your Search for Popular Actionfigures and Collectibles Ends here.
+49 (0)9081 - 25696
Dein Wunschzettel ist leer.
Dein Warenkorb ist leer

News

18.06.2025 • NEUE TRAILER
Diese Woche haben wir fünf SEHR verschiedene Trailer für euch im Netz erspäht, welche Emotionen von „riesigem Hype“ bis „sehr, sehr skeptisch“ bei uns ausgelöst haben.

Dass wir uns in der S.P.A.C.E Zentrale wirklich sehr auf James Gunns »Superman« freuen, ist schon längst kein Geheimnis mehr und auch der finale, vorverkaufsstartende Trailer facht diese Vorfreude weiter an. Alles deutet auf ganz, ganz großes Blockbusterkino hin, und der Film dürfte schon bald mit voller Kraft in den ohnehin schon harten Wettbewerb um den Titel des größten Films des Jahres einsteigen.
Blaue – oder zumindest blau gekleidete – Aliens und Fremde sind dabei offenbar schwer im Trend: Wenn Na'vi, Stitch, die Fantastischen Vier, Steve und der Man of Steel gemeinsam in den Ring steigen, wird's eng an der Spitze.
Den Trailer zum romantischen Film über die Liebesgeschichte zwischen Lois Lane und Clark Kent – oder so ähnlich – gibt's hier:
https://youtu.be/rPtA50hGyHk

Die nächsten beiden Filme wurden mit starker deutscher Beteiligung auf die Wege gebracht und das verstärkt wohl unsere Skepsis …

… denn »Momo« nach dem gleichnamigen Geniestreich von Michael Ende sieht uns doch ein bisschen zu arg nach einem Versuch aus, dieses wunderschöne Märchen in eine CGI-Blockbuster-Schlacht zu verwandeln, und das ohne dafür das nötige Budget zu haben.
Alexa Goodall als die titelgebende Momo gefällt uns wirklich gut, und auch Martin Freeman als Hora ist durchaus spannend, aber ansonsten wirkt es leider noch nicht so, als könnte der Film den Tiefgang und die dichte Atmosphäre des Buches oder die Nostalgie, welche die 1986er-Adaption auslöst, ins 21. Jahrhundert portieren. Wir lassen uns natürlich gerne eines Besseren belehren. Seht hier auf jeden Fall schon mal den Trailer:
https://youtu.be/N2_fte6w_yM

»Brick« ist kein Remake des genialen Teen-Noir-Films aus 2005 sondern ein deutscher Netflix-Thriller mit Matthias Schweighöfer in der Hauptrolle. Die Prämisse eines gesamten Appartement-Gebäudes welches von der Außenwelt abgeschnitten ist und somit ein Escape-Room-Mystery auslöst, bei dem die psychologischen Zwischenmenschlichkeiten der Bewohner eine Rolle spielen, ist interessant. In der Umsetzung im Trailer wirkt es jedoch so, als hätte jemand aus M. Night Shyamalans schlechtesten Filmen sämtliche Klischees rausgeschrieben und nur diese benutzt, um ein Drehbuch zu verfassen.
Hier ist der Trailer:
https://youtu.be/WfhoTlkWZuM

Wirklich große Hoffnung auf ein tolles Kinoerlebnis macht uns aber »Eddington«. Der Trailer des modernen A24-Horror-Western erinnert an eine Mischung aus »Yellowstone« (Kayce-Dutton-Darsteller Luke Grimes spielt sogar mit), »Get Out« und  »Breaking Bad« und lässt uns miterleben, wie im Zuge der Corona-Pandemie eine Bürgermeisterwahl in einer Kleinstadt in New Mexico für ein Außenseiter-Ehepaar zum Horrorszenario wird.
»Hereditary« und »Midsommar« Regisseur Ari Aster bringt hier ein Starensemble mit Joaquin Phoenix, Pedro Pascal, Emma Stone und Austin Butler auf die Leinwand.
Seht den packenden Trailer:
https://youtu.be/oL6jZqExlIk
Leider ist dieser nur auf Englisch, einen ersten Teaser auf Deutsch gab es hier:
https://youtu.be/Afyk0zD5o7U

Einen Heidenspaß könnte uns Liam Neeson in »Die nackte Kanone« bescheren – der neue Trailer gibt erstmals einen klareren Eindruck vom Ton dieses soften Remakes.
Während der visuelle Slapstick des Originals liebevoll-derb zitiert wird, ist auch eine ordentliche Portion brachialer Action in klassischer Neeson-Manier dabei – surrealistisch verdreht.
Besonders köstlich ist es, Neeson mit seiner markant ernsten Stimme und dem weltberühmten „I will find you and I will kill you“-Blick die absurdesten Sätze sprechen zu sehen – während er sich einen riesigen Hotdog reinzieht oder eine Kaffeetasse durch das Fenster seines fahrenden Autos gereicht bekommt. Und … er sieht wirklich aus wie Leslie Nielsens Sohn.
Schaut rein und überzeugt Euch selbst:
https://youtu.be/1koFyQ7JL34
17.06.2025 • MOTU IST IM KASTEN!
It's a wrap – und somit dürften nach einer ewig langen Odyssee rund um den neuen »Masters of the Universe« Realfilm die letzten Zweifel beseitigt sein. Der Film kommt in ziemlich genau einem Jahr, produziert von den Amazon MGM Studios und inszeniert von Regisseur Travis Knight (»Kubo«, »Bumblebee«).

Nach Bestätigungen zu Cast und Crew in den vergangenen Monaten sowie exklusiven Details, die dem Publikum auf der Cinema Con im April vorgestellt wurden, hat Nicholas Galitzine auf Instagram nun endlich ein erstes Teaser-Bild von sich als He-Man gepostet – mit den folgenden, vielversprechenden Worten:
"Also, Masters of the Universe ist im Kasten. Es war mir eine Ehre, die Verantwortung, Adam und He-Man zu spielen, zu schultern. Für die Rolle meines Lebens habe ich alles gegeben. Ich kann euch noch nicht viel zeigen, aber ich bin so stolz auf den Film, den wir gemacht haben. Vielen Dank an unsere großartige Cast und Crew für eure harte Arbeit."

