your Search for Popular Actionfigures and Collectibles Ends here.
+49 (0)9081 - 25696
Dein Wunschzettel ist leer.
Dein Warenkorb ist leer

News

20.08.2025 • FALLOUT – DIE ZWEITE STAFFEL
Der Erfolg der »Fallout«-Serienadaption letztes Jahr war eine sehr positive Überraschung, vor allem wie gut das Produktionsteam um Sci-Fi-Meister Jonathan Nolan und Lisa Joy (»Westworld«) das Ausgangsmaterial und die retrofuturistisch-dystopische Welt der Games verstanden zu haben scheinen. Auch die Hauptcharaktere Lucy MacLean (Ella Purnell), Maximus (Aaron Moten) und insbesondere der Ghul (Walton Goggins) strahlten sehr viel Charisma und Immersion aus.

Die Serie wird zusammen mit »The Last of Us« als eine der besten Game-Adaptionen bezeichnet. Und so kam es nicht von ungefähr, dass Amazon schon wenige Tage nach dem Start eine zweite Staffel verkündete. Diese wird bereits am 17. Dezember dieses Jahres starten – ein ungewöhnlich schneller Turn-Around für eine Serie mit dieser Produktionsgröße – und gestern erschien dazu ein erster Teaser Trailer, der schon jetzt mehr von dem verspricht, was die erste Staffel so großartig gemacht hat:
https://youtu.be/l3CCrH-Rn0U
19.08.2025 • TOYPLOSION 2025
Die Nadel tanzte wild über die Papierrolle des Seismographen. Die Wissenschaftler sahen sich besorgt an. Als erstes fand der Forschungsleiter seine Stimme wieder:
„Das war jetzt eine 10 auf der nach oben offenen Geek-Skala, Tendenz steigend.“
Seine Assistentin atmete schwer und ergänzte tonlos:
„Als Epizentrum haben wir Castrop-Rauxel im Ruhrgebiet ausgemacht. Wenn unsere Berechnungen stimmen, erwarten wir am Samstag eine Toyplosion ungeheuren Ausmaßes.“
„Haben wir ein Team in der Nähe?“
„Ja, zum Glück. Die S.P.A.C.E Crew probt schon seit Wochen diesen Ernstfall!“

Der Transporter mit den Notfallrationen von Mattel, Mondo, Four Horsemen, NECA & Co. steht bereit. Im S.P.A.C.E Hauptquartier herrscht die ganze Woche Alarmstufe ROT. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, bis wir dann am Freitag mit jeder Menge alter und neuer Retro-Helden die läppischen 500 Kilometer ins Auge des Sturms zur Toyplosion 3.2 reisen.

Haltet durch, liebe Toy-Addicts! Hilfe ist auf dem Weg. Wir freuen uns auf Euch!

Alle, die nicht auf der Toyplosion dabei sein können, bitten wir in den nächsten Tagen um etwas Geduld. Da der Großteil unseres Teams mit in Castrop-Rauxel sein wird oder sich im wohlverdienten Sommerurlaub befindet, können am Freitag weder Anfragen beantwortet, noch Bestellungen bearbeitet werden. Auch in den nächsten Tagen nach der Con kann es während unserer Aufräumarbeiten noch zu leichten Verzögerungen in der Kommunikation und den Lieferungen kommen. Wir bitten dafür um Euer Verständnis.
15.08.2025 • NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM - FOLGE 34
Unser SDCC 2025 Special von 💫 NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM 💫 geht zu Ende! In dieser letzten Ausgabe widmen sich Sven und Eva noch einigen Herstellern und Collectibles, die in den vorherigen Folgen noch keine Erwähnung fanden. Wir zeigen Euch ausgewählte Highlights von altbekannten Brands wie Dark Horse, Mattel, Mondo oder Four Horsemen, aber auch echte Überraschungen wie zwei fantastische Statuen von Superkraft und Rebellion 🤩. Neben krassen Figuren-Neuheiten darf auf der Comic Con das rege Messetreiben außenrum natürlich nicht fehlen. Deshalb nehmen wir Euch auch mit auf Panels, präsentieren Euch Trailer, plaudern über tolle Cosplays und berichten über kuriose Auftritte und Anekdoten aus den Messehallen (und von außerhalb) 😅.
Checkt direkt NADFU Folge 34 – jetzt auf YouTube:
https://youtu.be/B1iQOMf-Y2w
15.08.2025 • KULTIGE FILM-JUBILÄEN
Diese Woche feiern gleich drei kultige Filme ihren Jahrestag. Wer könnte da besser eine Laudatio halten als unser hauseigenes Filmlexikon auf zwei Beinen. Und damit übergeben wir an Mick:

Bei der Vokabel „Kultfilm“ tue ich mich immer etwas schwer, wird das Wort doch vom Marketing einfach zu inflationär gebraucht. Aber auf unsere Geburtstagskinder in dieser Woche trifft der Begriff eindeutig zu.

