your Search for Popular Actionfigures and Collectibles Ends here.
+49 (0)9081 - 25696
Dein Wunschzettel ist leer.
Dein Warenkorb ist leer

News

04.02.2025 • FINAL DESTINATION: BLOODLINES
Über ein Jahrzehnt ist seit »Final Destination 5« vergangen und tatsächlich kommt im Mai 2025 nun endlich ein neuer Teil des Franchise ins Kino. Mit »Final Destination: Bloodlines« will Warner Bros. wieder Schwung in den Kreislauf des Todes bringen. Zur Überraschung vieler tritt ein weiteres und leider letztes Mal Tony Todd (»Candyman«) als William Bludworth auf. Den Trailer macht uns Richard Harmon schmackhaft. Schaut mal rein, sofern Ihr keine schwachen Nerven habt:
https://youtu.be/nnRmXtkGhG4

Anstatt uns eine spannende Zusammenfassung des Films zu liefern, will Warner Bros. mit einem Teaser überzeugen, der eine wahrlich raffinierte Todesszene darstellt. Zumindest steht Tätowierer Erik am Ende des Clips in Flammen. Über die eigentliche Story erfahren wir dadurch zwar nichts, aber diese unterscheidet sich ohnehin kaum von den bisherigen »Final Destination«-Teilen. Im Grunde wisst Ihr also schon, worauf Ihr Euch beim Kinobesuch einlassen werdet.

Wer neu im Franchise ist, muss zuvor nicht alle Filme gesehen haben. Grob umrissen geht es darum, den Tod auszutricksen, um länger am Leben zu bleiben. Bei »Final Destination: Bloodlines« entwickelt sich das Ganze so, dass Studentin Stefanie unter Albträumen leidet, die sich als Todesvisionen herausstellen. Um ihre Familie zu retten, begibt sie sich auf die Suche nach der einzigen Person, die den Teufelskreis durchbrechen kann.

Klingt doch aufregend, oder?
03.02.2025 • BLOOD & SINNERS
Letzte Woche erschien der zweite Trailer zum Horrordrama »Blood & Sinners«. Für dieses neue Werk bringt der Regisseur von »Black Panther« und »Creed: Rocky's Legacy« Ryan Coogler aus ebenjenen Filmen den Schauspieler Michael B. Jordan mit. Dieser übernimmt in »Blood & Sinners« eine Doppelrolle - nämlich die Zwillingsbrüder Elijah und Elias Smoke. An seiner Seite sehen wir außerdem Hailee Steinfeld und Jack O'Connell. Am 17. April dürfen wir dann in Deutschland die Kinokassen stürmen.

Um ihren Problemen zu entfliehen, kehren die Zwillingsbrüder Elijah und Elias in ihre Heimat zurück. Allerdings nimmt deren Neuanfang schnell eine düstere Wendung. Was zunächst nach einem schlichten Drama klingt, entpuppt sich als wahrer Albtraum, denn in der Stadt treibt eine dunkle Macht ihr Unwesen. Der neue blutige Trailer zeigt diesmal etwas deutlicher, was wirklich auf die Sünder wartet:
https://youtu.be/V2pPrl5OhAU
01.02.2025 • PRODUKT DES MONATS FEBRUAR 2025
Im »Final Fantasy«-Universum ist Tifa Lockhart wohl einer der bekanntesten Sidekicks. Sie ist als entschlossene Kämpferin an Clouds Seite kaum wegzudenken. Ihren ersten Auftritt hatte sie bereits 1997 in »Final Fantasy VII«. Dieser Teil der Hauptreihe gilt als weltweiter Durchbruch des Franchise. Darum entschloss sich Square Enix zu einem Remake, das 2020 auf der PlayStation 4 erschien, später auch auf PlayStation 5 und für den PC. Ähnlich handhabte der Entwickler es bei der Fortsetzung »Final Fantasy VII Rebirth«, die 2024 für PlayStation 5 herauskam und seit Januar 2025 endlich für PC erhältlich ist. Ein weiterer Teil ist geplant, um die Trilogie abzurunden.

Tifa gehört zur Widerstandsgruppe AVALANCHE, die sich gegen den Megakonzern Shinra stellt. Dieser zehrt ohne Rücksicht den Planeten aus, um aus ihm Energie zu gewinnen. Die Geschichte kommt für den Spieler so richtig ins Rollen, als die Rebellin ihren Kindheitsfreund und Söldner Cloud Strife überredet, sich von AVALANCHE anheuern zu lassen. Tifa und Cloud werden zu einem unschlagbaren Team und im Spiel entpuppt sie sich als treue Begleiterin des Protagonisten. So kommt es in »Final Fantasy VII Remake«, dass sie ihn bei einer bestimmten Quest fragt, was sie zu deren Date anziehen soll. Als Spieler hat man die Auswahl zwischen "Nichts Seltsames", "Was Kämpferisches" und "Was Exotisches", was in einer späteren Mission Tifas Aussehen beeinflusst.

