your Search for Popular Actionfigures and Collectibles Ends here.
+49 (0)9081 - 25696
Dein Wunschzettel ist leer.
Dein Warenkorb ist leer

News

10.06.2024 • ROLEPLAY VERSE
Am Wochenende fand in der Oberhausener Turbinenhalle erstmals das »RolePlay Verse« statt. Es war ein großes Fest für alle Gamer! Und die Bezeichnung "Verse" trifft es wirklich sehr gut, denn egal ob Videogames, Tabletop, Pen & Paper, Live Action Role-Play, Brett- und Kartenspiele oder Cosplay; ob Romane, Hörbücher, Mangas oder Anime; ob Steampunk, Fantasy, Sci-Fi oder Postapokalypse; alle erdenklichen Welten fanden hier zusammen und ließen die Geek-Herzen höher schlagen.

Der eine oder die andere unter Euch wird sich noch an die RPC, die »RolePlay Convention« erinnern, die 2007 in Münster ihren Anfang nahm und später nach Köln zog. Seit 2015 ist »RolePlay Convention« eine eingetragene Marke der Koelnmesse. 2019 fand die RPC dann zum ersten Mal als Teil der »Comic Con Experience Cologne« (CCXP) statt, nicht zur Freude aller Fans. Und dann kam auch noch Corona ... Was blieb war eine schmerzhafte Lücke, doch wie ein Phönix aus der Asche erhebt sich nun das »RolePlay Verse« als legitimer Erbe. Was für ein Spaß!

Die Turbinenhalle Oberhausen haben wir ja schon mehrfach als Austragungsort von Horror Conventions gefeiert und auch für das »RolePlay Verse« ist es ein idealer Ort. Die Veranstaltungsfläche wurde durch ein riesiges Außengelände mit Mittelaltermarkt, Ständen mit köstlichen Speisen inklusive, großer Bühne mit Live-Musik, einem postapokalyptischen Camp und vielen Zelten von Spieleverlagen bis zu Spezial-Effekt-Make-up mehr als verdoppelt.

Überall gab es viel Raum für Spiele aller Art; für interessante Präsentationen und zum Shoppen, vom Buch bis zu Schwert und Rüstung. Natürlich war auch ein reichhaltiges Bühnenprogramm geboten. Wer hätte gedacht, dass es so unterhaltsam sein kann, einem Pen & Paper Rollenspiel live auf der Bühne zu folgen. Ein Höhepunkt am Samstag war der große Cosplay-Wettbewerb. Überhaupt brachten all die Cosplayer viel Farbe in das Event. Und selbst Besucher, die gar nicht viel mit Games am Hut haben, hatten hier so einiges zu bestaunen.

Nachdem gut 10.000 Gäste das Event besucht haben, dürfte jetzt schon feststehen, dass das RPV im nächsten Jahr eine Fortsetzung finden wird. Wir freuen uns schon drauf! War jemand von Euch da? Wie hat es Euch gefallen?
08.06.2024 • BUSTIN' MAKES US FEEL GOOD - FOR 40 YEARS NOW!

Heute vor genau 40 Jahren ist »Ghostbusters« in den USA im Kino angelaufen 👻! Zu Recht wird der 8. Juni also jedes Jahr als »Ghostbusters Day« gefeiert - diesmal aber zu einem ganz besonderen Jubiläum.

In Manhattan an der Feuerwache wird heute sicherlich die Post abgehen und wir sind mega gespannt, was diverse Hersteller von Toys und Collectibles dieses Wochenende noch droppen. Vielleicht gibt's von NETFLIX ja sogar einen ersten Teaser zur kommenden Animationsserie? Und wie wär's endlich mal mit einer 1/6 Phoebe Spengler Figur - gerne von Blitzway 😍!

Wir von der S.P.A.C.E Crew sind für dieses tolle Franchise extrem dankbar und freuen uns auf alles, was da noch kommen wird. Einen ganz besonderen Glückwunsch zum 40. und ein riesengroßes DANKE für diese Filmreihe, die so viele von uns bis heute prägt und begleitet, schicken wir in den Himmel an Harold Ramis und Ivan Reitman
💖!

Für heute Abend gibt's also zwei Optionen - je nach Wetter: entweder Marshmallows grillen oder »Die Geisterjäger« glotzen - oder am besten beides 😜! Happy GHOSTBUSTERS DAY 🥳!!!