Den Anfang macht »Black Sunday« von Mario Bava, der vor 65 Jahren in die italienischen Kinos kam – kein runder Geburtstag, aber das musste einfach sein. Beim deutschen Verleihtitel stellen sich mir jedes Mal die Nackenhaare auf. »Die Stunde, wenn Dracula kommt« ist inhaltlich blanker Unsinn, aber man dachte wohl: „Schreiben wir Dracula aufs Plakat, das zieht die Leute ins Kino!“ Der italienische Originaltitel lautete »La maschera del demonio«, was auf die Hinrichtungsszene am Anfang des Films anspielt. Hier sehen wir, wie der Hexe Asa eine Maske mit spitzen Stacheln ins Gesicht getrieben wird. Was für eine Hammer-Szene (man verzeihe mir das Wortspiel)! Diese Szene war meine erste Begegnung mit Mario Bava und ich verliebte mich auf Anhieb in seine Kunst. »Black Sunday« war die erste offizielle Regiearbeit für den Kameramann Bava. Und Hölle! Was kreierte er für Bilder, das satte Schwarz-Weiß, die albtraumhafte Atmosphäre und dann ist da natürlich Barbara Steel, die so viel Sex verströmt, dass die Streifen der britischen Hammer Films dagegen regelrecht altbacken aussahen.

Mario Bava kann für sich reklamieren, dass er der Schöpfer gleich zweier italienischer Horror-Subgenres ist. »Black Sunday« steht wie kein anderer Film für Italian Gothic und nur wenig später kreierte Bava mit »The Girl Who Knew Too Much« und schließlich »Blutige Seide« die Blaupausen für den Giallo. Bravo Mario! Wir Horrorfans schulden Dir eine Menge.

Übrigens, ich wünsche mir schon seit Jahren eine 1/6 Figur von Barbara Steel als Asa, die es bisher nur als Garage Kit gab. Da wäre Kaustic Plastik der richtige Kandidat, um mein Flehen zu erhören.

Geburtstagskind Nummer Zwei feiert seinen Fünfzigsten. »The Rocky Horror Picture Show« kann man wohl getrost als Mutter aller Kultfilme bezeichnen und als einen der Begründer des Konzepts „Midnight Movie“. Vor allem Tim Curry als Dr. Frank-N-Furter bleibt mit seiner Performance im Gedächtnis und die Songs brennen sich unauslöschlich in die Gehörgänge. Als ich den Opener „Science Fiction/Double Feature“ als Jungspund zum ersten Mal hörte, sagten mir die darin besungenen Filme, vielleicht mit Ausnahme von »King Kong«, noch nichts. Mittlerweile habe ich sie alle gesehen und zum Teil ist das sicher auch ein Verdienst der »Rocky Horror Picture Show«.

Aktuell könnt Ihr den Streifen auf Disney+ sehen. Ich mache mich schon mal bereit, Reis zu werfen.

In die Welt der Collectibles haben es Dr. Frank-N-Furter, Riff Raff und Columbia zur Jahrtausendwende in Form von 7,5 Inch Figuren geschafft, veröffentlicht durch den Hersteller Vital Toys. Eine zweite Wave mit drei weiteren Figuren war zwar geplant, wurde aber nie realisiert. Das 50. Jubiläum des Films wäre doch ein guter Anlass für einen Hersteller, sich der Lizenz anzunehmen. In meinem Regal würden sie mit Sicherheit landen. In diesem Sinne: „Don't dream it...“

Sein 40-jähriges Leinwand-Jubiläum begeht »The Return of the Living Dead« in dieser Woche. Auch hier ließ sich der deutsche Verleih nicht lumpen und dachte sich mit »Verdammt, die Zombies kommen« einmal mehr einen saublöden Titel aus, der allerdings den komödiantischen Ansatz des Films unschwer erkennen lässt. 

Buch und Regie stammen von Dan O'Bannon, den die meisten von Euch wahrscheinlich als den Drehbuchautor von »Alien« kennen. Der Titel des Films spielt natürlich auf »Night of the Living Dead« von George A. Romero an. Und auch im ersten Akt des Films findet der prominente Vorgänger und Begründer des modernen Zombie-Genres seine Erwähnung. »The Return of the Living Dead« nimmt sich allerdings zu keiner Minute ernst, was ihn aber dennoch nicht mit ein paar hübschen Splatter-Einlagen geizen lässt, und er erweitert die Zombie-Lore um sprechende Untote. Ich sage nur „Send more Cops.“ Auch wenn der Film nicht in jeder Beziehung gut gealtert ist, macht er immer noch eine Menge Spaß und hat viel Hirn (im doppelten Wortsinne).

Falls Ihr bei Prime Video den MGM+ Zusatzkanal abonniert habt, könnt Ihr den Film dort streamen.

Den Tarman Zombie und den US-Army Sicherheitsbehälter mit Zombie gab es vor nicht allzu langer Zeit von Trick or Treat Studios. Der Tarman erschien auch als Toony Terrors Figur bei NECA und die Zombies Trash & Suicide vom Plakatmotiv des Films sind als Figural Dolls 2-Pack in der Vorbestellung und werden in Kürze erwartet.

