your Search for Popular Actionfigures and Collectibles Ends here.
+49 (0)9081 - 25696
Dein Wunschzettel ist leer.
Dein Warenkorb ist leer

News

07.02.2024 • EIN SELTSAMER KLEINER KERL ...
... drängelt sich immer wieder vor die Kamera und bringt die Reporter zur Weißglut, denn dieser penetrante Knilch mit Zweifingerbart und Melone versaut ihnen die Aufnahmen vom Seifenkistenrennen in Venice, Kalifornien.

Wahrscheinlich habt Ihr ihn schon erkannt. Es handelt sich um keinen Geringeren als Charlie Chaplin in dem 6 ½ minütigen Kurzfilm »Kid Auto Races at Venice«, der heute vor genau 110 Jahren uraufgeführt wurde.

Chaplin hatte einen Vertrag bei Mack Sennetts Keystone Film Company unterschrieben und dies war sein zweiter Auftritt in einem Film. Zuvor agierte er in dem 13-minütigen Einakter »Making a Living«. Er trug dort einen Gehrock mit Zylinder, Schnauzbart und Monokel. Chaplin war alles andere als zufrieden mit diesem Auftritt und für seinen nächsten Film entwickelte er eine neue Figur. Damit war der Tramp geboren. Der Rest ist Geschichte. Chaplin wurde zum ersten Weltstar und sein Tramp zu der wohl ikonischsten Figur des Kinos.

Da der Film natürlich längst gemeinfrei ist, könnt Ihr ihn Euch kostenlos auf YouTube anschauen:
https://youtu.be/-7ytMTC6YzE

Sein erster Langfilm »Der Vagabund und das Kind« (1921) mit dem damals vierjährigen Jackie Coogan wurde zu einem Meilenstein, dem Meisterwerke wie »Goldrausch« (1925) und »Der Zirkus« (1928) folgten. Zu einer ernsten Bedrohung für den Tramp wurde dann die Einführung des Tonfilms. Chaplin meinte, der Tramp funktioniere nur als stumme Figur. Und so wagte er mit »Lichter der Großstadt« 1931 einen weiteren erfolgreichen Stummfilm. Auch 1936, als der Tonfilm längst etabliert war, blieb »Moderne Zeiten« stumm, arbeitete aber mit Musik und Soundeffekten. Am Ende singt der Tramp ein Lied in einer Nonsens-Sprache, denn seine Kunst bedarf keiner Worte.

Das letzte Mal trat Chaplin im Kostüm des Tramps 1940 als jüdischer Barbier in »Der große Diktator« auf, in dem er auch den Diktator Hynkel spielte. Der Film endet mit dem berühmten humanistischen Appell. Doch es ist nicht der kleine Barbier sondern Chaplin selbst, der seine Botschaft an das Publikum richtet.

»Der große Diktator« ist übrigens bei uns als 1/6 Figur von Kaustic Plastik noch auf Lager:
https://www.space-figuren.de/Kaustic-Plastik:.:166.html?filter%5B2%5D%5B0%5D=531 

Ebenfalls noch erhältlich ist die Infinite Old & Rare Statue zum Halbstünder »A Dog’s Life« von 1918:
https://www.space-figuren.de/Mehr/Beruehmtheiten/Charlie-Chaplin-Old-Rare-Statue-A-Dogs-Life::21598.html
06.02.2024 • NACHSCHUB AUS FERNOST!
In aller Herrgottsfrühe ist heute ein heiß erwarteter Container am S.P.A.C.E Hauptquartier eingetroffen! Da war gleich etwas Morgensport angesagt, um für Euch eine große Auswahl an tollen Neuankünften abzuladen 😅. Mit dabei waren neben einer ganzen Portion 1/6 Bodies, Figuren und Pferden auch ein paar richtige Brecher von Blitzway wie der 1/4 Hellboy, das 1/6 Ecto-1 aus »Ghostbusters: Legacy« und unser Produkt des Monats, die 1/4 Kurt Cobain Statue. Auch der 1/15 Tyrannosaurus Rex von Damtoys und die Skalythia Statue von Taurus Workshop gehören zu den Highlights 🤩.

Wir sind gerade mit der Wareneingangskontrolle fertig geworden und starten morgen mit dem Versand an die Vorbesteller. Aber auch alle, die das Shipment bisher verpennt haben, haben noch die Chance ein paar schöne Collectibles zu ergattern. Durchstöbert doch einfach mal im Shop die "Neu eingetroffen" Kategorie - dort findet Ihr alle neu verfügbaren Produkte.
https://www.space-figuren.de/products_new.php
05.02.2024 • THE ARTFUL DODGER
Heute haben wir einen kurzweiligen Streaming-Tipp für Euch. Disney+ hat derzeit die Hulu-Serie »The Artful Dodger« im Programm.