07.06.2024 • SPEED
„Quizfrage Superbulle: In 'nem Bus ist 'ne Bombe. Sobald der Bus über 50 Meilen pro Stunde fährt, ist die Bombe scharf. Wenn er unter 50 fährt, explodiert sie. Was machst du? Was machst du?“

Manchmal ist es eine ganz einfache Prämisse wie diese, aus der sich ein sau-spannender Film stricken lässt. Das Ganze passiert im mörderischen Verkehr von Los Angeles - aber damit nicht genug, denn das Drehbuch packt noch einige gemeine Hindernisse in den Weg. Und dann wären da natürlich die bezaubernde Sandra Bullock als Passagierin und Busfahrerin wider Willen; Keanu Reeves als SWAT-Polizist, der versucht, sie und die anderen Fahrgäste zu retten und Dennis Hopper als genialer und unberechenbarer Bombenbastler mit Psychopathen-Charme. Das sind die Zutaten für einen Film, der heute vor 30 Jahre seine Hollywood-Premiere feierte. Der Titel »Speed« war Programm und der Streifen ist immer noch ein Juwel des Action-Kinos mit einer Oscar-reifen Leistung von Dennis Hopper.

Als kurzer Throwback hier noch mal der Original Trailer von 1994:
https://youtu.be/2wJdYa69xww

Und wenn Ihr jetzt so richtig Bock auf den Film bekommen habt, dann findet Ihr ihn im Streaming bei Disney+. Aber schnallt Euch an!
06.06.2024 • STREAMINGTIPP
Habt ihr schon Pläne für Euer Filmprogramm am Wochenende? Falls nicht, haben wir einen Netflix-Tipp für Euch. Dort läuft tatsächlich schon seit einigen Tagen »Godzilla Minus One«. Unser Mick hat sich den Streifen angeschaut und ist vollkommen hingerissen. Lass hören, Mick!

Tja, wer hätte gedacht, dass ich einmal einen Godzilla-Film in den höchsten Tönen loben würde! Wer mich kennt, weiß, dass ich dem Franchise nicht gerade viel abgewinnen kann. Zwar erkenne ich die filmhistorische Bedeutung des Originals an und dass der Film als Metapher zu verstehen ist und das japanischen Trauma des Krieges und der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki widerspiegelt. Bei allen späteren Filmen denke ich aber vornehmlich an herumstapfende Männer in Gummianzügen, die Modellstädte zertrümmern oder gigantische CGI-Monster die sich gegenseitig aufs Maul hauen und die menschlichen Mitspieler zu Komparsen degradieren.

Ganz anders »Godzilla Minus One«. Der Film geht zurück an die Wurzeln, siedelt den Film im Nachkriegs-Japan an und stellt dabei seine menschlichen Protagonisten ins Zentrum der Handlung. Die Charaktere sind so sympathisch wie nachvollziehbar. Toho Studios zeigen den westlichen Monsterverse-Blockbuster-Machern, wie es richtig geht. Es geht eben nicht darum, gigantische Budgets für ein seelenloses Spektakel zu verplempern und sich lediglich darauf zu beschränken, unsere Netzhäute zu kitzeln, sondern gute Geschichten zu erzählen, die uns emotional packen. Wir verstehen den inneren Konflikt des Kamikaze-Piloten Koichi Shikishima, seine Überlebensschuld, seine Trauer. Er ist uns nicht egal, wir nehmen Verbindung auf und fühlen mit. Und die gute Geschichte hinderte den Film auch nicht daran, den Oscar für die besten visuellen Effekte nach Japan zu holen. Für mich ist das der beste Godzilla seit 1954. Möge sich Hollywood daran ein Beispiel nehmen!

Förmlich weggeblasen hat uns auch die Godzilla Ultimate Diorama Masterline Statue von Prime 1, ein kongeniales Meisterwerk der japanischen High-End-Statuenschmiede:
https://www.space-figuren.de/Filme/Godzilla/Godzilla-Ultimate-Diorama-Masterline-Statue-Bonus-Version-Godzilla-Minus-One::27406.html
05.06.2024 • NIEMAND IST SICHER VOR DER WAHRHEIT.

Mit »The Acolyte« geht auf Disney+ heute die nächste STAR WARS Serie an den Start - wieder mit direkt zwei Folgen. Im Vorfeld gab es ja schon ordentlich Getöse um Showrunnerin Leslye Headland und auch die Trailer wurden von den Fans mit einer sehr gedämpften Euphorie angenommen ...

Jedem STAR WARS Fan muss klar sein, dass wir es in »The Acolyte« mit einigen Neuerungen zu tun haben: lauter neue, noch nie dagewesene Charaktere, eine ganz andere Epoche und eben eine neue Person als Kopf des Projekts. Natürlich kann das gut gehen, aber auch der totale Schuss in den Ofen werden.