Aus gegebenem Anlass hat sich die S.P.A.C.E Crew für die Tifa Lockhart Static Arts Statue in der Exotic Dress Version als 💥 Produkt des Monats 💥 Februar 2025 entschieden. Diese spiegelt das Ergebnis der dritten Auswahlmöglichkeit im Spiel wider. Square Enix hat hier eine äußerst detailreiche Umsetzung des exotischen Kleides geschaffen. Tifas reservierte Pose unterstreicht die Eleganz des traditionell angehauchten Outfits. Mit dem an einen Kimono angelehnten Kleid, dem verzierten Obi und den geschmückten Haaren hebt sich diese Variante deutlich von den anderen beiden Kleidern ab, die der Hersteller ebenfalls innerhalb der "Static Arts"-Linie umgesetzt hat. Mit ihrer grazilen Erscheinung überzeugt die Tifa Lockhart Static Arts Statue - Exotic Dress Version zwar vor allem, aber bestimmt nicht nur »Final Fantasy«-Fans.
31.01.2025 • ON THE ROAD: NÜRNBERGER SPIELWARENMESSE 2025
Wie jedes Jahr waren wir auch in 2025 für Euch ON THE ROAD auf der Nürnberger Spielwarenmesse, der größten internationalen Fachmesse der Spielwarenbranche. In unserem VLOG nehmen wir Euch mit durch die Messehallen.

Besonders gefreut haben wir uns über unseren Besuch am Stand von Cosmic Group. Ihre Weltpremiere feierte hier die Red Death Statue von Infinite aus »Das Phantom der Oper« (noch unbemalt). Ash aus »Armee der Finsternis« im Maßstab 1/4 und der 1/6 Jean-Claude van Damme aus »Bloodsport« wurden erstmals vorgestellt. Eines unserer Lieblings-Collectibles war Frankensteins Monster, basierend auf Boris Karloffs Auftritt im Universal-Film von 1931. Das wird ein echter Knaller aus dem Hause Kaustic Plastik! Apropos Kaustic Plastik: Fabio Varesi versorgte uns außerdem mit spannenden News zu kommenden Attraktionen und verriet uns auch einige Insider-Informationen, die wir leider noch nicht teilen dürfen. Nur soviel sei gesagt: Der Release-Kalender für 2025 sieht sehr vielversprechend aus. Nächste Station ist die San Diego Comic Con, wo wir wahrscheinlich mit den Prototypen zu den unlängst angekündigten Lizenzen und der 1/6 Maestro Linie rechnen dürfen. Ferner findet Ihr in unserem Video Impressionen von den Ständen von PURE ARTS, Beast Kingdom, Boss Fight Studio, SalesOne und mehr.

Schaut mal rein!
https://youtu.be/6FZcBMe2WPA
29.01.2025 • DER FREUNDLICHE SPIDER-MAN AUS DER NACHBARSCHAFT
Die neue Marvel-Serie »Der freundliche Spider-Man aus der Nachbarschaft« feiert heute ihr Debüt mit den ersten beiden Folgen auf Disney+.

Die Show im farbenfroh comichaften Animationsstil folgt dem 15-jährigen Peter Parker, der versucht, das Gleichgewicht zwischen seinem aufregenden Leben als Spider-Man und den Herausforderungen des Alltags als Teenager zu finden. In dem alternativen Zeitstrahl, den wir in der Serie erkunden, wird anstatt Tony Stark Norman Osborn zu Peters Mentor. Spidey begegnet aber auch noch einigen anderen uns altbekannten Figuren. So dürfen wir uns unter anderem auf Auftritte von Kingpin, Doctor Strange, Daredevil und Doc Ock freuen.

In »Der freundliche Spider-Man aus der Nachbarschaft« erleben wir spannende Kämpfe gegen bekannte Schurken, während Peter gleichzeitig mit Freundschaften, Schule und den typischen Problemen des Heranwachsens kämpft. Die Serie bietet nicht nur actionreiche Szenen, sondern auch humorvolle Momente und emotionale Geschichten, die sowohl junge als auch erwachsene Fans ansprechen.

Hier gibt's den Trailer:
https://youtu.be/dg4LV59xp4w
29.01.2025 • DIE TEUFLISCHEN
Heute feiert einer der einflussreichsten Horror-Thriller seinen 70. Geburtstag. Die Rede ist von »Die Teuflischen« (im Original: »Les Diaboliques«) von Henri-Georges Clouzot.

Michel Delassalle (Paul Meurisse), der Direktor eines Internats, ist ein Arschloch par excellence. Er ist grausam, gewalttätig und dem Alkohol zugetan. Er misshandelt seine sanftmütige Ehefrau Christina (Véra Clouzot) und schikaniert auch seine Geliebte Nicole (Simone Signoret). Die beiden Frauen haben die Nase voll von diesem Tyrannen und beschließen, ihn aus dem Weg zu räumen und das Ganze wie einen Unfall aussehen zu lassen ...

Der Film bittet im Abspann seine Zuschauer darum, nichts vom Ende der Geschichte zu verraten. Und auch wenn der Streifen heute 70 Jahre alt wird, wollen wir der Bitte Folge leisten, um Euch nicht den Spaß zu verderben, falls Ihr »Die Teuflischen« noch nicht gesehen habt.

Das Werk basiert auf dem Roman »Tote sollten schweigen« von Pierre Boileau und Thomas Narcejac. Véra Clouzot war von dem Buch begeistert und empfahl das Werk ihrem Ehemann. Der las es binnen einer Nacht und kaufte am nächsten Morgen die Filmrechte. Es wird erzählt, er sei damit Alfred Hitchcock, der sich auch für die Rechte interessierte, nur um wenige Stunden zuvor gekommen. Hitchcock schnappte sich dann den nächsten Roman der beiden Autoren und machte daraus »Vertigo«.

»Die Teuflischen« ist ein wegweisender Thriller, dem das Kino viel zu verdanken hat. So war er einer der ersten Filme mit einem Twist-Ending. Er beeinflusste Hitchcocks »Psycho«, der sich nicht nur die Spoiler-Warnung im Marketing bei »Die Teuflischen« auslieh. Auch Filme wie »Wiegenlied für eine Leiche«, »Satanische Spiele« oder der Hammer-Films-Thriller »Ein Toter spielt Klavier« spiegeln deutlich den Einfluss von Clouzots Film wider. Es ist eines dieser Meisterwerke, die man einfach gesehen haben muss.