Die Serie führt uns ins Australien der 1850er Jahre. Dort treffen wir auf Jack 'Dodger' Dawkins, einst ein Londoner Taschendieb. Nach seiner Flucht aus dem Gefängnis arbeitete er auf einem Schiff der Royal Navy als Assistent des Schiffsarztes. Mit seiner Begabung und seinen geschickten Fingern machte er sich das Chirurgen-Handwerk schnell zu eigen. Zu Beginn der Geschichte arbeitet er im Hospital der Kolonie Port Victory. Mit der Ankunft von Fagin, einem alten kriminellen Weggefährten, wird Dodger zurück in die Welt des Verbrechens gelockt ...

Der charmante Dr. Jack Dawkins wir dabei von Thomas Brodie-Sangster verkörpert, der Euch wahrscheinlich aus »Tatsächlich Liebe« als der Junge am Schlagzeug oder als Jojen Reet aus »Game of Thrones« noch in Erinnerung ist.

Wenn es bei den Rollennamen bei Euch klingelt, seid Ihr auf der richtigen Fährte, denn hier werden Figuren aus Charles Dickens Roman »Oliver Twist« lustvoll und respektlos weitererzählt und zu einer rasanten Mischung mit viel schwarzem Humor verwoben, mal Heist-Geschichte, mal Drama auf Leben und Tod im Operationssaal, mal flotte Lovestory mit schlagfertigem Dialogwitz, so manchem Twist und einem rockigen Soundtrack. Die achtteilige Serie ist leicht verdaulich und macht einfach eine Menge Spaß - genau das Richtige fürs Feierabendprogramm auf dem Sofa!
01.02.2024 • ARGYLLE
Bereits der erste Trailer im September weckte unsere Neugier auf »Argylle«. Nun ist es soweit - der Film startet heute im Kino!

Elly Conway, die Autorin einer erfolgreichen Buchreihe, die sich um den Geheimagenten Argylle dreht, lebt ein gemütliches, zurückgezogenes Leben mit ihrer Katze. Als sich die Handlung ihrer Romane allerdings mit realen Spionage-Operationen zu überschneiden scheint, gerät Elly selbst ins Kreuzfeuer zwischen Verbrechersyndikaten und Geheimdiensten.

Der Film wartet mit einem starbesetzten Cast auf, darunter Henry Cavill als titelgebender Agent, Sam Rockwell als Spion, Bryan Cranston als böser Geheimdienstchef und Bryce Dallas Howard als "Fish Out Of Water" Elly. Und Regisseur Matthew Vaughn bewies bereits mit »Kingsman: The Secret Service«, dass er durchaus ein Händchen für Agentenfilme hat.

Wir sind jedenfalls gespannt auf »Argylle«! Wer ihn lieber im Heimkino sehen möchte, der kann übrigens auch auf die Streamingpremiere auf Apple TV+ warten, die in naher Zukunft erfolgen soll.
01.02.2024 • PRODUKT DES MONATS FEBRUAR 2024
Unser 💥 Produkt des Monats 💥 im Februar kommt vom südkoreanischen Hersteller Blitzway, der nach der 1/6 Figur von Kurt Cobain dem Ausnahmemusiker nun auch noch eine Mixed-Media Superb Scale Statue im Maßstab 1:4 widmet. Wir freuen uns sehr über diese fantastische Statue, die auf dem legendären »Nirvana« MTV Unplugged Konzert von 1993 basiert.

Sie weckt Erinnerungen an eine Zeit, in der »Nirvana« vor allem mit dem »Nevermind« Album und Songs wie »Smells Like Teen Spirit« den Soundtrack zu unseren wilden Jahren lieferte. Bilder steigen in uns auf: lange Fahrten in einem klapprigen, roten R4 und im Kassettenrekorder rotierte stets ein »Nirvana«-Tape, der Lautstärkeregler bis zum Anschlag aufgedreht. »Nirvana« - das war damals mehr als nur eine Band, es war ein Statement. Es war ein Lebensgefühl.

Kurt Cobain wurde zur Grunge-Ikone, die der sensible Musiker selbst nie sein wollte. Sein Selbstmord im Jahr nach dem MTV Unplugged Konzert und damit sein Eintritt in den Club 27 hat uns damals geschockt. Wir hatten die Stimme unserer Generation verloren und es fühlte sich an, als sei ein guter Freund von uns gegangen. In unseren Herzen lebt er weiter.

Wir wissen nicht, ob Kurt sich selbst über seine Statue gefreut hätte. Vielleicht sitzt er gerade mit Jimi Hendrix zusammen auf einer Wolke und die beiden streiten darüber, wem Blitzway das coolste Collectible spendiert hat. Für uns ist die Kurt Cobain Statue ein Stück lebendige (auch eigene) Geschichte. Und schauen wir uns das Video von seinem MTV Unplugged Auftritt an bekommen wir eine Gänsehaut, auch über die erstaunliche Präzision, mit der Blitzway dieses Denkmal umgesetzt hat. Da stimmt alles, von den Turnschuhen bis zum Tonabnehmer seiner Martin D-18E Akustik-Elektrogitarre, dem Plektron zwischen seinen Fingern und dem unprätentiösen Bürostuhl, auf dem er sitzt. Ein fantastisches Kunstwerk und ein mehr als würdiges Produkt des Monats!
https://bit.ly/sf_pdm_feb24
31.01.2024 • NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM - FOLGE 11
Es geht schon wieder weiter mit 💫 NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM 💫 - in Folge 11 geht es um ein ganz besonderes Collectible! Wir werfen einen näheren Blick auf unser Produkt des Monats im Januar 2024, die 1/4 Scale Ellen Ripley Ultimate Premium Masterline Statue von Prime 1 Studio 🤩. Sven und Tobi bauen diese wuchtige Statue für Euch auf und plaudern über die Details und ihren ersten Eindruck - das solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen!