Grüße an alle Film-Fans da draußen
Euer Mick
14.08.2025 • BRING HER BACK
2025 ist ein tolles Jahr für das Horrorgenre. Es fing im Januar schon gut an mit »Nosferatu« von Rogert Eggers. Mehr Gothic-Horror gibt es dann im Herbst mit »Dracula: A Love Tale«, Luc Bessons Version des prominenten Blutsaugers. Guillermo del Toro widmet sich im November dann »Frankenstein« (leider wohl nur im Streaming bei Netflix).

Eine ganze Reihe schon betagter Franchises erhielten späte Fortsetzungen, wobei sich vor allem »28 Years Later« und »Final Destination: Bloodlines« gut geschlagen haben und bei Kritik und Kinobesuchern punkten konnten. Auch weniger alte Film-Reihen werden im Spätsommer und Herbst fortgesetzt. Mit »The Conjuring 4: Das letzte Kapitel« bekommt die Reihe einen vierten Teil und »Black Phone 2« eröffnet eine zweite Runde mit dem Greifer.

Besonders erfreulich ist in diesem Jahr die hohe Anzahl origineller Filmstoffe, die nicht der Formel eines Franchise und den damit verbundenen, schon zu oft repetierten Genremustern folgen, wie z.B. »Companion«, »Blood & Sinners« und »The Ugly Stepsister«.

Heute startet bereits innerhalb kürzester Zeit der dritte bemerkenswerte Elevated-Horror-Film. Wer von Euch also ins Kino will und Lust auf Horror hat, hat die Qual der Wahl, sich zwischen »Together - Unzertrennlich«, »Weapons - Die Stunde des Verschwindens« und jetzt neu »Bring Her Back«, dem zweiten Film der Zwillinge Danny und Michael Philippou, zu entscheiden. Bereits mit ihrem Erstling »Talk to Me« erregten die jungen Australier großes Aufsehen. Viele Kritiker sprechen sogar von einer deutlichen Steigerung, lobten die Inszenierung, die Schauspieler und nicht zuletzt die Härte des Films. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf unseren Kinobesuch. Hier der Trailer als Appetithäppchen:
https://youtu.be/8dO5b2rCGhY

Was ist denn bis jetzt Euer liebster Horrorfilm aus 2025?
13.08.2025 • IN 2120, MOTHER EARTH IS EXPECTING.
1979 landete Regisseur Ridley Scott mit »Alien« einen riesigen Hit, erschuf einen der einflussreichsten Sci-Fi-Horror-Streifen aller Zeiten und legte den Grundstein für eines der größten Franchises des Genres. Dieses bekommt nun Zuwachs, denn die heiß erwartete Serie »Alien: Earth« startet heute auf Disney+!

Die Prequel-Serie spielt im Jahr 2120, 2 Jahre vor den Ereignissen des Originalfilms von 1979. Die Erde wird von mächtigen Megakonzernen beherrscht – allen voran Prodigy, das an der Grenze der Wissenschaft experimentiert, um durch die Übertragung menschlichen Bewusstseins in synthetische Körper Unsterblichkeit zu erreichen. Eine der ersten Erfolgsgeschichten dieser Forschung ist Wendy, ein Kind, dessen Bewusstsein in einen künstlichen, erwachsenen Körper transferiert wurde.
Nach 65 Jahren im All stürzt ein Raumschiff namens Maginot, gesponsert von der rivalisierenden Firma Weyland-Yutani, auf der Erde ab. Wendy und ein Team aus Soldaten machen sich auf, die Situation zu untersuchen – und geraten in direkten Kontakt mit einer existenziellen Bedrohung. Ähnlich wie die ersten Filme kombiniert die Serie klassisches Alien-Horror-Feeling mit Tiefgang, und behandelt Fragen nach künstlicher Intelligenz, Bewusstsein, menschlicher Identität und der Macht von Konzernen.
Der Trailer gibt einen ersten Eindruck der bedrückenden Atmosphäre:
https://youtu.be/Bip8i1Ls_j0

Ab heute gibt's auf Disney+ die ersten beiden Folgen von »Alien: Earth«. Jeden Mittwoch folgt eine neue Episode, bis die Staffel dann am 24. September mit Folge 8 kulminiert. Falls Aufholbedarf besteht, könnt Ihr Euch bei dem Streamingdienst übrigens auch alle Filme aus dem »Alien«-Franchise anschauen.
12.08.2025 • ECHOES OF THE END
Heute feiert wieder einmal ein Indie-Entwicklerstudio den Release eines vielversprechenden Action-Adventure-Games, nämlich »Echoes of the End«. Trotz kleinem Team bietet Euch Myrkur Games mithilfe von Unreal Engine 5 eine malerische Fantasiewelt und kinoreife Szenen mit grafisch ansprechenden Figuren. Tatsächlich erinnern Struktur und Gameplay an Titel wie »God of War« oder »Uncharted«. Die Entwickler setzen den Fokus auf vielfältige Level statt Open World und zeigen mit Ryn eine starke Protagonistin, die ihre Fähigkeiten im Kampf gut zu nutzen weiß. Das Spiel erscheint für PC, PlayStation 5 und Xbox Series.