Wir sind natürlich extrem gespannt, nicht nur auf den Look, sondern vor allem auch auf die Story, die aus der Feder von Chris Butler stammt. Fiebern wir also dem ersten Trailer entgegen, der aber sicherlich noch ein paar Monate auf sich warten lässt ...
16.06.2025 • TOLKIEN TAGE
Unser Mick war am vergangenen Wochenende bei den Tolkien Tagen dabei und berichtet Euch hier von seinen Eindrücken:

Vor ein paar Wochen fragte mich Simon, ein Freund aus dem Action-Figure-District-Forum, ob ich zu den Tolkien Tagen nach Geldern-Pont am Niederrhein fahren würde. Obwohl ich mich ja selbst durchaus als Teil der Herr-der-Ringe-Geek-Bubble betrachte und Geldern nur etwa eine einstündige Busfahrt entfernt ist, musste ich zu meiner Schande gestehen, dass ich von dieser Veranstaltung, die dort immerhin schon seit 2016 jedes Jahr stattfindet, noch nie gehört hatte. Ich sah mir die Website an, nur um festzustellen, dass das Event bereits ausverkauft war. Donnerstag meldete sich Simon erneut. Weil seine Freundin krank war, kam ich so doch noch an ein Ticket für Samstag. Ich nahm also den Bus nach Geldern, wo Simon mich am Bahnhof abholte ...

Die Tolkien Tage werden von der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. durchgeführt und sind die größte Veranstaltung Europas rund um die Werke des britischen Bestsellerautors. Die Veranstaltung bietet Vorträge, Workshops, Musik, einen Marktplatz mit vielen Händlern, Cosplay, LARP, Reenactment, Kunstausstellungen, Spieleinführungen und alles rund um J. R. R. Tolkien und sein Werk - und nicht zu vergessen, leckere Spezialitäten aus Mittelerde und anderswo.

Der Veranstaltungsort mit vielen Cosplayern und einem im Wald aufgeschlagenen Elbenlager war ein echtes Highlight; mehr Mittelerde-Gefühl geht einfach nicht! Dagegen kann jede Messehallen- oder Hotel-Convention einpacken.

Ein bisschen anstrengend war lediglich das Mittelerde-Klima: Es war wirklich unerträglich heiß! Ich bewunderte alle Cosplayer in ihren Gewandungen. Bei 30° in Ork-Rüstung mit Fellen und Maske, mit Schild und Waffen durchs Auenland zu streifen, erfordert schon die ganze Hingabe an die Macht Mordors. (An dieser Stelle einen Gruß an Andreas aus dem Forum, der in Nazgul-Gewandung unterwegs war!) Am Nachmittag gab es dann einen Wolkenbruch, der für Abkühlung sorgte. Aber nachdem wir bis auf die Knochen nass waren, ergriffen wir etwas vorzeitig die Flucht und verpassten die Schlacht um Rohan. Wegen eines Unwetters musste die Veranstaltung am Abend evakuiert werden. Mit 15.000 Besuchern stellte die Veranstaltung trotzdem einen neuen Rekord auf.

Hat jemand von Euch die Tolkien Tage ebenfalls besucht? Wenn Ihr Herr-der-Ringe-Fans seid, sehen wir uns vielleicht im nächsten Jahr dort.

Lieben Gruß
Euer Hobbit Mick
13.06.2025 • BRADDOCK
"Chuck Norris kann ein Feuer entfachen, indem er zwei Eiswürfel aneinander reibt."

Kaustic Plastik und Infinite Statue & Collectibles haben uns schon viele großartige Sixth-Scale-Figuren gebracht und damit immer wieder die Filmgeschichte seit den Tagen des Stummfilms gefeiert. Mit ihrer aktuell erschienenen Figur widmen sich die italienischen Hersteller einer Action-Ikone der 1980er Jahre. Wie es das einleitende Zitat bereits verraten hat, geht es heute um den knallharten Chuck Norris – hier in seiner wohl bekanntesten Rolle als Col. James Braddock in dem Cannon-Group-Film »Missing in Action«.

Unser Mick meint, dass unsere italienischen Freunde erneut abgeliefert haben. Details erfahrt Ihr im Action Figure District Review:
https://action-figure-district.de/kaustic-plastik-infinite-statue-collectibles-colonel-james-braddock/

Drei Sachen seien noch hinzugefügt:
1.) Mick schwört, dass sein positives Fazit nicht dadurch zustande kam, dass Chuck mit vorgehaltenem M-60 hinter ihm stand.
2.) Chuck Norris kann neuerdings sogar Drehtüren zuschlagen!
3.) Wer nicht auf 1/6 Actionfiguren steht, sondern Statuen lieber hat, wird von Infinite auch nicht im Regen stehen gelassen:
https://www.space-figuren.de/advanced_search_result.php?categories_id=&inc_subcat=1&keywords=braddock+missing
13.06.2025 • THE SCHWARTZ AWAKENS IN 2027

Ihr kennt sie - diese Momente auf YouTube, in denen man für mindestens 10 Sekunden denkt „Ach, schon wieder so ne Deep-Fake-KI-Fanmade-Trailer-Spaß-Nummer“. Dann kommt das selbe Thumbnail aber nochmal, und nochmal, und nochmal. Keine Verarsche - sondern geilerweise Mel Brooks’ Ernst: Spaceballs 2 kommt! Hier der Teaser:
https://youtu.be/WsK-KPi_w3w

May the Schwartz be with You!

12.06.2025 • DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT
Heute kommt der ursprüngliche Animationshit »Drachenzähmen leicht gemacht« als Live-Action-Verfilmung ins Kino. Bislang waren die Gemüter gespalten. Während die eine Fan-Fraktion es kaum erwarten konnte, ihren geliebten Film über Wikinger und Drachen mit echten Darstellern zu sehen, befürchtete die andere Hälfte eine langweilige Wiederholung, die nicht zu überzeugen weiß. Natürlich solltet Ihr nicht mit der Hoffnung ins Kino gehen, etwas völlig Neues aus dem Drachenzähmen-Universum zu Gesicht zu bekommen. Allerdings verrät uns der Trailer, dass die Umsetzung äußerst eindrucksvoll ist, auch wenn wir die Story bereits kennen:
https://youtu.be/z7uq1HxglFE

Für alle, die die animierte Filmreihe hinter jenem Titel verpasst haben: Auf einer Insel namens Berk bekämpfen sich Drachen und Wikinger schon seit vielen Generationen. Hicks (Mason Thames) jedoch fällt es schwer, sich als Sohn des Häuptlings den Kreaturen des Himmels so brutal und unbeugsam zu stellen, wie es sein Vater (Gerard Butler) und die anderen Dorfbewohner von ihm erwarten. Dennoch gelingt es ihm bei einem weiteren Drachenangriff, den gefürchteten Nachtschatten außer Gefecht zu setzen. Als er losstürmt, um sich seine Trophäe zu sichern, offenbart sich ihm die wahre Natur der Drachen.

