neuer Trailer zum langerwarteten Magier-Sequel »Die Unfassbaren 3«, der himmlischen Komödie »Good Fortune« mit Keanu Reeves oder auch der Mystery-Thriller-Serie »Lazarus« mit Bill Nighy und Sam Claflin – aber wir wollen insbesondere einen Blick auf folgende drei Vorschauen werfen:

»The Bride! – Es lebe die Braut«
(Bis vor kurzem in Deutschland noch als »Frankensteins Braut« vermarktet)
Als verkündet wurde, dass Maggie Gyllenhaal ein Musical basierend auf dem Horror-Klassiker drehen würde, waren die Skepsis und das Interesse bei uns in etwa gleich groß, der angekündigte Cast schraubte dann die Erwartungen sehr weit nach oben: Christian Bale als Frankensteins Monster? SIGN ME UP! Jessie Buckley in der titelgebenden Rolle? HELL YEAH! Und wir müssen sagen: Der nun erschienene erste Trailer sieht verdammt gut aus! Irgendwie wirkt das wie das, was wir eigentlich von »Joker: Folie à Deux« erwartet hätten, verrückt, düster und tief tragisch. Das Setting im Prohibitionsamerika der 1930er ist auch hervorragend gewählt und gibt dem Streifen einen starken Film-Noir-Charakter. Wir freuen uns drauf! Nur schade, dass wir noch keinen Vorgeschmack auf die Musik bekommen haben, damit könnte der Film stehen und fallen. Hier ist der Trailer:
https://youtu.be/1hm-ArSi13M

»Es: Welcome to Derry«
Und wir bleiben im Horrorgenre: Ab dem 27. Oktober bekommen wir bei Sky die erste von drei angekündigten Staffeln der Prequel-Serie zu den »Es«-Filmen zu sehen. Der Trailer zeigt den typischen Konflikt einer amerikanischen Kleinstadt in den 1960ern, wenn eine schwarze Familie in eine weiße Gegend zieht, aber dann schwenkt die Stimmung ins pure Grauen um. Es wirkt schon jetzt wesentlich düsterer als die beiden Kinofilme und wir bekommen natürlich auch einen kurzen aber guten Blick auf Bill Skarsgård in seiner Paraderolle als Pennywise zu sehen. Allen Fans von Stephen King gibt der Trailer außerdem noch eine schöne Mysterie auf den Weg, denn mit dem Erwähnen des Shawshank-Gefängnisses stellt sich nun die Frage: Spielt diese Serie im gleichen Universum wie »Die Verurteilten«? Bildet euch selbst ein Urteil:
https://youtu.be/eVJzfqm_kRc

»Robin Hood«
Zu guter Letzt liefert uns MGM+ einen ersten Trailer in voller Länge zur Serie »Robin Hood« mit Sean Bean als Sheriff von Nottingham – was vermutlich bedeutet, wir wollen ja nichts spoilern, dass wir einen weiteren Sean-Bean-Onscreen-Tod beschert bekommen. Im Gegensatz zum 2018er Fantasy-Flop, scheint diese Interpretation der Meisterdieb-Saga wieder mehr dem klassischen Historiendramencharakter zu folgen, und das tut dem Material sehr gut. Echte Mittelalterepen ohne Magier und Drachen sind Mangelware geworden und wir verspüren Schwert- und Sandalen- oder eher Bogen- und Kapuzensehnsucht. Seht hier den epischen Trailer (bisher leider nur auf Englisch):
https://youtu.be/SDfWMSNQEJc

Übrigens ist mit »The Death of Robin Hood« auch eine düstere Interpretation der Sage in Arbeit. Hier soll Hugh Jackman den Meisterdieb spielen und Bill Skarsgård ist ebenfalls beteiligt.
22.09.2025 • GUTER SCHUSS, BABY!
Endlich ist er da: der erste Teaser zu »The Mandalorian and Grogu«, dem Kinofilm zur inzwischen legendären Mando-Serie rund um Din Djarin und Din Grogu!
https://youtu.be/WQvy1dJWeHQ
 