In »Echoes of the End« steht die Welt Aema kurz vor einem Krieg. In jenen unsicheren Zeiten macht sich Ryn auf den Weg, um ihren Bruder vor den Machenschaften eines skrupellosen Imperiums zu retten. Bei diesem Abenteuer trifft sie auf Abram Finlay, einen souveränen Entdecker. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise, die das Schicksal aller bestimmen wird. Mehr dazu gibt es im Trailer:
https://youtu.be/nZLL2ZXAvFs

Was sagt Ihr zu diesem Indie-Titel?
11.08.2025 • COOLE FLUCHTWAGEN-FAHRERIN ODER TOXISCHER PILZ?
Wie an jedem Montag haben wir geschaut, was denn in den letzten Tagen so an neuen Trailern aufgeschlagen ist. Zu richtig großen Freudensprüngen hat uns da zwar nichts hingerissen, aber diese zwei Streifen scheinen durchaus Potenzial zu haben.

Das Plakat zu »Eenie Meanie« schreit geradezu GRINDHOUSE. Ob der Film das Versprechen halten kann, bleibt abzuwarten. Immerhin hat er ein R-Rating, was uns schon mal hoffen lässt. Und Samara Weaving sehen wir einfach immer wieder gern. Die hulu-Produktion ist ab dem 22. August auf Disney+ zu sehen. Hier der Trailer:
https://youtu.be/LGAXOiBMo9k

In »Cold Storage« bricht ein mutierter, hochansteckender Pilz aus einer versiegelten Anlage aus. Zwei junge Mitarbeiter, gespielt von Georgina Campbell (»Barbarian«) und Joe Keery (Steve Harrington aus »Stranger Things«), müssen zusammen mit einem erfahrenen Anti-Bioterror-Agenten, dargestellt von Liam Neeson (aktuell in »Die nackte Kanone« zu sehen), die wildeste Nachtschicht aller Zeiten überleben, um die Menschheit vor der Ausrottung zu retten.
Klingt doch erst mal ganz spaßig, auch wenn wir bei der Bedrohung durch toxische Pilze unwillkürlich an »The Last of Us« denken müssen. Der Trailer zeigt schon mal ein paar hübsche Eingeweide verspritzende Einstellungen und scheint sich sein R-Rating wacker verdient zu haben. Hier die Kostprobe:
https://youtu.be/OYtT9aXq4lo
Voraussichtlicher Kinostart ist Anfang 2026.
08.08.2025 • ICH BIN IMMER NOCH GROSS! DIE FILME SIND KLEIN GEWORDEN.
Diesen Sonntag ist es exakt 75 Jahre her, dass »Boulevard der Dämmerung« seine Premiere in New York feierte. Das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, den Film mal wieder in den Player zu schieben und dieses Meisterwerk zu preisen.

Bereits die erste Szene, in der der erfolglose Drehbuchautor Joe Gillis (William Holden) tot in einem Swimmingpool treibt, setzt schon den Ton für den Film. Wir hören die Stimme des Off-Erzählers: „Er war niemand Wichtiges, nur ein Filmautor mit ein paar zweitklassigen Drehbüchern. Der arme Trottel. Er wünschte sich immer einen Pool.“ Nach und nach begreifen wir, dass der Tote selbst der Erzähler ist.

Zufällig verirrte sich Gillis auf der Flucht vor seinen Gläubigern auf das Anwesen der Stummfilm-Diva Norma Desmond (Gloria Swanson). Von der Welt längst vergessen lebt der einstige Star mit dem Butler Max von Mayerling (Erich von Stroheim) in der heruntergekommenen, aber immer noch prunkvollen Villa. Norma hat nie aufgehört, von einem Comeback zu träumen, und überredet Gillis, ihr beim Überarbeiten eines Drehbuchs behilflich zu sein. Mit zunehmender Dauer der Zusammenarbeit erweist sie sich als immer besitzergreifender, weshalb er schließlich versucht, sich von ihr zu lösen – ein Versuch, den er mit dem Tod bezahlen muss.

»Boulevard der Dämmerung« ist Billy Wilders grandiose Abrechnung mit dem System Hollywood, das keine Gnade kennt. Mit Erich von Stroheim, einst gefeierter Regie-Exzentriker; dem Stummfilm-Star Gloria Swanson; Cecil B. DeMille, der sich selbst spielt; sowie den Cameos einstiger Stars des Stummfilms wie Buster Keaton, H. B. Warner, Anna Q. Nilsson und der Klatschjournalistin Hedda Hopper vermittelt der Film ein Gefühl von Authentizität und Doppelbödigkeit.