Schaut rein - jetzt auf YouTube:
https://youtu.be/vw_YNfM9Ts8
31.01.2024 • FANTASY FILMFEST WHITE NIGHTS
Wenn Ihr Bock auf außergewöhnliche und erinnerungswürdige Filme habt, dann haben wir einen Tipp für Euch parat. In einigen deutschen Städten wird im Februar das Fantasy Filmfest in der White Nights Edition dargeboten. Nach dem Auftakt in Berlin und Hamburg am letzten Wochenende dürfen sich mit Frankfurt, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart noch fünf weitere Städte auf zwei Tage Filmkunst freuen.

Wir stellen Euch hier schon einmal drei vielversprechende Titel vor:

»Dream Scenario« (USA 2023)
Der personifizierte NPC Paul (Nicolas Cage) wird über Nacht berühmt, weil er unvermittelt in den Träumen seiner Mitmenschen auftaucht. Anfangs genießt Paul noch den Hype um seine Person, der die Welt im Sturm erobert. Als sich allerdings die Trauminhalte allmählich verdüstern, mehren sich die Anfeindungen. Ein gleichermaßen schwarzhumoriges wie absurdes Werk, das sicherlich zu den Highlights des Festivals zählt.
https://www.youtube.com/watch?v=7lDMRVeIov8

»Hundreds of Beavers« (USA 2022)
Der Pelzjäger Jean Kayak bekommt es mit einer brandgefährlichen Armee von Bibern und anderen Tieren zutun. »Hundreds of Beavers« ist das vermutlich ungewöhnlichste Stück Film auf dem ganzen Festival. Wir haben es mit einem Realfilm zutun, der sich am Stil klassischer animierter Cartoons orientiert und die Unmengen an Tieren durch Darsteller in Kostümen verkörpern lässt.
https://www.youtube.com/watch?v=qbXGOwWJlkQ

»When Evil Lurks« (Argentinien 2023)
Demián Rugna ist derzeit wohl dabei, sich als ernstzunehmende Regiegröße im Bereich Horror zu etablieren. Nach dem in der Szene gut aufgenommenen »Terrified« könnte ihm - sofern man den Stimmen der Presse trauen darf - mit »When Evil Lurks« der endgültige Durchbruch gelungen sein. Der Film behandelt Themen wie Besessenheit und religiösen Fanatismus, wobei nicht mit expliziter Gewalt gespart werden soll.
https://www.youtube.com/watch?v=RqvADFur2Fs

Neben den bereits erwähnten Titeln werden auf den White Nights noch folgende Filme gezeigt:

»Alienoid: Return to the Future« (Südkorea 2024)
»Amelia’s Children« (Portugal 2023)
»Daaaaaali!« (Frankreich 2023)
»I’ll Crush Y’All« (Spanien 2023)
»The Last Stop In Yuma County« (USA 2023)
»Nightwatch: Demons Are Forever« (Dänemark 2023)
»Red Rooms« (Kanada 2023)

Weitere Trailer, Infos und Tickets findet Ihr hier:
https://fantasyfilmfest.com/

Was wollt Ihr unbedingt ansehen ;)?
30.01.2024 • ODERBRUCH
Heute haben wir einen Serien-Tipp für Euch. Und der führt uns nicht zu den üblichen Streaming-Verdächtigen, sondern in die ARD-Mediathek. Richtig gehört! Auch bei den Öffentlich-rechtlichen lassen sich echte Schätze entdecken. Mit der 8-teiligen Serie »Oderbruch« sind Eure GEZ-Gebühren wirklich mal sehr gut angelegt.

Schon die erste Szene macht klar: "We are not in Kansas anymore" und das ist definitiv kein »Tatort« Krimi. Denn die Geschichte unter der Regie der »Sløborn« Macher Christian Alvart und Adolfo J. Kolmerer beginnt gleich mit einem ganzen Berg aus Leichen und Tierkadavern. Der deutsche Kommissar Roland Voit (Felix Kramer) wird als Ortskundiger in sein Heimatdorf Krewlow geschickt, um dort mit seinem polnischen Kollegen Stanisław Zajak (Lucas Gregorowicz ) zu ermitteln. Auch die ehemalige Polizistin und Jugendliebe von Roland Voit, Magdalena „Maggie“ Kring (Karoline Schuch), kehrt an den Ort aus ihrer Vergangenheit zurück und forscht aus privatem Interesse nach.