Die deutsch synchronisierte DVD ist günstig zu bekommen. Im Streaming gibt es den Film bei Amazon Prime auf dem Zubuch-Kanal „Good!Movies“. Gratis anschauen, allerdings im Original mit englischen Untertiteln und Werbung, könnt Ihr »Die Teuflischen« bei Plex:
https://watch.plex.tv/de/watch/movie/diabolique-1955?
28.01.2025 • ASSASSIN’S CREED SHADOWS - GAMEPLAY VORSCHAU
Zwei Monate vor dem angekündigten Release hat Ubisoft am letzten Donnerstag endlich einen neuen Trailer für »Assassin’s Creed Shadows« veröffentlicht. Viel wichtiger: Ausgewählte YouTuber durften nun ihre Gameplay-Tests zeigen. Nach den letzten hit-but-kind-of-miss-Teilen der AC-Reihe und vielen Kontroversen über die Entscheidungen von Ubisoft als Konzern war es gut zu sehen, dass das Spiel tatsächlich existiert und sich nicht in der Entwicklungshölle befindet, welche gerade die Marktführer der Gamingindustrie immer häufiger ereilt.

Wir versuchen hier eine Analyse des Spiels nur anhand des Footage, welches uns geboten wurde, ohne es selbst gespielt zu haben:

Im Gegensatz zu einem Katana ist das Spiel definitiv ein zweischneidiges Schwert. In manchen Aspekten wirkt es wirklich wie ein großer Sprung in der Entwicklung der Reihe, in anderen wie ein ziemlicher Rückschritt.

Die Spielwelt sieht wunderschön aus. Das feudale Japan gehört zu den faszinierendsten Settings und war nicht umsonst ganz oben auf der Liste der meisten AC-Fans als mögliche Spielumgebung. Spannend sind dabei die verschiedenen Jahreszeiten, die wirkliche Veränderungen in der sehr lebendigen Spielwelt verursachen. Auch das Gameplay scheint wirklich toll zu sein. Flüssige Kämpfe, interessante Schleichmissionen und gerade die Dualität, die wir durch die beiden grundverschieden zu spielenden und zu entwickelnden Hauptcharaktere Naoe und Yasuke erleben können, machen das Spiel dauerhaft spannend und kurzweilig. Yasuke ist unglaublich brutal, spießt mit Leichtigkeit seine Gegner auf und es rollen sogar zum ersten Mal in einem Spiel der Reihe wortwörtlich Köpfe, während Naoe über Dächer kraxelt und auch im Kampf sehr schnell und leichtfüßig daher kommt. Auch finden wir den neuen Pfadfindermodus statt der unzähligen Wegmarkierungen wirklich spannend. Wie sehr man dadurch das Gefühl hat, etwas Wichtiges zu verpassen, kann man wohl erst beim eigenen Spielen bewerten.

Die Entscheidung, dass man bei einem Spiel mit zwei Hauptcharakteren, welche wie ein vollständiges Spionage-Duo wirken, auch noch gesichts- und namenlose Kämpfer hinzurufen kann, verstehen wir zwar nicht so wirklich, ist aber kein erlebnisbrechendes Hindernis. Ganz anders sieht es mit den Cut-Scenes aus, denn »AC Shadows« legt deutlich mehr wert auf die Story als die beiden vorherigen Teile (»Valhalla« und »Mirage«) und will stellenweise Kinofilmcharakter erreichen, schafft das aber leider gar nicht. Die Charaktermodelle wirken steif und roboterhaft und die Dialoge sind (zumindest in der englischen Synchronisation) emotionslos und für ein modernes AAA-Game fast schon gestümpert. Man ist ja wenig bis keine Mimik von Ubisoft gewohnt, aber hier scheint man sogar noch in die Zeit vor »AC Odyssey« oder gar »Origins« zurück gegangen zu sein. Auch scheint man wesentlich mehr Zeit in das Charaktermodell von Yasuke als in das von Naoe gesteckt zu haben, denn während Yasuke wirklich ein ausdrucksstarkes Gesicht hat, erinnert Naoe in diesen bisherigen Vorschauen an eine Puppe und ihre Animationen sind nicht auf dem Standard, den man von einem Game dieser Preisklasse heute erwartet. Natürlich sind unterschiedliche Aspekte für unterschiedliche Menschen unterschiedlich wichtig und ein gutes Gameplay ist das A und O. Aber wenn eine, zumindest nach dem ersten Eindruck, wirklich durchdachte und lange Geschichte (was ja durchaus positiv zu bewerten ist) so langweilig vorgetragen wird, dann kann das die Lust nehmen bis zum Ende durchzuspielen. Wir hoffen sehr, dass dieser erste Eindruck täuscht und das Spiel letztendlich immersiv packend ist.

Habt Ihr vor »Assassin’s Creed Shadows« zu spielen? Und was ist Euer Lieblingsteil der Reihe?

Seht hier den neuen Trailer:
https://youtu.be/JVhf9ksKskg
27.01.2025 • DIE OSCARNOMINIERUNGEN
Nach mehrmaliger Verschiebung durch die Waldbrände in Kalifornien wurden am  23. Januar 2025 die diesjährigen Oscarnominierungen bekanntgegeben. Um den Preis für den Besten Film des vergangenen Jahres treten an: ANORA, DER BRUTALIST, LIKE A COMPLETE UNKNOWN, KONKLAVE, DUNE: PART TWO, EMILIA PÉREZ, FÜR IMMER HIER, NICKEL BOYS, THE SUBSTANCE und WICKED. Alle Nominierungen findet Ihr auf der offiziellen Seite der Academy: https://www.oscars.org/oscars/ceremonies/2025

Natürlich gönnen wir allen Filmen und Künstlern ihre Nominierungen. Dennoch haben wir uns über einige gewundert, manche Künstler haben wir vermisst. Wir wollen hier nicht alle Nominierungen kommentieren und nur ein paar kleine Notizen machen, besonders natürlich zu allen Kandidaten, denen wir fest die Daumen drücken.