Falls Ihr den Klassiker nicht kennt, solltet Ihr ihn unbedingt einmal anschauen. Wir sind jedes Mal erneut begeistert von diesen geschliffenen Dialogen und einem der besten Filmenden aller Zeiten. Bitte klickt den Link nur, wenn Ihr den Film bereits gesehen habt:
https://youtu.be/SHT6cMzByjs
08.08.2025 • HAPPY CAT DAY!
Zum heutigen Internationalen Tag der Katze feiern wir unsere liebsten Samtpfoten mit einem ganz besonderen Leckerli: Bis einschließlich Sonntag bekommt Ihr 10 ausgewählte Katzenfiguren im Maßstab 1/6 von JXK Studio zum halben Preis! 😺

Ob als flauschiger Sidekick für Eure Figuren oder als charmantes Extra für Eure 1/6-Szene – schnappt Euch Eure Lieblingskatze jetzt 50 % günstiger!
space-figuren.de/sale
07.08.2025 • WEAPONS
Heute startet »Weapons – Die Stunde des Verschwindens« im Kino. Bereits gestern Abend besuchte unser Mick eine Preview-Vorstellung des Films, um Euch heute wissen zu lassen, was er vom neuen Werk von Zach Cregger (»Barbarian«) hält.

Eines Nachts geschieht in der Kleinstadt Maybrook das Unfassbare. Exakt um 2:17 Uhr verschwinden 17 Kinder aus ihren Häusern. Einige Sicherheitskameras dokumentieren noch, wie sie ins Dunkel der Nacht hinauslaufen. Fortan werden sie nicht mehr gesehen. Am nächsten Morgen findet die Grundschullehrerin Justine Gandy (Julia Garner) ein fast leeres Klassenzimmer vor. Lediglich der kleine Alex Lilly (Cary Christopher) sitzt an seinem Platz. Auf der Schulversammlung wird die Lehrerin verbal von den verzweifelten Eltern attackiert. Besonders der wütende Vater Archer Graff (Josh Brolin) tut sich dabei hervor und macht Justine schwere Vorwürfe. Wie kann es sein, dass nur die Kinder aus ihrer Klasse verschwunden sind? Sie muss doch etwas wissen. Möglicherweise ist sie sogar verantwortlich für das Verschwinden der Schüler ...

Das ist im Wesentlichen das, was uns der zweite Trailer des Films verriet:
https://youtu.be/nV88to2U2jU
Genug, um uns zu ködern, denn wir wollten natürlich sofort wissen, was sich hinter diesem Mysterium verbirgt. Und mehr solltet Ihr vor Eurem Kinobesuch auch gar nicht wissen.

Ich bin großer Fan des Horrorgenres und habe bisher so an die 1.000 Horrorfilme gesehen, leider häufig mit einem nicht zufriedenstellenden Ergebnis, denn allzu oft wandeln diese Streifen auf den immer gleichen, breit ausgetretenen Pfaden, arbeiten die Genre-Konventionen ab, sind wenig originell, vorhersehbar und somit leider auch eher langweilig.

Bei »Weapons« war das erfrischend anders. Ich wusste zu keinem Zeitpunkt, wohin sich die Geschichte entwickeln wird und welche Wendungen wohl der nächste Wechsel der Erzählperspektive bringen wird. Das alles ist meisterhaft konstruiert, selbst die gut platzierten Jump-Scares habe ich meist nicht kommen sehen. Es gibt Ausbrüche von eruptiver Gewalt und einige wunderbar absurde Szenen, die einen befreienden Comic-Relief einstreuen. Und die Besetzung könnte nicht besser sein.

Nach dem Ende des Films hatte ich Lust, ihn mir gleich nochmal anzuschauen, um den feinen Details in der meisterhaften Verzahnung der unterschiedlichen Erzählperspektiven nachzuspüren und ich bin mir sicher, auch eine zweite und dritte Sichtung des Films wird enorm befriedigend sein. »Weapons« ist für mich schon jetzt einer der besten Horrorfilme des Jahres. Unbedingt anschauen!
06.08.2025 • WEDNESDAY ON WEDNESDAY
Es ist Mittwoch – und was könnte besser zu diesem düster-schönen Wochentag passen als die Rückkehr unseres liebsten Addams-Sprösslings? Nach beinahe drei Jahren des Wartens öffnet sich endlich wieder das eiserne Tor zur Nevermore Academy: Netflix veröffentlicht heute die erste Hälfte der heiß ersehnten zweiten Staffel von »Wednesday«.

Die Serie, erdacht vom Autorenpaar Alfred Gough und Miles Millar (»Spider-Man 2«, »Smallville«), produziert unter der kreativen Leitung von Obskuritätengroßmeister Tim Burton (»Batman«, »Beetlejuice«) – der erneut bei vier der insgesamt acht Folgen selbst Regie führte – entführt uns einmal mehr in eine Welt zwischen Gothic-Grusel, Highschool-Dramedy und übernatürlicher Sherlock-Holmes-Detektivarbeit. Jenna Ortega (»Beetlejuice, Beetlejuice«) kehrt nicht nur in ihrer Paraderolle als titelgebendes Teenagermedium Wednesday Addams zurück, sondern übernimmt dieses Mal auch eine Rolle hinter den Kulissen als Produzentin.