Die Serie verknüpft geschickt geschichtliche Ereignisse aus dem Oderbruch, wie die Schlacht um die Seelower Höhen im 2. Weltkrieg und das Oderhochwasser von 1997, mit der Handlung. In der Flutkatastrophe kam Maggies Bruder Kai (Julius Gause) vermeintlich zu Tode. Immer wieder blitzen Maggies Erinnerungen auf und werfen in Rückblenden Schlaglichter auf die damaligen Ereignisse. Langsam setzt sich das Puzzle zusammen und in der vierten Episode gibt es eine Enthüllung, die uns dann in ganz andere Genre-Gefilde führt ...

»Oderbruch« ist spannend erzählt, gut gespielt und hervorragend düster in Szene gesetzt und fotografiert - eine erfrischend düstere Serie jenseits des üblichen Komödien- und Krimi-Breis, für den Deutschlands Film- und Fernsehlandschaft sonst so berüchtigt ist. Klare Empfehlung von uns!

Zum Schnuppern ist  hier der Trailer:
https://youtu.be/22mJQshDteA
29.01.2024 • GROß, DUNKEL UND RATTENSCHARF AUF 12 UHR!
Wir lauern insgeheim schon seit zwei Wochen auf den ersten vollen Trailer zu »Ghostbusters: Frozen Empire« - und gerade eben wurde er von SONY veröffentlicht:
https://youtu.be/MWg0WFNY5eI

Anhand des Teasers, der Anfang November kam, waren wir uns noch nicht ganz sicher, ob das Sequel unter der Regie von Gil Kenan fetzen wird. Aber nach dem Trailer jetzt sagen wir nur noch eins:
Bustin' makes me feel goooood 🎶😁!

Am 21. März kommt eine Armee von Geistern und die zweite Eiszeit auf uns zu 🥶😱...
26.01.2024 • NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM - FOLGE 10
Wir dürfen Euch die mittlerweile 10. Folge 💫 NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM 💫 präsentieren! Nach der letzten Sonderfolge geht es diesmal wie gewohnt weiter mit den spannendsten Neuankünften und den heißesten Vorbestellungsartikeln der letzten Tage. Wir haben wieder tolle Collectibles für Euch am Start - egal ob Ihr auf MOTU, DC, Star Wars, Fantasy oder doch eher Horror steht. Und auch ein paar echte Kino-Ikonen sind dabei - das solltet Ihr nicht verpassen!

Schaut rein - jetzt auf YouTube:
https://youtu.be/Jz084RqZlAM
25.01.2024 • DISCOMFORT AND JOY
Wusstet Ihr, dass heute »The Holdovers« im Kino startet? Der Film dürfte Euch vielleicht noch von unserer gestrigen Berichterstattung zu den Oscarnominierungen bekannt sein, denn davon konnte er einige abstauben - unter anderem als "Bester Film"! Aber worum geht es überhaupt?

Nachdem der verschrobene, strenge und äußerst unbeliebte Lehrer Paul Hunham (Paul Giamatti) einen der Geldgeber des Internats, an dem er unterrichtet, verärgert, wird er dazu verdonnert, über die Weihnachtsferien in der Schule zu bleiben. Dort soll er auf die Schüler aufpassen, die die Feiertage nicht zuhause verbringen können. Am Ende bleiben auf dem Campus nur er, die Köchin Mary (Da'Vine Joy Randolph) und der 17-jährige Schüler Angus (Dominic Sessa) übrig - eine explosive Mischung, denn Angus fällt immer wieder durch schlechtes und rebellisches Benehmen auf. Doch während der zwei verschneiten Wochen lernen sich die drei Außenseiter näher kennen und formen eine kleine Gemeinschaft.

Nicht nur wird der Film von Kritikern als rührend, melancholisch und lustig bezeichnet. Auch die Darsteller werden hoch gelobt und wurden bereits mit einigen Preisen ausgezeichnet. Und obwohl er wahrscheinlich besser in die Vorweihnachtszeit gepasst hätte, freuen wir uns nun, »The Holdovers« endlich im Kino sehen zu dürfen!
24.01.2024 • OSCARNOMINIERUNGEN
Gestern wurden die Oscarnominierungen für die Academy Awards 2024 bekannt gegeben. Die Gala findet am 10. März 2024 im Dolby Theatre in Los Angeles statt, wo die begehrte Filmtrophäe in 23 Kategorien vergeben wird.

Hoch gehandelter Favorit ist »Oppenheimer«, der mit insgesamt 13 Nominierungen ins Rennen geht, gefolgt von »Poor Things« mit 11 Nominierungen und »Killers of the Flower Moon« mit 10 Nominierungen. »Barbie«, der erfolgreichste Film des Jahres, kommt auf 8 Nominierungen, »Maestro« auf 7. »American Fiction«, »Anatomie eines Falls«, »The Holdovers« und »The Zone of Interest« gehen mit je 5 Nominierungen ins Rennen. Der für 2 Awards nominierte »Past Lives - In einem anderen Leben« komplettiert die Liste der 10 Filme, die in der Königsklasse "Bester Film" gegeneinander antreten. »Oppenheimer« gilt als aussichtsreichster Kandidat, wobei die Oscars zuweilen ja auch für eine Überraschung gut sein können.