Sven hat sich den Nachmittag frei genommen, um sich Folge 1 & 2 reinzuziehen. Sein erstes Fazit in Kürze:
Hmmmm! Da muss definitiv noch mehr gehen - oder weniger, denn das ging gerade am Anfang doch unerwartet, ja fast schon enttäuschend, schnell. Der Look ist gut, die Musik von Michael Abels ist fast noch besser - aber der Rest? Wir schauen nächste Woche weiter und geben dem Ganzen selbstverständlich Zeit. Aus den Socken gehau’n hat’s aber bisher wohl nur die wenigsten Zuschauer.

05.06.2024 • RIDE OR DIE
Die einzig wahren bösen Jungs sind zurück! Ab heute gibt es im Kino mit »Bad Boys: Ride or Die« eine geballte Ladung Action zu sehen. Das altbekannte Duo Will Smith und Martin Lawrence mischt mit dem vierten Teil der »Bad Boys«-Reihe noch einmal die Leinwand auf. Wie immer begeistern die Schauspieler mit ganz viel Charme und Humor. Zum Aufwärmen empfehlen wir den jüngsten Trailer zum Film:
https://youtu.be/6ryKC4ZF1m0

Mike Lowrey und Marcus Burnett werden von Jägern zu Gejagten. Innerhalb der Polizei von Miami kommt ein Korruptionsskandal ans Licht, der die beiden in eine Intrige verwickelt. Schließlich sind sie zur Flucht gezwungen und müssen auf weniger legale Mittel zurückgreifen, um diesen Fall zu lösen.
05.06.2024 • ALIEN: ROMULUS
Gestern Abend veröffentlichten 20th Century Studios einen ersten langen Trailer zu »Alien: Romulus«. Und der versprüht mit jedem Bild grandiose Alien-Vibes - kein pseudophilosophisches Gequatsche, keine Flöte spielenden Androiden. Es geht gleich zur Sache und Regisseur Fede Alvarez, der sich mit seinem »Evil Dead«-Remake von 2013 und mit »Don't Breathe« einen guten Ruf bei Horrorfans erworben hat, zeigt deutlich: Er weiß, was er tut! Die Atmosphäre im Romulus Lab ist nah an der klaustrophobischen Stimmung des Originalfilms und findet gleichzeitig interessante neue Perspektiven, wie etwa die Aufnahme des ungeschlüpften Chestbursters. Der Trailer zitiert gekonnt die Tagline des ersten Films und mündet in Stille und der Eindringlichkeit eines Sinustons.

Wir wissen nicht, wie es Euch geht. Aber wir glauben: Das ist der »Alien« Film, auf den wir alle gewartet haben! Ab dem 15. August läuft er im Kino. Hier ist der Trailer: https://youtu.be/RW_sdsCLSOk
04.06.2024 • MONSTERPALOOZA
Am vergangenen Wochenende fand im Pasadena Convention Center in Kalifornien die MONSTERPALOOZA statt und feierte zugleich ein Jubiläum. Seit 15 Jahren dreht sich auf der Convention alles um Horror! 

Über 450 Aussteller waren auf der Messe vertreten, darunter Maskenbildner, Cosplayer, Künstler und natürlich Collectibles-Hersteller. Mit dabei waren erneut die kreativen Köpfe von Elite Creature Collectibles, an deren Stand es unter anderem die bereits bekannten Hellboy Statuen, aber auch den angekündigten Life-Size E.T. zu sehen gab. Auch eine neue Kreation des Künstlers Akihito Ikeda war ausgestellt, die wahnsinnig detaillierte und faszinierende Sallasenien Statue. Premium Collectibles Studio hingegen hatte keinen eigenen Stand auf der Convention, aber einige Werke des Herstellers konnten von Besuchern im Monsterpalooza Museum bewundert werden. Unter den gezeigten Collectibles war die neue »The Howling« Werewolf Statue im Maßstab 1:3, die mit ihrer Fellapplikation wirklich beeindruckend ist. Überrascht hat uns der neue Hersteller Reventure Studios, der auf der Convention seine erste Statue vorstellte: die Egyptian Queen, basierend auf dem berühmten Artwork von Frank Frazetta. Auf dem YouTube-Kanal von Secret Sanctuary findet Ihr dazu ein kurzes Interview mit Dave Igo, einem der Gründer von Reventure Studios, der außerdem bereits für Gentle Giant, Sideshow und Tweeterhead gearbeitet hat. Auch Videos zu den vorher genannten Herstellern gibt es hier:
https://www.youtube.com/@thesecretsanctuary/videos