Wie es sich für einen Teaser gehört, wird noch nicht wirklich viel zur Story verraten. Aber der Sound, die Stimmung, der Humor und vor allem die Visual Effects machen MEGA Bock auf ein Wiedersehen mit den beiden Titelhelden ... und u. a. auch Sigourney Weaver! Hier sehen wir die Sci-Fi-Ikone endlich in ihrer neuen Rolle. Wir können es kaum abwarten, am 20. Mai 2026 im Kino zu sitzen!
18.09.2025 • DER ANFANG VOM ENDE
»Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – The Movie: Infinity Castle – Part 1: Akaza Returns«, der erste von drei heiß erwarteten Filmen der finalen »Infinity Castle«-Trilogie, startet heute endlich bei uns in den Kinos!
Nachdem der Streifen in Japan einen Rekord nach dem anderen gebrochen hat, sind wir sehr gespannt, wie er hierzulande ankommen wird. Unsere Erwartungen sind jedenfalls hoch, und wir können es kaum abwarten zu sehen, wie es mit Tanjiro und den anderen Dämonenjägern weitergeht, vor allem nach dem dramatischen Cliffhanger von Staffel 4. »Akaza Returns« knüpft nahtlos daran an und läutet so den finalen Arc der Manga-Adaption ein. Auf zwei weitere »Demon Slayer«-Filme dürfen wir uns danach ebenfalls noch freuen.

Stimmt Euch hier mit dem Trailer ein:
https://youtu.be/WkTQEYNC1No
17.09.2025 • WILLKOMMEN ZU EINEM NEUEN SEMESTER AN DER GODOLKIN UNIVERSITY!
Ab heute geht »Gen V«, der ebenso geniale Ableger zur blutrünstigsten Superhelden-Serie »The Boys«, mit den ersten drei Episoden in die zweite Runde. Wir erinnern uns: die Teenager-Superhelden „Guardians of Godolkin“ um Marie (Jaz Sinclair) wurden am Ende der ersten Staffel in einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung untergebracht, nachdem sie herausgefunden hatten, dass im Keller der Universität Jugendliche, deren Kräfte nicht nutzbar oder vermarktbar sind, gefangengehalten und für Experimente missbraucht werden.

Nach dem Serientod von Victoria Neuman und der Flucht von Annie January alias Starlight in der Hauptserie ist die Stimmung im Vought-Amerika komplett auf Homelanders Seite gekippt. Der faschistisch-nationalistische Superman-Abklatsch ist mittlerweile zum staatlichen Vollstrecker, Richter und Henker geworden. Vor dieser Kulisse beginnt das neue Schuljahr, das vermutlich wieder bluttriefend, sexgeladen und total abgefuckt wird. Der neue Studiendekan Cipher (Hamish Linklater) hat ebenfalls nichts Gutes im Sinn. Und nach Steve Buscemi als Barry Dort in »Wednesday« ist er bereits der zweite eindeutig finstere Schulleiter, der uns dieses Jahr begegnet.

Leider nicht mehr dabei sein wird Andre, gespielt vom im letzten Jahr tragisch verstorbenen Chance Perdomo – ein wirklich harter Verlust.

Ironisch bleibt dabei immer, dass die »The Boys«-Serien über Amazon Prime Video veröffentlicht werden, denn die Firma Vought ist eine eindeutige Parodie auf Medienkonzerne wie Amazon und Disney in der heutigen, gespaltenen amerikanischen Gesellschaft.
16.09.2025 • S.P.A.C.E POSTCARD COLLECTION AUGUST 2025
Better late than never – the Hive has arrived! 👑🖤

Unsere August-Postkarte hatte das perfekte Timing … zumindest fast. Eigentlich wollten wir Euch das Alien-Motiv schon zum Serienstart von »Alien: Earth« auf Disney+ präsentieren, doch die Post hatte wohl Angst vor Xenomorphs und hat die Karte etwas zu lange im Hyperschlaf gehalten. 😅

Passend zum Release von Folge 7, dem Auftakt des großen Staffelfinales nächste Woche, holen wir das jetzt nach – und zwar mit diesem großartigen Bild von @lordbobasaurus! 🔥

Für das Foto hat Eugene gleich mehrere NECA-Xenomorphs versammelt, um ein richtiges Hive-Feeling zu schaffen. Statt der üblichen kühlen Töne hat er sich von der Final-Atmosphäre aus »Alien 3« inspirieren lassen und die Szene in warme, bedrohliche Farben getaucht. Die Kulisse stammt übrigens von @the.diorama.project, dessen Dioramen einfach next level sind. 