Ein besonderes Highlight ist die Besetzung des Häuptlings durch Gerard Butler, der diesem bereits in den Animationsfilmen im Englischen seine Stimme lieh. Die Rolle der Astrid übernimmt Nico Parker (»The Last of Us«), und Nick Frost (»Shaun of the Dead«) spielt wunderbar passend den etwas verrückten Waffenschmied Grobian.

Robert Hofmann äußert sich in seinem Review zu »Drachenzähmen leicht gemacht« extrem positiv. Das klingt doch schon mal vielversprechend und macht Lust auf das Wiedersehen mit Hicks und Ohnezahn!
11.06.2025 • S.P.A.C.E POSTCARD COLLECTION JUNI 2025
Der liebe Guido ist quasi schon ein alter Hase, was die Mitarbeit an unserer Postcard Collection angeht. Wir freuen uns jedes Mal, wenn eine neue Idee aus seiner Kamera in unsere Mailbox flattert und wir ein weiteres Motiv mit Guido als Postkarte umsetzen können 🤩.

Für den Juni 2025 hat Guido aka @gZamicl seine 1/6 Naruto Figur von Threezero abgelichtet. Bis auf den Pelzkragen passt das Ganze super zum Sommer, fanden wir. Man wird von dem Foto regelrecht in die schwüle Hitze des Sommers katapultiert 🌞.

Wie immer liegt jedem Paket, das im Laufe des Monats rausgeht, ein Gratisexemplar dieser coolen Postkarte bei. Checkt unbedingt Guidos Instagram-Feed ab, falls Ihr sein kreatives Schaffen noch nicht kennt. Danke Dir, lieber Guido - und bis zum nächsten Mal 👍.

📸 by @gZamicl
10.06.2025 • REQUIEM FÜR DIE TOTEN. ALBTRAUM FÜR DIE LEBENDEN.
Vor wenigen Tagen gab es erste Einblicke zu »Resident Evil Requiem«, dem neunten Hauptteil der beliebten Horror-Videospielreihe. Zur Erleichterung vieler eingefleischter Fans kehren die Entwickler - vor allem atmosphärisch betrachtet und im Vergleich zu »Resident Evil Village« - zu den Anfängen zurück. Obwohl bekannte Schauplätze und Orte vorkommen werden, scheint die Story keine Wiederholung vergangener Teile zu sein. Völlig neu ist nämlich die Protagonistin, mit der Ihr in Racoon City ums Überleben kämpfen müsst. Das Setting wirkt bisher düster und beklemmend, und der Reveal Trailer jagt einem sofort Gänsehaut über den ganzen Körper. Seht selbst:
https://youtu.be/N5ND92IQbIg

FBI-Agentin Grace Ashcroft muss sich ihrer Vergangenheit stellen. Im Zuge ihrer Ermittlungen an einem bizarren Fall, der Opfer einer unbekannten Krankheit betrifft, wird sie zum Wrenwood-Hotel beordert. Das weckt Erinnerungen, denn vor einigen Jahren wurde ihre Mutter dort ermordet. Es dauert nicht lange, bis sich Grace in einer ausweglosen Lage wiederfindet und grauenvollen Kreaturen gegenübersteht ...

»Resident Evil Requiem« erscheint am 27. Februar 2026 für den PC, PlayStation 5 und die Xbox Series. Seid Ihr schon gespannt darauf, welcher Horror Euch bei diesem »Resident Evil«-Teil erwartet?
06.06.2025 • 20 JAHRE BATMAN BEGINS
Unser Tim erinnert sich an den Anfang der Christopher Nolan Dark Knight Trilogie:

Es ist echt unglaublich, dass ein Meilenstein des Superhelden-Kinos wirklich schon seinen 20. Geburtstag feiert. Gefühlt leben wir noch immer in der „Post-Dark-Knight-Trilogie-Ära“, so einen großen Impakt hatten diese drei Filme darauf was es bedeutet Comics in Kinofilme zu übersetzen und was moderne Actionfilme bedeuten. Die Reihe führte auch dazu, dass Christopher Nolan zum wohl einflussreichsten Regisseur der 2010er und frühen 2020er Jahre wurde. Heutzutage wird er in einem Atemzug mit Steven Spielberg, Stanley Kubrick, James Cameron und Martin Scorsese genannt, was anno 2005 definitiv noch nicht der Fall war. Christopher Nolan galt zwar als vielversprechender junger Indie-Regisseur, der gerade mit »Memento« und »Insomnia« zwei erstklassige Streifen auf die Leinwand brachte, aber mit aufwendig produzierten Blockbustern bislang keine Erfahrung sammelte.

Nach den doch sehr hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Joel Schumacher Filmen galt Batman als verbrannte Erde und Warner Bros. entschied sich nach den massiven Erfolgen der Bryan Singer X-Men-Reihe und Sam Raimis »Spider-Man« sowie der Matrix-Filme, das Franchise nochmal komplett neu aufzurollen und einen neuen Ton einzuschlagen: ein in der Realität und psychologischem Zwiespalt geerdeter Batman, der tatsächlich stark durch Frank Millers Comics geprägt, aus den Schatten agierte.