"Beste Regie" - Auch hier wird »Oppenheimer« hoch gehandelt. Christopher Nolan war zuvor bereits 5 Mal für einen Oscar nominiert, hat aber bislang nie gewonnen. Es wäre also durchaus an der Zeit. Nolan tritt an gegen Altmeister Martin Scorsese (»Killers of the Flower Moon«), Giorgos Lanthimos (»Poor Things«), Jonathan Glazer (»The Zone of Interest«) und Justine Triet (»Anatomie eines Falls«). Und hier gab es auch gleich die erste Überraschung: Greta Gerwig (»Barbie«) wurde nicht für den Regie-Oscar nominiert.

"Bester Hauptdarsteller" - In dieser Kategorie hat »Oppenheimer« mit Cillian Murphy in der Titelrolle ebenfalls die Nase vorn. Konkurrenz könnte ihm durchaus Paul Giamatti mit seiner Rolle in »The Holdovers« machen. Bradley Cooper, zu Recht für »Maestro« nominiert, sehen wir eher nicht als Champion. Colman Domingo (»Rustin«) und Jeffrey Wright (»American Fiction«) hatten wir bisher gar nicht auf dem Schirm. Etwas verwundert waren wir darüber, dass Leonardo DiCaprio nicht für »Killers of the Flower Moon« nominiert wurde.

"Beste Hauptdarstellerin" - Bei den Schauspielerinnen gilt Emma Stone als Bella in »Poor Things« als haushohe Favoritin. Gefährlich werden könnte ihr bestenfalls Lily Gladstone in »Killers of the Flower Moon«. Besonders gefreut hat uns, dass mit Sandra Hüller in »Anatomie eines Falls« eine deutsche Schauspielerin als beste Hauptdarstellerin nominiert wurde - eine Ehre, die zuvor erst 2 Darstellerinnen aus Deutschland zuteil wurde. Ferner sind Annette Bening in »Nyad« und Carey Mulligan in »Maestro« nominiert. Keine Nominierung gab es für Margot Robbie als Stereotyp-Barbie.

"Bester Nebendarsteller" - Da wir »American Fiction« noch nicht gesehen haben, können wir nichts über Sterling K. Brown sagen. Blickt man auf die Golden Globes und andere vorangegangene Preisverleihungen, dann führt Robert Downey Jr. mit seiner Nominierung für »Oppenheimer« das Feld klar an und wird wohl auch gewinnen, wobei wir auch Ryan Gosling als Ken in »Barbie« und Mark Ruffalo, der in »Poor Things« zeigen durfte, dass mehr als nur der Hulk in ihm steckt, einen Goldjungen gönnen würden (übrigens ist Gosling auch in der Kategorie "Bester Filmsong" mit »I’m Just Ken« vertreten). Ebenfalls nominiert ist Hollywood-Legende und zweifacher Oscar-Gewinner Robert De Niro für »Killers of the Flower Moon«.

"Beste Nebendarstellerin" - Hier wetten fast alle darauf, dass Da’Vine Joy Randolph als Köchin Mary in »The Holdovers« den Oscar bekommt. Sicher auch nicht ganz chancenlos ist Emily Blunt in »Oppenheimer«. Ebenfalls nominiert sind die zweifache Oscarpreisträgerin Jodie Foster für »Nyad« sowie Danielle Brooks für »Die Farbe Lila« und America Ferrera für »Barbie«.

Besonders erfreulich ist natürlich auch, dass in der Kategorie "Bester internationaler Film" mit »Das Lehrerzimmer« ein deutscher Beitrag in das Rennen um die Oscars geht.

Die Liste aller Nominierungen findet Ihr hier:
https://www.oscars.org/oscars/ceremonies/2024

Wir freuen uns schon auf eine spannende Oscar-Nacht mit vielen hochkarätigen Filmen. Was sind Eure Favoriten?
23.01.2024 • DER HERR DER ELEMENTE
Avatar goes Netflix! Nein, hier geht es nicht um die blauen Na'vi, die von James Cameron erschaffen wurden, sondern um den Herrn der Elemente a.k.a. The Last Airbender!

Die amerikanische Zeichentrickserie hat seit Jahren eine große Fanbase und nur allzu gerne würden wir eine gute Realverfilmung sehen. Denn 2010 wurde schon einmal ein Versuch unternommen, der allerdings krachend scheiterte. Nun wagt sich Netflix erneut an Aang und seine Legende heran und veröffentlichte soeben einen ersten Trailer zur im Februar anlaufenden neuen Serie:
https://youtu.be/jiAIs8UOa9A

Was haltet ihr davon? Denkt ihr, dass die Serie besser werden wird als die damalige Realverfilmung? Wir sind gespannt!
23.01.2024 • WIR WAREN NOCH NIE GUT DARIN, BEFEHLE ZU BEFOLGEN!
Als erstes STAR WARS Highlight des Jahres wird uns Disney am 21. Februar die dritte und finale Staffel zu »The Bad Batch« kredenzen - und das mit gleich drei Folgen zum Launch!