Gute Bilder von diversen Ausstellungsstücken und Cosplayern gibt es außerdem bei Gabriel Garcia auf Facebook:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10229181072304453&type=3

Selbstverständlich waren auch Star-Gäste anwesend, die Fans mit Autogrammen und Fotos versorgten. Mit dabei waren unter anderem Giancarlo Esposito (»Breaking Bad«), Matthew Lillard (»Scream«), Melissa Barrera (»Scream«), Tony Todd (»The Candyman«) und Linda Blair (»Der Exorzist«). Auch Regisseur Fede Alvarez war vor Ort und stand Fans zusammen mit den Special-Effects-Spezialisten Shane Mahan und Alec Gillis zu seinem neuen Film »Alien Romulus« Rede und Antwort. Eine Aufzeichnung des Panels könnt Ihr Euch hier ansehen:
https://youtu.be/tTiov2nDrnk
04.06.2024 • VENOM: THE LAST DANCE
Nach dem zweiten Film aus der »Venom«-Reihe im Jahr 2021 und der Ankündigung auf der CinemaCon in 2022 macht uns Sony Pictures mit einem Trailer endlich Lust auf den dritten Teil. Da Hauptdarsteller Tom Hardy bereits vor dem ersten »Venom« bestätigte, mit Sony einen Vertrag über drei Filme zu haben, war es nur eine Frage der Zeit, bis der Release von »Venom: The Last Dance« feststeht. Der deutsche Kinostart des großen Finales ist der 24. Oktober. Regie führte, wie bereits in den vorherigen Teilen, Kelly Marcel, die außerdem in Zusammenarbeit mit Tom Hardy das Drehbuch verfasste.

Eddie und Venom bereiten sich auf ihren letzten gemeinsamen Tanz vor, denn sie befinden sich auf der Flucht und die Umstände zwingen sie zu einer Entscheidung, die schwere Folgen nach sich zieht. Wir sind gespannt, was das Finale mit sich bringt und welches Ende die Antihelden erwartet. Der Trailer verspricht auf jeden Fall Spannung, den typischen »Venom«-Humor und Emotionen! Werft einen Blick rein:
https://youtu.be/M0suCEhUAx0
03.06.2024 • THE POWER OF THE DARK SIDE
Vom 27. April bis zum 2. Juni war im Cityplaza in Hongkong die Hot Toys Wanderausstellung »Star Wars: The Power of the Dark Side« zu sehen. Weitere Stationen werden Shanghai, Singapur, Taiwan, Südkorea und die Philippinen sein. Wie das Motto der Ausstellung schon deutlich macht, liegt der Fokus auf der Dunklen Seite der Macht und der Hersteller präsentiert uns Sith, Schurken und Handlanger aus dem stets expandierenden Star Wars Universum aus Filmen, Serien, Comics und Videogames.

In die Zeitspanne der Ausstellung fiel auch der 4. Mai, also May the 4th, der weltweite Feiertag für alle Star Wars Fans. Ein Grund mehr, dass es im Mai dann geradezu Star Wars Collectibles hagelte, darunter Kit Fisto, Darth Sidious, Darth Maul mit Speeder und ein Luke Skywalker, der sich auf den »Dark Empire« Comic bezieht. Schaut mal rein in unsere Hot Toys Star Wars Pre-Orders und seht, was es alles zu entdecken gibt:
https://www.space-figuren.de/Hot-Toys:.:8.html?filter%5B2%5D%5B0%5D=23&filter%5B0%5D%5B0%5D=40

Auf dem Event wurden auch eine ganze Reihe von Exclusive Figuren gezeigt, wie z.B. Triple Zero, Obi-Wan Kenobi in mandalorianischer Rüstung und eine Imperial Commando Figur aus »The Bad Batch«. Auch sind noch nicht alle in Hongkong ausgestellten Figuren schon in der Vorbestellung. Hot Toys ist ja leider auch dafür bekannt, dass nicht jeder gezeigte Prototyp dann letztlich auch den Weg in die Produktion und final zu den Sammlern findet. Da heißt es wie immer Daumen drücken. Besonders begeistert waren wir hier von einem Death Trooper aus »Ahsoka« mit einem battle-damaged Helm, der den Blick auf einen schaurig schönen Zombiekopf freigibt.