Vielen Dank an Eugene für dieses epische Foto – und Euch viel Spaß mit den letzten Folgen von »Alien: Earth«! 👽🌍
16.09.2025 • NACH DER CON IST VOR DER CON: TOYPLOSION 4
Ein mächtig intensives, eindrucksvolles und spaßiges Wochenende liegt hinter uns (und ja, steckt uns auch noch ein wenig in den Knochen): Die NORIS FORCE CON 7 in Fürth bei Nürnberg war mega! Das, was Star-Wars-Fans an den 3 Tagen geboten wurde, konnte sich wirklich sehen lassen. Wir starten in Kürze die Arbeit an unserem »On the Road«-Video dazu, um allen, die dieses tolle Event verpasst haben, einen kleinen Einblick zu geben. Aller Voraussicht nach wird in drei Jahren die NFC8 stattfinden – und da sind wir gerne wieder dabei!

Damit in dem ganzen Gewusel aber ein ganz wichtiger Termin fürs kommende Jahr nicht untergeht, wollen wir Euch heute unbedingt auf die TOYPLOSION 4 hinweisen: Bereits gestern startete der Ticket-Vorverkauf im Zuge der Terminveröffentlichung! Die TOYPLOSION findet am Samstag, den 12.09.2026 statt, erneut in Castrop-Rauxel (in der Europahalle und der direkt angrenzenden Stadthalle), erneut – für unseren Geschmack "leider" – an nur einem Tag. Dementsprechend werden die begrenzten Tickets vermutlich schnell vergriffen sein. Haltet Euch also ran und lasst Euch die Most Powerful Retro Toyshow nicht entgehen! Wir sind wie immer mit am Start (am gewohnten Stand in der Europahalle) und freuen uns jetzt schon auf ganz viele bekannte und hoffentlich auch neue, vom Kindheits-Flash entzückte Gesichter. :)
15.09.2025 • EMMYS 2025
In der letzten Nacht wurde in Los Angeles bei der Emmy-Zeremonie zum 77. Mal der wichtigste US-Fernsehpreis verliehen. Ganz großer Abräumer war die Produktion »The Studio« von Apple TV+, die als beste Comedyserie ausgezeichnet wurde. Die Hollywoodsatire holte insgesamt 13 Emmys und stellte damit einen neuen Rekord in der Kategorie Comedy auf. Allein Seth Rogen kann sich drei Emmys in die Vitrine stellen, als bester männlicher Hauptdarsteller, Co-Autor und für die beste Regie in einer Comedy. Verdient gewonnen finden wir, denken wir daran zurück, wie sehr wir uns vor allem im zweiteiligen Finale der Serie die Bäuche vor Lachen gehalten haben. Für einige dieser Lacher sorgte Bryan Cranston als Griffin Mill, der für seinen Gastauftritt, sehr zu unserer Freude, ebenfalls mit einem Emmy ausgezeichnet wurde.

In der Kategorie Beste Dramaserie wurden die HBO-Serie »The White Lotus« und »Severance« von Apple TV+ als Favoriten gehandelt, doch den Preis fürs beste Drama holte sich »The Pitt«. Das ist eine HBO-Max-Krankenhausserie, die in Echtzeit abläuft. Da die Serie bei uns noch nicht verfügbar ist, können wir leider nichts dazu sagen, aber mit dem Gewinn ist auch unsere Neugier geweckt. Gefreut haben wir uns aber darüber, dass aus »Severance« dann Britt Lower als beste Schauspielerin in einer Dramaserie und Mr. Milchick alias Tramell Tillman als bester Nebendarsteller ausgezeichnet wurden.

Bei den Miniserien hatte Netflix mit »Adolescence« die Nase vorne. Sie wurde nicht nur als Beste Miniserie oder Anthologie ausgezeichnet, sondern holte sich mit einer Ausnahme sämtliche Darstellerpreise in dieser Kategorie, darunter der 15-Jährige Owen Cooper, welcher damit der jüngste männliche Darsteller ist, der je einen Emmy-Schauspielpreis erhalten hat. Die oben genannte Ausnahme ist (ganz zu Recht) der Preis für die beste Schauspielerin in einer Miniserie, denn Cristin Milioti lieferte in der HBO-Serie »The Penguin« als Sofia Falcone eine wahre Tour de Force.