Den Trailer dazu gab's gestern Abend - und heidewitzka, der hat's mal in sich! Hättet Ihr gedacht, dass es die Bad Batch mit .... zu tun bekommt 😱? Nein, wir verraten noch nichts 😊:
https://youtu.be/YnCA_zps0sY
19.01.2024 • UNSERE FILM- UND SERIEN-HIGHLIGHTS 2024
Für dieses Jahr stehen wieder viele spannende Kinofilme in den Startlöchern - und auch im Bereich Streaming wird 2024 einiges geboten sein! Heute stellt Euch die S.P.A.C.E Crew mal ihre persönlichen Highlights vor:

SVEN:
Was bei mir für 2023 GHOSTBUSTERS "FIREHOUSE" gewesen wäre, ist nun mein Film-Highlight für 2024: GHOSTBUSTERS: FROZEN EMPIRE 🙂. Ende März wird's also richtig zapfig ... Natürlich bin ich aber auch mega gespannt auf DEADPOOL 3! Bei den Serien freue ich mich wohl am meisten auf THE ACOLYTE, einfach weil ich echt neugierig bin, was wir - vor allem visuell - von dieser bisher noch nie gesehenen Epoche des Star Wars Universums erwarten dürfen.

SABINE:
Ich freue mich auf BOB MARLEY: ONE LOVE, da die Musik Kindheitserinnerungen bei mir weckt. Eine neue Verfilmung und Reflexion seines Lebenswerkes können in der momentanen Weltsituation sicherlich nicht von Nachteil sein. One Love für alle!

TOBI:
Mein Highlight 2024 ist DER HERR DER RINGE: DER KRIEG DER ROHIRRIM - Anime (ok, kein 100%iger Anime, da amerikanische Produktion) meets Mittelerde. Kann nur gut werden 🙂. Außerdem freue ich mich auf die zweite Hälfte der zweiten Staffel von MUSHOKU TENSEI. Der Anime hat mich in jeglicher Hinsicht gefesselt.

ANDREA:
Dieses Jahr freue ich mich auf ein erneutes Wiedersehen mit meinen absoluten Lieblingen - den Minions! Bei ICH: EINFACH UNVERBESSERLICH 4 muss ich unbedingt ins Kino 😀.

MICK:
2024 kommen so einige Filme, denen ich entgegenfiebere. Aber um nur zwei zu nennen: Ich hatte mich ja bereits im letzten Jahr auf DUNE: TEIL 2 gefreut, der dann aber bedingt durch die Streiks in Hollywood auf 2024 verschoben wurde. Natürlich habe ich weiterhin Bock auf den Film von Denis Villeneuve, aber fast noch mehr freue ich mich auf MICKEY 17, den neuen Film von Bong Joon Ho! Auch bei den Serien gibt es so einiges, was mich interessiert. Sehr gespannt bin ich auf die fünfte und finale Staffel von STRANGER THINGS und kaum abwarten kann ich den Start der vierten Staffel THE BOYS. Ich denke, beides wird großartig.

DANIEL:
Ich freue mich insbesondere auf NOSFERATU von Robert Eggers. Eggers hat mit seinem bisherigen Schaffen unter Beweis gestellt, dass er es wie kaum ein anderer versteht, düstere Bilder stimmungsvoll in Szene zu setzen. Der überzeugende Cast (Skarsgård, Dafoe) lässt auch hoffen. Ansonsten kommt eine Reihe von Fortsetzungen, die ich mir definitiv ansehen werde, wie beispielsweise BEETLEJUICE 2 und TERRIFIER 3. Ich weiß, dass viele (alle!) bei Beetlejuice mit einem Reinfall rechnen. Doch sie werden irren... Ganz bestimmt... Ja 😉.

EVA:
Zwei Filme will ich dieses Jahr auf keinen Fall verpassen. Der erste ist WICKED LITTLE LETTERS. Als Fan von britischen schwarzen Komödien ein Muss und Olivia Colman und Jessie Buckley sind für mich immer ein überzeugendes Argument. Außerdem freue ich mich auf LISA FRANKENSTEIN, eine schräge (im besten Sinne) Horror-Rom-Com im 80er-Jahre Look nach einem Drehbuch von Diablo Cody - darauf bin ich echt gespannt!

Das waren unsere Highlights - auf welchen Film oder welche Serie habt Ihr dieses Jahr so richtig Bock?
18.01.2024 • POOR THINGS
Es ist endlich soweit! »Poor Things«, der neue Film von Giorgos Lanthimos, startet heute in den deutschen Kinos. Die frankensteineske Emanzipationsgeschichte verspricht einer der besten Filme des noch jungen Jahres zu werden. Schon die Trailer lieferten uns einen cinematografischen Augenschmaus:
https://youtu.be/lpLT_EPMq9k

Ein Film von Giorgos Lanthimos ist ohnehin immer ein Erlebnis. Mit der sehr verehrten Emma Stone in der Hauptrolle und dem charismatischen Charakterdarsteller Willem Dafoe führen noch dazu zwei schauspielerische Schwergewichte die handverlesene Besetzung an.