Natürlich sind Hongkong und auch die nächsten Stationen der Wanderausstellung weit weg, sodass wir da nicht mal eben schnell rüber düsen können. Aber zum Glück gibt es ja YouTube und da empfehlen wir Euch den von Justin's Collection kommentierten Rundgang durch die Ausstellung:
https://youtu.be/6cGKBcl9nq8

Viel Spaß dabei und möge die Macht mit Euch sein!
01.06.2024 • PRODUKT DES MONATS JUNI 2024
Oswald Chesterfield Cobblepot ist einer der bekanntesten Gegenspieler des dunklen Ritters aus Gotham City. Seine Begeisterung für die Ornithologie und auch sein markantes Aussehen und Auftreten bescherten ihm seinen weitläufig bekannten Spitznamen PINGUIN.

Der Pinguin ist ein gerissener Schurke und stellt sich gerne mal als Gentleman of Crime dar, mit einer Vorliebe für technische Gadgets in seinem allzeit griffbereiten Regenschirm. Oft genug muss Batman sich ihm in den Weg stellen und Gothams Bevölkerung vor seinen Plänen schützen. Er zählt in jedem Falle zu den Lieblingsbösewichten im DC-Universum.

Da wundert es auch niemanden, dass sich schon so manch hochkarätiger Schauspieler in den Anzug von Oswald Cobblepot gewagt hat. So zuletzt Colin Farrell, der die Rolle in Matt Reeves' »The Batman« übernahm und ihn auch in der »The Penguin« Miniserie spielen wird, die im Herbst bei Max and den Start geht. Hier bekommt Ihr einen kleinen Einblick:
https://youtu.be/DQghiGQi6Lo

Umso erstaunlicher ist es, dass wir im Collectible-Bereich eher unterversorgt sind bzw. waren. Daher sind wir jetzt umso glücklicher, dass wir diese unglaublich detailverliebte The Penguin Premium Format Figure von Sideshow (die allererste Premium Format Figure des Pinguins überhaupt) endlich reinbekommen haben!

Das komplette S.P.A.C.E-Team hat sich in der Iceberg Lounge getroffen und sich über das 💥 Produkt des Monats 💥 Juni beraten. Einstimmig sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass sich Mr. Cobblepot den Thron gesichert hat. Und nein - es sind auch keine Schmiergelder geflossen, wirklich nicht 😇!
31.05.2024 • EIN MANN VOLLER IDEEN
James Maury Henson - Wer? Wie? Was? Besser bekannt ist er natürlich als Jim Henson; Regisseur, Produzent, Puppenspieler und einer der kreativen Köpfe hinter den Muppets und Kult-Shows und -Filmen wie »Sesamstraße«, »Der dunkle Kristall« und »Die Reise ins Labyrinth«.

Seinem Lebenswerk widmet der Regisseur Ron Howard nun die Dokumentation »Jim Henson: Ein Mann voller Ideen«, in der seine Karriere, sein Schaffen und auch die enge Zusammenarbeit mit seiner Frau Jane Henson behandelt wird. Familienmitglieder und Wegbegleiter von Henson kommen darin zu Wort und erinnern sich an ihre Zeit mit dem 1990 verstorbenen Visionär. 

Für die Neugierigen ist hier der Trailer:
https://youtu.be/jJWiStkS70U

Ab heute könnt Ihr Euch die Doku auf Disney+ anschauen.
30.05.2024 • ABGESPACED - FOLGE 37
Wir sind zurück mit 🚀 ABGESPACED 🚀 - nach einer kleinen Pause können wir Euch im Mai nun endlich Folge 37 präsentieren 🥳!

Diesmal sind Joanna und Sven im S.P.A.C.E Studio am Start und stellen Euch die spannendsten Sammlerstücke der letzten Wochen vor, plaudern über interessante News aus Mittelerde und dem Star Wars Universum und tauschen sich über die krassesten Trailer aus 🤩. Auch unser aktuelles Produkt des Monats, die großartige Captain Future Statue von Fariboles Productions wird ausführlich besprochen. Obendrauf kommen wieder neue Postkarten, ein tolles Goodie und ein ganz besonderer First Look 😉!

Lasst Euch diese Folge nicht entgehen - jetzt auf YouTube:
https://youtu.be/Kcs84K1H_cQ
29.05.2024 • MAY DECEMBER
Der hochgelobte Film »May December« lief in den USA bereits im November letztes Jahres im Kino und ist dort seit Dezember auch schon auf Netflix verfügbar. Ab morgen kommen auch wir in Deutschland endlich in den Genuss, uns den Streifen im Kino ansehen zu können.