Mit Christian Bale, der als Charakterdarsteller galt, wurde ein roher Batman gefunden, der vor allem die Einsamkeit dieser Figur hervorragend verkörperte, und durch seine Rolle in »American Psycho« auch schon Erfahrungen mit dem düsteren Doppelleben eines High-Society-Playboys hatte. Ähnlich stark und verschroben besetzt waren mit Gary Oldman als Jim Gordon, Morgan Freeman als Lucius Fox und Michael Caine als Alfred seine Verbündeten.
Aber… die »Dark Knight Trilogie« lebt insbesondere von den Bösewichten und das wurde schon in »Batman Begins« sehr deutlich, Liam Neeson als Ra’s al Ghul war als terroristisches Mastermind mit einem verqueren Moralkodex ein intellektuell starker Gegenspieler, der ein bisschen an ein Moriarty aus »Sherlock Holmes« erinnerte und vor allem Cillian Murphy als Scarecrow war eine spielerische Augenweide und noch immer einer meiner absoluten Favoriten, wenn es um Antagonisten in Filmen geht. Er teilt sich den ersten Platz vermutlich nur mit Heath Ledgers Joker aus dem nachfolgenden Teil der Reihe. Dass Cillian Murphy seither auch an fast jedem Nolan-Projekt beteiligt war und als Höhepunkt der Zusammenarbeit den Titelcharakter in »Oppenheimer« spielen durfte, zeigt wie sehr Nolan seine Arbeit wertschätzt.

Natürlich müssen wir auch ein wenig auf die Musik eingehen, denn nachdem vorher Filme dieser Größe hauptsächlich mit orchestralen, neoromantischen Werken unterlegt waren und in den beiden Dekaden davor vor allem John Williams und Danny Elfman den Sound des „Hollywood Blockbusters“ geprägt hatten, setzten Hans Zimmer und James Newton Howard hier ein neues Zeichen und schrieben einen gleichzeitig eingängigen, unverkennbaren aber auch sehr effektierten, abstrakten Soundtrack. Dies wurde bei »The Dark Knight« dann noch mal auf die Spitze getrieben. Auch hier markierte es den Beginn einer langen Zusammenarbeit zwischen Zimmer und Nolan.

Zum Jubiläum erinnern wir uns an den Mann, der Angst zu seiner Waffe machte. An einen Film, der die Dunkelheit und psychische Abgründe salonfähig machte. Und an den Anfang einer neuen Ära des Kinos, die eingeläutet wurde.

„Was ich im Inneren bin, zählt nicht. Nur das, was ich tue, zeigt, wer ich bin“

Alles Gute zum Geburtstag, »Batman Begins«. 🖤🦇
05.06.2025 • EVE & ELVIRA
Bei den beiden großen Filmstarts am heutigen Donnerstag stehen zwei starke Frauen im Zentrum der Ereignisse.

»From the World of John Wick: Ballerina« ist zur Zeit von »John Wick 3« angesiedelt und erzählt die Geschichte von Eve (Ana de Armas), die von der Ruska-Roma-Organisation zur Attentäterin ausgebildet wird und sich auf den Weg macht, um den Tod ihres Vaters zu rächen. Der Film, der zunächst unter der Regie von Len Wiseman (»Underworld«) entstand, hat eine bewegte Produktionsgeschichte. Er sollte ursprünglich schon vor einem Jahr ins Kino kommen, konnte aber nicht vor dem strengen Auge von John-Wick-Mastermind Chad Stahelski bestehen, der dann umfangreiche Nachdrehs von bis zu drei Monaten realisierte. Dass Lionsgate den Film dann auch noch mit einem Kritik-Embargo belegte, das erst gestern Abend endete, weckte bei uns gewisse Befürchtungen. Es zeigten sich tatsächlich einige Kritiker enttäuscht, da der Streifen angeblich nichts Neues zu erzählen hat, loben aber dennoch die solide Action. Einige Kritiker sind aber auch sehr begeistert und sprechen von einem der besten Actionfilme des Jahres. Und um diese Action geht es hier schließlich, denn, geben wir es zu, die John Wick Filme selbst sind storytechnisch keine Meisterwerke. Um den Appetit anzuregen, hier nochmal der letzte Trailer:
https://youtu.be/vJ4IAzuAzAc

Etwas tiefsinniger geht es in »The Ugly Stepsister«, dem Langfilmdebüt der norwegischen Regisseurin Emilie Kristine Blichfeldt, zu. Hier wird die weltbekannte Geschichte von Aschenputtel aus der Perspektive der hässlichen Stiefschwester Elvira (Lea Myren) erzählt. Dies geschieht als großartig bebildertes Bodyhorror-Märchen mit viel schwarzem Humor, Ekel und Körperflüssigkeiten. Damit liefert das Epos einen beißenden Kommentar zum Schönheitswahn - und ist ganz sicher kein Streifen für Zartbesaitete. Der durch die Bank weg von der Kritik positiv bewertete „Unwohlfühlfilm“ wird dabei häufig mit »The Substance« von Coralie Fargeat verglichen. Uns hatte der Film bereits mit diesem hervorragend geschnittenen Trailer von vor einigen Wochen gepackt:
https://youtu.be/XUMknvsLzLA

Wir wünschen Euch und uns viel Spaß im Kino bei den sehr unterschiedlichen Abenteuern von Eve und Elvira.
05.06.2025 • STATE OF UNREAL UND WITCHER 4
Am Dienstag fand die »State of Unreal«, das Showcase der Unreal Engine von Epic Games, statt. Dabei wurden die neuen Updates Unreal 5.6 und 5.7 vorgestellt. Die Unreal Engine ist eine Grafik-Engine, die für ihre äußerst realistischen Renderings bekannt ist. Zuletzt kam sie in Spielen wie »Clair Obscur: Expedition 33«, »Black Myth: Wukong« und »Star Wars: Jedi Survivor« zum Einsatz. Auch in Filmproduktionen, Animationsfilmen und Serien wird sie zunehmend verwendet – etwa für Echtzeitrenderings von Landschaften in Amazons Erfolgsserie »Fallout« oder in »Dune: Part Two«. Darüber hinaus diente sie als Animationsengine für einzelne Episoden der Serie »Love, Death + Robots« sowie im Oscar-prämierten Animationskurzfilm »War Is Over!« der neuseeländischen Effektschmiede Wētā FX.

In der diesjährigen Ausgabe des »State of Unreal« wurde deutlich: Mit den neuen Updates macht die Engine erneut einen gewaltigen Entwicklungssprung – besonders bei ihrer Relevanz für Open-World-Spiele. In diesen müssen Landschaften und NPCs kontinuierlich und sukzessive geladen werden, Charaktere benötigen ausdrucksstarke Gesichter und Animationen, während sich die Spielwelt lebendig anfühlen soll.