Auch die laufende Award-Season lässt den Film überaus gut aussehen. Er gewann bisher 62 Preise und bringt es derzeit auf 322 Nominierungen - und noch nicht alle Preise wurden schon verliehen, also könnte die endgültige Bilanz sogar noch besser ausfallen. Bereits bei seiner Uraufführung auf den Internationalen Filmfestspielen von Venedig wurde »Poor Things« als bester Film mit dem goldenen Löwen ausgezeichnet. Hauptdarstellerin Emma Stone wurde bereits viermal zur besten Hauptdarstellerin gekürt, erhielt u.a. einen Golden Globe und zuletzt den Critics’ Choice Movie Award. Logisch, dass sie auch als Anwärterin auf einen Oscar als beste Hauptdarstellerin gehandelt wird.

Hinzu kommen viele überschwänglich gute Kritiken und wenn wir uns die Top 10 Listen für 2023 anschauen, setzten viele Kritiker, die den Film bereits im letzten Jahr sehen konnten, »Poor Things« auf ihren ersten Platz.

Eigentlich sind wir bei gehypten Filmen gerne etwas vorsichtig, aber im Falle von »Poor Things« müssen wir dank der Unterfütterung mit vielen Awards und positiven Kritiken keine Enttäuschung befürchten. Wir sind uns sogar sicher, der Streifen wird auf unserer Bestenliste für 2024 hoch oben landen. Jetzt sehnen wir den Feierabend herbei, denn heute Abend geht es ins Kino!
17.01.2024 • DREI NEUE HORROR-TRAILER

Lange Zeit war wenig bekannt über den neuen, namenlosen Vampirfilm von Universal. Jetzt hat er endlich einen Namen bekommen und parallel dazu auch gleich einen ersten Trailer:
https://youtu.be/3PsP8MFH8p0

Eine Gruppe zusammengewürfelter Krimineller folgt einem Auftrag und entführt die titelgebende »Abigail«, eine 12-jährige Ballerina. Die Gangster bringen sie in ein abgelegenes Haus, wo sie auf das Lösegeld warten sollen. Doch schnell stellen sie fest, dass sie dort gefangen sind und die kleine Ballerina alles andere ist als ein liebes Kind ...

Der Trailer sieht recht ansprechend aus, hat eine gute Dosis Meta-Witz, ein paar schöne Gore-Momente und eine badass Abigail inklusive TikTok verwertbarer Tanzeinlage. Hinter dem Film steht das Regie- und Autorenteam, das uns zuvor den sehr unterhaltsamen »Ready or Not« und die letzten beiden »Scream«-Teile brachte. Wir finden, das könnte durchaus was werden! Der Film soll voraussichtlich im April erscheinen.

Etwas unentschieden sind wir hingegen bei »Lisa Frankenstein«, dem Regie-Debüt von Zelda Williams. Das Skript stammt von Diablo Cody, die sowohl das Drehbuch zu »Juno« als auch zum unterschätzten »Jennifer's Body« schrieb:
https://youtu.be/MN1ITcy-XO8

Ende der achtziger Jahre erweckt die Highschool-Schülerin Lisa durch ein Versehen während eines Gewitters eine hübsche viktorianische Leiche zum Leben und beginnt damit, diese in ihren Traumprinzen zu verwandeln.

Coming-of-Age-Geschichte trifft auf »Warm Bodies« trifft auf »Edward mit den Scherenhänden« - ob die Kombi zündet, können wir spätestens zum Kinostart am 22. Februar ergründen.

Bei unserem dritten Trailer sind wir uns nicht ganz sicher: Wird das die totale Grütze oder vielleicht doch ein amüsant-trashiges Guilty Pleasure?
https://youtu.be/e1k1PC0TtmE

»No Way Up« handelt von einem Flugzeugabsturz mitten im Ozean. Das Flugzeug sinkt und einige überlebende Passagiere, darunter Colm Meaney, der Chief O'Brien aus »Star Trek: The Next Generation« und »Deep Space Nine«, sind in einer Luftblase im Inneren der Maschine gefangen. Zu allem Überfluss liegt das Wrack am Rande eines Abgrunds und droht in die Tiefe zu rutschen. Und damit nicht genug - um den Reisenden den Tag dann noch so richtig zu verderben, heißt es bald „Sharks on a Plane“.

Der Film bedient also gleich eine ganze Reihe unserer Urängste. Zumindest der Drehbuchautor Andy Mayson ist kein Unbekannter für uns. Aus seiner Feder stammen immerhin »The Girl with All the Gifts« und »Guns Akimbo«. Ob der Film was kann, davon lassen wir uns gerne überraschen, in der Hoffnung, dass der Streifen seinen Weg auch ins deutsche Kino oder zu einem Streaming-Anbieter findet.

16.01.2024 • SUNDANCE JUBILÄEN
Jedes Jahr in der zweiten Januarhälfte findet in Utah das renommierte Sundance Film Festival statt. Die Karrieren vieler unabhängiger Filmemacher nahmen hier ihren Anfang. Wir nehmen das diesjährige Festival zum Anlass, ein paar filmische Jubilare zu feiern, die beim Sundance Festival ihre Weltpremieren erlebten.