Der Film begleitet die Schauspielerin Elizabeth (Natalie Portman), die in ihrem nächsten Projekt Gracie (Julianne Moore) verkörpern soll. Deren Beziehung zu Joe (Charles Melton) sorgte vor über 20 Jahren für Schlagzeilen, denn sie begann, als sie 36 und er 13 Jahre alt war. Mittlerweile sind die beiden verheiratet und haben Kinder im High-School-Alter. Elizabeth will sich akribisch auf den Dreh vorbereiten und reist dafür nach Savannah, um dort das Paar sowie deren Angehörige zu interviewen und sich in ihre Rolle einzufinden. Doch nach und nach verstrickt und verliert sie sich immer mehr in den Wirren von Gracie und Joes Leben und auch deren Beziehung beginnt unter der Beobachtung zu bröckeln.

Wenn man den Kritikern Glauben schenken darf, inszeniert Regisseur Todd Haynes hier einen faszinierenden und gewollt unbehaglichen Film, der trotz seiner schweren Thematik von Grooming und Missbrauch erstaunlicherweise immer wieder die Balance zwischen Humor und Melodrama findet. Besonders hervorstechen soll Charles Meltons Performance, der dafür mit einigen Preisen ausgezeichnet wurde. Der Trailer macht uns jedenfalls neugierig:
https://youtu.be/_2wg45bRRF8
29.05.2024 • LATE NIGHT WITH THE DEVIL
Mit »Late Night with the Devil« kommt morgen ein bereits beim Fantasy Filmfest im April 2024 vom Publikum gefeierter Film ins Kino.

Talkshowmaster Jack Delroy, gespielt von David Dastmalchian, ist die ewige Nummer 2 hinter Talkshow-Legende Johnny Carson. Delroy hatte sich nach einer persönlichen Tragödie eine Zeit zurückgezogen. Als er sich zurückmeldet, befindet sich seine Late-Night-Show »Night Owls« im Quoten-Tief. Sein Stern sinkt und ein spektakuläres Halloween-Spezial soll es richten und zu seinem großen Comeback werden. Geladene Gäste seiner Show sind paranormal Begabte; Debunker, die die Tricks entlarven wollen und ein angeblich vom Teufel besessenes Mädchen, das als einzige den Massenselbstmord einer Sekte überlebt hat.

Die Aufzeichnung der Show aus dem Jahre 1977 wird im Found-Footage-Stil präsentiert, wird aber auch immer wieder gebrochen. Wir finden, das klingt nach einem interessanten Setting und einer frischen Idee - Exorzismus mal anders! Und auch wenn sich der Horror laut Kritik etwas in Grenzen hält, sind wir definitiv interessiert. Schnuppert doch mal rein in den Trailer:
https://youtu.be/eReiFL_PktI
27.05.2024 • INTERNATIONALE FILMFESTSPIELE VON CANNES 2024
Vom 14. bis zum 25. Mai fanden an der französischen Côte d’Azur die 77. Internationalen Filmfestspiele von Cannes statt. Nachdem am Hauptveranstaltungsort am Samstag die Abschlussgala mit Preisverleihung zelebriert wurde, möchten wir Euch hier die Gewinner des Wettbewerbs und sonstige spannende Geschehnisse zusammenfassen.

Gleich bei der Eröffnungszeremonie am 14. Mai wurde der erste Ehrenpreis vergeben. Diesen erhielt Meryl Streep für ihr Lebenswerk, die gleichzeitig auch mit Juliette Binoche die Gala eröffnete. Die Auszeichnungen aus dem offiziellen Wettbewerb wurden dann am letzten Festivaltag verliehen. Den Hauptpreis als "Bester Film" gewann »Anora«, eine romantische Dramedy des Regisseurs Sean Baker. Der "Große Preis der Jury" und "Preis der Jury" gingen jeweils an Payal Kapadia für »All We Imagine as Light« und Jaques Audiard für »Emilia Perez«. Für ihre Schauspielkünste in Audiards Musicalkomödie wurden mit Adriana Paz, Zoe Saldaña, Karla Sofía Gascón und Selena Gomez gleich 4 Damen als "Beste Darstellerin" ausgezeichnet. "Bester Darsteller" wurde Jesse Plemons mit seinem Auftritt in Giorgos Lanthimos' neuestem Werk »Kinds of Kindness«. Den Preis für die "Beste Regie" konnte Miguel Gomes für sein Historiendrama »Grand Tour« ergattern, während Coralie Fargeat für das Drehbuch des Body-Horrorfilms »The Substance« ausgezeichnet wurde, bei dem sie übrigens auch Regie führte. Ihren Sonderpreis vergab die Jury an den iranischen Filmemacher Mohammad Rasulof, der in seinem Film »The Seed of the Sacred Fig« die anhaltenden Proteste gegen die autoritäre Regierung in seinem Heimatland behandelt. Auch bei der Abschlusszeremonie wurden weitere Ehrenpalmen verliehen. Neben dem japanischen Animationsstudio Ghibli wurde auch George Lucas die Ehre zuteil, einen Preis für sein Lebenswerk entgegenzunehmen. Damit schloss sich für Lucas gewissermaßen ein Kreis, denn 1971 wurde sein Spielfilmdebüt »THX 1138« bereits auf dem Filmfest aufgeführt.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war sicherlich die Uraufführung von Kevin Costners »Horizon: An American Saga«. Der erste Film des insgesamt vierteiligen Westernepos feierte in Cannes seine Premiere und wurde vom Publikum mit elfminütigen Standing Ovations beklatscht. In Deutschland werden wir uns ab dem 22. August im Kino selbst von dem Film überzeugen können. Und ja, spätestens jetzt steht er bei uns auf der "Must-See-Liste" für diesen Sommer!
24.05.2024 • DIE RECHTE HAND
In wenigen Wochen erwarten wir die von Euch (wie auch von uns) lang ersehnte 1/6 Terence Hill Figur von Kaustic Plastik aus dem Film »Die rechte und die linke Hand des Teufels«. Unser Mick konnte sich dank eines Vorabexemplars schon etwas früher freuen. Und natürlich konnte er auch in seinem Urlaub nicht die Finger von der Figur lassen. Tja typisch, wenn jemand sein Hobby zum Beruf macht. So nutzte er die Zeit, um ausgiebig Fotos von Terence und Bud im selbstgebauten Saloon zu machen und seine Eindrücke von Terence Hill alias "Trinity" alias "Der Müde Joe" in einem ausführlichen Review zu schildern. Ihr findet ihn im Action Figure District:
https://action-figure-district.de/kaustic-plastik-infinite-statue-collectibles-terence-hill-they-call-me-trinity/