Etwas überrascht waren wir darüber, dass EMILIA PÉREZ 13 Mal nominiert wurde, also in fast jeder möglichen Kategorie. Das ist umso erstaunlicher, da wir das Gefühl haben, das kaum einer den Film wirklich mag, zumindest wenn wir auf das Popcornmeter bei Rotten Tomatoes schauen.

DER BRUTALIST und WICKED wurden je 10 Mal nominiert und werden mit Sicherheit auch ein paar Preise einfahren. LIKE A COMPLETE UNKNOWN geht mit 8 Nominierungen ins Rennen. Die Nominierung für James Mangold für die beste Regie in einem doch sehr gradlinig erzählten Musiker-Biopic hat uns etwas verblüfft. 2023 hatte IM WESTEN NICHTS NEUES des deutschen Regisseurs Edward Berger 9 Nominierungen erhalten und gewann 4 Oscars. Sein neuer Film KONKLAVE ist für 8 Goldjungen nominiert. Erfreulich!

Weitere deutsche Beteiligungen an der diesjährigen Oscarverleihung sind DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS in der Kategorie Bester Internationaler Film und SEPTEMBER 5, gedreht in München und nominiert für bestes Originaldrehbuch von Moritz Binder, Tim Fehlbaum und Alex David.

Ganz besonders gefreut haben wir uns über die Nominierung von THE SUBSTANCE in 5 Kategorien, darunter Bester Film, Beste Regie und Bestes Originaldrehbuch für Coralie Fargeat, Beste Hauptdarstellerin für Demi Moore sowie Bestes Make-up & Hairstyling. Verdient hätte er auch eine Nominierung für Beste Kamera und Bester Schnitt. Ärgerlich ist, dass Margaret Qualley keine Nominierung als Beste Nebendarstellerin erhielt. Stattdessen gab es in dieser Kategorie eine Nominierung für Isabella Rossellini in KONKLAVE und das für wenige Minuten im Film und ein paar Zeilen Text. Das fanden wir schon arg verwunderlich.

Schön fanden wir die 4 Nominierungen für NOSFERATU - DER UNTOTE in den Kategorien Beste Kamera, Bestes Szenenbild, Bestes Kostümdesign und Bestes Make-up & Hairstyling.

Auch sehen lassen können sich die 6 Nominierungen für ANORA und 5 für DUNE: PART TWO.

Erfreulich ist außerdem, dass zwei Animationsfilme auch außerhalb der Kategorie Bester Animationsfilm unter den Nominierten zu finden sind. So ist DER WILDE ROBOTER auch für Beste Filmmusik und Bester Ton nominiert und der Film FLOW erhielt eine Nominierung als Beitrag aus Lettland in der Kategorie Bester internationaler Film.

Schon jetzt ein Verlierer ist CHALLENGERS, der nicht eine einzige Nominierung einfahren konnte.

Die Nacht vom 2. auf den 3. März werden wir uns wieder um die Ohren hauen, um zu verfolgen, welche Filme das Rennen machen und unseren Favoriten dabei ganz fest die Daumen zu drücken. Was meint Ihr: Wer holt einen Oscar und wem wünscht Ihr einen Goldjungen?
24.01.2025 • STAR TREK: SECTION 31
Neun Jahre nach dem letzten Star-Trek-Film startet heute »Star Trek: Section 31«, allerdings nicht im Kino, sondern im Streaming auf Paramount+. Auch setzt der 14. Film des Franchise nicht die Kelvin-Zeitlinie mit Chris Pine als Capt. James T. Kirk und Zachary Quinto als Cmdr. Spock fort. »Section 31« ist ein Spin-off der Serie »Star Trek: Discovery« und bringt uns die von Michelle Yeoh verkörperte Figur Imperatorin Philippa Georgiou zurück.

Die titelgebende Sektion 31 ist eine geheime Spezialeinheit für Spionage und Spionageabwehr der Sternenflotte. Philippa Georgiou wird von Sektion 31 angeheuert, um eine verdeckte Mission durchzuführen, mit dem Ziel eine große Bedrohung der Föderation abzuwenden.

Um ganz ehrlich zu sein, so ganz konnte uns der Trailer zur Serie bisher nicht überzeugen:
https://youtu.be/rgrPIAvYLRQ

Ob der Film wirklich etwas taugt oder lediglich ein weiteres Beispiel für reinen, oft bemängelten Streaming-Content darstellt, davon können wir uns ab heute überzeugen. Habt ihr den Film schon gesehen? Wir sind gespannt, Eure Meinung zu hören.
24.01.2025 • MICKEY 17 – TRAILER #2
Gestern veröffentlichten Warner Bros. den zweiten Trailer zu »Mickey 17«:
https://youtu.be/F9G7an4mf-M

Wie schon der erste Trailer zum neuen Film von Oscarpreisträger Bong Joon-ho macht auch diese Vorschau unglaublich Lust auf den Film, auf den wir uns wirklich sehr freuen. Bei uns startet die Sci-Fi-Comedy mit Robert Pattinson in der Hauptrolle am 6. März im Kino.
24.01.2025 • WER IST KEYSER SÖZE?
Morgen vor 30 Jahren feierten »Die üblichen Verdächtigen« ihre Kinopremiere auf dem Sundance Film Festival.