Wie immer gibt es viele Produktionen, denen wir von Herzen einen Preis gegönnt hätten. So war Colin Farrell als Oswald "Oz" Cobb in »The Penguin« unser Favorit bei den Darstellern in den Miniserien. Immerhin ging ein Autorenpreis an »Andor« für die Episode »Welcome To The Rebellion« und ein Regie-Preis ging an »Slow Horses« für die Episode »Hello Goodbye«. Bei den Dramen hätten wir Pedro Pascal aus »The Last Of Us« gerne als Leading Man gesehen.

Sämtliche Nominierungen und Preisträger findet Ihr auf den Seiten der Television Academy:
https://www.televisionacademy.com/awards/nominees-winners/2025/outstanding-comedy-series

Was waren Eure Favoriten?
15.09.2025 • HEXER UND AUFTRAGSKILLER
Über ein Jahr nach dem First Look auf Liam Hemsworth in der langen, weißen Perücke, veröffentlichte Netflix gestern den ersten Teaser zu »The Witcher« Staffel 4, in dem wir den neuen Geralt endlich in Action im Kampf gegen eine Erscheinung sehen:
https://youtu.be/_cmbQbmQXOk
Obwohl wir natürlich immer noch gerne an Henry Cavill als Hexer festhalten, möchten wir Hemsworth doch eine Chance geben. Viel mehr Sorge bereitet uns ohnehin das Writing, das schon in den vorherigen Staffeln immer weiter von den Romanvorlagen abwich ...
Hemsworth ist übrigens nicht der einzige Neue im Cast – auch Laurence Fishburne wird ab Staffel 4 als Vampir Regis in »The Witcher« zu sehen sein.

Auch in »Dust Bunny« bekommen wir es mit Monstern zu tun. In Bryan Fullers Spielfilm-Regiedebüt, das im Dezember in den US-amerikanischen Kinos starten soll, spielt Mads Mikkelsen einen Auftragskiller auf besonderer Mission: Er soll für die 8-jährige Nachbarstochter (Sophie Sloan) das Ungeheuer unter ihrem Bett töten, das ihre Eltern gefressen hat. Eine fantasievolle Story mit toller Besetzung (neben Mikkelsen und Sloan u. a. Sigourney Weaver und David Dastmalchian) – der Trailer macht richtig Bock:
https://youtu.be/lQqmOjPDlWg
15.09.2025 • WHAT'S IN THE BOX?
Es gibt Filme, die sind wie guter Wein. Sie werden auch nach Jahren mit jedem Ansehen einfach noch besser. »Sieben« von David Fincher ist so ein Werk, das heute vor exakt 30 Jahren seine Premiere in New York City feierte.

Der erfahrene Detective Somerset (Morgan Freeman) und sein impulsiver junger Kollege Mills (Brad Pitt) sind auf der Jagd nach einem Serienmörder, dessen Verbrechen auf den sieben Todsünden basieren.

Nach dem Desaster von »Alien 3« hatte Fincher von Hollywood die Nase gestrichen voll, und war bereit, seine Koffer zu packen. Gut für uns, dass ihm gerade noch rechtzeitig das Drehbuch von Andrew Kevin Walker angeboten wurde und er seinen unglaublichen Stilwillen und sein Talent unter Beweis stellen konnte.

»Sieben« spielt in einer düsteren Großstadt, in der es ständig regnet. Tatorte, die wie ein Vorhof zur Hölle erscheinen. Ein Film, wie ein Faustschlag in die Magengrube. Der Streifen setzte seinerzeit Maßstäbe und ist neben »Das Schweigen der Lämmer« einer der stilbildenden Serienmörder-Thriller der 90er-Jahre, der in der Folge immer wieder kopiert und selten erreicht wurde.
12.09.2025 • AUF ZUR NORIS FORCE CON 7!
Heute öffnen sich endlich die Tore der Stadthalle Fürth für das ultimative Star-Wars-Fanevent: die Noris Force Con! ✨🌌
Vom 12.–14. September findet die Charity-Convention dort statt – und wir sind natürlich als Aussteller dabei!