An dieser Stelle haben wir auch noch ein Update für alle Vorbesteller unter Euch: Da momentan die meisten Schiffe nach wie vor den "Umweg" über Südafrika nehmen müssen, zieht sich die Ankunft des Containers noch bis circa Mitte Juni hin. Aber das ist ja nun endlich absehbar :)
24.05.2024 • BEETLEJUICE BEETLEJUICE
Nachdem wir kürzlich den Teaser-Trailer zu »Beetlejuice Beetlejuice« genießen durften, wurden wir jetzt mit dem ersten vollen Trailer überrascht. Der Output wird natürlich bereits im Netz ausführlich diskutiert und wurde großteils sehr wohlwollend aufgenommen. Das liegt vielleicht daran, dass es der Film schaffen könnte, ein generationsverbindendes Ereignis zu werden: Da sind auf der einen Seite die Gruselnostalgiker, die sich schwärmend an ihre Kindheit und den ersten Kontakt mit dem Bio-Exorzisten erinnern. Und dann haben wir die jüngeren »Wednesday« Fans, die Jenna Ortega als die Oberste der Scream-Queens abfeiern und dem Film ebenso entgegenfiebern.

Während der Teaser-Trailer hauptsächlich bestrebt war, die alte Beetlejuice-Magie durch atmosphärische Schnitte und Musik zu erzeugen, können wir beim neuen Trailer mehr Rückschlüsse auf die Geschichte ziehen: Ein wichtiger Aspekt scheint der Mutter-Tochter-Konflikt zwischen Lydia Deetz (Winona Ryder) und ihrer Tochter Astrid Deetz (Jenna Ortega) zu sein. Natürlich ist Astrid als Teenagerin dem Geist der Rebellion verpflichtet. Als sie dann auf eine Spur des Geistes Beetlejuice stößt, schlägt sie offenbar alle Warnungen von Mutter Lydia aus und trägt entschieden zur Manifestation des Bio-Exorzisten bei. 