Der Film von Regisseur Bryan Singer (»X-Men«, »Bohemian Rhapsody«) und Drehbuchautor Christopher McQuarrie (»Top Gun: Maverick«, 4 »Mission Impossible« Filme) ist ein wunderbarer Neo-Noir, großartig besetzt mit Stephen Baldwin, Gabriel Byrne, Benicio del Toro, Kevin Pollak, Kevin Spacey, Chazz Palminteri und Pete Postlethwaite. Der Film ist ein Musterbeispiel für das filmische Stilmittel des unzuverlässigen Erzählers.

Es beginnt mit einem Ende. Im Hafen von San Pedro kommt es zum Showdown mit 27 Toten, auch der ehemalige Polizist Dean Keaton (Gabriel Byrne) findet dort seinen Tod durch die Hand des mythischen Gangsterbosses Keyser Söze. Einer von zwei Überlebenden ist der körperbehinderten Kleinkriminelle Verbal Kint (Kevin Spacey), der anschließend durch die Bundesbehörden und Zollinspektor David Kujan (Chazz Palminteri) verhört wird. Die von Kint erzählte Geschichte beginnt sechs Wochen zuvor in New York, wo er nach einem Überfall als einer der üblichen Verdächtigen festgenommen und gemeinsam mit den Kriminellen Dean Keaton, McManus, Fenster und Hockney in eine Zelle gesperrt wird ...

»Die üblichen Verdächtigen« ist einer jener Filme mit einem genialen Twist-Ending. Es macht unglaublichen Spaß, sich den Film noch mal anzuschauen und in dem Wissen um das Ende zu entdecken, wo der Film uns auf falsche Fährten führt, aber auch Indizien für die wahre Identität von Keyser Söze liefert.

Kevin Spacey wurde mit dem Oscar als Bester Nebendarsteller und Christopher McQuarrie für das Beste Originaldrehbuch ausgezeichnet.

Das Schöne an so einem Rewatch nach 30 Jahren ist auch, Schauspieler zu entdecken, die man bei der Erstsichtung des Films noch gar nicht auf dem Schirm hatte. So ist beispielsweise der junge Giancarlo Esposito (»Breaking Bad«) als FBI Agent Jack Baer zu sehen.

Als Appetithäppchen für alle, die jetzt Lust auf den Film bekommen haben hier der remasterte Trailer:
https://youtu.be/xFgSrJcc4tY

Aktuell könnt ihr euch den Film im Streaming bei MagentaTV anschauen.
23.01.2025 • UNTER WÖLFEN
Heute startet »Wolf Man« in den Kinos. Wir nehmen das zum Anlass für eine kleine Rückschau auf das haarige Genre.

Anfang der 1930er-Jahre eröffneten die Universal Studios mit »Dracula« und »Frankenstein« das goldene Zeitalter des Horrors. Der Erfolg der Filme führte zu einem ersten großen Horror-Boom in Hollywood. Ihre Stars, Bela Lugosi und Boris Karloff, wurden zu Ikonen des Genres. 1936 hatten die Laemmles (die Gründer von Universal Pictures) sich verzockt und verloren die Kontrolle über ihr Studio. Die neuen Besitzer hatten wenig Interesse an Horror und nahmen das Genre von der Agenda. Doch gegen Ende der 30er Jahre führte die Wiederaufführung von »Dracula« und »Frankenstein« im Doublefeature zu Schlangen rund um den Block und ständig ausverkauften Vorstellungen. Das Publikum hatte mächtigen Appetit auf Horror und so kehrte er in die Studios zurück.

1941 bekamen die legendären Universal Monsters Dracula, Frankenstein, die Mumie und der Unsichtbare Gesellschaft in Form von »Der Wolfsmensch« mit Lon Chaney Jr. (eigentlich Creighton Tull Chaney), dem Sohn des gefeierten Stummfilmstars Lon Chaney. Es war nicht der erste Werwolf-Film des Studios. Bereits 1935 hatte Universal »Der Werwolf von London« produziert. Doch erst das Drehbuch zu »Der Wolfsmensch« von Curt Siodmak definierte die Werwolf-Lore, wie wir sie noch heute kennen. Lon Chaney Jr. trat in die Fußstapfen seines Vaters und Jack P. Pierce schuf ein unvergessliches Make-up für das Universal Horror Pantheon. 1943 brachte das Studio das erste filmische Crossover mit »Frankenstein trifft den Wolfsmenschen« heraus und fügte in den folgenden Jahren Dracula, den Hunchback und den Mad Scientist dem Monster-Mix hinzu. Die Filme waren unterhaltsam, aber meilenweit von der Meisterschaft der 30er-Jahre-Filme entfernt.

Die 50er-Jahre waren weitestgehend werwolffrei. 1961 produzierten Hammer Films ihren Wolf Man mit »Der Fluch von Siniestro« mit Oliver Reed in der Hauptrolle. In den 70ern gibt uns dann der Spanier Paul Naschy seinen „El Hombre Lobo“ in einer ganzen Reihe wunderbar trashiger Filme.

Die 80er waren eindeutig die beste Zeit für Werwölfe mit »Das Tier« (»The Howling«) von Joe Dante; »American Werewolf« von John Landis, der immer noch eine der besten Werwolf-Verwandlungen zeigt; dem bemerkenswerten »Wolfen« von Michael Wadleigh; der Rotkäppchen-Variante »Die Zeit der Wölfe« von Neil Jordan und zu guter Letzt durften wir noch Michael J. Fox als »Teen Wolf« erleben. Aus den 2000er-Jahren sind »Dog Soldiers« von Neil Marshall und allen voran »Ginger Snaps« erwähnenswert.