Für Gamer besonders spannend: Die neuen Features wurden anhand eines ersten Gameplay-/Cinematic-Hybridtrailers zu »Witcher IV« vorgestellt – dem langerwarteten neuen Titel von CD Projekt Red, bei dem erstmals mit Epic Games kooperiert wurde. Fans bekamen einen ersten Blick auf die neue Witcherin Ciri in Aktion – und konnten dabei erleben, wie nahtlos Gameplay und Zwischensequenzen ineinander übergehen. Das in Unreal 5.6 nun vollständig integrierte Metahuman-System erzeugt extrem realistische, ausdrucksstarke Charaktere. Die Animation von Reittieren wurde grundlegend überarbeitet – Ciris Pferd zum Beispiel bewegt sich jetzt mit überzeugender Muskelphysik. Mit dem neuen Nanite-Foliage-System lässt sich bis an die Nadeln der Bäume heranzoomen, ohne dass die Datenmenge zunimmt.

Schon anhand dieses Trailers lässt sich sagen, dass CD Projekt Red mit »Witcher IV« erneut einen technischen Meilenstein setzen wird – wie bereits mit »The Witcher III: Wild Hunt« und zuletzt mit »Cyberpunk 2077«. Wenn nun auch die Story ähnlich immersiv ausfällt wie in diesen beiden Titeln, dürfte das nächste Über-Game gesichert sein. Hier der Trailer (auf englisch):
https://youtu.be/Nthv4xF_zHU

Von Mittwochnacht auf Donnerstag war auch das »State of Play«-Showcase, bei dem die neuesten Playstation-Titel vorgestellt wurden – Highlights waren unter anderem Trailer zu »007: First Light«, »Pragmata«, »Nioh 3« sowie »Final Fantasy Tactics – The Ivalice Chronicles«.
04.06.2025 • NOCH MEHR TRAILER ...
Wir wurden diese Woche schon mit einigen leckeren Häppchen aus der Streaming- und Kinowelt gefüttert und möchten Euch heute unsere Favoriten der neuen Trailer vorstellen.

Die menschliche Charakterschwäche in Verbindung mit Superheldentum ist momentan ein beliebtes Thema und führt zu bitterbösen, satirischen Blicken auf die aktuelle amerikanische Gesellschaft. Da haben wir zum Beispiel den Trailer zur zweiten Staffel von »GEN V«, der »The Boys«-Spin-off-Serie. Anders als bei vielen anderen Ablegern beeinflussen sich die Geschehnisse in »GEN V« und »The Boys« gegenseitig – und das wird auch in diesem Trailer wieder deutlich. Aber Obacht: er enthält kleinere Spoiler zur vierten Staffel von »The Boys«!
Homelanders "Supes-First"-Einfluss auf die Gesellschaft ist deutlich spürbar, und der drohende Quasi-Bürgerkrieg zwischen den Starlighters und dem Superhelden-Oligarchenkonzern Vought bilden den Hintergrund, während Marie (Jaz Sinclair, inzwischen mit ihrem neuen Superheldennamen Bloodbender) und ihre Bande zur Godolkin University zurückkehren. Es wird wieder blutig, brutal und tiefschwarz satirisch – ein Beerpong-Spiel mit der geschrumpften Little Cricket (Lizze Broadway) zeigt einmal mehr die ganze Absurdität dieser verkehrten Welt. Neu dabei ist Hamish Linklater als der neue, geheimnisvolle Dekan der Godolkin University. Nicht zurückkehren wird leider Chance Perdomo als Andre, der tragischerweise 2024 bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Staffel 2 von »GEN V« startet am 17. September auf Amazon Prime Video:
https://youtu.be/g9GzhGAOUKQ

Auch auf die neue Staffel des blutrünstigen Friedenskriegers »Peacemaker«, dem »The Suicide Squad«-Spin-off, freuen wir uns in der S.P.A.C.E-Zentrale sehr! Die absurde Juxtaposition des von John Cena genial verkörperten Rächers macht diese Serie zu einem echten Highlight des modernen Superhelden-Genres. Frieden um jeden Preis ...
Das Intro der Serie gehört zu den besten aller Zeiten, und der darin vorkommende Tanz zieht sich auch durch das kürzlich erschienene Hype-Sizzle-Reel der zweiten Staffel. Dabei wird deutlich, wie viel Humor auch hinter den Kulissen diese Serie prägt – und wie James Gunn sein DCU formen möchte: als heterogene Gemeinschaft exzentrischer Charaktere. Erste Überschneidungen zu »Superman« sind ja schon bestätigt. Übrigens: Mit einer IMDb-Bewertung von 8,3 von 10 Punkten gehört »Peacemaker« – ähnlich wie auch »The Boys« – zu den bestbewerteten Superheldenserien überhaupt. Hier geht's zum genialen Hype-Sizzle-Reel (nur auf englisch):
https://youtu.be/OacYmUTC7Aw
Die zweite Staffel erscheint am 21. August auf HBO Max, kurz nach dem Kinostart von »Superman«. Ein deutscher Starttermin wurde zwar noch nicht angekündigt, aber aufgrund aktueller Exklusivverträge rechnen wir mit einem zeitgleichen Release bei WOW und Sky – und nicht wie bei Staffel 1 erst Monate später auf RTL+.

Auch im Filmbereich gab es diese Woche frisches Material. Über M3GAN 2.0 haben wir ja schon einiges berichtet. Immer mehr überzeugt uns die Idee, dass die Macher diesmal keinen weiteren Horror-Thriller, sondern eine Hardcore-Actionkomödie mit Megan in der Hauptrolle auf die Leinwand bringen. Der neue Trailer sieht wirklich ziemlich genial aus – und die schnippische Persönlichkeit der kleinen Roboter-Teenagerin ist wieder voll auf den Punkt. Den Trailer gibt es bisher leider nur auf englisch:
https://youtu.be/1FeiTZMtwLA

Keanu Reeves als depressiver Engel, zusammen mit Seth Rogen in einer Komödie von Aziz Ansari - damit haben wir wirklich nicht gerechnet. Der Feelgood-Trailer von »Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel« erinnert ein wenig an eine Mischung aus »Der Himmel über Berlin«, »Good Omens«, einem Wes-Anderson-Streifen und 90er-Jahre-Filmen wie »The Truman Show«. Und da morgen ja »Ballerina« startet, mit Keanu Reeves in seiner Paraderolle als John Wick, ist es umso spannender, ihn mal in einer komplett anderen Rolle zu sehen – und trotzdem ist es ganz eindeutig Keanu: Die Frisur sitzt.
https://youtu.be/e_R65GC6syk
03.06.2025 • HOT TOYS NEWS
Hot Toys, der Platzhirsch unter den 1/6-Herstellern, steht vor allem für zwei Themen: »Star Wars« und Superhelden von »Marvel« und »DC«. Daneben erscheinen sporadisch Figuren zu Lizenzen, die Hot Toys schon eine gefühlte Ewigkeit im Sortiment hat, wie »Terminator«, »Alien« oder »Predator«.