In Staffel 2 dürfen sich Fans auf frischen Wind freuen: Wednesday bekommt Verstärkung durch ihren kleinen Bruder Pugsley, der nun ebenfalls die Schulbank der exzentrischen Nevermore Academy drückt. Doch damit nicht genug – auch der Rest der berühmt-berüchtigten Addams-Familie tritt stärker ins Rampenlicht und sorgt für deutlich mehr morbiden Charme und familiären Wahnsinn. Es bleibt also nicht nur bei einsamen Cello-Solos.

Musik wird natürlich wieder eine große Rolle spielen: Chris Bacons Score – inspiriert von Danny Elfmans Titelmelodie – pendelt gewohnt genial zwischen schaurig-schönen Spieluhrklängen und dramatischem Orgel-Pathos. Bombastische klassische Kompositionen, die Wednesday auf ihrem Cello darbietet, untermalen ihren Frust, wenn sie bei einem Fall Mal nicht weiterkommt. Und bekannte Songs der letzten 60 Jahre bekommen einen modernen, düster-glamourösen Addams-Family-Anstrich. Was uns zur entscheidenden Frage führt: Wird es auch diesmal wieder diesen einen popkulturellen Moment geben, der das Internet sprengt – so wie Jenna Ortegas ikonischer Tanz aus Staffel 1? Die TikTok-Welt wartet jedenfalls schon ungeduldig.
06.08.2025 • GET STUCKMANIZED
Vor zwei Tagen erschien der erste Trailer zu »Shelby Oaks«, dem Spielfilmdebüt von YouTube-Filmkritiker Chris Stuckmann. Schaut Euch die Filmvorschau hier an:
https://youtu.be/uIptaJR3v08

Wenn wir an Filmkritiker denken, die die Seiten gewechselt haben, kommen uns natürlich gleich prominente Namen wie Peter Bogdanovich oder Paul Schrader in den Sinn, und natürlich fallen uns die Autoren der Cahiers du cinéma ein, wie etwa François Truffaut oder Jean-Luc Godard, die mit der Nouvelle Vague das Kino maßgeblich beeinflussten.

Oh, Moment mal. Time out! Drücken wir hier erst mal auf die Pause-Taste. Natürlich lassen sich Filmkritiken auf YouTube kaum mit den Filmanalysen der Cahiers du cinéma vergleichen. Bei den YouTube-Beiträgen handelt es sich nur in Ausnahmen um fundierte Analysen. In erster Linie treffen wir in der YouTube-Filmbubble auf Meinungsvideos – mal mehr, mal weniger kompetent. Viele, und dazu gehört zweifelsohne auch Chris Stuckmann, werden angetrieben durch ihre Liebe zum Kino. Sie sind nahbar, und wir erleben sie nicht abgehoben, sondern als Jungs und Mädels von nebenan, die mit uns die Leidenschaft für Filme teilen, gefühlt meist auf Augenhöhe und mit dem Angebot zur Kommunikation an ihre Follower.

Lassen wir das Thema Filmkritik aber mal ganz außen vor und denken an YouTuber, die Filme machen, kommen uns einerseits grauenerregende Beispiele in den Sinn – Filme wie der unsägliche deutsche »Kartoffelsalat – Nicht fragen!« (IMDb-Wertung: 1,3). Aber auf der anderen Seite gibt es auch große Talente, wie etwa die australischen Philippou-Zwillinge, die nach ihrem viel gerühmten Erstling »Talk to Me« mit ihrem zweiten Film »Bring Her Back«, der nächste Woche in die deutschen Kinos kommt, beweisen, dass auch in Zukunft mit ihnen zu rechnen ist und sie viel mehr sind als nur ein One-Trick-Pony.

Chris Stuckmann arbeitet bereits seit Mitte der 2010er-Jahre an seinem Herzensprojekt »Shelby Oaks«. Das Publikum auf dem Fantasia International Film Festival 2024 nahm den über Crowdfunding finanzierten Film sehr positiv auf und wir gestehen, dass wir durchaus positiv voreingenommen sind – Chris ist als Film- und Horror-Freund erst mal einer von uns.

Wir sind sehr erfreut, dass Mike Flanagan (»The Life of Chuck«) als Executive Producer genannt wird, und dass sich mit NEON ein Vertrieb gefunden hat. In den USA kommt der Film am 3. Oktober ins Kino. Wo, wann und wie er in Deutschland erscheinen wird, ist bisher noch nicht bekannt. Natürlich hoffen wir darauf, »Shelby Oaks« auch hierzulande zu Gesicht zu bekommen!
05.08.2025 • NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM - FOLGE 33
Die Actionfiguren-Connoisseure unter Euch brauchen sich keine Sorgen zu machen: Natürlich haben wir in unserem SDCC 2025 Special von 💫 NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM 💫 NECA nicht vergessen 😇! Sven und Mick besprechen in dieser Folge ausführlich alle sehenswerten Neuheiten vom Stand des Herstellers auf der diesjährigen San Diego Comic Con. Und wie immer hat NECA es wie kein Zweiter geschafft, uns mit wunderbaren neuen Figuren von den Turtles, Garfield oder den Bewohnern der Sesamstraße in unsere Kindheit zurückzuversetzen 🥰. Aber auch Horror-Fans kommen auf ihre Kosten, denn es gab schaurige neue Collectibles zu »Terrifier«, »Scream«, den Universal Monsters und vielen weiteren Grusel-Franchises zu sehen 😱. Und dann gab es da noch ein besonderes Highlight zum neuen »Predator«-Film ... Checkt direkt NADFU Folge 33 – jetzt auf YouTube:
https://youtu.be/zBuDaUGyAUE
05.08.2025 • CONJURING 4: DAS LETZTE KAPITEL
Vor wenigen Tagen veröffentlichte Warner Bros. einen Trailer zu »Conjuring 4: Das letzte Kapitel«:
https://www.youtube.com/watch?v=o7uGibxPWdU