Zum Trailer gehts hier:
https://youtu.be/rJ6mjpbmf0M

Werdet Ihr Euch »Beetlejuice Beetlejuice« reinziehen? Der Streifen startet am 12. September 2024 in den deutschen Kinos. Wir freuen uns übrigens nicht nur auf den Film, sondern auch auf die 1/6 Beetlejuice Figur von Sideshow, die Ihr aktuell in unserem Shop vorbestellen könnt:
https://www.space-figuren.de/Filme/Beetlejuice/1-6-Scale-Beetlejuice-Beetlejuice::27063.html
23.05.2024 • FURIOSA: A MAD MAX SAGA
Ab heute kehren wir im Kino wieder in das von George Miller erschaffene, postapokalyptische Ödland aus der Welt von »Mad Max« zurück, das seit 1979 mit dem Release des ersten Films der Reihe die Zuschauer in seinen Bann zieht.
»Furiosa: A Mad Max Saga« erzählt uns die Vorgeschichte der titelgebenden Figur, die wir 2015 in »Mad Max: Fury Road« kennenlernen durften, damals noch von Charlize Theron verkörpert. Im Prequel wird sie nun von Anya Taylor-Joy gespielt, während die junge Furiosa von Alyla Browne dargestellt wird. Nachdem sie als Kind von einer Horde des Warlords Dementus (Chris Hemsworth) entführt wird, gerät sie zwischen die Fronten von dessen Machtkampf mit Immortan Joe, als sie versucht, sich ihren Weg zurück nach Hause in die Freiheit zu bahnen.
Schon der Trailer machte uns richtig Laune auf den Film und wir sind gespannt auf die Geschehnisse rund um Millers Heldin aus dem vorangegangenen Teil der Reihe. »Furiosa: A Mad Max Saga« verspricht uns ein episches, actiongeladenes Spektakel und fulminante Performances der Darsteller. Werdet Ihr dafür ins Kino gehen?
23.05.2024 • ZURÜCK IM TEMPEL DES TODES
Viele von uns sind Kinder der 80er Jahre. Was für ein großartiges Jahrzehnt für das Kino! Blicken wir 40 Jahre zurück, macht das Jahr 1984 da keine Ausnahme und brachte uns Filme wie »Ghostbusters«, »Terminator«, »A Nightmare on Elm Street«, »Gremlins«, »Die unendliche Geschichte«, »Beverly Hills Cop« und »Indiana Jones und der Tempel des Todes«, der heute seinen 40. Jahrestag des US-amerikanischen Kinostarts feiert.

Nach »Jäger des verlorenen Schatzes« von 1981 war das der zweite Indiana Jones Film und es war das erste Mal, dass Steven Spielberg eine Fortsetzung drehte. Besser gesagt war es ein Prequel, denn der Film spielt ein Jahr vor der Geschichte um die Bundeslade. Und Spielberg wäre nicht Spielberg, würde er nicht vieles ganz anders machen als im vorangegangenen Film. Statt sich selbst zu kopieren, wagte er viel Neues. Und so wurde der Film um einiges düsterer als der Vorgänger.

In der Bewertung der Originaltrilogie schneidet »Indiana Jones und der Tempel des Todes« am schlechtesten ab. Auch von großen Teilen des Publikums wurde er aufgrund seiner Gewaltdarstellung kontrovers aufgenommen. Kindersklaven und ein herausgerissenes pulsierendes Herz - das war für viele Eltern einfach zu viel, als sie den Film mit ihren Kids besuchten und Unterhaltung für die ganze Familie erwartet hatten. So führte der Film dann zur Einführung der PG-13 Kategorie im MPA-Filmbewertungssystem. In Indien war der Streifen aufgrund der negativen Darstellung des Landes zeitweilig sogar verboten. Und auch Spielberg selbst hält den Film für den schwächsten seiner vier Indiana Jones Filme. Für ihn sei das beste an dem Film gewesen, dass er die Schauspielerin Kate Capshaw bei den Dreharbeiten kennenlernte, mit der er seit 1991 verheiratet ist.

Aber Hand aufs Herz, auch wenn der Film nicht ganz an »Jäger des verlorenen Schatzes« und »Indiana Jones und der letzte Kreuzzug« heranreicht, ist er allemal besser als »Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels«. Wir finden, der gute Steven geht da wirklich zu hart mit sich selbst ins Gericht. Allein die ersten 20 Minuten des Films bieten eine solch atemlose Tour de Force, die die Mehrzahl moderner Actionfilme blass aussehen lässt. Und sicher würde sich so mancher Filmschaffende darüber freuen, würde ihm ein solches Kabinettstück gelingen.

Wir erleben hier eine Regiearbeit von Spielberg, bei der er noch keine Schere im Kopf hat und so gefällt uns gerade diese Kompromisslosigkeit, bei der Gewalt auch noch Entertainment sein darf. So stellt der Film im Schaffen Spielbergs eine Zäsur da. Zwar gibt es auch in seinen späteren Filmen Gewaltdarstellungen, aber stets wesentlich weniger drastisch und in einem ernsthafteren Kontext eingebettet.

Wir lieben Indiana Jones. Der Mann mit Fedora und Peitsche ist einer unserer ganz großen Kinohelden aus einer der spannendsten Kino-Dekaden. Eine Liebe, die sich auch in vielen großartigen Collectibes widerspiegelt:
https://www.space-figuren.de/Filme/Indiana-Jones:::4681_4972.html
Zeige 401 bis 420 (von insgesamt 1467 News)