Der Hersteller hatte sich in seiner Wohlfühlzone eingerichtet und so waren neue Lizenzen eher rar gesät. Die letzten denkwürdigen Neuzugänge waren wohl Pennywise aus »Es« (von Andy Muschietti), der wahrscheinlich ein Standalone bleiben wird, und »John Wick« (im letzten Fall können wir, sollte »Ballerina« diese Woche erfolgreich starten, vielleicht auch mit einer Ana de Armas als Eve Figur rechnen).

Viel Aufsehen erregte dann vor einiger Zeit die Ankündigung, dass sich Hot Toys die »James Bond«-Lizenz gesichert hat. Gestern feierte Daniel Craigs Bond-Darstellung endlich als erste 007-Figur ihre Premiere! Darauf einen doppelten Wodka-Martini - natürlich geschüttelt, nicht gerührt (was aber, wie wir seit »Casino Royale« wissen, Craig als Bond nicht interessiert). Natürlich findet Ihr den Geheimagenten Ihrer Majestät bereits in unserem Shop zur Vorbestellung gelistet. Wir gehen davon aus, dass Hot Toys in Kürze den nächsten Bond, James Bond ins 1/6-Rennen schickt ...

Vor ein paar Tagen gab es einen weiteren Knaller! Auf der Sideshow-Seite wurden Hot Toys Collectibles zur HBO-Serie »The Last of Us« angekündigt. Logischerweise rechnen wir hier mit One-Sixth-Scale-Figuren und nicht mit Cosbabies. Anhand des Erfolges der Serie rund um Bella Ramsey und Pedro Pascal sind das absolut geniale News!

Wir sind sehr erfreut darüber, dass Hot Toys wieder mehr über den Tellerrand hinausschaut. Womöglich ist durch die Konkurrenz von InArt und anderen Herstellern die Luft auf dem Olymp etwas dünner geworden und Hot Toys muss sich mit dem Erwerb neuer Lizenzen wieder mehr ins Zeug legen. In jedem Fall profitieren wir als Fans davon 😜.
02.06.2025 • NETFLIX TUDUM 2025
In der Nacht von Samstag auf Sonntag veranstaltete Netflix das große TUDUM Live-Event, das zeitgleich weltweit gestreamt wurde und in dem der Streamingdienst seine kommenden Attraktionen mit viel Starpower, Showeinlagen und neuen Teasern und Trailern bewarb.

Als Moderatorin führte Sofia Carson durch die Sendung. Dabei wurde nichts dem Zufall überlassen. Demnach gab es keinerlei Raum für Spontanität und alles war wie immer „amazing“ und die Moderatorin war total „excited“. Die ganze Veranstaltung, inklusive hysterisch applaudierender Fans, wirkte oberflächlich und irgendwie reichlich antiseptisch. Der Einzige, der mit seiner sympathisch ruhigen Art einen Anflug von Authentizität vermittelte, war Guillermo del Toro.

Ein paar Programmpunkte erregten dann aber doch unsere Aufmerksamkeit:

Erwähnung bei den Filmen verdient in jedem Fall Rian Johnsons Ankündigung von »Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery«. Die Präsentation wurde von vielen Stars unterstützt, u.a. Josh Brolin, Cailee Spaeny, Kerry Washington, Jeremy Renner, Glenn Close (in einem Einspieler) und Daniel Craig. Auch das war natürlich gescriptet, hatte aber dank der Wiederholung des Satzes: „And that's where you are wrong!“, mit dem jeder Darsteller in seinen Text einstieg, gefolgt von einem klassischen Krimi-Reveal-Tusch, einen schönen Rhythmus. Streamingstart ist der 12. Dezember 2025.
https://youtu.be/3cZu_9UKIOA

Die Freunde Ben Affleck und Matt Damon stehen in dem Thriller »The Rip« endlich wieder gemeinsam vor der Kamera. Der Trailer ist aktuell noch nicht bei YouTube online. Starttermin ist der 16. Januar 2026. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Auftritt der beiden Stars.

Dem Trailer zu »Happy Gilmore 2« konnten wir nichts abgewinnen. Was ist daran lustig, wenn Adam Sandler einen Golfball in die Eier kriegt? Aber geschenkt, kein anderes Genre ist so sehr von persönlichem Geschmack abhängig wie Comedy. Was für den Einen ein Schenkelklopfer ist, lässt Andere nur mit den Schultern zucken.
https://youtu.be/_yO44Fpgbk8

Der bereits erwähnte Guillermo del Toro präsentierte, unterstützt von Oscar Isaac und Mia Goth, den ersten Trailer zu »Frankenstein«, einen Film auf den wir schon sehr gespannt sind und den uns Netflix im November bringen wird.
https://youtu.be/qaQpX4SR1GQ

Bei den Serien gab es den Trailer zur finalen Staffel von »Squid Game«.
https://youtu.be/RvjAx1n-MY0

In Staffel 2 von »One Piece« gibt Chopper sein Debüt und stellt sich in einem Einspieler vor.
https://youtu.be/x-OeSIWpsTw

Zur 5. Staffel von »Stranger Things« wurden die Starttermine bekanntgegeben. Da es die letzte Staffel ist, zieht Netflix die Show wieder etwas auseinander. Den ersten Block gibt es ab dem 27. November. Block 2 startet dann am 2. Weihnachtstag. Das Finale läuft ab dem 1. Januar 2026.
https://youtu.be/Fq205QvUKbQ