Vor 30 Jahren hatte »Clerks« hier seine Uraufführung. Damals wurde Kevin Smith als die neue große Hoffnung des Independentfilms gefeiert. Auch wenn sich das nicht ganz erfüllt hat und er heute eher eine Randnotiz des Filmgeschehens ist, bildete »Clerks« damals doch einen vielversprechenden Auftakt.

Zum 25-jährigen Jubiläum gratulieren wir »Blair Witch Project«. Auch wenn es mit »Nackt und zerfleischt« (»Cannibal Holocaust«) zuvor schon einen Found Footage Film gegeben hatte, machten die clevere Werbekampagne und der große Erfolg des so preiswert produzierten Films die Found Footage Methode populär und wir wurden in der Folge leider auch mit einer Welle schlecht gemachter Wackelkamera-Filme überschwemmt.

Wo wir gerade im Jahr 1999 sind: In diesem Jahr wurde mit »Lola rennt« ein deutsches Werk auf dem Filmfest mit dem Publikumspreis als bester ausländischer Film ausgezeichnet und machte den Filmemacher Tom Tykwer und Hauptdarstellerin Franka Potente einem größeren Publikum bekannt.

Am 19. Januar 2004 wurde »Saw« auf dem Festival uraufgeführt und verhalf James Wan zum Start einer beispiellosen Karriere. Das Saw-Franchise ging letztes Jahr bereits in die 10. Runde.

Kaum zu glauben: Auch »Butterfly Effect« hat schon 20 Jahre auf dem Buckel. Wir erinnern uns noch gut an die Zeit Anfang der 2000er Jahre, als »Butterfly Effect« einer jener Filme war, die man damals einfach gesehen haben musste.

Zum Schluss möchten wir noch drei Filme erwähnen, die Sundance vor 10 Jahren auf die cinematografische Landkarte setzte und die Karriere ihrer Macher begründete. 

Das Musikerdrama »Whiplash« schlug ein wie eine Granate und wir wussten: Von Damien Chazelle würden wir noch häufiger hören!

»Der Babadook« von der australischen Filmemacherin Jennifer Kent gehört zu jenen Filmen die heute gerne als „Elevated Horror“ bezeichnet werden und fast schon ein eigenes Subgenre begründeten.

Ein Knaller war auch »5 Zimmer Küche Sarg« (»What We Do in the Shadows«). Die ebenso witzige wie kenntnisreiche Vampir-Mockumentary von Jemaine Clement und Taika Waititi machte uns damals erstmalig mit dem wunderbar schrägen Humor der beiden Neuseeländer bekannt.

Wir hoffen, unsere Sundance Geburtstagswünsche haben Euch Lust gemacht, den Filmen erneut oder vielleicht sogar erstmalig einen Besuch abzustatten!
15.01.2024 • THE BURNING GIRLS
Ihr sucht noch etwas, das sich bequem an einem Wochenende durchbingen lässt? Dann legen wir Euch die sechsteilige Paramount+ Miniserie »The Burning Girls« nach dem Roman von C. J. Tudor ans Herz.

Die Serie holt weit aus und beginnt mit einer Rückblende auf ein dramatisches Ereignis im Jahr 1556. Die nächste Szene springt schon fast in die Gegenwart und versprüht erst mal angenehme Folk-Horror Vibes. Sie endet mit dem Selbstmord eines Priesters und einem Hinweis auf zwei Mädchen, die vor 30 Jahren spurlos verschwunden sind. Die dritte Szene führt uns dann in die Gegenwart drei Monate später und stellt uns Vikarin Jack Brooks (Samantha Morton) vor, die mit ihrer 15-jährigen Tochter Flo (Ruby Stokes) in dem Nest Chapel Croft eintrifft, um dort die Nachfolge des verstorbenen Priesters anzutreten. Bald erfahren wir, dass es auch in der Vergangenheit der Vikarin einige finstere Ereignisse gab.

Wie die ersten Szenen schon klar machen, geht es um eine Menge Geschehnisse und Geheimnisse, die dann thematisch, teils locker assoziativ, aber zum Teil auch kausal miteinander verbunden sind. Zuweilen scheinen es ein paar Zutaten zu viel zu sein, aber die Geschichten sind spannend erzählt und es gibt eine ganze Reihe unerwarteter Wendungen. Für Mystery-Freunde eine klare Empfehlung!
12.01.2024 • NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM - FOLGE 9
Es gibt endlich wieder 💫 NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM 💫 - in Folge 9 starten wir direkt mit einem Special ins neue Jahr! Sideshow Collectibles haben über die Feiertage im Zuge ihrer »12 Days of Sideshow« Aktion jeden Tag eine Neuheit angekündigt - Sven und Tobi präsentieren Euch diese brandneuen Sammlerstücke, schnacken über die bisher gezeigten Details und diskutieren ihre persönlichen Highlights 🤩.

Schaut rein - jetzt auf YouTube:
https://youtu.be/XIS4irbGciw
Zeige 521 bis 540 (von insgesamt 1467 News)