An unserem Stand erwarten Euch jede Menge Figuren, Statuen und Replicas aus Star Wars ⭐ sowie viele weitere Collectibles aus anderen Franchises. Wir haben für jeden etwas dabei! Und noch ein Highlight: Am Freitagabend übernehmen wir die Panini Comics Stage mit unserem Geek Quiz – stellt Euer Star-Wars-Wissen unter Beweis und zeigt, dass die Macht mit Euch ist! 💡🤓

Also: Packt Eure Lichtschwerter ein, steigt in den Podracer und ab nach Fürth! 🚀
11.09.2025 • KAMMER-JÄGER VS. ZEITWÄCHTER
Morgen ist es endlich so weit: Der neueste Teil der crazy Looter-Shooter-Reihe »Borderlands« erscheint für PlayStation 5, Xbox Series und Windows! Das Entwicklerstudio Gearbox will mit »Borderlands 4« wieder zum Ursprung zurückkehren und die scharfe Kritik am Vorgänger ausgleichen. Eingefleischte Fans wie auch Neulinge sollen mit vernichtenden Waffen, abgefahrenen Fähigkeiten und riesigen Skill Trees voll auf ihre Kosten kommen. Ihr könnt das Abenteuer ganz für Euch allein, zu zweit im Splitscreen oder zu viert im Online-Koop mit Crossplay bestreiten. Bei »Borderlands 4« gilt, wie schon in den vorherigen Teilen: mehr Spieler, mehr Chaos, mehr Spaß!

Eure Reise als Kammer-Jäger zu Ruhm und Reichtum kreuzt den Weg eines skrupellosen Diktators, dem Zeitwächter. Nun gilt es, die Kräfte und Fraktionen des Planeten Kairos für sich zu gewinnen, um der Tyrannei ein Ende zu setzen. In der Regel geht das mit Explosionen, heftigem Schusswechsel, spitzen Bemerkungen und verrückten Charakteren einher. Davon könnt Ihr Euch im Story-Trailer überzeugen:
https://youtu.be/onY6y4NZ-t4

Erfreulich ist außerdem die »Borderlands«-Lizenz des Herstellers PureArts. Bereits zwei ikonische Collectibles gibt es in unserem Shop zur Vorbestellung: die 1:1 Psycho Bandit Art Mask Life-Size Replica und das Psycho & Claptrap Diorama. Wir sind sehr gespannt darauf, was hoffentlich bald noch zu erwarten ist. Hier findet Ihr alle Collectibles zur Reihe in unserem Shop:
https://www.space-figuren.de/Games/Borderlands:::4684_4829.html

Werdet Ihr »Borderlands 4« eine Chance geben?
11.09.2025 • THE LONG WALK
Heute startet »The Long Walk – Todesmarsch« im Kino. Es handelt sich dabei um eine Adaption des Romans »Todesmarsch«, einer frühen Arbeit von Stephen King, die 1979 zunächst unter dessen Pseudonym Richard Bachman veröffentlicht wurde.

In einem dystopischen, alternativen Amerika, das von einem totalitären Regime regiert wird, nimmt eine Gruppe von Teenagern an einem tödlichen jährlichen Geh-Wettbewerb teil. Die Jungen werden gezwungen, ein Mindesttempo einzuhalten, andernfalls werden sie hingerichtet – bis nur noch ein Überlebender übrig ist.

Das Buch erschien damals als Allegorie auf den Vietnamkrieg und doch ist die Vorstellung von einem totalitären, faschistischen Amerika heute greifbarer denn je.

Die Regie übernahm Francis Lawrence, der durch seine Arbeiten an »Die Tribute von Panem« bereits reichlich Erfahrung mit dystopischen Jugend-Filmen gesammelt hat. Auch Drehbuchautor JT Mollner hat mit seinem Streifen »Strange Darling« bei uns einen guten Eindruck hinterlassen.

Den Kritikern zufolge stechen vor allem zwei Darsteller hervor: Cooper Hoffman, der Sohn von Philip Seymour Hoffman, der uns zum ersten Mal in »Licorice Pizza« von Paul Thomas Anderson auffiel, und David Jonsson, der mit der Rolle des Androiden Andy in »Alien: Romulus« von sich reden machte. Ihre Freundschaft bildet das Herzstück des Films. Unbedingt Erwähnung verdient auch Mark Hamill, der den fiesen, faschistischen „The Major“ spielt.

Die Kritiken zum Film sind gut, wenn auch nicht überschwänglich. Häufiger ist zu hören, er sei mit seinen 108 Minuten etwas zu lang geraten. Falls Ihr den Roman gelesen habt, glaubt nicht, dass Ihr die Geschichte schon komplett kennt, denn das Ende von »The Long Walk« wurde abgeändert.

Als Reminder hier noch mal der letzte Trailer:
https://youtu.be/Ia8bTgzKqXM
Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 1504 News)