Nach der Jahrtausendwende meldet sich aber auch Universal wieder zurück – zunächst 2004 mit ihrem ersten Dark-Universe-Versuch, dem vergessenswerten »Van Helsing« und 2010 mit einem »Wolf Man«-Remake mit Benicio Del Toro in der Hauptrolle.

Als Marvel dann Erfolge mit dem Cinematic Universe feierte, wollte auch Universal erneut auf den Monster-Mix-Zug aufspringen. Zunächst hieß es „Think big“ und »Die Mumie« sollte der erste Eckstein eines neuen Dark Universe werden. Superstar Tom Cruise übernahm die Hauptrolle. Der Film entpuppte sich dann als ziemliche Gurke und der Dark-Universe-Traum schien schon so gut wie ausgeträumt. Man traf die Entscheidung, etwas kleinere Brötchen zu backen und ließ Blumhouse eine modernisierte Variante von »Der Unsichtbare« produzieren, was uns endlich einen sehenswerten Film in ihrem Monsterverse bescherte. Die Regie übernahm Leigh Whannell, der auch in der »Wolf Man«-Neuinterpretation die Regie übernimmt. Wir sind gespannt, ob er sein Kunststück wiederholen kann. Die ersten Kritiken bieten bislang kein einheitliches Bild. Während einige Rezensenten sich durchaus sehr wohlwollend äußern, stolpert man auch über so manchen Verriss. Da bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als ins Kino zu gehen, um uns selbst ein Bild zu machen, aber das hatten wir ohnehin vor.
23.01.2025 • FINAL FANTASY VII - REBIRTH
Das Warten auf den zweiten Teil der Trilogie zur Neuauflage von »Final Fantasy VII« hat seit heute auch für PC-Spieler ein Ende. Nach dem erfolgreichen Remake des Klassikers aus dem Jahre 1997 geht die Geschichte mit »Final Fantasy VII - Rebirth« weiter. Konsoleros mit einer PlayStation 5 hatten bereits vor ungefähr einem Jahr das Vergnügen, die Fortsetzung zu spielen. Hier geht's zum finalen Trailer:
https://youtu.be/0cN5NAD1trM

Die Story schließt unmittelbar an den ersten Teil der Remake-Reihe an. Im Mittelpunkt stehen wieder der Söldner Cloud und die Rebellen der Widerstandsgruppe Avalanche. Nach den unverhofften Ereignissen aus dem ersten Teil gelingt es ihnen, aus der Metropole Midgar zu fliehen und die Verfolgung von Sephiroth aufzunehmen. Um dessen schreckliches Vorhaben zu vereiteln, muss die Rebellentruppe zahlreiche Abenteuer bestehen. Neben bekannten Gesichtern wie Aerith und Tifa begegnet Ihr auf der Reise durch die Open-World auch neuen Charakteren, die sich in das Geschehen einmischen.

Natürlich haben wir den Hype um »Final Fantasy VII - Rebirth« nicht verpasst. Pünktlich zum PC-Release könnt Ihr zwei grandiose Statuen des Herstellers Prime 1 Studio bei uns vorbestellen. Dieser hätte Cloud und seinen Gegenspieler Sephiroth nicht besser in Szene setzen können. Die beiden gibt es einzeln oder im Set mit reichlich Zubehör in unserem Shop. Schaut unbedingt vorbei:
https://www.space-figuren.de/advanced_search_result.php?categories_id=&inc_subcat=1&keywords=P1SSEM-0
22.01.2025 • THE WITCH
„Möchtest du Butter schmecken? Ein hübsches Kleid? Möchtest du ein köstliches Leben führen?“

Während aktuell noch »Nosferatu - Der Untote«, Robert Eggers' vierter Film, in den Kinos läuft, jährt sich morgen sein Debüt auf dem Sundance Film Festival mit »The Witch« zum zehnten Mal. Für seinen ersten Spielfilm wurde er dort auch gleich mit dem Directing Award (Dramatic) ausgezeichnet. „An einen Regisseur, der eine stimmige und hervorragend umgesetzte Vision bewies und eine Geschichte schuf, die sowohl eindringlich detailliert als auch meisterhaft umgesetzt war“, so die Laudatio.

»A New-England Folktale« lautet die Unterzeile zu diesem Film, in dem Eggers und sein Kameramann Jarin Blaschke uns ein sehr authentisches Bild des Lebens einer Siedlerfamilie um das Jahr 1630 zeichnen. Ein entbehrungsreiches Leben, das so gut wie ausschließlich aus harter Arbeit und Gebet besteht. Ein Leben, das geprägt ist von Glauben und Aberglauben, freudloser Selbstverleugnung, der Erbsünde und Angst. Angst um das Seelenheil und Angst vor der ewigen Verdammnis in einer Welt, in der Teufel und Hexen als ganz reale Bedrohung empfunden wurden.

Dieses düstere Märchen hebt sich ab von der Horrorlandschaft der 2010er Jahre, die zu weiten Teilen durch Fortsetzungen, den übermäßigen Gebrauch von Jumpscares und sich selbst reflektierende Horrorfilme geprägt waren. »The Witch« ist ein aus der Zeit gefallener Film und gerade deshalb hat er nichts von seiner Wirkung verloren, und auch in kommenden Dekaden wird er den Test der Zeit bestehen.