Als 2013 »The Conjuring« erschien, waren Fans und Kritiker gleichermaßen begeistert. Der Film rund um die paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren (Patrick Wilson, Vera Farmiga) überzeugte durch grandioses Sounddesign und mitreißende Kameraeinstellungen. Als Zuschauer konnte man der stetig zunehmenden Anspannung kaum entkommen. Der Film wurde ein riesiger Erfolg und brachte sowohl Fortsetzungen als auch diverse Spin-offs hervor.

Während die Spin-offs (»Annabelle«, »The Nun«) des Conjuring-Universums von jeher in ihrer Qualität umstritten waren, blieben die Filme der Hauptreihe auf einem höheren Niveau. Dennoch ließ sich auch hier ein Abwärtstrend erkennen – besonders am dritten Teil wurde von Kritikern einiges bemängelt.

Nun steht der vierte Conjuring-Film in den Startlöchern. Dieser soll das Ende der einflussreichen Reihe markieren. Wir hoffen natürlich auf einen glorreichen Abschluss und ein Horrorerlebnis, das in Erinnerung bleibt!

Der Film behandelt den Fall der Familie Smurl. Diese lebt in Pennsylvania und wird seit längerer Zeit von schockierenden, übernatürlichen Phänomenen heimgesucht. Die Ereignisse nehmen immer bedrohlichere Formen an – und irgendwann ist klar: Ed und Lorraine Warren müssen eingreifen. Bei ihren Untersuchungen stellen sie fest, dass sie es mit einer dämonischen Präsenz zu tun haben, der sie bereits in der Vergangenheit begegnet sind.

»The Conjuring 4: Das letzte Kapitel« startet am 4. September in den deutschen Kinos. Regie führte erneut Michael Chaves, der bereits für den dritten Teil verantwortlich war.
05.08.2025 • SERVERPROBLEME
Aufgrund kleiner Serverproblematiken prallen manche unserer Bestätigungsmails oder Antwortmails an den virtuellen Mauern unserer Festung ab. Wir bitten um Euer Verständnis, falls der eine oder andere heute oder in den letzten Tagen keine Mail von uns bekommen hat – wir sind an der Behebung des Problems dran und Ihr solltet im Laufe der Woche eine Antwort erhalten.
04.08.2025 • NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM - FOLGE 32
Bei unseren Besprechungen der Comic-Con-Highlights darf Weta natürlich nicht fehlen. Deswegen widmen sich Sven und Tobi in der fünften Ausgabe unseres SDCC 2025 Specials von 💫 NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM 💫 dem neuseeländischen Hersteller und präsentieren Euch die größten Hingucker von der Weta-Booth – allen voran die imposante Fellowship Masters Collection Statue im Maßstab 1:6 und die großartigen Umsetzungen von Lara Croft 😍. Außerdem nehmen die beiden Euch zu einem kleinen Abstecher an den Stand von Elite Creature Collectibles mit, wo es richtig fette Dino-Sammlerstücke und tolle Collectibles für Fans von »Jaws« und »Hellboy« zu entdecken gibt 🦖. Schaut unbedingt rein in NADFU Folge 32 – jetzt auf YouTube:
https://youtu.be/yoFXukuj2rI
03.08.2025 • NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM - FOLGE 31
Unser SDCC 2025 Special von 💫 NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM 💫 geht in die nächste Runde! In dieser Folge erkunden Sven und Eva die Stände zweier Hersteller. Euch erwarten mit Galactus, den Gremlins, Optimus Prime oder dem Jungle Hunter Predator ein paar echte Überraschungen von Iron Studios. Obendrauf gibt's wirklich brachiale Hingucker von der Booth von Premium Collectibles Studio. Besonders hervorgestochen sind hierbei die life-Size Darth Vader Fine Art Bust mit einem fantastischen Light-up-Feature, sowie die bezaubernde Half-Scale-Statue von Vampirella 😍. Wir zeigen Euch alle sehenswerten Sammlerstücke in NADFU Folge 31 – jetzt auf YouTube:
https://youtu.be/vCDxhdtC1dE
01.08.2025 • PRODUKT DES MONATS AUGUST 2025
Mythologische Überlieferungen beschreiben den Sukkubus als weiblichen Dämon, der den erschöpften Mann zur nächtlichen Stunde heimsucht, um ihn zu verführen. Wurde das Wesen im Ausgangsmaterial und in inquisitorischen Schriften noch als rein schädlich bewertet, so hat sich diese Perspektive im Laufe der Zeit gewandelt. Besonders moderne japanische Medienerzeugnisse scheinen eher ambivalente oder wohlwollendere Sukkubus-Interpretationen zu bevorzugen. So erscheint der Sukkubus Lilith in der Spielereihe »Darkstalkers« als niedlich und nahezu unschuldig. Albedo aus dem Anime »Overlord« verfügt neben ihrer destruktiv-verführerischen Seite auch über diplomatische Fähigkeiten.