Zu »Wednesday« zeigte der Streamingdienst die ersten 6 Minuten des Staffelstarts, präsentiert von Jenna Ortega und Co. Zum Finale von TUDUM wurde die Präsentation durch eine Gesangsnummer von Lady Gaga abgerundet, die einen Gastauftritt in der Serie hat. Auch »Wednesday« wird in zwei Teilen veröffentlicht, und zwar am 6. August und 3. September.
https://youtu.be/FwTsXvoa1YY

Auf welchen Film oder auf welche Serie freut Ihr Euch am meisten?
02.06.2025 • PRODUKT DES MONATS JUNI 2025
Der japanische Hersteller Kotobukiya überzeugt Sammler weltweit mit diversen Statuen- und Figurenreihen. Wir wissen nicht, wie es Euch geht, doch schätzen wir Koto ganz besonders für die großartige Bishoujo-Reihe. „Bishoujo“ heißt übersetzt „schönes Mädchen“ und die Linie bietet genau das – in Perfektion! Die Umsetzungen der Charaktere zeichnen sich insbesondere durch kreative und liebevolle Posen aus, die selbst jene Menschen verzaubern, die mit all dem Sammel- und Nerdkram nichts anfangen können.

Die aktuelle Bishoujo-Auskopplung - Sadako - ist dabei etwas ganz Besonderes, und deswegen haben wir uns dazu entschlossen, sie zum 💥 Produkt des Monats 💥 Juni 2025 zu ernennen. Sadako ist das Gruselmädchen aus dem J-Horrorfilm schlechthin: »Ring« (basierend auf dem gleichnamigen Roman von Koji Suzuki und 1998 von Regisseur Hideo Nakata verfilmt). Falls Ihr Euch jemals mit japanischen Horrorfilmen befasst habt, dann dürftet Ihr den Film mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kennen. In »Ring« geht es um eine verwunschene Videokassette. Wer den verstörenden Inhalt zu Gesicht bekommt, muss nach sieben Tagen das Zeitliche segnen. Denn Sadako hat große Freude daran, mit ihren langen, im Gesicht hängenden Haaren aus dem TV zu kriechen, um den eigenen Todesfluch zu verwirklichen.

Als der Film 1998 rauskam, dauerte es nicht lange, bis er weit über die Horrorcommunity hinaus bekannt wurde. Sadakos Look geht auf das in der japanischen Folklore verankerte Motiv der Yūrei zurück - weibliche Rachegeister mit weißen Gewändern und langen schwarzen Haaren. »Ring« transportiert dieses Bild auf beeindruckende Weise in die Gegenwart. In den folgenden Jahren sollten, inspiriert durch den Erfolg Sadakos, etliche Filme auf den Markt kommen, die uns mit furchterregenden und rachsüchtigen Mädchen den Schlaf raubten.

Kotobukiya zelebriert dieses Stück Horror-Historie nun mit der Aufnahme des Charakters in die Bishoujo-Reihe. Doch keine Sorge, auch eine schöne Sadako ist immer noch creepy genug. Ihr bekommt also gewissermaßen das Beste aus zwei Welten geliefert ;).

Wer es gerne noch gruseliger mag, der kann das beiliegende alternative Gesichtsteil zum Einsatz bringen, das sie mit einem anderen Auge zeigt: Dadurch bekommt Sadako einen angriffslustigeren und bedrohlicheren Touch. Und wenn Ihr die totale J-Horror-Offensive auffahren wollt, dann könnt ihr das optional verwendbare Haarteil anbringen. Hier ist Sadakos Gesicht komplett von der schwarzen Haarpracht bedeckt!

Die PVC-Statue zeigt Sadako in verführerischer Pose über einem Stapel Videokassetten schwebend. Ihre unbewussten telekinetischen Kräfte sorgen dafür, dass auch einige Tapes vom Boden abheben. Im Verpackungsumfang befindet sich auch abgerolltes VHS-Band, das von Euch beliebig drapiert werden kann. So könnt Ihr Euer Sammlerstück ohne großen Aufwand ganz individuell inszenieren.

Kotobukiya feiert das 15-jährige Bestehen der Bishoujo-Reihe mit Sadako. Wir wollen uns den Feierlichkeiten anschließen und küren den Inbegriff des J-Horrors daher zum 💥 Produkt des Monats 💥 Juni 2025.
30.05.2025 • NEW MUSIC FRIDAY – ODER DIE HÄRTESTE ART BIS 3 ZU ZÄHLEN
„Gotta catch 'em all“ dachten sich wohl Metals kawaiiste Band Babymetal und sammeln Featurings wie Pokémon. Nach unter anderem Judas Priest, Dragonforce, Electric Callboy, Rage against the Machine's Tom Morello und Poppy werden nun die russisch-amerikanischen Deathcoreler Slaughter to Prevail – die mit ihrem Song »Demolisher« selbst schon zur Meme-Band wurden – nun ebenfalls durch den J-Pop-Fleischwolf gejagt und das Ergebnis »Song 3« ist die wohl härteste Art bis 3 zu zählen UND das langerwartete Sequel zu Blurs »Song 2«.

Babymetal wurden 2010 gegründet – da waren die drei Mitglieder gerade einmal zwischen 10 und 12 Jahre alt – und entstammen ursprünglich der japanischen Idol-Pop-Szene, in der Karrieren im Normalfall nach der Junior High School enden. Durch den rasant ansteigenden Hype auf internationalen Anime-Conventions und Rockfestivals sowie die enge Fanbindung der globalen Metal- und Fantasy-Community – wo Musikerinnen mehr als nur austauschbare Gesichter sind – wurde die Band aus dem starren Idolsystem herausgelöst. Das erlaubte es, Babymetal als feste Formation weiterzuführen. Heute stehen Suzuka Nakamoto (Gesang) und Moa Kikuchi (Shouts & Tanz) seit 15 Jahren gemeinsam für ihren „Fuchsgott“ auf der Bühne. Seit 2023 komplettiert Momoko Okazaki das Trio als zweite Shouterin und Tänzerin.