Für Hauptdarstellerin Anya Taylor-Joy markierte »The Witch« den großen Durchbruch. Hier der Trailer des Films als Appetithäppchen:
https://youtu.be/AhTfiNJZYKo
21.01.2025 • HEY PAUL!
„Sehen sie sich dieses zarte, gebrochene Weiß an, die geschmackvolle Stärke ... Oh mein Gott, sie hat sogar ein Wasserzeichen.“

Heute vor 25 Jahren feierte »American Psycho« seine Premiere auf dem Sundance Film Festival. Die Satire spiegelt Materialismus, Narzissmus, Oberflächlichkeit und die Gier der späten 80er. Christian Bale als Wall-Street-Banker Patrick Bateman setzte hier das erste große Ausrufezeichen seiner Karriere und lieferte eine Performance, die definitiv im Gedächtnis bleibt. Bateman füllt seine innere Leere mit seinem Hobby – Serienmord. Da kann es für Kollegen schon mal gefährlich werden, wenn die Visitenkarte besser aussieht als die von Bateman. Gegen ihn wirkt Gordon Gekko (»Wall Street«) schon fast wie ein Schmusekätzchen.

Um das Filmjubiläum mit Euch zu feiern, haben wir ein ganz besonderes Angebot für Euch: Ab heute bis zum Monatsende (31. Januar) reduzieren wir die 1/6 Patrick Bateman Figur von Iconiq Studios auf charmante 300 Euro:
https://www.space-figuren.de/Filme/American-Psycho/1-6-Scale-Patrick-Bateman-American-Psycho::21782.html
So habt Ihr noch Geld übrig, um Euch eine Visitenkarte mit Wasserzeichen drucken zu lassen, aber zeigt sie besser nicht Patrick ...

Auch noch auf Lager haben wir die Patrick Bateman Statue von Premium Collectibles Studio in der Bloody Version:
https://www.space-figuren.de/Filme/American-Psycho/1-4-Scale-Patrick-Bateman-Statue-Bloody-Version-American-Psycho::25209.html
20.01.2025 • NEUE TRAILER
Über die letzten Tage sind einige neue Trailer erschienen, die unser Interesse geweckt haben. Hier geben wir Euch einen Überblick:


THE MONKEY
Dieser Film basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Stephen King, in der zwei Brüder einen blutrünstigen Spielzeugaffen aufhalten müssen. Schon der Trailer macht echt Spaß und schürt unsere Hoffnung auf ein Horror-Highlight dieses Jahres. Und allzu lange warten müssen wir auch nicht mehr, denn »The Monkey« soll bereits im Februar im Kino starten.
https://youtu.be/husMGbXEIho


THE ALTO KNIGHTS
Robert De Niro und Mafia-Filme – das passt einfach zusammen! In »Alto Knights« tritt er in einer Doppelrolle auf und verkörpert zwei rivalisierende Mafia-Bosse, Frank Costello und Vito Genovese, die um die Macht auf New Yorks Straßen kämpfen. Seht Euch hier den Trailer an:
https://youtu.be/1aayuOp0AnE


THE WOMAN IN THE YARD
Mit »The Woman in the Yard« erwartet uns ein Horrorfilm aus dem Hause Blumhouse, in dem eine mysteriöse Frau einer Mutter und ihren beiden Kindern auf deren abgelegenem Anwesen erscheint und ihnen eine Warnung überbringt. Aber dabei soll es nicht bleiben ...
https://youtu.be/1s-Ko4J3mWs


DEATH OF A UNICORN
Der Trailer zu diesem Film ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem wollen wir ihn hier mit aufführen. »Death Of A Unicorn« verspricht nämlich wirklich, eine absolut verrückte Horrorkomödie zu werden. Wieder einmal beweisen A24, dass sie ein Händchen für originelle und abgefahrene Filme haben. Ein deutscher Kinostart steht noch nicht fest, aber wir sind nach dem Trailer definitiv gespannt - seht selbst:
https://youtu.be/9cMIarrxLGs


PARADISE
Schon ganz bald, nämlich ab dem 28. Januar gibt es hingegen »Paradise« auf Disney+ zu sehen. Im Zentrum dieser Serie steht ein Agent des Secret Service, der in den Fokus einer Mordermittlung rückt, nachdem der ehemalige Präsident, den er beschützen sollte, tot aufgefunden wird. Macht Euch hier einen ersten Eindruck:
https://youtu.be/9IUKi2_eueU


A THOUSAND BLOWS
Zu guter Letzt wäre da noch die Serie »A Thousand Blows«, in der zwei Freunde aus Jamaika sich im viktorianischen London durchschlagen müssen – wortwörtlich, denn die beiden geraten in die Welt der illegalen Boxkämpfe und machen sich dort nicht nur Freunde ...
Auch diese Serie werdet Ihr bei Disney+ streamen können, wobei hier noch kein Startdatum feststeht.
https://youtu.be/cCbx8wVTnc0
17.01.2025 • DYNASTY WARRIORS: ORIGINS
Ab heute habt Ihr die Möglichkeit, auf den Schlachtfeldern Chinas in der späten Östlichen Han-Dynastie zu stehen und das Schwert für Gerechtigkeit zu schwingen. Das Videospiel »Dynasty Warriors: Origins« aus dem Hause KOEI TECMO erscheint nämlich für PC, PlayStation 5 und die Xbox Series. Bereits seit den 90er Jahren existiert diese Spielreihe, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Das Besondere daran waren, sind und bleiben die epischen Schlachten, die Ihr als einzelner Krieger maßgeblich beeinflussen könnt, um an Euer Ziel zu kommen. Der Trailer gibt erste Eindrücke dazu:
https://youtu.be/R9ABEHW8LLQ

Zu Beginn reist Ihr als namenloser Held, der sein Gedächtnis verloren hat, durch das verwüstete Land und werdet mit den Missständen Chinas konfrontiert. Menschen hungern, überall lauert der Tod und die Herrschenden handeln korrupter denn je. Als Protagonist lehnt Ihr Euch gemeinsam mit Verbündeten gegen jene Tyrannen auf, um den Frieden wiederherzustellen.