Schon beim ersten Blick auf die Succubus Premium Format Figure von Sideshow jedoch fällt auf, dass man hier dem Geist der ursprünglichen Sukkubus-Darstellungen gerecht werden wollte. Die Dämonin mit den halb geschlossenen Augen wirkt von Lust und der Gier nach Blut verzehrt. Zudem verweisen die ledrigen, von Einrissen gezeichneten Flügel mit ihren krallenähnlichen Ausläufen auf ihre bösartige Natur. Zu guter Letzt macht die sich um ihre Beine windende Schlange auch dem letzten Betrachter klar: Dieser Sukkubus ist mit dem Teufel im Bunde!

Als besonderes Highlight muss zweifelsohne die imposante Pose in Kombination mit der Base genannt werden. Die Dämonin wird auf einer Fontäne dargestellt, die sich aus einem Blutbrunnen emporhebt, ihr Halt gibt und so den Effekt des Schwebens erzeugt. Da sie dabei einen blutenden Totenschädel in die Höhe reckt, erreicht die Statue eine beeindruckende Gesamthöhe von 77 cm.

Wenn Ihr etwas mit Dark Fantasy oder den dunklen Seiten mythischer Traditionen anfangen könnt, dann ist diese den Mächten der Niedertracht verpflichtete Schöpfung definitiv ein Werk, das Ihr Euch näher anschauen solltet. Wir konnten uns ihrer Faszination jedenfalls nicht entziehen und haben die Succubus Premium Format Figure von Sideshow in der Collector Edition daher zum 💥 Produkt des Monats 💥 August 2025 gekürt. Die detailreiche Statue gehört zu den Sideshow Originals – einer Serie, in der der Hersteller eigens entworfene Kreationen veröffentlicht. Das weltweit auf 1.300 Exemplare limitierte Sammlerstück überzeugt durch die Kombination aus kreativer Designkunst und höllischer Erotik.

Falls Ihr jetzt bereits Anzeichen von Besessenheit verspürt und nicht genug von den düsteren Flüchen aus dem Hause Sideshow bekommen könnt, dürft Ihr beruhigt aufatmen: Bei den Sideshow Originals möchte man auch künftig der Dunkelheit treu bleiben und hat mit der Witch of the Woods und der Vampire's Lust zwei weitere Premium Format Figures angekündigt, die Horror und Sinnlichkeit zelebrieren werden.
31.07.2025 • DIE NACKTE KANONE IST ZURÜCK – UND STOLPERT DIREKT INS KINO!
Dreieinhalb Jahrzehnte nach dem Original meldet sich »Die nackte Kanone« zurück – mit einem Reboot für eine neue Generation, das heute im Kino startet. Regie führt Akiva Schaffer (»Hot Rod«, »Popstar: Never Stop Never Stopping«), die Hauptrolle übernimmt niemand Geringeres als Liam Neeson, der in die Fußstapfen von Leslie Nielsen tritt, oder besser gesagt: darüber stolpert. Unterstützt wird Neeson von einem hochkarätigen Ensemble, darunter Pamela Anderson, die als geheimnisvolle Femme Fatale Beth für Überraschungen sorgt.

Der neue Film knüpft stilistisch an die Originaltrilogie an und hält zahlreiche Anspielungen für die Fans der alten Filme bereit. Frank Drebin Jr., der Sohn der trotteligen Polizeilegende, ist wie schon sein Vater chronisch überfordert, trifft aber stets mit bemerkenswerter Sicherheit die falschen Entscheidungen. Er bekommt es mit finsteren Plänen, wilden Verfolgungsjagden und seiner eigenen Tollpatschigkeit zu tun.

Die ersten Kritiken stimmen uns schon mal zuversichtlich. Der Film soll wohl nicht nur eine gelungene Hommage, sondern auch einfach eine durchgeknallte und unterhaltsame Action-Komödie sein. Liam Neeson wird für sein trockenes Timing und seine Selbstironie, die überraschend gut mit dem absurden Ton der Reihe harmoniert, sehr gelobt. Pamela Andersons Darstellung ist charismatisch, pointiert und weit mehr als eine reine Nebenrolle. Ob der Film ein neues Publikum gewinnen oder nur alte Fans bedienen kann, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Fest steht aber: Der Humor lebt – und Frank Drebin ist wieder im Dienst!
Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 1465 News)