Seht hier das abgefahrene Musikvideo, welches schon nach wenigen Stunden über eine Million Streams gesammelt hat:
https://youtu.be/KEMVgy51kPE

Auf eine spezielle Art niedlich, definitiv nischig – und wohl absolut Geschmacksache! 🤘🦊😸
30.05.2025 • ELDEN RING NIGHTREIGN
Heute dürfen wir endlich zurück in die Zwischenlande reisen, denn »Elden Ring Nightreign«, das kooperative Spin-off zu »Elden Ring«, feiert seinen Release. Wir sind gespannt, ob uns dieses eigenständige Erlebnis vom Entwicklerstudio FromSoftware genauso mitreißen kann wie der Vorgänger.

Als Nachtwandler taucht Ihr in das epische »Elden Ring«-Universum ein, genau genommen in das Übergangsland Limveld, um Euch auf die Jagd nach einem der Nachtfürsten zu begeben. Bis zu drei Spieler können den Schlachten gegen finstere Kreaturen beiwohnen. Wenn Ihr Euch im Kampf als Einheit zusammenschließt und Eure Fähigkeiten geschickt kombiniert, werdet Ihr für Euren Teamgeist besonders belohnt. So sorgt »Elden Ring Nightreign« für ein ultimatives Koop-Erlebnis. Bereits der Trailer zeigt, dass das Game in Sachen Atmosphäre seinem Vorgänger in nichts nachsteht:
https://youtu.be/AWrXpJQBJF0

Übrigens wurde erst vor wenigen Tagen auch offiziell bekannt, dass ein Film zu »Elden Ring« in Vorbereitung ist - wir sind natürlich gespannt, was wir sonst noch von diesem Franchise erwarten dürfen.

Seid Ihr bereit, Euch als Nachtwandler in dieses düstere Abenteuer zu stürzen? Und was denkt Ihr über die Verfilmung?
29.05.2025 • ABGESPACED - FOLGE 39
Das Warten auf 🚀 ABGESPACED 🚀 Episode 39 hat ein Ende, denn wir versüßen Euch heute den I AM YOUR FATHER'S DAY mit einer geballten Ladung Star Wars 🥳!

Dafür ist neben Sven unser Special Guest Jasmin mit am Start, die uns von der Star Wars Celebration aus Tokio nicht nur zahlreiche Bilder und Videos, sondern natürlich vor allem spannende Geschichten mitgebracht hat. Es geht um krasse Ankündigungen aus dem Star Wars Universum, interessante Eindrücke aus den Messe-Hallen - und natürlich um brandheiße Collectibles 🔥!

Noch dazu sprechen die beiden über Jasmins Cosplay, diverse andere Conventions und die besten Star-Wars-Serien. Und auf gleich 3 tolle Goodies dürft Ihr Euch ebenfalls freuen 🎁.

Stellt Euch ein Glas Blue Milk bereit und lasst Euch bestens unterhalten - for the love of Star Wars:
https://youtu.be/ZvR5dESsAOk
28.05.2025 • EIN NEUER KARATE KID ...
Mit »Karate Kid: Legends« bekommen wir ab morgen den neuesten Teil der charmanten Reihe, die seit dem ersten Kranich-Kick in den 80ern die Massen begeistert und vermutlich zu unzähligen Neuanmeldungen in Dojos geführt hat.

Zum ersten Mal treffen die Welten des Kult-Klassikers »Karate Kid« (1984), der modernen Serienfortsetzung »Cobra Kai« (2018–2025) und des Reboots von 2010 mit Jackie Chan aufeinander. Dieser schlüpft erneut in die Rolle des verschrobenen Kung-Fu-Meisters Mr. Han und zeigt eindrucksvoll, dass er auch mit 71 noch Action kann. Zusammen mit Daniel LaRusso (Ralph Macchio) bildet er ein weises und gleichzeitig chaotisches Trainerduo. Gemeinsam nehmen sie sich dem verschlossenen Teenager Li Fong (Ben Wang) an – einem Schüler mit Talent, Trauma und einem ziemlich großen Schatten, den es zu überwinden gilt.

»Karate Kid: Legends« erzählt eine neue, eigenständige Geschichte, bleibt aber tief verwurzelt im Mythos der Reihe: Disziplin, Selbstfindung und der ewige Kampf zwischen innerer Stärke und äußerem Druck. Li kämpft nicht nur mit Fäusten, sondern auch mit Verlust, Ausgrenzung und der Frage, ob man wirklich Frieden finden kann, ohne zu kämpfen. Zwischen Teenager-Liebe, eifersüchtigen und gewalttätigen Exen, einem Untergrundturnier und Pizzabäckerei-Philosophie entfaltet sich ein modernes Martial-Arts-Drama. Man darf davon ausgehen, dass »Karate Kid: Legends« nicht nur neue Action serviert, sondern auch ordentlich Nostalgie und die notwendigen Sprenkel Fan-Service liefert – mit extra Käse 🍕😆!

In den ersten Kritiken scheiden sich die Geister noch ein wenig. Es liegt also an euch, euch selbst ein Bild zu machen – ab morgen im Kino! 🥋
27.05.2025 • S.P.A.C.E POSTCARD COLLECTION MAI 2025
Der Mai steht auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen von »Star Wars« ⭐ - unsere May-the-Fourth-Deals, zahlreiche krasse Neuankündigungen aus einer weit weit entfernten Galaxis, und nicht zuletzt unsere große 🚀 ABGESPACED 🚀 Star-Wars-Folge (auf die Ihr Euch schon ganz bald freuen dürft) lassen daran keinen Zweifel. Und natürlich trifft das genauso auf unsere Postkarte zu, die unsere Kunden diesen Monat in ihren Paketen finden konnten 📦.

Der Hype um »Andor« Staffel 2 war auch bei uns riesig und so war es für uns gar keine Frage, dass Cassian in unserer Postcard Collection verewigt werden soll. Für das Foto hat Robert seine Fantasie spielen lassen und den Helden auf eine Undercover-Mission als ISB-Officer geschickt. Zum Einsatz kamen dafür Stormtrooper und K-2SO aus Hasbros Black Series sowie ein Kitbash aus einer Director-Krennic-Figur und einem Cassian-Kopf, die er in einem Diorama in Szene gesetzt hat.

Falls Ihr noch mehr epische Toy-Fotos sehen wollt, dann schaut auf jeden Fall bei Robert auf Instagram vorbei 🤩:
https://www.instagram.com/97_parsecs_photography/
Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 1405 News)