Bei diesem »Warriors«-Teil punktet KOEI TECMO in erster Linie mit einem verbesserten Kampfsystem und mehr taktischen Möglichkeiten auf dem Schlachtfeld. Während Ihr Euch bei vergangenen Titeln recht schnell bis zu den Vorposten und Offizieren durchschlagen konntet, müsst Ihr bei »Dynasty Warriors: Origins« gezielter abwägen, wo Ihr am dringendsten gebraucht werdet. Nur so könnt Ihr große Verluste für Eure eigenen Reihen verhindern.

Für uns hört sich das nach vielen spaßigen Spielstunden und einer spannenden Ladung chinesischer Geschichte an. Was meint Ihr dazu? Holt Ihr Euch den neuen »Dynasty Warriors«-Teil?
17.01.2025 • SEVERANCE STAFFEL 2
»Severance« ist eine der besten TV-Serien der letzten Jahre. Die erste Staffel aus dem Jahr 2022 wird ab heute bei Apple TV+ endlich fortgesetzt. Falls Ihr sie noch nicht geschaut habt, solltet Ihr das unbedingt nachholen. Die dystopische Serie ist zugleich Thriller und Satire und wurde in einem bestechend gut durchdachten, leicht retrofuturistischen Look von Ben Stiller und Aoife McArdle in Szene gesetzt.

In der Welt der Serie kann die Firma Lumon Industries die Arbeitsperson von der Freizeitperson mittels eines Gehirneingriffs namens „Severance“ und dem Implantieren eines kleinen Chips trennen. Sobald der Privatmensch, in der Serie „Outie“ genannt, in den Aufzug der Firma steigt, verliert er alle seine privaten Erinnerungen und wird zum „Innie“, der nichts weiß von seinem Leben außerhalb der Firma. Umgekehrt hat auch der Outie keinen Zugriff auf die Erinnerungen seines arbeitenden Innies. Im Zentrum der Geschichte steht der um seine Frau trauernde ehemalige College-Professor Mark (Adam Scott), der sich der Prozedur unterzogen hat, um zumindest teilweise seiner Trauer zu entgehen. Am Anfang von Staffel 1 wird er zum Abteilungsleiter von Macrodata Refinement befördert. Neu ins Team kommt Helly (Britt Lower), die sehr bald mit den Arbeitsbedingungen bei Lumon Industries hadert und alles unternimmt, damit ihr Outie Ihre Stelle kündigt. Das vierköpfige Team wird durch den melancholischen Irving (John Turturro) und den umtriebigen Dylan (Zach Cherry) komplettiert ...

Da wir Euch nicht spoilern wollen, falls »Severance« Neuland für Euch ist, werden wir hier nicht mehr über den Inhalt verraten. Die letzte Episode der ersten Staffel erhielt die kaum zu übertreffende IMDb-Bewertung von 9,7! Das ungeheuer spannende Staffelfinale kulminierte in einem mehrfachen Knaller-Cliffhanger. Jetzt sind wir natürlich mega gespannt auf die 2. Staffel. Geht es Euch auch so?
17.01.2025 • DAVID LYNCH
Der Tag beginnt mit einer traurigen Nachricht. David Lynch ist tot. Er starb gestern im Alter von 78 Jahren. Mit ihm verliert die Welt einen radikalen und einzigartigen Träumer des Kinos.

Lynch wurde mit seinem surrealistischen Film »Eraserhead« bekannt. Wir verdanken ihm filmische Kunstwerke wie »Der Elefantenmensch«, »Blue Velvet«, »Lost Highway« und »Mulholland Drive«. Mit seiner TV-Serie »Twin Peaks« beeinflusste er die Serien-Landschaft nachhaltig. Zuletzt war er in Steven Spielbergs autobiografischem Film »Die Fabelmans« vor der Kamera zu sehen, wo er die Regielegende John Ford verkörperte.

„Hier war einer meiner Helden, David Lynch, der einen meiner Helden spielte“, erinnert sich der gleich alte Spielberg. „Es war surreal und wirkte wie eine Szene aus einem von Davids eigenen Filmen. Die Welt wird eine so originelle und einzigartige Stimme vermissen. Seine Filme haben den Test der Zeit bereits bestanden und werden es immer tun.“
16.01.2025 • S.P.A.C.E POSTCARD COLLECTION JANUAR 2025
Wenn man den ganzen Tag im verschneiten Wald unterwegs ist, kann man schon mal kalte Hände kriegen 🌲🥶! Zum Glück gibt es aber ein kleines Lagerfeuer, an dem der Goblin sich wärmen kann.

Steffen hat sich für unsere Postkarte im Januar mit Hilfe eines tollen Dioramas und etwas Mehl als Schnee-Ersatz eine zauberhafte Winterlandschaft erschaffen und darin eine der Goblin-Figuren aus Four Horsemens »Mythic Legions«-Reihe in Szene gesetzt 🍄❄️.

Ein würdiger Jahresstart für unsere S.P.A.C.E Postcard Collection, oder? Wir haben uns jedenfalls direkt verliebt! Ein Exemplar dieser wunderbaren Karte bekommt Ihr gratis mit jedem Paket, das wir im Januar an Euch verschicken 📦.
Zeige 181 bis 200 (von insgesamt 1467 News)